Landgericht Freiburg Beschluss, 16. Mai 2012 - 4 T 93/12

published on 16/05/2012 00:00
Landgericht Freiburg Beschluss, 16. Mai 2012 - 4 T 93/12
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

1. Auf die Beschwerde der Verfahrenspflegerin wird unter Aufhebung des Beschlusses des Amtsgerichts Emmendingen vom 29.03.2012 – XVII 358/05 - die Unterbringung der Betroffenen in einer geschlossenen Einrichtung bis zum 06.07.2012 betreuungsgerichtlich genehmigt.

2. Von der Erhebung von Kosten wird abgesehen.

3. Der Geschäftswert für das Beschwerdeverfahren wird auf 3.000 EUR festgesetzt.

Gründe

 
I.
Die Betroffene befand sich erstmals wegen einer Suizidankündigung vom 09.03.1999 bis zum 10.03.1999 im Zentrum für Psychiatrie in Emmendingen. Anschließend wurde sie dort vom 23.03.1999 bis zum 05.05.1999 behandelt, nachdem sie in verworrenem Zustand am Straßenverkehr teilgenommen hatte.
Mit Schreiben vom 21.08.2003 regte die Gemeinde F. die Betreuung der Betroffenen an, da diese tags und nachts auf der Straße herumirre und einen verwirrten Eindruck hinterlasse.
Mit Beschluss vom 14.10.2003 genehmigte das Amtsgericht Emmendingen die Unterbringung der Betroffenen bis längstens 06.11.2003, da die Betroffene sich selbst und andere durch Beißen und Bedrohen sowie durch das Anzünden von Papierschnipseln auf der Herdplatte gefährde.
Mit Beschluss vom 22.10.2003 ordnete das Amtsgericht Emmendingen eine Betreuung für die Betroffene mit den Aufgabenkreisen der Vermögenssorge, der Wohnungsangelegenheiten, der Geltendmachung von Ansprüchen auf Sozialhilfe, der Aufenthaltsbestimmung, der Entscheidung über die Unterbringung und der Gesundheitssorge an.
Mit Beschluss vom 25.09.2008 wurde die bestehende Betreuung bis längstens 24.09.2013 verlängert.
Mit Schreiben vom 06.03.2012 beantragte der Betreuer die Unterbringung der Betroffenen. Ziel der Unterbringung sei eine Heilbehandlung mit Medikamenten auch gegen den Willen der Betroffenen. Mit Beschluss vom 08.03.2012 bestellte das Amtsgericht Emmendingen für die Betroffene eine Verfahrenspflegerin. Zu einer Anhörung der Betroffenen kam es nicht, da die Betroffene am 15.03.2012 nicht zum Termin erschien. Mit Schreiben vom 16.03.2012 befürwortete die Betreuungsbehörde des Landratsamts Emmendingen die Unterbringung der Betroffenen. Mit Schreiben vom 21.03.2012 befürwortete auch die Verfahrenspflegerin die Unterbringung der Betroffenen.
Mit Beschluss vom 29.03.2012 lehnte das Amtsgericht Emmendingen die Unterbringung der Betroffenen ab. Zur Begründung führte das Amtsgericht Emmendingen im wesentlichen aus, eine Genehmigung der Unterbringung sei nach § 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB nicht möglich, da die Unterbringung alleine den Zweck verfolge, die Betroffene gegen ihren Willen einer Behandlung zuzuführen.
Mit Schreiben vom 09.04.2012 legte die Verfahrenspflegerin gegen den Beschluss des Amtsgerichts Emmendingen Beschwerde ein. Mit Schreiben vom 25.04.2012 befürwortete der Betreuer erneut eine Unterbringung der Betroffenen. Hierbei führte er erstmals an, diese gefährde sich selbst, da sie auf der Straße zwischen fahrenden Autos herumirre. Mit Schreiben vom 03.05.2012 legte der Betreuer eine E-Mail der Tochter der Betroffenen vor, nach welcher die Betroffene am 30.04.2012 mehrfach beinahe vor eine Straßenbahn gelaufen wäre, da sie Stimmen gehört habe. Auch habe sie vom Tod gesprochen, den „die“ von ihr wollten, wobei davon auszugehen sei, dass mit „die“ die Stimmen gemeint seien, welche die Betroffene höre.
Die Kammer hat die Betroffene am 11.05.2012 durch die beauftragte Richterin im Zentrum für Psychiatrie persönlich angehört.
10 
Für die weiteren Einzelheiten wird auf den Akteninhalt verwiesen.
II.
11 
Die zulässige (§ 303 Abs. 3 FamFG) Beschwerde ist begründet, da die Voraussetzungen für die Genehmigung der Unterbringung der Betroffenen durch den Betreuer gegeben sind.
1.
12 
Zunächst liegen mittlerweile die Voraussetzungen der Genehmigung einer Unterbringung nach § 1906 Abs. 1 Nr. 1 BGB vor.
13 
Gemäß § 1906 Abs. 1 Nr. 1 BGB ist eine Unterbringung des Betreuten durch den Betreuer, die mit Freiheitsentziehung verbunden ist, nur zulässig, solange sie zum Wohl des Betreuten erforderlich ist, weil auf Grund einer psychischen Krankheit oder geistigen oder seelischen Behinderung des Betreuten die Gefahr besteht, dass er sich selbst tötet oder erheblichen gesundheitlichen Schaden zufügt.
14 
Nach den überzeugenden Ausführungen der Sachverständigen Dr. R. leidet die Betroffene an einer paranoiden Schizophrenie, die sich durch Ich-Störungen, Wahnvorstellungen und Stimmen-Hören auszeichnet. Dies führt gegenwärtig dazu, dass die Betroffene in verwirrtem Zustand im öffentlichen Straßenverkehr zwischen Autos und Straßenbahnen herumirrt und hierbei die Verkehrssituation nicht adäquat einschätzen kann. Sie laufe deshalb Gefahr, einen Unfall zu verursachen und einen erheblichen gesundheitlichen Schaden davonzutragen. Diese gutachterlichen Feststellungen stimmen mit den Ausführungen der behandelnden Ärztin, Dr. Sch., sowie den Angaben des Betreuers, der Tochter der Betroffenen und der Verfahrenspflegerin überein. Darüber hinaus hört die Betroffene nach Angaben der Tochter der Betroffenen Stimmen, die ihr Todesphantasien vorgeben. In Anbetracht einer bereits im Jahr 1999 erfolgten Suizidankündigung ist deshalb auch vom Vorliegen einer konkreten Gefahr selbstschädigender Handlungen bis hin zur Selbsttötung auszugehen.
15 
Die Kammer hat die Betroffene am 11.05.2012 gemäß §§ 68 Abs. 3, 319 Abs. 1 FamFG iVm § 375 Abs. 1a ZPO durch die beauftragte Richterin im Zentrum für Psychiatrie Emmendingen aufgesucht, um diese persönlich anzuhören. Angesichts des Verhaltens der Betroffenen, welche sich dem Gespräch verweigerte und sich der Gesprächssituation fluchtartig zu entziehen versuchte, schließt sich die Kammer den Ausführungen der Sachverständigen vollumfänglich an.
2.
16 
Darüber hinaus liegen auch die Voraussetzungen der Genehmigung der Unterbringung der Betroffenen nach § 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB vor.
2.1.
17 
Die Genehmigung der Unterbringung der Betroffenen zur Heilbehandlung scheitert nicht bereits an einer fehlenden Ermächtigungsgrundlage, obwohl diese allein darauf gerichtet ist, die Betroffene einer medikamentösen Behandlung gegen ihren natürlichen Willen zuzuführen.
18 
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu § 6 Abs. 1 Satz 2 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes über den Vollzug freiheitsentziehender Maßregeln (BVerfG, Beschluss vom 23.03.2011- 2 BvR 882/09) und zu § 8 Abs. 2 Satz 2 des baden-württembergischen Landesgesetzes über die Unterbringung psychisch Kranker (BVerfG, Beschluss vom 12.10.2011 - 2 BvR 633/11) bietet keinen Anlass, an dem Vorliegen einer verfassungsmäßigen Ermächtigungsgrundlage im Betreuungsrecht für die Unterbringung zum Zwecke der Heilbehandlung gegen den Willen des Betroffenen zu zweifeln.
19 
In den genannten Entscheidungen stellte das Bundesverfassungsgericht klar, dass im Maßregelvollzug strenge Anforderungen an die gesetzlich normierte Zulässigkeit eines Eingriffs in das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit gelten, welche sowohl die materiell-rechtlichen Eingriffsvoraussetzungen als auch das Verfahrensrecht betreffen. Insbesondere bedürfe es einer hinreichend klaren und bestimmten Regelung der Eingriffsvoraussetzungen, auf deren konkrete inhaltliche Ausgestaltung das Bundesverfassungsgericht näher eingeht (BVerfG, Beschluss vom 23.03.2011 – 2 BvR 882/09 – zitiert nach juris Rn. 38 ff).
20 
Die Kammer verkennt nicht, dass im Anschluss an diese Rechtsprechung die Unterbringung eines Betroffenen bzw. die isolierte Genehmigung einer Entscheidung des Betreuers zur Behandlung eines betreuungsrechtlich untergebrachten Betroffenen gegen seinen Willen teilweise mit dem Hinweis auf eine fehlende verfassungsgemäße Ermächtigungsgrundlage in § 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB abgelehnt wurde (LG Stuttgart, Beschluss vom 16.02.2012 - 2 T 35/12; AG Bremen, Beschluss vom 16.01.2012 - 41 XVII A 89/03; AG Ludwigsburg, Beschluss vom 30.01.2012 - 8 XVII 58/12). Dieser Auffassung schließt sich die Kammer nicht an.
a.
21 
In den genannten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ist darauf hingewiesen worden, dass der Vormund im Rahmen der Fürsorge öffentliche Funktionen wahrnimmt und sich daher der Mündel auch gegenüber Handlungen des Vormunds auf seine Grundrechte berufen kann; nichts anderes gilt im Verhältnis des Betreuers zum Betreuten (so auch LG Stuttgart, Beschluss vom 16.02.2012 - 2 T 35/12 - zitiert nach juris Rn. 10ff). Dies vorausgesetzt, greift auch in der vorliegenden Konstellation der Gesetzesvorbehalt in Art. 2 Abs. 2, 104 Abs. 1 GG ein und es bedarf zur Vornahme von Zwangshandlungen gegen den Widerstand des Betreuten einer Rechtsgrundlage durch ein formelles Gesetz (BGH, Beschluss vom 01.02.2006 - XII ZB 236/05 - zitiert nach Juris Rn. 15).
b.
22 
Das Betreuungsrecht enthält in §§ 1901, 1902 und 1904 BGB grundsätzlich eine ausreichende gesetzliche Grundlage für die Entscheidung des Betreuers, auch gegen den Willen des Betroffenen in eine ärztliche Behandlung einzuwilligen. § 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB stellt eine ergänzende Ermächtigungsgrundlage dar, die dem Betreuer ausnahmsweise das Recht gibt, nach bereits erfolgter Einwilligung zur Heilbehandlung den entgegenstehenden natürlichen Willen des Betroffenen im Rahmen dieser Heilbehandlung während der Unterbringung tatsächlich durch Zwang zu überwinden (BGH, Beschluss vom 01.02.2006 – XII ZB 236/05 – zitiert nach juris Rn. 16-24 mwN).
c.
23 
Diese gesetzliche Grundlage ist auch im Hinblick auf die materiell-rechtlichen sowie verfahrensrechtlichen Anforderungen verfassungsgemäß.
aa.
24 
Soweit das Bundesverfassungsgericht im Beschluss vom 23.03.2011 – 2 BvR 882/09 –Anforderungen an die materiell-rechtliche Ausgestaltung der Eingriffsnorm stellt, hat der Bundesgerichtshof in der Entscheidung vom 01.02.2006 - XII ZB 236/05 - bereits ausführlich dargelegt, dass diese Voraussetzungen bei verständiger Würdigung des § 1906 I Nr. 2 BGB vorliegen (BGH a.a.O. Rn. 23ff).
bb.
25 
Hinsichtlich der verfahrensrechtlichen Anforderungen genügen die betreuungsrechtlichen Vorschriften in doppelter Hinsicht den Anforderungen, die das Bundesverfassungsgericht stellt, da sie zum einen eine Entscheidung durch einen von der Unterbringungseinrichtung unabhängigen Dritten und zumindest mittelbar eine der Durchführung der Zwangsmedikation vorgeschaltete gerichtliche Prüfung vorsehen.
26 
Die genannten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts betreffen jeweils die Verfassungswidrigkeit eines Gesetzes, das eine Rechtsgrundlage für eine Zwangsmedikation durch Entscheidungsträger beinhaltete, welche der Unterbringungseinrichtung unmittelbar angehörten. Eine vergleichbare Konstellation ist im Betreuungsrecht gerade nicht gegeben. Die hier vorliegenden Fallgestaltungen sind entscheidend davon geprägt, dass ein unabhängiger Dritter auf Grund einer gesetzlichen Vertretungsbefugnis eine die Zustimmung des Betroffenen ersetzende Entscheidung trifft. Auch das Bundesverfassungsgericht selbst erwägt ausdrücklich die Einschaltung eines Betreuers zur Herbeiführung eines den Anforderungen der Verfassung genügenden Verfahrens (BVerfG, Beschluss vom 23.03.2011 - 2 BvR 882/09 - zitiert nach juris Rn. 71). So billigt es der zustimmungsersetzenden Entscheidung eines Betreuers als externem Dritten eine entscheidende objektive Schutzwirkung mit Blick auf die grundrechtlich geschützten Positionen des Betroffenen zu. Bei abschließender Betrachtung kommt es lediglich zu dem Ergebnis, dass dem Schutzbedürfnis auch auf andere Weise als durch Einschaltung eines Betreuers Rechnung getragen werden kann (BVerfG a.a.O.: „Eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit, die Rechte des Betroffenen gerade auf diese Weise - Anmerkung der Kammer: durch Einschaltung eines Betreuers - zu schützen, besteht jedoch nicht.“). Der für das Fehlen einer verfassungsgemäßen Ermächtigungsgrundlage oft zitierte Satz des Bundesverfassungsgerichts „Für den Betroffenen wird der Eingriff, der in einer medizinischen Zwangsbehandlung liegt, nicht dadurch weniger belastend, dass gerade ein Betreuer ihr zugestimmt hat“ (BVerfG a.a.O. Rn. 71) ist deshalb nicht dahingehend zu verstehen, dass die Einschaltung eines Betreuers bei Fallgestaltungen der Zwangsmedikation im weiteren Sinne verfassungsrechtlichen Maßstäben nicht genügen würde. Vielmehr dient dieser Hinweis dem Bundesverfassungsgericht dazu, zu begründen, dass neben dem Betreuer auch andere Ausgestaltungen der Zwischenschaltung eines externen Dritten (z.B. in der Form des Richtervorbehalts oder der Einschaltung eines Ombudsmanns oder einer sonstigen Behörde) denkbar sind. Konsequenterweise überlässt es das Bundesverfassungsgericht dem Landesgesetzgeber, statt der Einschaltung eines Betreuers mögliche andere Ausgestaltungen der Zwischenschaltung eines externen Dritten zu wählen (BVerfG a.a.O. Rn. 71 a.E.: „ Die Ausgestaltung der Art und Weise, in der sichergestellt wird, dass vor Durchführung einer Zwangsbehandlung zur Erreichung des Vollzugszieles eine - sich nicht in bloßer Schreibtischroutine erschöpfende - Prüfung in gesicherter Unabhängigkeit von der Unterbringungseinrichtung stattfindet, ist danach Sache der jeweils zuständigen Gesetzgeber“.).
27 
Darüber hinaus unterliegt die Entscheidung des Betreuers zur Zwangsmedikation im Rahmen der Unterbringung mittelbar einer vorgeschalteten gerichtlichen Überprüfung, so dass auch der vom Bundesverfassungsgericht alternativ erwähnte Richtervorbehalt gesetzlich geregelt ist. Denn wenngleich das Bundesverfassungsgericht der Einschaltung eines Betreuers eine grundrechtsschützende Funktion zukommen lässt, führt dies nach den Regeln des Betreuungsrechts gleichwohl nicht automatisch dazu, dass der entgegenstehende natürliche Wille des untergebrachten Betroffenen allein auf Grund der Einwilligung des Betreuers ohne weiteres überwunden werden dürfte. Die Frage, ob der Betreuer seine Zustimmung gegen den Willen des Betroffenen erteilen darf, ist von der Frage, ob nach Zustimmung des Betreuers der entgegenstehende natürliche Wille des Betroffenen auch tatsächlich mit Zwang überwunden werden darf, zu trennen (so bereits BGH, Beschluss vom 01.02.2006 - XII ZB 236/05 - zitiert nach juris Rn. 20). Die Beantwortung dieser weitergehenden Frage bedarf einer besonders sorgfältigen Abwägung im Rahmen der Verhältnismäßigkeit der Unterbringung (BGH a.a.O. zitiert nach juris Rn. 11). In diesem Zusammenhang ist von den Betreuungsgerichten mit Blick auf die Zwangsmedikation im Betreuungsrecht auch weiterhin sorgfältig zu prüfen, ob die mit der Unterbringung verbundenen Nachteile so gewichtig sind, dass die Genehmigung der Unterbringung zu versagen ist.
d.
28 
Diesen - bereits bisher in der Rechtsprechung verfolgten Ansatz - scheint auch der Bundesgerichtshof im Anschluss an die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung zur Zwangsmedikation im Maßregelvollzug konsequent weiter zu verfolgen, da eine etwaige fehlende Ermächtigungsgrundlage für eine Unterbringung zur Heilbehandlung offensichtlich nicht erwogen wird (siehe BGH, Beschluss vom 14.12.2011 - XII ZB 171/11- zitiert nach juris Rn. 10ff).
2.2.
29 
Gemäß § 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB ist eine Unterbringung des Betreuten durch den Betreuer, die mit Freiheitsentziehung verbunden ist, nur zulässig, solange sie zum Wohl des Betreuten erforderlich ist, weil eine Untersuchung des Gesundheitszustands, eine Heilbehandlung oder ein ärztlicher Eingriff notwendig ist, ohne die Unterbringung des Betreuten nicht durchgeführt werden kann und der Betreute auf Grund einer psychischen Krankheit oder geistigen oder seelischen Behinderung die Notwendigkeit der Unterbringung nicht erkennen oder nicht nach dieser Einsicht handeln kann.
30 
Diese Voraussetzungen sind vorliegend gegeben.
a.
31 
Es ist auf Grund der derzeit akuten paranoiden Schizophrenie erforderlich, die Betroffene einer Heilbehandlung in Form einer medikamentösen Behandlung einschließlich der psychiatrischen Cotherapien zu unterziehen. Diese Maßnahmen können nicht ohne Unterbringung ergriffen werden, da die Betroffene auf Grund ihrer psychischen Krankheit die Notwendigkeit der Heilbehandlung nicht erkennen kann.
b.
32 
Mildere Mittel als die Unterbringung kommen derzeit zur Sicherstellung der Heilbehandlung nicht in Betracht, da die Betroffene für etwaige Hilfen des Betreuers, ihrer Tochter oder sonstiger Dritter nicht zugänglich ist und ihre Handlungen ausschließlich ihrem wahnhaften Erleben anpasst. Da die Betroffene krankheitsuneinsichtig ist, sich verfolgt fühlt und sich unliebsamer Beaufsichtigung konsequent entzieht, ist insbesondere die regelmäßige Überwachung der Einnahme von Medikamenten außerhalb der Unterbringung nicht zu gewährleisten.
c.
33 
Die Unterbringung ist unter Berücksichtigung der Gesamtumstände auch verhältnismäßig im engeren Sinne, da davon auszugehen ist, dass die zu erwartenden Vorteile der Unterbringung die mit ihr verbundenen Nachteile überwiegen. Frau Dr. R. hatte in ihrem Gutachten vom 24.03.2012 überzeugend ausgeführt, dass die Betroffene bereits in der Vergangenheit zunächst gegen ihren Willen behandelt werden musste und sodann zwischen 2004 und 2009 regelmäßig Medikamente genommen habe, wodurch es ihr gelungen sei, sich zu stabilisieren und ein soziales Netz aufzubauen. Diese Medikation sei in Rücksprache mit der behandelnden Ärztin vor 2 Jahren zunächst reduziert und dann abgesetzt worden, woraufhin die Betroffene weitere 2 Jahre in einem psychisch stabilen Zustand verblieben sei. Ungefähr seit Januar hätten sich wieder Krankheitssymptome in Form von Unruhe, Getriebenheit, Gereiztheit und Krankheitsuneinsichtigkeit gezeigt, wobei der dringende Verdacht eines wahnhaften Erlebens mit Beziehungsideen vorliege. Es sei angesichts der Krankheitsgeschichte zu befürchten, dass sich das Krankheitsbild bei fehlender Behandlung in seiner Ausprägung verstärke. Der vorherige Krankheitsverlauf spreche dafür, dass ohne die Unterbringung eine Zunahme der Progredienz einhergehend mit einer Eigen- und Fremdgefährdung eintreten werde. In der Ergänzung zum Gutachten mit Datum vom 25.04.2012 erkannte Frau Dr. R. für die Kammer nachvollziehbar und in Übereinstimmung mit der behandelnden Ärztin Dr. Sch. bereits eine Eigengefährdung, nachdem die Betroffene im Straßenverkehr zwischen Autos und Straßenbahnen herumirrte und von Todesphantasien gesprochen hatte. Diese gutachterlichen Feststellungen decken sich mit den Angaben der Tochter der Betroffenen, des Betreuers und der Verfahrenspflegerin sowie mit der ursprünglichen Betreuungsanregung. Nach dem Verhalten, das die Betroffene auch bei ihrer persönlichen Anhörung zeigte, schließt sich die Kammer den Ausführungen der Sachverständigen vollumfänglich an.
d.
34 
Bei der Abwägung im Rahmen der Verhältnismäßigkeit hat die Kammer auch berücksichtigt, dass die Betroffene während der Unterbringung entgegen ihrem natürlichen Willen mit Medikamenten versorgt werden soll. Derzeit wird die Betroffene mit einer neuroleptischen Depotspritze behandelt. Die behandelnde Ärztin, Dr. Sch., führte aus, dass mögliche unerwünschte Nebenwirkungen in Form von extrapyramidalen motorischen Auswirkungen (z.B. Zittern, Unsicherheit des Gangs, Steifigkeit der Muskeln, Schluckbeschwerden) bisher bei der Betroffenen nicht aufgetreten seien. Sobald die Medikation abgesetzt würde, würden jedoch etwaige unerwünschte Nebenwirkungen nach kurzer Zeit ohnehin folgenlos abklingen. Demgegenüber sei mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten, dass bereits nach der zweiten Depotspritze eine positive Wirkung in Form einer Reduktion des wahnhaften Erlebens eintrete. Sie führte überzeugend weiter aus, dass es sich vorliegend erst um die 2. Krankheitsphase handle. Bei einer entsprechenden Behandlung sei mit hoher Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen, dass eine Vollremission, d.h. eine Wiederherstellung der psychischen Stabilität ohne Beeinträchtigung, zu erzielen sei. Zumindest aber sei eine Teilremission zu erwarten, so dass die Betroffene mit leichter Beeinträchtigung außerhalb einer Einrichtung leben könne.
35 
Neben den naheliegenden und schwerwiegenden Gefahren der Selbstschädigung bis hin zur Selbsttötung und der Chronifizierung der Erkrankung, die der Betroffenen ohne die Unterbringung zur Heilbehandlung drohen, hat die Kammer vor allem den zu erwartenden günstigen Verlauf der Erkrankung nach Beendigung der Unterbringung berücksichtigt. Da die Betroffene jedenfalls derzeit nicht unter unerwünschten Nebenwirkungen leidet und die begründete Aussicht auf eine Wiederherstellung der psychischen Stabilität besteht, steht fest, dass auch bei Berücksichtigung einer gewissen „Freiheit zur Krankheit“ (BGH, Beschluss vom 01.02.2006 -XII ZB 236/05 - zitiert nach juris Rn. 9f mwN) die Unterbringung der Betroffenen zum Zwecke der Heilbehandlung gegen deren Willen verhältnismäßig ist.
3.
36 
Der Festsetzung der Zeitdauer für die Genehmigung der Unterbringung hat die Kammer die Ausführungen der Sachverständigen Dr. R. zugrundegelegt, wonach ein Zeitraum von bis zu 3 Monaten für die Unterbringung zur Heilbehandlung und lediglich von bis zu 2 Monaten für die Unterbringung wegen Eigengefährdung erforderlich sei. Angesichts der Tatsache, dass die derzeit behandelnde Ärztin für die Unterbringung zur Heilbehandlung einen Zeitraum von mindestens 6 bis 8 Wochen und für die Unterbringung wegen Eigengefährdung von 8 Wochen als ausreichend erachtete, geht die Kammer davon aus, dass ein Zeitraum von mindestens 8 Wochen erforderlich ist, um im Rahmen der Heilbehandlung einen Erfolg zu erzielen.
4.
37 
Die Kostenentscheidung beruht auf § 81 Abs. 1 Satz 2 FamFG, die Entscheidung über den Geschäftswert auf §§ 131 Abs. 4, 30 KostO.
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

6 Referenzen - Gesetze

moreResultsText

{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unver

(1) Das Gericht kann die Kosten des Verfahrens nach billigem Ermessen den Beteiligten ganz oder zum Teil auferlegen. Es kann auch anordnen, dass von der Erhebung der Kosten abzusehen ist. In Familiensachen ist stets über die Kosten zu entscheiden.

(1) Hält das Gericht, dessen Beschluss angefochten wird, die Beschwerde für begründet, hat es ihr abzuhelfen; anderenfalls ist die Beschwerde unverzüglich dem Beschwerdegericht vorzulegen. Das Gericht ist zur Abhilfe nicht befugt, wenn die Beschwerde
3 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 14/12/2011 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 171/11 vom 14. Dezember 2011 in der Familiensache Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 14. Dezember 2011 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Hahne und die Richter Dose, Dr. Klinkhammer, Dr. Günter und
published on 16/02/2012 00:00

Tenor 1. Die Beschwerde der Beteiligten Ziff. 1 gegen den Beschluss des Amtsgerichts L. vom 26.01.2012 wird zurückgewiesen. 2. Die Entscheidung ergeht gerichtskostenfrei. 3. Die Rechtsbeschwerde wird gem. § 70 Abs. 2 FamFG zugelass
published on 12/10/2011 00:00

Tenor 1. § 8 Absatz 2 Satz 2 des baden-württembergischen Gesetzes über die Unterbringung psychisch Kranker (Unterbringungsgesetz - UBG) vom 2. Dezember 1991 (Gesetzblatt für Baden-Württemberg
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Annotations

(1) Das Recht der Beschwerde steht der zuständigen Behörde gegen Entscheidungen über

1.
die Bestellung eines Betreuers oder die Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts,
2.
Umfang, Inhalt oder Bestand einer in Nummer 1 genannten Maßnahme
zu.

(2) Das Recht der Beschwerde gegen eine von Amts wegen ergangene Entscheidung steht im Interesse des Betroffenen

1.
dessen Ehegatten oder Lebenspartner, wenn die Ehegatten oder Lebenspartner nicht dauernd getrennt leben, sowie den Eltern, Großeltern, Pflegeeltern, Abkömmlingen und Geschwistern des Betroffenen sowie
2.
einer Person seines Vertrauens
zu, wenn sie im ersten Rechtszug beteiligt worden sind.

(3) Das Recht der Beschwerde steht dem Verfahrenspfleger zu.

(4) Der Betreuer oder der Vorsorgebevollmächtigte kann gegen eine Entscheidung, die seinen Aufgabenkreis betrifft, auch im Namen des Betroffenen Beschwerde einlegen. Führen mehrere Betreuer oder Vorsorgebevollmächtigte ihr Amt gemeinschaftlich, kann jeder von ihnen für den Betroffenen selbständig Beschwerde einlegen.

(1) Hält das Gericht, dessen Beschluss angefochten wird, die Beschwerde für begründet, hat es ihr abzuhelfen; anderenfalls ist die Beschwerde unverzüglich dem Beschwerdegericht vorzulegen. Das Gericht ist zur Abhilfe nicht befugt, wenn die Beschwerde sich gegen eine Endentscheidung in einer Familiensache richtet.

(2) Das Beschwerdegericht hat zu prüfen, ob die Beschwerde an sich statthaft und ob sie in der gesetzlichen Form und Frist eingelegt ist. Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, ist die Beschwerde als unzulässig zu verwerfen.

(3) Das Beschwerdeverfahren bestimmt sich im Übrigen nach den Vorschriften über das Verfahren im ersten Rechtszug. Das Beschwerdegericht kann von der Durchführung eines Termins, einer mündlichen Verhandlung oder einzelner Verfahrenshandlungen absehen, wenn diese bereits im ersten Rechtszug vorgenommen wurden und von einer erneuten Vornahme keine zusätzlichen Erkenntnisse zu erwarten sind.

(4) Das Beschwerdegericht kann die Beschwerde durch Beschluss einem seiner Mitglieder zur Entscheidung als Einzelrichter übertragen; § 526 der Zivilprozessordnung gilt mit der Maßgabe entsprechend, dass eine Übertragung auf einen Richter auf Probe ausgeschlossen ist. Zudem kann das Beschwerdegericht die persönliche Anhörung des Kindes durch Beschluss einem seiner Mitglieder als beauftragtem Richter übertragen, wenn es dies aus Gründen des Kindeswohls für sachgerecht hält oder das Kind offensichtlich nicht in der Lage ist, seine Neigungen und seinen Willen kundzutun. Gleiches gilt für die Verschaffung eines persönlichen Eindrucks von dem Kind.

(5) Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4 Satz 1 finden keine Anwendung, wenn die Beschwerde ein Hauptsacheverfahren betrifft, in dem eine der folgenden Entscheidungen in Betracht kommt:

1.
die teilweise oder vollständige Entziehung der Personensorge nach den §§ 1666 und 1666a des Bürgerlichen Gesetzbuchs,
2.
der Ausschluss des Umgangsrechts nach § 1684 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder
3.
eine Verbleibensanordnung nach § 1632 Absatz 4 oder § 1682 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

(1) Die Aufnahme des Zeugenbeweises darf einem Mitglied des Prozessgerichts oder einem anderen Gericht nur übertragen werden, wenn von vornherein anzunehmen ist, dass das Prozessgericht das Beweisergebnis auch ohne unmittelbaren Eindruck von dem Verlauf der Beweisaufnahme sachgemäß zu würdigen vermag, und

1.
wenn zur Ausmittlung der Wahrheit die Vernehmung des Zeugen an Ort und Stelle dienlich erscheint oder nach gesetzlicher Vorschrift der Zeuge nicht an der Gerichtsstelle, sondern an einem anderen Ort zu vernehmen ist;
2.
wenn der Zeuge verhindert ist, vor dem Prozessgericht zu erscheinen und eine Zeugenvernehmung nach § 128a Abs. 2 nicht stattfindet;
3.
wenn dem Zeugen das Erscheinen vor dem Prozessgericht wegen großer Entfernung unter Berücksichtigung der Bedeutung seiner Aussage nicht zugemutet werden kann und eine Zeugenvernehmung nach § 128a Abs. 2 nicht stattfindet.

(1a) Einem Mitglied des Prozessgerichts darf die Aufnahme des Zeugenbeweises auch dann übertragen werden, wenn dies zur Vereinfachung der Verhandlung vor dem Prozessgericht zweckmäßig erscheint und wenn von vornherein anzunehmen ist, dass das Prozessgericht das Beweisergebnis auch ohne unmittelbaren Eindruck von dem Verlauf der Beweisaufnahme sachgemäß zu würdigen vermag.

(2) Der Bundespräsident ist in seiner Wohnung zu vernehmen.

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

(1) Das Gericht kann die Kosten des Verfahrens nach billigem Ermessen den Beteiligten ganz oder zum Teil auferlegen. Es kann auch anordnen, dass von der Erhebung der Kosten abzusehen ist. In Familiensachen ist stets über die Kosten zu entscheiden.

(2) Das Gericht soll die Kosten des Verfahrens ganz oder teilweise einem Beteiligten auferlegen, wenn

1.
der Beteiligte durch grobes Verschulden Anlass für das Verfahren gegeben hat;
2.
der Antrag des Beteiligten von vornherein keine Aussicht auf Erfolg hatte und der Beteiligte dies erkennen musste;
3.
der Beteiligte zu einer wesentlichen Tatsache schuldhaft unwahre Angaben gemacht hat;
4.
der Beteiligte durch schuldhaftes Verletzen seiner Mitwirkungspflichten das Verfahren erheblich verzögert hat;
5.
der Beteiligte einer richterlichen Anordnung zur Teilnahme an einem kostenfreien Informationsgespräch über Mediation oder über eine sonstige Möglichkeit der außergerichtlichen Konfliktbeilegung nach § 156 Absatz 1 Satz 3 oder einer richterlichen Anordnung zur Teilnahme an einer Beratung nach § 156 Absatz 1 Satz 4 nicht nachgekommen ist, sofern der Beteiligte dies nicht genügend entschuldigt hat.

(3) Einem minderjährigen Beteiligten können Kosten in Kindschaftssachen, die seine Person betreffen, nicht auferlegt werden.

(4) Einem Dritten können Kosten des Verfahrens nur auferlegt werden, soweit die Tätigkeit des Gerichts durch ihn veranlasst wurde und ihn ein grobes Verschulden trifft.

(5) Bundesrechtliche Vorschriften, die die Kostenpflicht abweichend regeln, bleiben unberührt.