Zivilprozessordnung - ZPO | § 99 Anfechtung von Kostenentscheidungen

(1) Die Anfechtung der Kostenentscheidung ist unzulässig, wenn nicht gegen die Entscheidung in der Hauptsache ein Rechtsmittel eingelegt wird.

(2) Ist die Hauptsache durch eine auf Grund eines Anerkenntnisses ausgesprochene Verurteilung erledigt, so findet gegen die Kostenentscheidung die sofortige Beschwerde statt. Dies gilt nicht, wenn der Streitwert der Hauptsache den in § 511 genannten Betrag nicht übersteigt. Vor der Entscheidung über die Beschwerde ist der Gegner zu hören.

ra.de-OnlineKommentar zu

OnlineKommentar schreiben

0 OnlineKommentare

Anwälte |

2 relevante Anwälte

2 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen

Rechtsanwalt

für Familien- und Erbrecht


Familienrecht, Erbrecht, Ehescheidung - Streifler & Kollegen
EnglischDeutsch

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner


Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen |

Artikel schreiben

3 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .

3 Artikel zitieren .

ZPO: Anfechtung eines Ergänzungsbeschlusses

19.01.2017

Eine beschlossene Regelung über die Kosten eines Verfahrens ist untrennbar mit diesem Hauptverfahren verbunden und kann nicht gesondert angefochten werden.
Zivilprozessrecht

Unterhaltsrecht: Auskunftsanforderungen sollten rechtzeitig beantwortet werden

17.12.2010

ansonsten wird Anlass zur Klageerhebung geboten-OLG Naumburg vom 01.04.10-Az:3 WF 60/10
Allgemeines

Kapitalmarktrecht: Verjährung des Freistellungsanspruchs des Treuhänders

22.07.2010

Anwalt für Kapitalmarktrecht - Bankrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Anlegerrecht

Referenzen - Gesetze |

zitiert oder wird zitiert von 2 §§.

wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.

Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG 2012 | § 26 Kostenentscheidung im Rechtsbeschwerdeverfahren


(1) Die Kosten einer ohne Erfolg eingelegten Rechtsbeschwerde haben nach dem Grad ihrer Beteiligung der Musterrechtsbeschwerdeführer und diejenigen Beteiligten zu tragen, welche dem Rechtsbeschwerdeverfahren auf seiner Seite beigetreten sind. (2) En
zitiert 1 andere §§ aus dem .

Zivilprozessordnung - ZPO | § 511 Statthaftigkeit der Berufung


(1) Die Berufung findet gegen die im ersten Rechtszug erlassenen Endurteile statt. (2) Die Berufung ist nur zulässig, wenn1.der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 Euro übersteigt oder2.das Gericht des ersten Rechtszuges die Berufung im Urteil zu

Referenzen - Urteile |

Urteil einreichen

128 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .

Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Apr. 2013 - IX ZB 19/13

bei uns veröffentlicht am 02.04.2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 19/13 vom 2. April 2013 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel und Vill, die Richterin Lohmann und den Richter Dr. Pape

Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Jan. 2019 - V ZB 19/18

bei uns veröffentlicht am 10.01.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 19/18 vom 10. Januar 2019 in dem Teilungsversteigerungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZVG § 180 Abs. 2 und 3, § 30a; ZPO §§ 91 ff., 765a Bei der Entscheidung über den Einstellung

Bundesgerichtshof Beschluss, 21. März 2019 - IX ZB 54/18

bei uns veröffentlicht am 21.03.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 54/18 vom 21. März 2019 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO §§ 93, 276, 307 Satz 2 Ein sofortiges Anerkenntnis liegt nach Anordnung des schriftlichen Vorverfahrens rege

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Sept. 2011 - XII ZB 2/11

bei uns veröffentlicht am 28.09.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 2/11 vom 28. September 2011 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 38, 58 ff., 80 ff., 113 Abs. 1, 243; ZPO §§ 91 a, 99, 567 ff., 574 a) Isolierte Kostenentscheid

Bundesgerichtshof Urteil, 30. Sept. 2009 - VIII ZR 29/09

bei uns veröffentlicht am 30.09.2009

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 29/09 Verkündet am: 30. September 2009 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein

Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Okt. 2003 - X ZB 10/03

bei uns veröffentlicht am 21.10.2003

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS X ZB 10/03 vom 21. Oktober 2003 in der Vergabesache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GKG § 25 Abs. 3, § 5 Abs. 2 GWB § 124 Abs. 2 Eine Streitwertfestsetzung eines Instanzgerichts kann vor dem Bundesgerichts

Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Nov. 2009 - V ZR 71/09

bei uns veröffentlicht am 12.11.2009

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZR 71/09 vom 12. November 2009 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 99 Abs. 2 Satz 1, § 544 Abs. 1 Eine Nichtzulassungsbeschwerde ist nicht statthaft, soweit sie sich gegen e

Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Feb. 2008 - III ZB 33/07

bei uns veröffentlicht am 13.02.2008

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS III ZB 33/07 vom 13. Februar 2008 in dem Verfahren auf Vollstreckbarerklärung eines Schiedsspruchs Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO §§ 93, 99, 567, § 1062 Abs. 1 Nr. 4 Fall 2, § 1065 Die in einem

Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Feb. 2008 - IX ZB 112/07

bei uns veröffentlicht am 21.02.2008

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 112/07 vom 21. Februar 2008 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Dr. Kayser und P

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Feb. 2007 - XII ZB 165/06

bei uns veröffentlicht am 28.02.2007

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 165/06 vom 28. Februar 2007 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO §§ 91 a Abs. 2, 93 a Abs. 1, 99 Abs. 1 und 2, 269 Abs. 5, 626 Abs. 1 a) Wurde eine Folgesache auf Unterhalt od

Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Juni 2002 - I ZB 9/02

bei uns veröffentlicht am 06.06.2002

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 9/02 vom 6. Juni 2002 in der Beschwerdesache Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 6. Juni 2002 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Erdmann und die Richter Dr. v. UngernSternberg , Prof. Starck, Pokra

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Okt. 2019 - IV AR (VZ) 2/18

bei uns veröffentlicht am 28.10.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IV AR(VZ) 2/18 vom 28. Oktober 2019 in dem Verfahren ECLI:DE:BGH:2019:281019BIVAR.VZ.2.18.0 Vorsitzende Richterin Mayen, den Richter Felsch, die Richterin Harsdorf-Gebhardt, den Richter Lehmann und die Richterin Dr. Buß

Bundesgerichtshof Beschluss, 03. März 2004 - IV ZB 21/03

bei uns veröffentlicht am 03.03.2004

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IV ZB 21/03 vom 3. März 2004 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja _____________________ ZPO §§ 93, 272 Abs. 1, 276 a) Bei Anfechtungen von Kostenentscheidungen nach §§ 93, 99 Abs. 2 ZPO ist

Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Jan. 2001 - XII ZB 119/00

bei uns veröffentlicht am 10.01.2001

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 119/00 vom 10. Januar 2001 in dem Rechtsstreit Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 10. Januar 2001 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Blumenröhr und die Richter Dr. Krohn, Dr. Hahne, Gerber und Prof.

Bundesgerichtshof Beschluss, 05. März 2001 - II ZB 4/00

bei uns veröffentlicht am 05.03.2001

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZB 4/00 vom 5. März 2001 in dem Rechtsstreit Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 5. März 2001 durch den Vorsitzenden Richter Dr. h.c. Röhricht und die Richter Dr. Hesselberger, Prof. Dr. Goette, Dr. Kurzw

Bundesgerichtshof Urteil, 07. März 2001 - X ZR 176/99

bei uns veröffentlicht am 07.03.2001

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL X ZR 176/99 Verkündet am: 7. März 2001 Fritz Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO § 286 A Kabe

Bundesgerichtshof Beschluss, 04. Aug. 2004 - XII ZR 168/03

bei uns veröffentlicht am 04.08.2004

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZR 168/03 vom 4. August 2004 in dem Rechtsstreit Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 4. August 2004 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Hahne, die Richter Sprick und Prof. Dr. Wagenitz, die Richterin Dr.

Bundesgerichtshof Beschluss, 03. Sept. 2013 - VIII ZB 17/12

bei uns veröffentlicht am 03.09.2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VIII ZB 17/12 vom 3. September 2013 in dem Rechtsstreit Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 3. September 2013 durch den Vorsitzenden Richter Ball, die Richterin Dr. Hessel, den Richter Dr. Schneide

Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Sept. 2018 - III ZB 7/17

bei uns veröffentlicht am 20.09.2018

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS III ZB 7/17 vom 20. September 2018 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2018:200918BIIIZB7.17.0 Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 20. September 2018 durch die Richter Seiters, Tombrink und Dr. Remmert s

Bundesgerichtshof Urteil, 16. Feb. 2011 - VIII ZR 80/10

bei uns veröffentlicht am 16.02.2011

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 80/10 Verkündet am: 16. Februar 2011 Ring Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGH

Bundesgerichtshof Urteil, 10. März 2011 - IX ZR 82/10

bei uns veröffentlicht am 10.03.2011

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 82/10 Verkündet am: 10. März 2011 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB §§ 280, 675 Abs. 1 Der

Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Dez. 2010 - VI ZB 87/09

bei uns veröffentlicht am 07.12.2010

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VI ZB 87/09 vom 7. Dezember 2010 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 511 Ist eine Partei zusammen mit einer anderen Partei als Gesamtschuldner verurteilt worden,

Bundesgerichtshof Urteil, 05. Mai 2010 - III ZR 209/09

bei uns veröffentlicht am 05.05.2010

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 209/09 Verkündet am: 5. Mai 2010 F r e i t a g Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja BGB §§ 195, 199 Ab

Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Okt. 2006 - V ZB 168/05

bei uns veröffentlicht am 05.10.2006

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 168/05 vom 5. Oktober 2006 in dem Zwangsversteigerungsverfahren zurAufhebungderGemeinschaft Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 5. Oktober 2006 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Krüger, die Richt

Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Juli 2008 - II ZB 40/07

bei uns veröffentlicht am 30.07.2008

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZB 40/07 vom 30. Juli 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 319 Abs. 1 Die Kostengrundentscheidung kann nach Eintritt der Rechtskraft nicht in entsprechender Anwendung des

Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Apr. 2003 - VII ZB 6/03

bei uns veröffentlicht am 10.04.2003

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VII ZB 6/03 vom 10. April 2003 in der Beschwerdesache Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 10. April 2003 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Dressler und die Richter Hausmann, Dr. Wiebel, Prof. Dr. Kniffka un

Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Mai 2003 - I ZB 41/02

bei uns veröffentlicht am 08.05.2003

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 41/02 vom 8. Mai 2003 in der Rechtsbeschwerdesache Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 8. Mai 2003 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullmann und die Richter Dr. v. Ungern-Sternberg, Prof. Starck,

Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Mai 2003 - I ZB 40/02

bei uns veröffentlicht am 08.05.2003

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 40/02 vom 8. Mai 2003 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: ja BGHZ : nein BGHR : ja ZPO § 91a, § 542 Abs. 2 Satz 1 Gegen eine im Verfahren auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung gemäß § 91a ZPO erga

Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Sept. 2008 - IX ZB 131/07

bei uns veröffentlicht am 25.09.2008

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 131/07 vom 25. September 2008 in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 6, 7, 34 Abs. 2; ZPO §§ 91a, 99 Abs. 1 Erklärt der Antragsteller se

Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Mai 2012 - VI ZB 27/11

bei uns veröffentlicht am 15.05.2012

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VI ZB 27/11 vom 15. Mai 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 233 (Fc); ZPO § 99 Abs. 1 a) Weist der Rechtsanwalt eine Kanzleikraft mündlich an, die von ihm errechnete

Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Mai 2012 - VII ZR 24/11

bei uns veröffentlicht am 24.05.2012

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VII ZR 24/11 vom 24. Mai 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO §§ 66, 67, 544 Abs. 1 Satz 2 Der einfache Streithelfer (§ 66 ZPO) kann ein Rechtsmittel nur solange einlege

Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Aug. 2010 - V ZB 164/09

bei uns veröffentlicht am 18.08.2010

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 164/09 vom 18. August 2010 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja WEG § 49 Abs. 2; ZPO § 99 Abs. 1 Eine Kostenentscheidung ist nicht deshalb isoliert anfechtbar, weil d

Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Okt. 2000 - I ZR 176/00

bei uns veröffentlicht am 19.10.2000

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZR 176/00 vom 19. Oktober 2000 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ : nein BGHR : ja ZPO § 546 Abs. 2, §§ 91a, 93 Hat das Berufungsgericht auch über Kosten entschieden, die für einen durch Anerkenntn

Oberlandesgericht München Beschluss, 22. Okt. 2018 - 7 W 1592/18

bei uns veröffentlicht am 22.10.2018

Tenor 1. Auf die sofortige Beschwerde der Klägerin wird das Anerkenntnisurteil des Landgerichts München I vom 19.07.2018, Az. 8 HK O 939/18, in Ziffer 3 abgeändert und wie folgt neu gefasst: "Von den Kosten des Rechtsstreits mit

Oberlandesgericht Bamberg Beschluss, 13. Jan. 2016 - 3 W 121/15

bei uns veröffentlicht am 13.01.2016

Tenor 1. Die sofortige Beschwerde der Antragsstellerin gegen den Beschluss des Landgerichts Würzburg vom 30.09.2015, Az. 73 OH 542/15, wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. 3.

Oberlandesgericht München Beschluss, 23. Feb. 2016 - 3 W 264/16

bei uns veröffentlicht am 23.02.2016

Gründe OLG München 3 W 264/16 Beschluss 23.02.2016 1. Auf die sofortige Beschwerde der Klägerin hin wird die Kostenentscheidung des Landgerichts Traunstein vom 15.01.2016, berichtigt mit Beschluss vom 26.01.2016 im Verfa

Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 22. Mai 2015 - 6 W 227/15

bei uns veröffentlicht am 22.05.2015

Gründe Oberlandesgericht Nürnberg 6 W 227/15 3 O 8457/14 LG Nürnberg-Fürth In Sachen D. gegen 1) C... 2) B... wegen einstweiliger Verfügung hier: Kostenbeschwerde erlässt das Oberlandesgeric

Oberlandesgericht München Urteil, 03. Sept. 2015 - 29 U 721/15

bei uns veröffentlicht am 03.09.2015

Tenor I. Auf die Berufung der Nebenintervenientin und der Beklagten werden das Urteil des Landgerichts München I vom 29. Januar 2015 aufgehoben und die Klage abgewiesen. II. Der Kläger wird im Wege der Widerklage verurteilt,

Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 17. Juli 2015 - 13 W 484/15

bei uns veröffentlicht am 17.07.2015

Gründe Oberlandesgericht Nürnberg Az.: 13 W 484/15 Beschluss vom 17.7.2015 3 O 8481/14 LG Nürnberg-Fürth In Sachen D. I., - Kläger und Beschwerdegegner - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte M

Oberlandesgericht München Beschluss, 08. Aug. 2016 - 31 Wx 303/15

bei uns veröffentlicht am 08.08.2016

Tenor Die Beschwerde gegen Ziffer 2 des Beschlusses des Landgerichts Traunstein vom 27.01.2014 wird verworfen. Gründe I. Die Beschwerde ist unzulässig. Die Festsetzung des Geschäftswerts für das landgerichtliche

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 09. März 2018 - 11 CS 18.300

bei uns veröffentlicht am 09.03.2018

Tenor I. Die Beschwerde wird verworfen. II. Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. III. Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 6.250,- Euro festgesetzt. Gründe I.

Oberlandesgericht München Beschluss, 06. Juni 2017 - 7 W 1932/16

bei uns veröffentlicht am 06.06.2017

Tenor 1. Die sofortige Beschwerde der Klägerin gegen die Kostenentscheidung im Endurteil des Landgerichts München I vom 09.09.2016, Az. 15 HK O 15108/15, wird verworfen. 2. Die Klägerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.

Amtsgericht Würzburg Urteil, 22. Jan. 2015 - 30 C 1212/14 WEG

bei uns veröffentlicht am 22.01.2015

Gründe Amtsgericht Würzburg Az.: 30 C 1212/14 WEG IM NAMEN DES VOLKES Verkündet am 22.01.2015 gez. N., JHSekr’in Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit ... - Kläger - gegen

Oberlandesgericht München Beschluss, 23. März 2017 - 3 U 4316/16

bei uns veröffentlicht am 23.03.2017

Tenor 1. Die Beklagte hat die Kosten beider Instanzen zu tragen. 2. Der Streitwert wird auf 15.900,00 € festgesetzt. 3. Die Rechtsbeschwerde wird nicht zugelassen. Gründe Die Kostenentscheidung

Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Nov. 2018 - XII ZB 282/18

bei uns veröffentlicht am 21.11.2018

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 282/18 vom 21. November 2018 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG § 113 Abs. 1; ZPO § 99 Abs. 1 In Ehe- und Familienstreitsachen ist die Anfechtung einer mit der Hau

Oberlandesgericht Karlsruhe Urteil, 05. Apr. 2018 - 12 U 175/17

bei uns veröffentlicht am 05.04.2018

Tenor 1. Auf die verbundenen Berufungen der Kläger wird das Urteil des Landgerichts Karlsruhe - 7 O 354/16 - vom 08.12.2017 aufgehoben. 2. Auf die verbundenen Berufungen der Kläger und die Anschlussberufung des Beklagten wird das Urteil des

Oberlandesgericht Naumburg Urteil, 11. Jan. 2018 - 2 U 33/17

bei uns veröffentlicht am 11.01.2018

Tenor I. Auf die Berufung der Klägerin wird das am 11.04.2017 verkündete Urteil des Einzelrichters der 11. Zivilkammer des Landgerichts Magdeburg in der Fassung des Beschlusses vom 24.05.2017 unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels a

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Beschluss, 14. Juni 2017 - 10 UF 92/14

bei uns veröffentlicht am 14.06.2017

Tenor Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht – L. vom 31. März 2017 ( ) wird als unzulässig verworfen. Der Antragstellerin werden die Kosten des Beschwerdeverfahrens auferlegt. Gründe I

Hanseatisches Oberlandesgericht Urteil, 10. Mai 2017 - 8 U 46/16

bei uns veröffentlicht am 10.05.2017

Tenor 1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Anerkenntnisteil- und Schlussurteil des Landgerichts Hamburg vom 17.03.2016, Az. 307 O 298/14, teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst: Die Beklagte zu 1) wird verurteilt, € 57.727,70 nebs

Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 25. Jan. 2017 - 2 W 74/16

bei uns veröffentlicht am 25.01.2017

Tenor 1. Auf die sofortige Beschwerde des vormaligen Vorstandes der Vollstreckungsschuldnerin wird der Beschluss des Vorsitzenden der 35. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stuttgart vom 15. März 2016 (35 O 22/15 KfH) unter Zurückweisung der

Referenzen

(1) Die Berufung findet gegen die im ersten Rechtszug erlassenen Endurteile statt. (2) Die Berufung ist nur zulässig, wenn1.der Wert des Beschwerdegegenstandes 600 Euro übersteigt oder2.das Gericht des ersten Rechtszuges die Berufung im Urteil zugelassen hat...