Zivilprozessordnung - ZPO | § 575 Frist, Form und Begründung der Rechtsbeschwerde
(1) Die Rechtsbeschwerde ist binnen einer Notfrist von einem Monat nach Zustellung des Beschlusses durch Einreichen einer Beschwerdeschrift bei dem Rechtsbeschwerdegericht einzulegen. Die Rechtsbeschwerdeschrift muss enthalten:
- 1.
die Bezeichnung der Entscheidung, gegen die die Rechtsbeschwerde gerichtet wird und - 2.
die Erklärung, dass gegen diese Entscheidung Rechtsbeschwerde eingelegt werde.
(2) Die Rechtsbeschwerde ist, sofern die Beschwerdeschrift keine Begründung enthält, binnen einer Frist von einem Monat zu begründen. Die Frist beginnt mit der Zustellung der angefochtenen Entscheidung. § 551 Abs. 2 Satz 5 und 6 gilt entsprechend.
(3) Die Begründung der Rechtsbeschwerde muss enthalten:
- 1.
die Erklärung, inwieweit die Entscheidung des Beschwerdegerichts oder des Berufungsgerichts angefochten und deren Aufhebung beantragt werde (Rechtsbeschwerdeanträge), - 2.
in den Fällen des § 574 Abs. 1 Nr. 1 eine Darlegung zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 574 Abs. 2, - 3.
die Angabe der Rechtsbeschwerdegründe, und zwar - a)
die bestimmte Bezeichnung der Umstände, aus denen sich die Rechtsverletzung ergibt; - b)
soweit die Rechtsbeschwerde darauf gestützt wird, dass das Gesetz in Bezug auf das Verfahren verletzt sei, die Bezeichnung der Tatsachen, die den Mangel ergeben.
(4) Die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze sind auch auf die Beschwerde- und die Begründungsschrift anzuwenden. Die Beschwerde- und die Begründungsschrift sind der Gegenpartei zuzustellen.
(5) Die §§ 541 und 570 Abs. 1, 3 gelten entsprechend.

Anwälte | § 575 ZPO
1 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner


Referenzen - Veröffentlichungen | § 575 ZPO
Artikel schreiben31 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 575 ZPO.
ZPO: Einstweilige Anordnung bei Rechtsbeschwerde
EU-Insolvenz: Stellt eine Gesellschaft ihren Geschäftsbetrieb ein ohne abgewickelt zu werden, so ist auf den COMI z. Zt. der Einstellung abzustellen
Zwangsversteigerungsrecht: Zum Zuschlagsversagungsgrund des Anfechtungsgegners
ZPO: Zur Prüfung der Erfolgsaussichten einer gegnerischen Nichtzulassungsbeschwerde
ZPO: Zum rechtlichen Interesse an einer vorprozessualen Klärung der haftungsrechtlich maßgeblichen Gründe
ZPO: Zur Kostenfestsetzung im Beweisverfahren
ZPO: Zum Rechtszug bei Entscheidungsaufhebung des Verfassungsgerichts
ZPO: Zur Zwangsmittelfestsetzung bei Nichterbringung einer Auskunft
ZPO: Zur Anschlussbeschwerde in erster Instanz
Insolvenzrecht: Unzulässigkeit eines Antrags auf Restschuldbefreiung

Referenzen - Gesetze | § 575 ZPO
§ 575 ZPO zitiert oder wird zitiert von 10 §§.
Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz - IntFamRVG | § 44e Rechtsbeschwerde
Internationales Erbrechtsverfahrensgesetz - IntErbRVG | § 13 Einlegung und Begründung der Rechtsbeschwerde
Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz - AVAG 2001 | § 16 Einlegung und Begründung
Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung - EGInsO | Art 103f Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Änderung des § 522 der Zivilprozessordnung
Zivilprozessordnung - ZPO | § 577 Prüfung und Entscheidung der Rechtsbeschwerde
Zivilprozessordnung - ZPO | § 551 Revisionsbegründung
Zivilprozessordnung - ZPO | § 574 Rechtsbeschwerde; Anschlussrechtsbeschwerde
Zivilprozessordnung - ZPO | § 570 Aufschiebende Wirkung; einstweilige Anordnungen
Zivilprozessordnung - ZPO | § 541 Prozessakten
