Anwälte
1 Anwälte, die zum Allgemein beraten.
Rechtsanwältin Sabrina Bauroth (LL.M., CertHE)
Ihre Kanzlei für Erbrecht und Immobilienrecht
Architektenverträge: Koppelungsverbot ist verfassungsgemäß
27.09.2010
Anwalt für Architektenrecht - Baurecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Architektenhaftung: Keine Gewährleistungsrechte oder Honoraransprüche bei Schwarzarbeit
09.09.2016
Treffen die Parteien eines Architektenvertrags eine „Ohne-Rechnung-Abrede“ um die Umsatzsteuer zu hinterziehen, so ist das gesamte geänderte Vertragsverhältnis nichtig.
Baurecht: Eine „Ohne-Rechnung-Abrede“ macht den Vertrag nichtig
28.06.2018
Treffen die Vertragsparteien für einen Teil des Architektenhonorars nachträglich eine „Ohne-Rechnung-Abrede“, wird der Architektenvertrag wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz nichtig – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Baurecht Berlin
Baurecht: Schadensbeseitigungsklausel in Architektenvertrag unwirksam
21.09.2017
Eine in einen Architektenvertrag aufgenommene Schadenbeseitigungsklausel ist unwirksam, weil sie den Auftraggeber entgegen Treu und Glauben unangemessen benachteiligt.
Architektenrecht: Zum Planungsmangel des vom Architekten beauftragten Fachplaners
17.03.2016
Das Recht des Architekten, den Honoraranspruch des von ihm beauftragten Fachplaners zu mindern, wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass er sein Honorar von seinem Auftraggeber vollständig erhalten hat.
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 03. Nov. 2016 - 27 W 130/16
bei uns veröffentlicht am 03.11.2016
Tenor
Auf die Beschwerde der Beteiligten vom 27.09.2016 wird der Beschluss des Amtsgerichts – Registergericht – Essen vom 18.08.2016, nicht abgeholfen durch Beschluss vom 30.09.2016, aufgehoben.
Das Amtsgericht wird angewiesen, den Antrag unter Beac
Landgericht Kiel Beschluss, 17. Dez. 2009 - 3 T 346/09
bei uns veröffentlicht am 17.12.2009
Tenor
Der angefochtene Beschluss wird aufgehoben.
Das Amtsgericht Kiel wird angewiesen, über das Eintragungsbegehren der betroffenen Partnerschaft gemäß Anmeldung vom 4. Dezember 2008 unter Beachtung der Rechtsauffassung der Kammer zu ents
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 30. Juli 2015 - 27 W 70/15
bei uns veröffentlicht am 30.07.2015
Tenor
Die Beschwerde der Beteiligten vom 23.03.2015 gegen den Beschluss des Amtsgerichts Essen vom 23.02.2015 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
Der Beschwerdewert beträgt 5.000,00 €.
1G r ü n d e
2I.
3Die Beteiligten zu 2. und 4. sind als Archit
Amtsgericht Essen Beschluss, 16. Aug. 2016 - PR 3485
bei uns veröffentlicht am 16.08.2016
Tenor
wird der Beschwerde vom 12.07.2016 gegen den Zurückweisungsbeschluss vom 23.06.2016 nicht abgeholfen. Die Sache wird dem Beschwerdegericht zur Entscheidung vorgelegt.
1 Gründe:
2Die Anmeldung vom 19.04.2016 wurde mit rechtskräftiger Zwischenv
Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Beschluss, 12. Dez. 2014 - 3 W 115/14
bei uns veröffentlicht am 12.12.2014
Tenor
1. Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
2. Der Wert des Beschwerdeverfahrens wird auf 20.000 € bestimmt.
Gründe
I.
1
Mit Schreiben des beurkundenden Notars vom 11. April 2014 hat die Beteiligte, eine Partnerschaftsgesellschaft vo
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 05. Sept. 2014 - 27 W 121/14
bei uns veröffentlicht am 05.09.2014
Tenor
Die Beschwerde der Beteiligten vom 22.08.2014 gegen den Beschluss des Amtsgerichts – Registergericht – Essen vom 24.07.2014, nicht abgeholfen durch Beschluss vom 26.08.2014, wird auf Kosten der Beteiligten zurückgewiesen.
Der Verfahrenswert wi
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 31. Juli 2014 - 27 W 88/14
bei uns veröffentlicht am 31.07.2014
Tenor
Die Beschwerde der Beteiligten vom 09.05.2014 gegen die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Essen vom 25.04.2014 wird auf Kosten der Beteiligten zurückgewiesen.Der Beschwerdewert beträgt 5.000,00 €.
1G r ü n d e
2I.
3Die Beteiligten, ein Bauin