Jugendgerichtsgesetz - JGG | § 3 Verantwortlichkeit
Ein Jugendlicher ist strafrechtlich verantwortlich, wenn er zur Zeit der Tat nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung reif genug ist, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln. Zur Erziehung eines Jugendlichen, der mangels Reife strafrechtlich nicht verantwortlich ist, kann der Richter dieselben Maßnahmen anordnen wie das Familiengericht.

Anwälte | § 3 OWiG 1968
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen | § 3 OWiG 1968
Artikel schreiben2 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 3 OWiG 1968.
2 Artikel zitieren § 3 OWiG 1968.
Aussagenotstand
18.04.2015
(1)Hat ein Zeuge oder Sachverständiger sich eines Meineids oder einer falschen uneidlichen Aussage schuldig gemacht, so kann das Gericht die Strafe nach seinem Ermessen mildern () und im Falle uneidlicher Aussage auch ganz von Strafe absehen, wenn de
§ 157 StGB: Aussagenotstand
18.04.2015
Online-Kommentar zum Aussagenotstand - § 157 StGB - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB

Referenzen - Gesetze | § 3 OWiG 1968
§ 3 OWiG 1968 zitiert oder wird zitiert von 11 §§.
§ 3 OWiG 1968 wird zitiert von 9 §§ in anderen Gesetzen.
Strafprozeßordnung - StPO | § 81g DNA-Identitätsfeststellung
(1) Ist der Beschuldigte einer Straftat von erheblicher Bedeutung oder einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung verdächtig, dürfen ihm zur Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Körperzellen entnommen und zur Feststellung des DN
Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz - JVEG | Anlage 1 (zu § 9 Absatz 1 Satz 1)
(Fundstelle: BGBl. I 2020, 3241 - 3244)
Teil 1 Nr.SachgebietsbezeichnungStundensatz (Euro) 1Abfallstoffe einschließlich Altfahrzeuge und -geräte1152Akustik, Lärmschutz953Altlasten und Bodenschutz854Bauwesen – soweit nicht Sachgebiet 14 – einschli
Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen - IRG | § 84b Ergänzende Zulässigkeitsvoraussetzungen
(1) Die Vollstreckung ist nicht zulässig, wenn 1. die verurteilte Person zum Zeitpunkt der Tat schuldunfähig nach § 19 des Strafgesetzbuchs oder strafrechtlich nicht verantwortlich nach § 3 des Jugendgerichtsgesetzes war,2. die verurteilte Person zu
Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen - IRG | § 90p Voraussetzungen der Zulässigkeit
(1) Auflagen und Weisungen, die ein anderer Mitgliedstaat der Europäischen Union nach Maßgabe seines innerstaatlichen Rechts und Verfahrens gegen eine natürliche Person zur Vermeidung der Untersuchungshaft verhängt hat (Maßnahmen), können in der Bund
§ 3 OWiG 1968 wird zitiert von 2 anderen §§ im Gesetz über Ordnungswidrigkeiten.
Jugendgerichtsgesetz - JGG | § 112a Anwendung des Jugendstrafrechts
Das Jugendstrafrecht (§§ 3 bis 32, 105) gilt für die Dauer des Wehrdienstverhältnisses eines Jugendlichen oder Heranwachsenden mit folgenden Abweichungen: 1. Hilfe zur Erziehung im Sinne des § 12 darf nicht angeordnet werden.2. (weggefallen)3. Bei de
Jugendgerichtsgesetz - JGG | § 104 Verfahren gegen Jugendliche
(1) In Verfahren gegen Jugendliche vor den für allgemeine Strafsachen zuständigen Gerichten gelten die Vorschriften dieses Gesetzes über 1. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen (§§ 3 bis 32),2. die Heranziehung und die Rechtsstellung der Jugendg

43 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 3 OWiG 1968.
Landgericht Stade Urteil, 16. Okt. 2020 - 600 KLs 141 Js 21934/20 (7/20)
bei uns veröffentlicht am 06.04.2022
LANDGERICHT STADE
URTEIL
LG Stade, 16.12.2020 - 600 KLs 141 Js 21934/20 (7/20)
nachgehend: BGH, 04.05.2021 - 6 StR 137/21
1. Der Angeklagte … ist des Subventionsbetruges in sieben Fällen, davon in drei Fällen in Tateinheit mit Fä
Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Mai 2018 - AK 22/18
bei uns veröffentlicht am 17.05.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 22/18 vom 17. Mai 2018 in dem Strafverfahren gegen alias: wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2018:170518BAK22.18.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs h
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Okt. 2016 - AK 52/16
bei uns veröffentlicht am 06.10.2016
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 52/16 vom 6. Oktober 2016 in dem Ermittlungsverfahren gegen wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2016:061016BAK52.16.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs h
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Feb. 2019 - AK 2/19
bei uns veröffentlicht am 20.02.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 2/19 vom 20. Februar 2019 in dem Strafverfahren gegen wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer ausländischen terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:200219BAK2.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesge