Kündigungsschutzgesetz - KSchG | § 10 Höhe der Abfindung
Kündigungsschutzgesetz Inhaltsverzeichnis
(1) Als Abfindung ist ein Betrag bis zu zwölf Monatsverdiensten festzusetzen.
(2) Hat der Arbeitnehmer das fünfzigste Lebensjahr vollendet und hat das Arbeitsverhältnis mindestens fünfzehn Jahre bestanden, so ist ein Betrag bis zu fünfzehn Monatsverdiensten, hat der Arbeitnehmer das fünfundfünfzigste Lebensjahr vollendet und hat das Arbeitsverhältnis mindestens zwanzig Jahre bestanden, so ist ein Betrag bis zu achtzehn Monatsverdiensten festzusetzen. Dies gilt nicht, wenn der Arbeitnehmer in dem Zeitpunkt, den das Gericht nach § 9 Abs. 2 für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses festsetzt, das in der Vorschrift des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch über die Regelaltersrente bezeichnete Lebensalter erreicht hat.
(3) Als Monatsverdienst gilt, was dem Arbeitnehmer bei der für ihn maßgebenden regelmäßigen Arbeitszeit in dem Monat, in dem das Arbeitsverhältnis endet (§ 9 Abs. 2), an Geld und Sachbezügen zusteht.
Anwälte |
2 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Rechtsanwalt
Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben25 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
Arbeitsrecht: Rassistische Beleidigung kann zur fristlosen Kündigung führen
Arbeitsrecht: Kündigung nach vorweggenommener Abmahnung
Abfindung
Arbeitsrecht: Doppelte Abfindungszahlung bei betriebsbedingter Kündigung
Arbeitsrecht: Zur verdeckten Arbeitnehmerüberlassung auf Grund Scheinwerkvertrags
Arbeitsrecht: Zur Urlaubsgewährung nach Kündigung
Arbeitsrecht: Zur Begrifflichkeit der Massenentlassung
Zur Steuerermäßigung bei Abfindungszahlungen
Kündigungsrecht: Beschimpfung des gegnerischen Anwalts kann Kündigungsgrund sein
Zur Steuerermäßigung bei Abfindungszahlungen
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 6 §§.