Strafprozeßordnung - StPO | § 161 Allgemeine Ermittlungsbefugnis der Staatsanwaltschaft
(1) Zu dem in § 160 Abs. 1 bis 3 bezeichneten Zweck ist die Staatsanwaltschaft befugt, von allen Behörden Auskunft zu verlangen und Ermittlungen jeder Art entweder selbst vorzunehmen oder durch die Behörden und Beamten des Polizeidienstes vornehmen zu lassen, soweit nicht andere gesetzliche Vorschriften ihre Befugnisse besonders regeln. Die Behörden und Beamten des Polizeidienstes sind verpflichtet, dem Ersuchen oder Auftrag der Staatsanwaltschaft zu genügen, und in diesem Falle befugt, von allen Behörden Auskunft zu verlangen.
(2) Soweit in diesem Gesetz die Löschung personenbezogener Daten ausdrücklich angeordnet wird, ist § 58 Absatz 3 des Bundesdatenschutzgesetzes nicht anzuwenden.
(3) Ist eine Maßnahme nach diesem Gesetz nur bei Verdacht bestimmter Straftaten zulässig, so dürfen die auf Grund einer entsprechenden Maßnahme nach anderen Gesetzen erlangten personenbezogenen Daten ohne Einwilligung der von der Maßnahme betroffenen Personen zu Beweiszwecken im Strafverfahren nur zur Aufklärung solcher Straftaten verwendet werden, zu deren Aufklärung eine solche Maßnahme nach diesem Gesetz hätte angeordnet werden dürfen. § 100e Absatz 6 Nummer 3 bleibt unberührt.
(4) In oder aus einer Wohnung erlangte personenbezogene Daten aus einem Einsatz technischer Mittel zur Eigensicherung im Zuge nicht offener Ermittlungen auf polizeirechtlicher Grundlage dürfen unter Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit zu Beweiszwecken nur verwendet werden (Artikel 13 Abs. 5 des Grundgesetzes), wenn das Amtsgericht (§ 162 Abs. 1), in dessen Bezirk die anordnende Stelle ihren Sitz hat, die Rechtmäßigkeit der Maßnahme festgestellt hat; bei Gefahr im Verzug ist die richterliche Entscheidung unverzüglich nachzuholen.

Anwälte | § 161 StPO
2 relevante Anwälte
Rechtsanwalt
Patrick Jacobshagen

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner


Referenzen - Veröffentlichungen | § 161 StPO
Artikel schreiben10 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 161 StPO.
StPO: BGH erklärt legendierte Polizeikontrollen für grundsätzlich zulässig – 2 StR 247/16

Strafrecht: Über den Begriff des Verdachtes und die Anforderungen an die Beschlagnahme von Datenträgern und hierauf gespeicherten Daten

Strafprozessrecht: Bei Verdacht der Insolvenzverschleppung ist eine Wohnungsdurchsuchung unverhältnismäßig
Strafprozessrecht: Polizei kann auch im Ermittlungsverfahren aufgrund präventiver Ermächtigungsgrundlagen zum Zwecke der Gefahrenabwehr tätig werden
Wirtschaftsstrafrecht: Zur Verwertung einer Steuerdaten-CD
Strafrecht: Zur strafprozessualen Verwertbarkeit rechtswidrig erhobener personenbezogener Informationen
Wirtschaftsstrafrecht: Verwertung von ausländischen Bankdaten auf angekauften Daten-CDs zulässig
Internetrecht: Zum Nachweis der urheberrechtswidrigen Nutzung von Computerprogrammen
Strafprozessrecht: Verwertungsverbot für verdecktes Verhör eines inhaftierten Beschuldigten
IT-Recht: Haftung für unzureichend gesicherten WLAN-Anschluss

Referenzen - Gesetze | § 161 StPO
§ 161 StPO zitiert oder wird zitiert von 10 §§.
Bundespolizeigesetz - BGSG 1994 | § 12 Verfolgung von Straftaten
Ausführungsgesetz zum Chemiewaffenübereinkommen - CWÜAG | § 20 Befugnisse der Zollbehörden
Strafprozeßordnung - StPO | § 479 Übermittlungsverbote und Verwendungsbeschränkungen
Strafprozeßordnung - StPO | § 98a Rasterfahndung
Strafprozeßordnung - StPO | § 457 Ermittlungshandlungen; Vorführungsbefehl, Vollstreckungshaftbefehl
Bundesdatenschutzgesetz - BDSG 2018 | § 58 Rechte auf Berichtigung und Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung
Strafprozeßordnung - StPO | § 100e Verfahren bei Maßnahmen nach den §§ 100a bis 100c
Strafprozeßordnung - StPO | § 162 Ermittlungsrichter
Strafprozeßordnung - StPO | § 160 Pflicht zur Sachverhaltsaufklärung
