Unterhalt und Schulden

published on 08/11/2017 10:25
Unterhalt und Schulden
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Rechtsanwältin

Monika Jung
Fachanwältin für
Familienrecht

Author’s summary by Monika Jung

Risiken einer Verrechnung

Trennen sich Eheleute, werden die gemeinsamen Schulden, z.B. vom Hausbau, meistens vom Hauptverdiener alleine getragen. Dadurch bleibt oft nicht mehr genügend Einkommen übrig, um Kindern und Ehefrau Unterhalt zu zahlen. Da es sich um gemeinsame Eheschulden handelt, müsste sich auch der Ehepartner, der Unterhalt beanspruchen kann, grundsätzlich zur Hälfte an der Schuldentilgung beteiligen. Von dem was ein Ehepartner auf die gemeinsamen Schulden zahlt, könnte dieser die Hälfte von seinem Partner verlangen. Der wiederrum kann sich an den Schuldenzahlungen nicht beteiligen, weil er keinen Unterhalt bekommt.

Besonders problematisch werden solche Fälle, wenn kein Kindesunterhalt gezahlt wird, weil sich die Eheleute mündlich auf eine Verrechnung von Unterhaltszahlungen einerseits und Schuldentilgung andererseits verständigen.

Um zu verhindern, dass im Nachhinein entweder Unterhalt nachgefordert oder eine Beteiligung an den Schulden verlangt wird (Gesamtschuldnerausgleich), sollten Vereinbarungen getroffen werden, aus denen sich ergibt, dass wechselseitige Forderungen nicht bestehen, d.h. der Zahler der Schulden nicht verpflichtet ist, Unterhalt zu zahlen und der Unterhaltsberechtigte sich nicht an der Schuldentilgung beteiligen muss. Andernfalls kann es passieren, dass der Zahler der Schulden doch noch verpflichtet wird, Unterhalt zu zahlen oder der Unterhaltspflichtige zwar guten Gewissen auf Unterhalt verzichtet hat, im Nachhinein sich aber hälftig an der Schuldentilgung beteiligen muss.

Wird kein Kindesunterhalt wegen der Kreditzahlungen geleistet, muss dies in einer Vereinbarung, die auch einer rechtlichen Überprüfung durch das Familiengericht standhält, aufgenommen werden. Sind sich die Ehepartner daher bzgl. einer Verrechnung einig, ist es ratsam, hierüber eine schriftliche Regelung zu treffen.

Show what you know!
10312 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Verkehrsrecht

Die Rechtsanwälte im Hause van Sambeck, Büsing & Trapp legen gemäß ihrer Tätigkeitsschwerpunkte und Fachanwaltschaften den Fokus gezielt auf die Fachbereiche des allgemeinen Zivilrechts, hier insbesondere auf das Arbeits- und Verkehrsrecht sowie auf
Languages
DE, EN,
3 Lawyers
Maximilian van Sambeck | Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wolf Büsing | Fachanwalt für Verkehrsrecht
Philipp Daniel Trapp

Die Kanzlei Rechtsanwältin Kerstin Horstmann in 48143 Münster kann Sie in folgenden Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Arbeitsverträge, Befugnisse, Berufsrecht, Ehescheidung vertreten.
Fachanwältin für
Familienrecht
Fachanwältin für
Arbeitsrecht

Mit Expertise und Empathie für Ihr Recht.   Die Anwaltskanzlei Janina Grothe steht Ihnen bei allen Fragestellungen, Streitigkeiten und Vorsorgethemen im Arbeitsrecht, Familienrecht und Erbrecht zur Seite. Sie finden unsere Kanzlei in den barriere
Anwälte, die zum Thema Familienrecht beraten
148 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

29/01/2009 16:00

ältere Artikel - Rechtsberatung zum Familien- und Erbrecht - BSP Rechtsanwälte Berlin Mitte
18/05/2020 09:49

Der BGH entschied in seinem Urteil vom 18.06.2019 über die Möglichkeit des nachträglichen Wegfalls der Geschäftsgrundlage einer Schenkung. Nach der Rechtsprechung des BGH kann die schwerwiegende Veränderung relevanter Umstände, auf denen der Geschäftswille der Parteien stets aufbaute, den nachträglichen Wegfall der Geschäftsgrundlage begründen, § 313 I BGB – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Familienrecht Berlin
26/03/2019 17:39

Die Bundesregierung will Familien mit kleinen Einkommen stärker unterstützen – gerade auch Alleinerziehende. Denn wirtschaftlich enge Verhältnisse belasten häufig den Familienalltag und die Lebensperspektiven von Eltern und ihren Kindern. Das Starke-Familien-Gesetz umfasst daher die Reform des Kinderzuschlags sowie Verbesserungen beim Bildungs- und Teilhabepaket – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Familienrecht Berlin
10/08/2017 18:29

Ein Drei-Zeugen-Testament ist unwirksam, wenn ungeklärt bleibt, ob sich der Erblasser bei der Errichtung tatsächlich in akuter Todesgefahr befand oder die Zeugen von einer akuten Todesgefahr überzeugt waren.
Artikel zu Familienrecht