Zivilprozessordnung - ZPO | § 935 Einstweilige Verfügung bezüglich Streitgegenstand
Einstweilige Verfügungen in Bezug auf den Streitgegenstand sind zulässig, wenn zu besorgen ist, dass durch eine Veränderung des bestehenden Zustandes die Verwirklichung des Rechts einer Partei vereitelt oder wesentlich erschwert werden könnte.

Anwälte | § 935 ZPO
3 relevante Anwälte
3 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt
Patrick Jacobshagen

Die Kanzlei "Streifler & Kollegen" vertritt Sie auch in Angelegenheiten des Film-, Medien- und Urheberrechts.
EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Rechtsanwalt
Lür Waldmann

Arbeitsrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensberatung
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen | § 935 ZPO
Artikel schreiben11 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 935 ZPO.
11 Artikel zitieren § 935 ZPO.
Internetrecht: urheberrechtlicher Ausgleichsanspruch
09.04.2018
Rechteinhaber können von Internet-Providern verlangen, Daten nicht zu löschen, die für die Auskunftserteilung nach § 101 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 UrhG erforderlich sind – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Internetrecht Berlin
Arbeitsrecht: Wettbewerbsverbot gilt auch bei gemeinnützigen Arbeitgebern
06.03.2018
Das arbeitsrechtliche Wettbewerbsverbot gilt auch, wenn der Wettbewerber gemeinnützig ist und die entsprechenden Leistungen im Rahmen eines Zweckbetriebs ausführt – BSP Rechtsanwälte – Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
Mietrecht: Einstweilige Verfügung auf Räumung ist Ultima Ratio
20.07.2017
Eine einstweilige Verfügung, gerichtet auf Räumung und Herausgabe einer Wohnung, setzt nicht voraus, dass zugleich eine Räumungsklage in einem Hauptsacheverfahren anhängig ist.
Gesellschaftsrecht: Zum Widerspruch gegen die Gesellschafterliste im Wege der einstweiligen Verfügung
13.11.2014
Die Zuordnung eines Widerspruchs gegen die Gesellschafterliste einer GmbH im Wege der einstweiligen Verfügung setzt das Vorliegen eines Verfügungsgrundes voraus.
Onlinegeschäfte: Unverzügliche Widerrufsbelehrung bei eBay-Verkauf
25.02.2012
unmittelbar im Anschluss an das Ende einer Auktion bei der Internetplattform eBay kann rechtzeitig sein-OLG Hamm vom 10.01.12-Az: I-4 U 145/11
Internetrecht: Keine Löschung negativer Ebay-Bewertung im gerichtlichen Eilverfahren
06.05.2011
In einem Eilverfahren kann ein Ebay-Verkäufer, d
Kaufrecht: Keine Löschung negativer Ebay-Bewertung im gerichtlichen Eilverfahren
06.05.2011
In einem Eilverfahren kann ein Ebay-Verkäufer, d
Zulässigkeit der Fertigung heimlicher Fernsehaufnahmen in Arztpraxis
07.01.2011
Das OLG Düsseldorf hat mit dem Urteil vom 08.03.2010 (Az: I-20 U 188/09) folgendes entschieden:Auf die Berufung der Antragsgegnerin wird das am 2. September 2009 verkündete Urteil der 12. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf abgeändert.Die einstwe
Verkauf gebrauchter Softwarelizenzen
30.12.2010
Wer im Copyrightvermerk als Urheber bezeichnet wird, kann sich auf die Vermutung der Rechtsinhaberschaft nach § 10 Abs. 3 S.1 UrhG stützen - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Einstweiliger Rechtsschutz im Zivilrecht und im Öffentlichen Recht
17.11.2008
Allgemeines Zivilrecht - Öffentliches Recht - Verwaltungsrecht

Referenzen - Gesetze | § 935 ZPO
§ 935 ZPO zitiert oder wird zitiert von 26 §§.
§ 935 ZPO wird zitiert von 26 §§ in anderen Gesetzen.
Handelsgesetzbuch - HGB | § 618 Einstweilige Verfügung eines Bergers
Auf Antrag eines Bergers (§ 574 Absatz 1) kann das für die Hauptsache zuständige Gericht unter Berücksichtigung der Umstände des Falles nach billigem Ermessen durch einstweilige Verfügung regeln, dass der Schuldner des Anspruchs auf Bergelohn oder So
Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2014 | § 83 Einstweiliger Rechtsschutz
(1) Auf Antrag des Anlagenbetreibers kann das für die Hauptsache zuständige Gericht bereits vor Errichtung der Anlage unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles durch einstweilige Verfügung regeln, dass der Schuldner der in den §§ 8, 11, 12
Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477) - SGB 5 | § 131 Rahmenverträge mit pharmazeutischen Unternehmern
(1) Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen und die für die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen gebildeten maßgeblichen Spitzenorganisationen der pharmazeutischen Unternehmer auf Bundesebene schließen einen Rahmenvertrag über die Arzneimitt
Urheberrechtsgesetz - UrhG | § 101 Anspruch auf Auskunft
(1) Wer in gewerblichem Ausmaß das Urheberrecht oder ein anderes nach diesem Gesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt, kann von dem Verletzten auf unverzügliche Auskunft über die Herkunft und den Vertriebsweg der rechtsverletzenden Vervielfäl

293 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 935 ZPO.
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Feb. 2014 - IX ZB 91/12
bei uns veröffentlicht am 13.02.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 91/12 vom 13. Februar 2014 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill, die Richterin Lohmann, den Richter Dr.
Bundesgerichtshof Urteil, 04. März 2008 - VI ZR 176/07
bei uns veröffentlicht am 04.03.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 176/07 Verkündet am: 4. März 2008 Blum, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 15. März 2007 - 5 StR 536/06
bei uns veröffentlicht am 15.03.2007
Nachschlagewerk: ja BGHSt : ja Veröffentlichung : ja § 4 GewSchG Die wirksame Zustellung einer im Beschlusswege ergangenen einstweiligen Verfügung ist Voraussetzung für die Strafbarkeit nach § 4 GewSchG BGH, Urteil vom 15. März 2007
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Okt. 2005 - I ZB 21/05
bei uns veröffentlicht am 20.10.2005
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 21/05 vom 20. Oktober 2005 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Geltendmachung der Abmahnkosten ZPO § 91 Abs. 1 Satz 1 Die auf die Verfahrensgebühr des gerichtlichen Verfa
Bundesgerichtshof Urteil, 12. März 2009 - IX ZR 10/08
bei uns veröffentlicht am 12.03.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 10/08 Verkündet am: 12. März 2009 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja RVG § 17 Nr. 4 Buchstabe b)
Bundesgerichtshof Urteil, 09. Dez. 2004 - III ZR 200/04
bei uns veröffentlicht am 09.12.2004
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 200/04 Verkündet am: 9. Dezember 2004 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja BGB § 839 G;
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Apr. 2001 - III ZB 48/00
bei uns veröffentlicht am 05.04.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS III ZB 48/00 vom 5. April 2001 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ------------------------------------ GVG § 17 a; BNotO § 15 Abs. 2; ZPO § 935; FGG § 24 Abs. 3 Nimmt ein Grund
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Okt. 2004 - VI ZR 202/04
bei uns veröffentlicht am 19.10.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VI ZR 202/04 vom 19. Oktober 2004 in dem Rechtsstreit Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Vorsitzende Richterin Dr. Müller, den Richter Dr. Greiner, die Richterin Diederichsen und die Richter Pauge und
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Jan. 2013 - IX ZB 163/11
bei uns veröffentlicht am 10.01.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 163/11 vom 10. Januar 2013 in dem Restschuldbefreiungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 295 Abs. 1 Nr. 2 a) Der Schuldner, der während der Laufzeit der Abtretungserklärung
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Mai 2012 - 4 StR 122/12
bei uns veröffentlicht am 10.05.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 122/12 vom 10. Mai 2012 in der Strafsache gegen wegen schwerer Vergewaltigung u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am 10. Mai 2012 gemä
Landgericht Bamberg Endurteil, 18. Okt. 2018 - 2 O 248/18
bei uns veröffentlicht am 18.10.2018
Tenor
1. Der Verfügungsbeklagten wird verboten, bei Vermeidung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes und für den Fall, dass dies nicht beigetrieben werden kann, einer Ordnungshaft oder einer Ordnungshaft
Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 12. Okt. 2018 - 3 W 1932/18
bei uns veröffentlicht am 12.10.2018
Tenor
1. Die sofortige Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 18.09.2018, Az. 19 O 5904/18, wird zurückgewiesen.
2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
3. Der Streitwert fü
Landgericht München I Beschluss, 23. Nov. 2016 - 1 T 18932/16
bei uns veröffentlicht am 23.11.2016
Tenor
1. Auf die sofortige Beschwerde der Antragstellerin vom 31.10.2016 wird der Beschluss des Amtsgerichts Starnberg vom 20.10.2016, Az. 3 C 1277/16 WEG eV, dahingehend abgeändert, dass die Vollziehung des in der Eigentümerversammlung der WEG ...
Landesarbeitsgericht Nürnberg Beschluss, 15. Juni 2018 - 3 TaBVGa 2/18
bei uns veröffentlicht am 15.06.2018
Tenor
Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 13.06.2018 wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
Die Beteiligten streiten im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes um die Unterlassung von Mehrarbeit.
Der Antr
Verwaltungsgericht Ansbach Beschluss, 02. März 2017 - AN 7 PE 17.00383
bei uns veröffentlicht am 02.03.2017
Tenor
Der Widerspruch der beteiligten Dienststellenleiterin wird zurückgewiesen und die einstweilige Verfügung des Vorsitzenden der Fachkammer vom 14. Februar 2017 bleibt aufrechterhalten.
Gründe
Der statthafte und auch sonst zulässige Widerspruch
Verwaltungsgericht Ansbach Beschluss, 21. Sept. 2018 - AN 7 PE 18.01811
bei uns veröffentlicht am 21.09.2018
Tenor
Der Beteiligte wird verpflichtet, Stabfeldwebel …, Oberstabsgefreiten … und Oberstabsgefreiten …für die Teilnahme an der Schulung „Grundlagen des Soldatenbeteiligungsgesetzes (Grundschulung Teil 2)“ des
Verwaltungsgericht Ansbach Beschluss, 14. Feb. 2017 - AN 7 PE 17.00152
bei uns veröffentlicht am 14.02.2017
Tenor
1. Die Beteiligte wird im Wege der einstweiligen Verfügung verpflichtet, das Mitbestimmungsverfahren hinsichtlich der Verlängerung der Zuweisung/Abordnung der in der Anlage AS6 zum Antrag im Hauptsacheverfahren AN 7 P 17.00164 genannten Mitarb
Oberlandesgericht München Beschluss, 08. Feb. 2017 - 34 Wx 29/17
bei uns veröffentlicht am 08.02.2017
Tenor
Die Beschwerde des Beteiligten zu 1 gegen die je zugunsten der ... vorgenommene Eintragung
- einer Zwangssicherungshypothek in Höhe von 50.000 € zuzüglich Zinsen im Grundbuch des Amtsgerichts Freising von ... Blatt ... (Dritte Abteilun
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 19. Apr. 2016 - 17 PC 16.531
bei uns veröffentlicht am 19.04.2016
Tenor
Die sofortige Beschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
I. Der Antragsteller begehrt im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes die Feststellung des aktiven und passiven Wahlrechts für die am 21. Juni 2016 stattfindende Wahl zum Einzel- und Ge
Oberlandesgericht München Urteil, 07. Feb. 2019 - 29 U 3889/18
bei uns veröffentlicht am 07.02.2019
Tenor
I. Die Berufung der Antragstellerinnen gegen das Urteil des Landgerichts München I vom 21.09.2018, berichtigt durch Beschluss vom 19.11.2018, wird zurückgewiesen.
II. Die Antragstellerinnen haben die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
Landgericht München I Endurteil, 05. Aug. 2016 - 3 HK O 7668/16
bei uns veröffentlicht am 05.08.2016
Tenor
1. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wird zurückgewiesen.
2. Die Verfügungsklägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der Nebenintervenientin.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe v
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 16. Okt. 2017 - 18 AE 17.1998
bei uns veröffentlicht am 16.10.2017
Tenor
Der Antrag wird abgelehnt.
Gründe
I.
Die Beteiligten streiten im einstweiligen Rechtsschutzverfahren darüber, ob der Beteiligte, der Kommandeur des Vereinte Nationen Ausbildungszentrums Bundeswehr, im Wege einer einstweiligen Verfügung dazu
Landgericht Nürnberg-Fürth Endurteil, 13. Apr. 2016 - 4 HK O 1154/16
bei uns veröffentlicht am 13.04.2016
Tenor
I.
Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wird zurückgewiesen:
II.
Die Verfügungsklägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
III.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Verfügungsklägerin darf die Vollstreckung durch Sic
Landesarbeitsgericht Nürnberg Beschluss, 25. Feb. 2016 - 7 TaBVGa 4/15
bei uns veröffentlicht am 25.02.2016
Tenor
Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Würzburg vom 21.10.2015 wird zurückgewiesen.
Gründe
I. Die Beteiligten streiten im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes um die vorläufige Amtsenthebung eines Betriebs
Landgericht München I Beschluss, 14. Jan. 2016 - 7 O 26752/13
bei uns veröffentlicht am 14.01.2016
Tenor
1. Gegen die Schuldnerpartei wird wegen Zuwiderhandlung gegen das Unterlassungsgebot aus Ziffer 1 der einstweiligen Verfügung der Kammer vom 6.2.2014, Az. wie oben, ein Ordnungsgeld von insgesamt 150.000,00 €, ersatzweise für den Fall,
Landgericht München I Endurteil, 31. Juli 2018 - 5 HK O 7878/18
bei uns veröffentlicht am 31.07.2018
Tenor
I. Die einstweilige Verfügung des Landgerichts München I vom 11.6.2018, Az. 5HK O 7878/18, berichtigt durch Beschluss vom 13.6.2018, Az. 5HK O 7878/18 wird mit der Maßgabe aufrecht erhalten, dass dem Verfügungsbeklagten als Vorstand der Verfüg
Verwaltungsgericht Ansbach Beschluss, 16. März 2016 - AN 7 PE 16.00379
bei uns veröffentlicht am 16.03.2016
Tenor
Der Antrag wird abgelehnt.
Gründe
I.
Die Verfahrensbeteiligten streiten über die Zulässigkeit einer gewerkschaftlichen Internetveröffentlichung im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Personalratswahl vom 10. bis 12. Mai 2016.
Antragstell
Landgericht München I Beschluss, 05. Mai 2017 - 36 T 6636/17
bei uns veröffentlicht am 05.05.2017
Tenor
I. Auf die Beschwerde der Antragsteller wird der Beschluss des Amtsgerichts München vom 04.05.2017 aufgehoben.
II. Der Antragsgegnerin wird verboten, am Montag, ... eine Eigentümerversammlung der „WEG ...“ abzuhalten.
III. Der
Oberlandesgericht München Endurteil, 17. Feb. 2016 - 15 U 3001/14
bei uns veröffentlicht am 17.02.2016
Gründe
Oberlandesgericht München
Az.: 15 U 3001/14
IM NAMEN DES VOLKES
Verkündet am 17.02.2016
5 O 78/12 LG München II
... Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle
In dem Rechtsstreit
…
- Kläger und Berufungskläger -
Prozessbevollmächtigt
Landgericht Nürnberg-Fürth Beschluss, 07. Juni 2019 - 11 O 3362/19
bei uns veröffentlicht am 07.06.2019
Tenor
1. Der Antragsgegnerin wird im Wege der einstweiligen Verfügung unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu zweihundertfünfzigtausend Euro oder einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten - Ordnungshaft auch für den Fall, dass das Ordnungsgeld nic
Landgericht München I Endurteil, 16. Apr. 2019 - 33 O 2323/19
bei uns veröffentlicht am 16.04.2019
Tenor
I. Die einstweilige Verfügung des Landgerichts München I vom 01.04.2019 (Az 33 O 2323/19) wird bestätigt.
II. Die Antragsgegnerin trägt die weiteren Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
Die Antragsgegnerin begehrt im Wege des Widerspruchs die
Landgericht München I Endurteil, 06. Juni 2019 - 7 O 5358/19
bei uns veröffentlicht am 06.06.2019
Tenor
1. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wird zurückgewiesen.
2. Die Verfügungsklägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Verfügungsklägerin kann die Vollstreckung der Ve
Oberlandesgericht München Beschluss, 04. Sept. 2017 - 7 W 1375/17
bei uns veröffentlicht am 04.09.2017
Tenor
1. Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Landgerichts München I vom 3.8.2017 (Az.: 15 HK O 11406/17) aufgehoben.
2. Der Antragsgegnerin wird im Wege der einstweiligen Verfügung untersagt, über
a) die Räumlichkeiten i
Arbeitsgericht München Beschluss, 18. Nov. 2015 - 9 BVGa 52/15
bei uns veröffentlicht am 18.11.2015
Tenor
1. Der Beteiligten zu 2) wird untersagt, die Nutzung privater Mobiltelefone zu privaten Zwecken während der Arbeitszeit zu verbieten, solange nicht der Antragsteller dem zugestimmt hat oder die Einigungsstelle die Zustimmung zwischen den Betei
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 15. Sept. 2015 - 7 SaGa 4/15
bei uns veröffentlicht am 15.09.2015
Gründe
LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG
7 SaGa 4/15
Urteil
Datum: 15.09.2015
10 Ga 6/15 (Arbeitsgericht Würzburg - Kammer Aschaffenburg -)
Rechtsvorschriften:
Leitsatz:
Die Berufung des Beklagten gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts Würzburg
Oberlandesgericht München Endurteil, 26. Juli 2017 - 7 U 302/17
bei uns veröffentlicht am 26.07.2017
Tenor
1. Die Berufung der Verfügungsbeklagten gegen das Urteil des Landgerichts München I vom 19.12.2016 (Az.: 41 O 19643/16) wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass auf die Anschlussberufung des Verfügungsklägers die einstweilige Verfügung gemäß
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 24. Mai 2017 - 4 Sa 564/16
bei uns veröffentlicht am 24.05.2017
Tenor
1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Endurteil des Arbeitsgerichts Würzburg vom 31.10.2016, Az.: 6 Ca 498/16, – unter Zurückweisung
der Berufung im Übrigen – teilweise abgeändert.
2. Die Beklagte wird verurteilt, an den K
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 08. Jan. 2018 - 17 PC 17.2202
bei uns veröffentlicht am 08.01.2018
Tenor
Die sofortige Beschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
Der Antragsteller - der Gesamtpersonalrat eines gemäß Art. 90 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) als Anstalt des öffentlichen Rechts organisierten Studentenwerks - beg
Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 17. Aug. 2015 - 3 W 1412/15
bei uns veröffentlicht am 17.08.2015
Gründe
Oberlandesgericht Nürnberg
Az.; 3 W 1412/15
3 O 4552/15 LG Nürnberg-Fürth
In Sachen
1) Gr. SE Budapest, vertreten durch die Vorstände Gä. Bo. u. a., ...Budapest, Ungarn
- Antragstellerin und Beschwerdeführerin
2) Gr. Deutschland GmbH,
Oberlandesgericht München Beschluss, 26. Okt. 2015 - 29 W 1861/15
bei uns veröffentlicht am 26.10.2015
Tenor
I. Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Landgerichts München I vom 02.10.2015 teilweise abgeändert und insgesamt wie folgt gefasst:
1. Der Antragsgegnerin zu 1) wird es für das Territorium der Bundesrepublik Deutschla
Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil, 20. Feb. 2018 - 6 SaGa 11/17
bei uns veröffentlicht am 20.02.2018
Tenor
Die Berufung der Verfügungsklägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 05.10.2017, Az.: 9 Ga 45/17, wird auf Kosten der Berufungsführerin zurückgewiesen.
Tatbestand
Die Parteien streiten im Wege der einstweiligen Verfügung übe
Landgericht München I Urteil, 31. Jan. 2018 - 37 O 17964/17
bei uns veröffentlicht am 31.01.2018
Tenor
1. Der Verfügungsbeklagten wird im Wege der einstweiligen Verfügung unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu zweihundertfünfzigtausend Euro oder einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten - Ordnungshaft auch für den Fall, dass das Ordnungsgeld
Landgericht München I Endurteil, 23. Juni 2016 - 1 HK O 8126/16
bei uns veröffentlicht am 23.06.2016
Tenor
1. Die einstweilige Verfügung vom 2.6.2016 wird aufgehoben und der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wird zurückgewiesen, soweit sich die einstweilige Verfügung gegen den Antragsgegner zu 1) (... Europe e.V.) richtet.
2. Der Ant
Oberlandesgericht München Beschluss, 03. Aug. 2015 - 18 U 1787/15
bei uns veröffentlicht am 03.08.2015
Gründe
Oberlandesgericht München
Az.: 18 U 1787/15
5 O 1789/13 LG München I
In dem Rechtsstreit
S. A., W. Straße, XXXXX M.
- Verfügungskläger und Berufungskläger -
Prozessbevollmächtigten Rechtsanwalt G. P., K. Strasse, XXXXX M., Gz.; ... geg
Landgericht München I Beschluss, 11. Mai 2016 - 14 O 7838/16
bei uns veröffentlicht am 11.05.2016
Tenor
1. Die Antragsgegnerin ist verpflichtet, der Antragstellerin zu 1) für die Durchführung ihrer Abendveranstaltung am Freitag, 13.05.2016 von 17.00 Uhr bis Samstag, 14.05.2016, 01.00 Uhr für 420 Personen den Festsaal und das Reiterzimmer in der
Sozialgericht München Beschluss, 17. Juli 2017 - S 28 KA 94/17 ER
bei uns veröffentlicht am 17.07.2017
Tenor
I. 1. Den Antragsgegnern zu 1., 3. und 4. wird bei Meidung eines Ordnungsgeldes von bis zu € 250.000,-, an dessen Stelle im Falle der Uneinbringlichkeit eine Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten tritt, oder einer Ordnungshaft von bis z
Gemeinschaftliches Kirchliches Arbeitsgericht erster Instanz in Bayern Beschluss, 23. März 2018 - 1 KO 1/18
bei uns veröffentlicht am 23.03.2018
Tenor
Die Anträge vom 09.03. und 14.03. 2018 werden abgewiesen.
Gründe
I.
Die Beteiligten streiten im Wege des Verfahrens der einstweiligen Verfügung über den Anspruch des Antragstellers gegenüber dem Wahlvorstand zur KOADA-Wahl 2018 auf anderwei
Oberlandesgericht München Urteil, 30. Juni 2016 - 6 U 531/16
bei uns veröffentlicht am 30.06.2016
Tenor
I.
Auf die Berufung der Antragsgegnerinnen zu 1) und 2) wird das Urteil des Landgerichts München I vom 05.01.2016, Az. 33 O 17737/15, in den Ziffern I. und IV. abgeändert. Die einstweilige Verfügung des Landgerichts München I vom 06.10.2015 w
Landgericht München I Endurteil, 22. Jan. 2015 - 7 O 13885/14
bei uns veröffentlicht am 22.01.2015
Tenor
Beschluss
Der Antrag der Verfügungsbeklagten auf einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung vom 07.01.2015 wird zurückgewiesen.
Tatbestand
Die Verfügungsklägerin nimmt die Verfügungsbeklagte wegen Verletzung ihrer Rechte aus dem Europ
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 06. Juli 2017 - 17 PC 17.1238
bei uns veröffentlicht am 06.07.2017
Tenor
Die sofortige Beschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
Die Beteiligten streiten darüber, ob die Beteiligte, die Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, im Wege einer einstweiligen Verfügung dazu verpflichtet werden kan