Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG | § 41 Straßen und Schienenwege
(1) Bei dem Bau oder der wesentlichen Änderung öffentlicher Straßen sowie von Eisenbahnen, Magnetschwebebahnen und Straßenbahnen ist unbeschadet des § 50 sicherzustellen, dass durch diese keine schädlichen Umwelteinwirkungen durch Verkehrsgeräusche hervorgerufen werden können, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind.
(2) Absatz 1 gilt nicht, soweit die Kosten der Schutzmaßnahme außer Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck stehen würden.
Anwälte |
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben1 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
1 Artikel zitieren .
Fluglärm: Ausbau zu einem Verkehrsflughafen
21.09.2012
Schutz gegen Fluglärm im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur Erweiterung des Verkehrslandeplatzes Kassel-Calden-VGH Kassel vom 17.06.08-11 C 2089/07
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 4 §§.
wird zitiert von 3 anderen §§ im .
Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG | § 43 Rechtsverordnung der Bundesregierung
(1) Die Bundesregierung wird ermächtigt, nach Anhörung der beteiligten Kreise (§ 51) durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die zur Durchführung des § 41 und des § 42 Absatz 1 und 2 erforderlichen Vorschriften zu erlassen, insbesondere
Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG | § 42 Entschädigung für Schallschutzmaßnahmen
(1) Werden im Falle des § 41 die in der Rechtsverordnung nach § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 festgelegten Immissionsgrenzwerte überschritten, hat der Eigentümer einer betroffenen baulichen Anlage gegen den Träger der Baulast einen Anspruch auf angemes
Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG | § 2 Geltungsbereich
(1) Die Vorschriften dieses Gesetzes gelten für 1. die Errichtung und den Betrieb von Anlagen,2. das Herstellen, Inverkehrbringen und Einführen von Anlagen, Brennstoffen und Treibstoffen, Stoffen und Erzeugnissen aus Stoffen nach Maßgabe der §§ 32 bi
zitiert 1 andere §§ aus dem .
Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG | § 50 Planung
Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sind die für eine bestimmte Nutzung vorgesehenen Flächen einander so zuzuordnen, dass schädliche Umwelteinwirkungen und von schweren Unfällen im Sinne des Artikels 3 Nummer 13 der Richtlinie 2012/18/EU in B
153 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Verwaltungsgericht München Urteil, 29. Okt. 2015 - M 24 K 15.153
bei uns veröffentlicht am 29.10.2015
Tatbestand
Die Klägerin wendet sich gegen eine Anordnung der Beklagten, mit der ihr aufgegeben wurde, die Schallimmissionen zu ermitteln, die während der Abstellung der ICE-Triebzüge der DB Fernverkehr AG auf der Abstellanlage auf den
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 14. Feb. 2018 - 9 BV 16.1694
bei uns veröffentlicht am 14.02.2018
Tenor
I. Die Berufung wird zurückgewiesen.
II. Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.
III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Die
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 14. Okt. 2014 - 22 A 13.40069
bei uns veröffentlicht am 14.10.2014
Tenor
I.
Die Klage wird abgewiesen.
II.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.
III.
Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar.
Der
Verwaltungsgericht Regensburg Urteil, 07. Juni 2018 - RO 2 K 15.2213
bei uns veröffentlicht am 07.06.2018
Tenor
I. Es wird festgestellt, dass der Planfeststellungsbeschluss der Regierung der Oberpfalz vom 30. Oktober 2015 betreffend die Staatsstraße … „(C.) B1. – B2.“ – Ortsumgehung K. – rechtswid
Verwaltungsgericht Bayreuth Urteil, 18. Dez. 2014 - B 1 K 12.70
bei uns veröffentlicht am 18.12.2014
Tenor
1. Der Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberfranken vom 23.12.2011 wird aufgehoben.
2. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
3. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar.
Der Beklag
Verwaltungsgericht Ansbach Urteil, 14. Juli 2014 - 10 K 13.01578
bei uns veröffentlicht am 14.07.2014
Tenor
1. Die Klagen werden abgewiesen.
2. Die Kläger haben die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu tragen.
Tatbestand
Die Kläger sind Eigentümer bzw. Miteigentü
Verwaltungsgericht Ansbach Urteil, 14. Juli 2014 - 10 K 13.01444
bei uns veröffentlicht am 14.07.2014
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu tragen.
Tatbestand
Der Kläger ist Miteigentümer des Wohnzwecken di
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 19. Aug. 2014 - 22 B 11.2608
bei uns veröffentlicht am 19.08.2014
Tenor
I.
Die Berufungen werden zurückgewiesen.
II.
Bis zur Verbindung der Berufungsverfahren zur gemeinsamen Entscheidung tragen die Kläger zu 1) und 2) die Kosten des Berufungsverfahrens 22 B 11.2608, die Kläger zu 3) und 4)
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 22. Aug. 2017 - 15 NE 17.1221
bei uns veröffentlicht am 22.08.2017
Tenor
I. Der Antrag der Antragsgegnerin wird abgelehnt.
II. Die Antragsgegnerin und die Beigeladene tragen die Kosten des Verfahrens je zur Hälfte.
III. Der Streitwert wird auf 10.000 Euro festgesetzt.
Gründe
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 11. Feb. 2016 - 22 A 15.40009
bei uns veröffentlicht am 11.02.2016
Tenor
I.
Der Prozessvergleich vom 18. Dezember 2015 wurde innerhalb der festgelegten Frist nicht widerrufen und ist damit rechtswirksam geworden.
II.
Die Kosten des Verfahrens tragen der Kläger zu 2/5, die Beklagte zu 3/5.
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 19. Okt. 2016 - 22 B 16.976
bei uns veröffentlicht am 19.10.2016
Tenor
I.
Die Berufung wird zurückgewiesen.
II.
Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
III.
Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sich
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 09. Dez. 2015 - 22 A 15.40025
bei uns veröffentlicht am 09.12.2015
Gründe
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Aktenzeichen: 22 A 15.40025
Im Namen des Volkes
Urteil
vom 9. Dezember 2015
22. Senat
Sachgebietsschlüssel: 480
Hauptpunkte:
Eisenbahnrechtliche Planfeststel
Verwaltungsgericht München Urteil, 21. Juli 2015 - M 1 K 15.69
bei uns veröffentlicht am 21.07.2015
Gründe
Bayerisches Verwaltungsgericht München
M 1 K 15.69
Im Namen des Volkes
Urteil
vom 21. Juli 2015
1. Kammer
Sachgebiets-Nr. 1021
Hauptpunkte:
Klage auf Neuberechnung des von einem Bahnhof ausg
Verwaltungsgericht Augsburg Urteil, 22. Juni 2015 - Au 6 K 14.736
bei uns veröffentlicht am 22.06.2015
Gründe
Bayerisches Verwaltungsgericht Augsburg
Au 6 K 14.736
Im Namen des Volkes
Urteil
vom 22. Juni 2015
6. Kammer
Sachgebiets-Nr. 1040
Hauptpunkte: Straßenrechtliche Planfeststellung; Klage einer anerkan
Verwaltungsgericht Augsburg Urteil, 22. Juni 2015 - Au 6 K 14.734
bei uns veröffentlicht am 22.06.2015
Gründe
Bayerisches Verwaltungsgericht Augsburg
Aktenzeichen: Au 6 K 14.734
Im Namen des Volkes
Urteil
vom 22. Juni 2015
6. Kammer
Sachgebiets-Nr. 1040
Hauptpunkte:
Straßenrechtliche Planfeststellun
Verwaltungsgericht Augsburg Urteil, 22. Juni 2015 - Au 6 K 14.1384
bei uns veröffentlicht am 22.06.2015
Gründe
Bayerisches Verwaltungsgericht Augsburg
Aktenzeichen: Au 6 K 14.1384
Im Namen des Volkes
Urteil
vom 22. Juni 2015
6. Kammer
Sachgebiets-Nr. 1040
Hauptpunkte:
Straßenrechtliche Planfeststellu
Verwaltungsgericht München Urteil, 29. Okt. 2015 - M 24 K 14.5832
bei uns veröffentlicht am 29.10.2015
Tenor
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinter
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 23. Jan. 2014 - 8 ZB 12.64
bei uns veröffentlicht am 23.01.2014
Tenor
I.
Der Antrag auf Zulassung der Berufung wird abgelehnt.
II.
Der Kläger hat die Kosten des Antragsverfahrens zu tragen.
Die Beigeladene trägt ihre außergerichtlichen Kosten selbst.
III.
Der Streitwert
Verwaltungsgericht Regensburg Urteil, 24. März 2015 - RN 6 K 13.2177
bei uns veröffentlicht am 24.03.2015
Gründe
Bayerisches Verwaltungsgericht Regensburg
Az. RN 6 K 13.2177
Im Namen des Volkes
Urteil
vom 24. März 2015
6. Kammer
Sachgebiets-Nr: 0920
Hauptpunkte:
Zum Begriff der näheren Umgebung, Anforde
Verwaltungsgericht Bayreuth Urteil, 18. Dez. 2014 - B 1 K 12.71
bei uns veröffentlicht am 18.12.2014
Tenor
1. Der Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Oberfranken vom 23.12.2011 wird aufgehoben.
2. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
3. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar.
Der B
Oberlandesgericht München Beschluss, 28. März 2014 - 34 Wx 383/13
bei uns veröffentlicht am 28.03.2014
Tenor
I.
Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1 wird der Beschluss des Amtsgerichts Garmisch-Partenkirchen - Grundbuchamt - vom 7. August 2013 aufgehoben.
II.
Unter Zurückweisung des weitergehenden Beschwerdeantrags wird d
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 22. Nov. 2018 - 7 C 7/17
bei uns veröffentlicht am 22.11.2018
Tatbestand
1
Die Klägerin wendet sich gegen eine immissionsschutzrechtliche Anordnung zur Vornahme von Schallmessungen. Sie betreibt als öffentliches Eisenbahninfrastruk
Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 13. Juni 2018 - 4 K 26/16
bei uns veröffentlicht am 13.06.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
1 Der Kläger wendet sich gegen Aufpflasterungen auf den Straßen vor seinem Grundstück.2 Der Kläger ist Eigentümer des Grundstücks ..., Ecke ..., ..., in B
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 15. Feb. 2018 - 9 C 1/17
bei uns veröffentlicht am 15.02.2018
Tatbestand
1
Die Kläger wenden sich gegen den Planfeststellungsbeschluss für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn 43 (A 43) zwischen dem Rhein-Herne-Kanal und d
Bundesverwaltungsgericht Beschluss, 28. Dez. 2017 - 3 B 15/16
bei uns veröffentlicht am 28.12.2017
Gründe
I
1
Die Kläger wenden sich gegen den eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsbeschluss der
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 09. Nov. 2017 - 3 A 3/15
bei uns veröffentlicht am 09.11.2017
Tatbestand
1
Die Kläger wenden sich gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes vom 30. Januar 2014 für das Vorhaben "Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfe
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 09. Nov. 2017 - 3 A 4/15
bei uns veröffentlicht am 09.11.2017
Tatbestand
1
Der Kläger wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes vom 30. Januar 2014 für das Vorhaben "Ausbaustrecke Nürnberg - Ebensfe
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 23. Aug. 2017 - 2 K 66/16
bei uns veröffentlicht am 23.08.2017
Tatbestand
1
Der Kläger wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss für den ca. 4,8 km langen Abschnitt der Ortsumfahrung W. im Zuge des Neubaus der Bundesstraße B 71n zwischen der Anschlussstelle H. der geplanten Nordverlängerung der BAB
Verwaltungsgericht Mainz Urteil, 12. Juli 2017 - 3 K 1243/16.MZ
bei uns veröffentlicht am 12.07.2017
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kläger haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, mit Ausnahme der außergerichtlichen der Beigeladenen, welche diese selbst zu tragen hat.
Das Urteil ist hinsichtlich der Ko
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 29. Juni 2017 - 3 A 1/16
bei uns veröffentlicht am 29.06.2017
Tatbestand
1
Die Kläger wenden sich gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes vom 13. November 2015 für das Vorhaben "Ausbau Knoten Berlin, Berlin S
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 27. Apr. 2017 - 9 A 31/15
bei uns veröffentlicht am 27.04.2017
Tatbestand
1
Der Kläger wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Mittelfranken für den sechsstreifigen Ausbau der A 3 Frankfurt -
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 27. Apr. 2017 - 9 A 30/15
bei uns veröffentlicht am 27.04.2017
Tatbestand
1
Der Kläger wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Mittelfranken für den sechsstreifigen Ausbau der A 3 Frankfurt - Nürnberg im A
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 06. Apr. 2017 - 4 A 1/16
bei uns veröffentlicht am 06.04.2017
Tatbestand
1
Die Kläger wenden sich gegen einen Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb einer Höchstspannungsfreileitung in der Nähe ihres im Außen
Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht Beschluss, 06. März 2017 - 1 LA 51/16
bei uns veröffentlicht am 06.03.2017
Tenor
Der Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts - 6. Kammer - vom 10.10.2016 wird abgelehnt.
Die Klägerin trägt die Kosten des Antragsverfahrens.
Der Wert des Streitgegenstandes
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 17. Nov. 2016 - 3 C 5/15
bei uns veröffentlicht am 17.11.2016
Tatbestand
1
Der Kläger wendet sich gegen den auf der Grundlage von § 18 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) erlassenen Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bund
Hamburgisches Oberverwaltungsgericht Beschluss, 30. Sept. 2016 - 2 Bs 110/16
bei uns veröffentlicht am 30.09.2016
Tenor
Die Beschwerde der Antragsteller gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 10. Juni 2016 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens, einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen, tragen die
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Beschluss, 26. Sept. 2016 - 2 B 660/16
bei uns veröffentlicht am 26.09.2016
Tenor
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Die Antragstellerinnen tragen die Kosten des Beschwerdeverfahrens je zur Hälfte mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen, die diese selbst trägt.
Der Streitwert wird für das Beschwerdeverf
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 08. Sept. 2016 - 3 A 5/15
bei uns veröffentlicht am 08.09.2016
Tatbestand
1
Die Kläger wenden sich gegen den eisenbahnrechtlichen Planfeststellungsbeschluss der Beklagten vom 31. März 2014 für den zweigleisigen Ausbau und die Elektr
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 28. Apr. 2016 - 9 A 9/15
bei uns veröffentlicht am 28.04.2016
Tatbestand
1
Der Kläger, ein in Schleswig-Holstein anerkannter Naturschutzverein, wendet sich gegen den Planfeststellungsbeschluss vom 30. Dezember 2014 für den Neubau d
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 28. Apr. 2016 - 9 A 14/15
bei uns veröffentlicht am 28.04.2016
Tatbestand
1
Die Kläger wenden sich gegen den Planfeststellungsbeschluss vom 30. Dezember 2014 für den Neubau der A 20 Nord-West-Umfahrung Hamburg im Abschnitt von der L
Verwaltungsgericht Sigmaringen Urteil, 21. Jan. 2016 - 2 K 505/14
bei uns veröffentlicht am 21.01.2016
Tenor
Soweit der Rechtsstreit hinsichtlich der Klägerin Ziffer 2 in der Hauptsache übereinstimmend für erledigt erklärt wurde, wird das Verfahren eingestellt.Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens mit Ausnah
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 18. Nov. 2015 - 8 S 2322/12
bei uns veröffentlicht am 18.11.2015
Tenor
Die Anträge werden abgewiesen.Die Antragsteller zu 1 und 2, die Antragsteller zu 6 und 7, die Antragsteller zu 8 und 9, die Antragsteller zu 10 und 11, die Antragsteller zu 12 und 13, die Antragsteller zu 17 und 18, die Antragsteller zu 19 und
Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße Urteil, 16. Nov. 2015 - 4 K 1000/14.NW
bei uns veröffentlicht am 16.11.2015
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
1
Die Klägerin wendet sich gegen den Planfeststel
Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern Beschluss, 28. Okt. 2015 - 3 M 199/15
bei uns veröffentlicht am 28.10.2015
Tenor
Der Antrag wird abgelehnt.
Die Kosten des Verfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen, die diese selbst trägt, tragen zur Hälfte die Antragsteller zu 1. und 2. als Gesamtschuldner und zur Hälfte der Antragstelle
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 15. Okt. 2015 - 5 S 2020/13
bei uns veröffentlicht am 15.10.2015
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen.Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
1 Der Kläger begehrt die Ergänzung des Planfeststellungsbes
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 01. Juli 2015 - 8 C 10494/14
bei uns veröffentlicht am 01.07.2015
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
1
Der Kläger wendet sich als anerkannter Umweltv
Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht Urteil, 18. Juni 2015 - 1 A 27/12
bei uns veröffentlicht am 18.06.2015
Tenor
Hinsichtlich der Kläger zu 3), 4) und 5) wird das Verfahren eingestellt. Der Bescheid des Beklagten vom 01.03.2012 - Az.: VIII 421 - wird aufgehoben. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Der Beklagte und die Beigeladene tragen jeweils z
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 15. Mai 2015 - 11 D 12/12.AK
bei uns veröffentlicht am 15.05.2015
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens je zur Hälfte.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Kläger dürfen die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe des jeweils vollstreckbaren Be
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 13. Mai 2015 - 11 D 7/12.AK
bei uns veröffentlicht am 13.05.2015
Tenor
Der Planfeststellungsbeschluss des Beklagten vom 30. September 2011 in der Fassung des Planänderungsbescheides vom 12. August 2014 wird insoweit aufgehoben, als Grundstücke der Kläger für die Verlegung des N.--------weges bis zur Anbindung an
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 21. Apr. 2015 - 2 D 78/13.NE
bei uns veröffentlicht am 21.04.2015
Tenor
Der Antrag wird abgelehnt.
Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Antragstellerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110 % d
Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sind die für eine bestimmte Nutzung vorgesehenen Flächen einander so zuzuordnen, dass schädliche Umwelteinwirkungen und von schweren Unfällen im Sinne des Artikels 3 Nummer 13 der Richtlinie 2012/18/EU in Betriebsbereiche...
Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sind die für eine bestimmte Nutzung vorgesehenen Flächen einander so zuzuordnen, dass schädliche Umwelteinwirkungen und von schweren Unfällen im Sinne des Artikels 3 Nummer 13 der Richtlinie 2012/18/EU in Betriebsbereiche...
Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sind die für eine bestimmte Nutzung vorgesehenen Flächen einander so zuzuordnen, dass schädliche Umwelteinwirkungen und von schweren Unfällen im Sinne des Artikels 3 Nummer 13 der Richtlinie 2012/18/EU in Betriebsbereiche...