Grundbuchordnung - GBO | § 22
Grundbuchordnung Inhaltsverzeichnis
(1) Zur Berichtigung des Grundbuchs bedarf es der Bewilligung nach § 19 nicht, wenn die Unrichtigkeit nachgewiesen wird. Dies gilt insbesondere für die Eintragung oder Löschung einer Verfügungsbeschränkung.
(2) Die Berichtigung des Grundbuchs durch Eintragung eines Eigentümers oder eines Erbbauberechtigten darf, sofern nicht der Fall des § 14 vorliegt oder die Unrichtigkeit nachgewiesen wird, nur mit Zustimmung des Eigentümers oder des Erbbauberechtigten erfolgen.
Anwälte |
3 relevante Anwälte
3 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Oranienburger Straße 69, 10117 Berlin
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben11 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
11 Artikel zitieren .
Erbrecht: Voreintragung der Erbengemeinschaft ist nicht immer erforderlich
29.05.2018
Eine Voreintragung der Erbengemeinschaft ist nicht erforderlich, wenn Miterben ihre Erbteile im Wege der Abschichtung auf einen Miterben übertragen, der sodann seine Eintragung als Alleineigentümer beantragt – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Erbrecht Berlin
Gesellschaftsrecht: Insolvenzverfahren nach Tod eines Gesellschafters
11.01.2018
Zur Nachfolgeklausel im Gesellschaftsvertrag – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Gesellschaftsrecht Berlin
Insolvenzrecht: Insolvenzverfahren nach Tod eines Gesellschafters
22.11.2017
Zur Nachfolgeklausel im Gesellschaftsvertrag: Fortsetzung einer GbR im Fall des Todes eines Gesellschafters – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
Grundbuchrecht: Identitätsdiebstahl rechtfertigt Grundbuchberichtigung
04.07.2017
Wird dem Grundbuchamt eine Urkunde mit einer gefälschten notariellen Beglaubigung vorgelegt, ist hieraus zu schließen, dass auch die beglaubigte Unterschrift gefälscht worden ist.
Zivilrecht: Zum dinglichen Vorkaufsrecht
04.04.2017
Zur Aufhebung eines dinglichen Rechts, für das eine Gesamtberechtigung im Sinne des § 428 BGB besteht, ist die Aufgabeerklärung aller Gesamtgläubiger erforderlich.
Grundbuchrecht: Identitätsdiebstahl rechtfertigt Grundbuchberichtigung
07.02.2017
Wird dem Grundbuchamt eine Urkunde mit einer gefälschten notariellen Beglaubigung vorgelegt, ist hieraus zu schließen, dass auch die beglaubigte Unterschrift gefälscht worden ist.
Grundbuchrecht: Eigentumseintragung im Grundbuch ist anfechtbar
01.12.2016
Wird jemand zu Unrecht als Eigentümer im Grundbuch eingetragen, kann er beantragen, dass die vor ihm eingetragene Person berichtigt oder gelöscht und wieder eingetragen wird.
Grundstücksrecht: Nachweis der Unrichtigkeit des Grundbuches bei Erlöschen eines eingetragenen Vorkaufsrechtes
02.06.2016
Das Vorkaufsrecht erlischt z.B. bei einer Veräußerung des Grundstücks mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht oder bei einem Erwerb im Wege der Zwangsvollstreckung.
WEG: Gutgläubiger lastenfreier Erwerb an einer Wohnungs- und Teileigentumseinheit
20.10.2015
Der gutgläubig lastenfreie Erwerb eines Miteigentumsanteils oder einer Wohnungs- bzw. Teileigentumseinheit erstreckt sich auch auf nicht eingetragene, jedoch eintragungsbedürftige Dienstbarkeiten am Grundstück.
Grundstücksrecht: Zum Nutzungsrecht durch den Dienstbarkeitsberechtigten
08.01.2015
Ein unbeschränktes Nutzungsrecht kann auch dann nicht Inhalt einer Grunddienstbarkeit sein, wenn seine Ausübung auf eine Teilfläche des dienenden Grundstücks begrenzt ist.
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
zitiert 2 andere §§ aus dem .
Grundbuchordnung - GBO | § 19
Eine Eintragung erfolgt, wenn derjenige sie bewilligt, dessen Recht von ihr betroffen wird.
Grundbuchordnung - GBO | § 14
Die Berichtigung des Grundbuchs durch Eintragung eines Berechtigten darf auch von demjenigen beantragt werden, welcher auf Grund eines gegen den Berechtigten vollstreckbaren Titels eine Eintragung in das Grundbuch verlangen kann, sofern die Zulässigk
245 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. März 2013 - V ZB 74/12
bei uns veröffentlicht am 21.03.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 74/12 vom 21. März 2013 in der Grundbuchsache Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. März 2013 durch die Richter Dr. Lemke, Prof. Dr. Schmidt-Räntsch und Dr. Czub, die Richterin Dr. Brückner und
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Feb. 2019 - V ZB 89/18
bei uns veröffentlicht am 07.02.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 89/18 vom 7. Februar 2019 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 835 Abs. 1, § 857 Abs. 5, § 859 Abs. 2 Die Pfändung und Überweisung des Anteils eines Miterben am Nachl
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. März 2019 - V ZB 53/18
bei uns veröffentlicht am 07.03.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 53/18 vom 7. März 2019 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GBV § 21 Abs. 1, § 28, § 30 Abs. 1 und 2, § 36; TSG § 5 Abs. 1 Beantragt eine im Grundbuch eingetragene Person ges
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Okt. 2011 - V ZB 90/11
bei uns veröffentlicht am 13.10.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 90/11 vom 13. Oktober 2011 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GBO § 29, ZPO § 867 Die Vertretungsverhältnisse einer GbR können auch bei der späteren Löschung einer von ih
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Jan. 2006 - V ZR 214/04
bei uns veröffentlicht am 20.01.2006
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 214/04 Verkündet am: 20. Januar 2006 K a n i k, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BG
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Mai 2019 - V ZB 101/18
bei uns veröffentlicht am 16.05.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 101/18 vom 16. Mai 2019 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG § 109 Abs. 1 Nr. 1; ZPO § 24 Abs. 1; GBO § 22 Abs. 1 Ist eine zweigliedrige Gesellschaft bürgerlichen Rec
Bundesgerichtshof Beschluss, 27. Sept. 2012 - V ZB 57/12
bei uns veröffentlicht am 27.09.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 57/12 vom 27. September 2012 in der Grundbuchsache Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 27. September 2012 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Stresemann, den Richter Dr. Roth, die Richterinnen Dr. Brückne
Bundesgerichtshof Urteil, 25. Jan. 2008 - V ZR 79/07
bei uns veröffentlicht am 25.01.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 79/07 Verkündet am: 25. Januar 2008 Lesniak, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja (ohne II.3
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Dez. 2019 - V ZB 145/18
bei uns veröffentlicht am 19.12.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 145/18 vom 19. Dezember 2019 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB §§ 135, 136; WEG § 8; BauGB § 15 Abs. 1 Satz 2, § 172 Abs. 2 a) Das Grundbuchamt darf den Vollzug ein
Bundesgerichtshof Urteil, 23. Nov. 2018 - V ZR 331/17
bei uns veröffentlicht am 23.11.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 331/17 Verkündet am: 23. November 2018 Rinke Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Feb. 2013 - V ZB 160/12
bei uns veröffentlicht am 07.02.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 160/12 vom 7. Februar 2013 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GBO § 41 Abs. 1 Satz 1, § 42 Satz 1 Im Grundbuchberichtigungsverfahren aufgrund eines Ersuchens gemäß § 79 F
Bundesgerichtshof Urteil, 27. Sept. 2007 - III ZR 278/06
bei uns veröffentlicht am 27.09.2007
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 278/06 Verkündet am: 27. September 2007 F r e i t a g Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der III. Zivilsenat des Bundesg
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. März 2013 - V ZB 83/12
bei uns veröffentlicht am 07.03.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 83/12 vom 7. März 2013 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 899; ZPO § 325 Abs. 2 Die Eintragung eines Rechtshängigkeitsvermerks in das Grundbuch kann bei fehlender B
Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Juni 2011 - V ZB 200/10
bei uns veröffentlicht am 30.06.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 200/10 vom 30. Juni 2011 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InvG § 31 Abs. 1, § 76 Abs. 2 a) Die Verfügungsbefugnis einer Kapitalanlagegesellschaft nach § 31 Abs. 1 InvG
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Jan. 2009 - IX ZR 66/07
bei uns veröffentlicht am 22.01.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 66/07 Verkündet am: 22. Januar 2009 Fritz Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 55 Abs. 1 Nr. 2,
Bundesgerichtshof Urteil, 11. Apr. 2008 - V ZR 74/07
bei uns veröffentlicht am 11.04.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 74/07 Verkündet am: 11. April 2008 Weschenfelder, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshof
Bundesgerichtshof Urteil, 12. Nov. 2004 - V ZR 322/03
bei uns veröffentlicht am 12.11.2004
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 322/03 Verkündet am: 12. November 2004 W i l m s, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein
Bundesgerichtshof Urteil, 17. Nov. 2000 - V ZR 487/99
bei uns veröffentlicht am 17.11.2000
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 487/99 Verkündet am: 17. November 2000 K a n i k , Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nei
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Dez. 2013 - V ZB 209/12
bei uns veröffentlicht am 19.12.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 209/12 vom 19. Dezember 2013 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 1913 Satz 2, § 2113 Abs. 1; GBO §§ 22 Abs. 1, 51 Ein Nacherbenvermerk ist zu löschen, wenn dem Grund
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Apr. 2000 - V ZB 56/99
bei uns veröffentlicht am 06.04.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 56/99 vom 6. April 2000 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja ----------------------------------- DDR: GesO § 7 Abs. 3 Satz 1; GBO § 22 Die durch einstweilige Verfügung zwangswei
Oberlandesgericht München Beschluss, 23. Mai 2019 - 34 Wx 255/19
bei uns veröffentlicht am 23.05.2019
Tenor
Auf die Beschwerde der Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts München - Grundbuchamt - vom 18. März 2019 aufgehoben.
Gründe
I.
Am 7.11.2018 beantragte eine anwaltlich vertretene Gläu
Oberlandesgericht München Beschluss, 16. Jan. 2017 - 34 Wx 356/16
bei uns veröffentlicht am 16.01.2017
Tenor
I.
Die Beschwerde der Beteiligten gegen den Beschluss des Amtsgerichts Nördlingen - Grundbuchamt - vom 9. August 2016 wird zurückgewiesen.
II.
Der Geschäftswert des Beschwerdeverfahrens wird auf 13.921 € fe
Oberlandesgericht München Beschluss, 05. Jan. 2017 - 34 Wx 324/16
bei uns veröffentlicht am 05.01.2017
Tenor
Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1 bis 4 wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts München - Grundbuchamt - vom 6. Juli 2016 aufgehoben.
Gründe
I. Im Grundbuch war Leonore B. als Inhaberin von Mite
Oberlandesgericht München Beschluss, 22. Juni 2016 - 34 Wx 40/16
bei uns veröffentlicht am 22.06.2016
Tenor
I.
Die Beschwerde der Beteiligten gegen den Beschluss des Amtsgerichts Deggendorf - Grundbuchamt - vom 7. Januar 2016 wird zurückgewiesen.
II.
Der Geschäftswert des Beschwerdeverfahrens wird auf 5.000,00 € fest
Oberlandesgericht München Beschluss, 28. Nov. 2017 - 34 Wx 176/17
bei uns veröffentlicht am 28.11.2017
Tenor
I. Auf die Beschwerde der Beteiligten wird der Beschluss des Amtsgerichts Augsburg - Grundbuchamt - vom 24. März 2017 aufgehoben.
II. Das Amtsgericht Augsburg - Grundbuchamt - wird angewiesen, den im Verbund gestellten Eint
Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 24. Okt. 2017 - 15 W 1591/17
bei uns veröffentlicht am 24.10.2017
Tenor
1. Auf die Beschwerde der Grundstückseigentümerin wird der Beschluss des Amtsgerichts - Grundbuchamt - Erlangen vom 26.07.2017, Az. HB-3598-33, aufgehoben.
2. Das Amtsgericht - Grundbuchamt - Erlangen wird angewiesen, die m
Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 09. Nov. 2017 - 15 W 1859/17
bei uns veröffentlicht am 09.11.2017
Tenor
Auf die Beschwerde des Beteiligten zu 1) wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Kelheim vom 01.09.2017, Az. PT-1067-10, aufgehoben.
Gründe
I.
Mit notariellem Kaufvertrag vom 05.01.2006 veräußert
Oberlandesgericht München Beschluss, 24. Nov. 2017 - 34 Wx 315/17
bei uns veröffentlicht am 24.11.2017
Tenor
Auf die Beschwerde des Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Augsburg – Grundbuchamt – vom 20. Juli 2017 aufgehoben.
Gründe
I.
Der Beteiligte ist einer der Söhne von H
Oberlandesgericht München Beschluss, 09. Apr. 2019 - 34 Wx 281/17
bei uns veröffentlicht am 09.04.2019
Tenor
I. Die Beschwerde des Beteiligten gegen die am 20. Juni 2017 im Grundbuch des Amtsgerichts Aichach von … Bl. … in Abt. … lfd. Nr. X vorgenommene Eintragung einer Zwangssicherungshypothek über 27.538,50 EUR w
Oberlandesgericht München Beschluss, 05. Dez. 2016 - 34 Wx 441/16
bei uns veröffentlicht am 05.12.2016
Tenor
I.
Die Beschwerde des Beteiligten gegen den Beschluss des Amtsgerichts Altötting Grundbuchamt - vom 19. Oktober 2016 wird zurückgewiesen.
II.
Der Geschäftswert für das Beschwerdeverfahren wird auf 55.000 €
Oberlandesgericht München Beschluss, 18. März 2019 - 34 Wx 120/19
bei uns veröffentlicht am 18.03.2019
Tenor
I. Auf die Beschwerde des Beteiligten wird der Beschluss des Amtsgerichts München -Grundbuchamt - vom 21. Januar 2019 aufgehoben, soweit der Antrag auf Löschung des Nießbrauchs in Abteilung II lfd. Nr. 2 und der Rückauflassungsv
Oberlandesgericht München Beschluss, 24. Sept. 2018 - 34 Wx 199/18
bei uns veröffentlicht am 24.09.2018
Tenor
I. Die Beschwerde des Beteiligten gegen die am 10. April 2018 im Grundbuch des Amtsgerichts Weilheim i. OB von … Bl. … und dem vormaligen Bl. … vorgenommenen Eintragungen wird zurückgewiesen.
II. Der Ge
Oberlandesgericht München Beschluss, 10. Juni 2016 - 34 Wx 160/16
bei uns veröffentlicht am 10.06.2016
Tenor
I.
Auf die Beschwerde der Beteiligten wird der Beschluss des Amtsgerichts München - Grundbuchamt - vom 2. März 2016 aufgehoben.
II.
Das Amtsgericht München - Grundbuchamt - wird angewiesen, auf den Antrag der Beteiligt
Oberlandesgericht München Beschluss, 26. Feb. 2019 - 34 Wx 168/18
bei uns veröffentlicht am 26.02.2019
Tenor
I. Die Beschwerde der Beteiligten gegen die Zwischenverfügung des Amtsgerichts München - Grundbuchamt - vom 29. März 2018 wird zurückgewiesen.
II. Der Geschäftswert für das Beschwerdeverfahren wird auf 1.000 € festge
Oberlandesgericht München Beschluss, 22. Dez. 2016 - 34 Wx 306/16
bei uns veröffentlicht am 22.12.2016
Tenor
Auf die Beschwerde der Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Augsburg - Grundbuchamt - vom 13. Juli 2016 aufgehoben.
Gründe
I. Im Teileigentumsgrundbuch sind die Beteiligten zu 1 bis 3 i
Oberlandesgericht München Beschluss, 17. Feb. 2017 - 34 Wx 30/16
bei uns veröffentlicht am 17.02.2017
Tenor
I. Die Beschwerde des Beteiligten gegen den Beschluss des Amtsgerichts Rosenheim - Grundbuchamt - vom 5. Januar 2016 wird zurückgewiesen.
II. Der Geschäftswert für das Beschwerdeverfahren wird auf 5000,- € festgesetz
Oberlandesgericht München Beschluss, 10. Feb. 2017 - 34 Wx 175/16
bei uns veröffentlicht am 10.02.2017
Tenor
Auf die Beschwerde der Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts München - Grundbuchamt - vom 11. März 2016 aufgehoben.
Gründe
I. Im Grundbuch sind der Beteiligte zu 1 und dessen Abkömmlinge
Oberlandesgericht München Beschluss, 25. Jan. 2017 - 34 Wx 345/16
bei uns veröffentlicht am 25.01.2017
Tenor
I.
Die Beschwerde der Beteiligten gegen den Beschluss des Amtsgerichts Rosenheim - Grundbuchamt vom 20. Juli 2016 wird zurückgewiesen.
II.
Die Beschwerde der Beteiligten gegen die bestehen gebliebene Zwangsicherun
Oberlandesgericht München Beschluss, 03. Feb. 2017 - 34 Wx 332/16
bei uns veröffentlicht am 03.02.2017
Tenor
I. Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1 wird der Beschluss des Amtsgerichts Passau - Grundbuchamt - vom 22. Dezember 2015 aufgehoben.
II. Das Amtsgericht Passau - Grundbuchamt - wird angewiesen, die am 21. Dezember 2015
Oberlandesgericht München Beschluss, 28. Feb. 2019 - 34 Wx 318/18
bei uns veröffentlicht am 28.02.2019
Tenor
I. Die Beschwerde gegen den Beschluss des Amtsgerichts Sonthofen - Grundbuchamt -vom 7. März 2018 betreffend den Antrag vom „18.11.2017" wird zurückgewiesen, soweit sie von der Beteiligten zu 1 eingelegt ist, und verworfe
Oberlandesgericht München Beschluss, 10. Jan. 2017 - 34 Wx 239/16
bei uns veröffentlicht am 10.01.2017
Tenor
I. Auf die Beschwerde des Beteiligten zu 1 wird der Beschluss des Amtsgerichts Kempten (Allgäu) - Grundbuchamt - vom 23. Juni 2016 aufgehoben.
II. Das Grundbuchamt wird angewiesen, die Eintragung der Auflassung nicht wegen
Oberlandesgericht München Beschluss, 14. Sept. 2018 - 34 Wx 301/18
bei uns veröffentlicht am 14.09.2018
Tenor
I. Die Beschwerde des Beteiligten zu 2 gegen die im Wohnungs- und Teileigentumsgrundbuch des Amtsgerichts München von … Blatt … bis … und Blatt … bis … je am 24. Mai 2018 in der Veränderungsspa
Oberlandesgericht München Beschluss, 11. Mai 2016 - 34 Wx 61/16
bei uns veröffentlicht am 11.05.2016
Tenor
Auf die Beschwerde der Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Laufen - Grundbuchamt - vom 15. Dezember 2015 aufgehoben.
Gründe
Gründe:
I. Die Beteiligte ist Eigentümerin von Grundbesitz, den sie
Oberlandesgericht München Beschluss, 28. Apr. 2016 - 34 Wx 378/15
bei uns veröffentlicht am 28.04.2016
Tenor
I.
Auf die Beschwerde der Beteiligten wird der Beschluss des Amtsgerichts Passau - Grundbuchamt - vom 25. August 2015 aufgehoben.
II.
Das Amtsgericht Passau - Grundbuchamt - wird angewiesen, die Eintragungsanträge v
Oberlandesgericht München Beschluss, 04. Juli 2019 - 34 Wx 386/18
bei uns veröffentlicht am 04.07.2019
Tenor
Auf die Beschwerde der Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Passau - Grundbuchamt - vom 6. Juni 2018 aufgehoben.
Gründe
I.
Im Grundbuch des Amtsgerichts P. ist eine Gesellschaft bü
Oberlandesgericht München Beschluss, 15. Apr. 2016 - 34 Wx 34/16
bei uns veröffentlicht am 15.04.2016
Gründe
Oberlandesgericht München
34 Wx 34/16
Beschluss
vom 15.4.2016
AG Nördlingen - Grundbuchamt
34. Zivilsenat
Leitsatz:
In der Grundbuchsache
Beteiligte:
1) M. D.
- Antragsgegner und Bes
Oberlandesgericht München Beschluss, 15. Apr. 2016 - 34 Wx 158/15
bei uns veröffentlicht am 15.04.2016
Tenor
I.
Die Beschwerde der Beteiligten gegen die Zwischenverfügung des Amtsgerichts München - Grundbuchamt - vom 12. Februar 2015 wird zurückgewiesen.
II.
Der Geschäftswert für das Beschwerdeverfahren wird auf 5.000 €
Oberlandesgericht München Beschluss, 28. Okt. 2015 - 34 Wx 274/15
bei uns veröffentlicht am 28.10.2015
Gründe
Oberlandesgericht München
34 Wx 274/15
Beschluss
vom 28.10.2015
AG Deggendorf - Grundbuchamt
34. Zivilsenat
Leitsatz:
In der Grundbuchsache
Beteiligte: O.
- Antragstellerin und Beschwerd
Oberlandesgericht München Beschluss, 15. Apr. 2016 - 34 Wx 37/16
bei uns veröffentlicht am 15.04.2016
Tenor
I.
Auf die Beschwerde des Beteiligten zu 1 wird das Amtsgericht Nördlingen - Grundbuchamt - angewiesen, gegen die für den Beteiligten zu 2 am 22. März 2001 im Grundbuch des Amtsgerichts Nördlingen von H. Bl. ..., Dritte Abteilun
Oberlandesgericht München Beschluss, 06. Apr. 2016 - 34 Wx 426/15
bei uns veröffentlicht am 06.04.2016
Tenor
Auf die Beschwerde des Beteiligten wird die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Augsburg - Grundbuchamt - vom 10. Dezember 2015 aufgehoben.
Gründe
Referenzen
Eine Eintragung erfolgt, wenn derjenige sie bewilligt, dessen Recht von ihr betroffen wird.
Die Berichtigung des Grundbuchs durch Eintragung eines Berechtigten darf auch von demjenigen beantragt werden, welcher auf Grund eines gegen den Berechtigten vollstreckbaren Titels eine Eintragung in das Grundbuch verlangen kann, sofern die Zulässigkeit dieser...