Versicherungsvertragsgesetz - VVG 2008 | § 159 Bezugsberechtigung
(1) Der Versicherungsnehmer ist im Zweifel berechtigt, ohne Zustimmung des Versicherers einen Dritten als Bezugsberechtigten zu bezeichnen sowie an die Stelle des so bezeichneten Dritten einen anderen zu setzen.
(2) Ein widerruflich als bezugsberechtigt bezeichneter Dritter erwirbt das Recht auf die Leistung des Versicherers erst mit dem Eintritt des Versicherungsfalles.
(3) Ein unwiderruflich als bezugsberechtigt bezeichneter Dritter erwirbt das Recht auf die Leistung des Versicherers bereits mit der Bezeichnung als Bezugsberechtigter.
Anwälte | § 159 VVG 2008
2 relevante Anwälte
2 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Rechtsanwalt
Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Arbeitsrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensberatung
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen | § 159 VVG 2008
Artikel schreiben5 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 159 VVG 2008.
5 Artikel zitieren § 159 VVG 2008.
Private Lebensversicherung: GmbH kann Bezugsrecht des Geschäftsführers widerrufen
10.03.2016
Der Versicherungsnehmer kann die Bezugsberechtigung bei einem privaten Lebensversicherungsvertrag grundsätzlich ändern, ohne dass der Versicherer zustimmt.
Insolvenzrecht: Bezugsrecht auf Risikolebensversicherung
19.11.2015
Zur Anfechtbarkeit der unentgeltlichen Zuwendung des Bezugsrechts aus einer Risikolebensversicherung.
Arbeitsrecht: Zur Pfändbarkeit des Auszahlungsanspruchs der Versicherungssumme
von Rechtsanwalt Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
13.01.2015
Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Auszahlung der Versicherungssumme aus einer Direktversicherung ist bereits vor Eintritt des Versicherungsfalls als zukünftige Forderung pfändbar.
Gruppenunfallversicherungsvertrag: Änderung der Bezugsberechtigung eines Erben
07.08.2013
Änderungen der Bezugsberechtigung bei einem Gruppenunfallversicherungsvertrag müssen grundsätzlich gegenüber dem Versicherer mitgeteilt werden.
Referenzen - Gesetze | § 159 VVG 2008
§ 159 VVG 2008 zitiert oder wird zitiert von 1 §§.
§ 159 VVG 2008 wird zitiert von 1 anderen §§ im Versicherungsvertragsgesetz.
Versicherungsvertragsgesetz - VVG 2008 | § 185 Bezugsberechtigung
Ist als Leistung des Versicherers die Zahlung eines Kapitals vereinbart, sind die §§ 159 und 160 entsprechend anzuwenden.
37 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 159 VVG 2008.
Bundesgerichtshof Urteil, 19. Mai 2004 - IV ZR 114/03
bei uns veröffentlicht am 19.05.2004
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 114/03 Verkündet am: 19. Mai 2004 Heinekamp Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein _____________________ GG Art. 3 Abs. 1,
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Jan. 2014 - IV ZR 201/13
bei uns veröffentlicht am 22.01.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 201/13 Verkündet am: 22. Januar 2014 Schick Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja VVG § 159;
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Okt. 2011 - IV ZR 113/10
bei uns veröffentlicht am 12.10.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IV ZR 113/10 vom 12. Oktober 2011 in dem Rechtsstreit Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Vorsitzende Richterin Dr. Kessal-Wulf, die Richter Wendt, Felsch, Lehmann und die Richterin Dr. Brockmöller am
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Apr. 2005 - III ZR 287/04
bei uns veröffentlicht am 14.04.2005
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL III ZR 287/04 Verkündet am: 14. April 2005 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündli
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Apr. 2005 - III ZR 253/04
bei uns veröffentlicht am 14.04.2005
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL III ZR 253/04 Verkündet am: 14. April 2005 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündli
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Apr. 2005 - III ZR 254/04
bei uns veröffentlicht am 14.04.2005
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 254/04 Verkündet am: 14. April 2005 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhan
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Apr. 2005 - III ZR 252/04
bei uns veröffentlicht am 14.04.2005
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL III ZR 252/04 Verkündet am: 14. April 2005 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündli
Bundesgerichtshof Urteil, 26. Jan. 2012 - IX ZR 99/11
bei uns veröffentlicht am 26.01.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 99/11 Verkündet am: 26. Januar 2012 Kirchgeßner Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja AnfG § 1 Abs. 1,
Bundesgerichtshof Urteil, 28. Apr. 2010 - IV ZR 230/08
bei uns veröffentlicht am 28.04.2010
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 230/08 Verkündetam: 28.April2010 Heinekamp Justizhauptsekretär alsUrkundsbeamter derGeschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat durch d
Bundesgerichtshof Urteil, 28. Apr. 2010 - IV ZR 73/08
bei uns veröffentlicht am 28.04.2010
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 73/08 Verkündetam: 28.April2010 Heinekamp Justizhauptsekretär alsUrkundsbeamter derGeschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja BGB §
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Jan. 2005 - III ZR 251/04
bei uns veröffentlicht am 20.01.2005
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 251/04 Verkündet am: 20. Januar 2005 F r e i t a g Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja BGB §§ 307 B
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Jan. 2005 - III ZR 207/04
bei uns veröffentlicht am 20.01.2005
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 207/04 Verkündet am: 20. Januar 2005 F r e i t a g Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Ve
Oberlandesgericht Nürnberg Teilurteil, 24. März 2016 - 8 U 1092/15
bei uns veröffentlicht am 24.03.2016
Tenor
1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Regensburg vom 12.05.2015, Az. 3 O 103/14 (2), abgeändert:
Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin Auskunft und Abrechnung über die Höhe der Überschussbeteiligu
Landesarbeitsgericht München Urteil, 29. Sept. 2017 - 7 Sa 576/16
bei uns veröffentlicht am 29.09.2017
Tenor
1. Die Berufung des Klägers gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts München vom 22.06.2016 - 5 Ca 14357/15 - wird auf seine Kosten
zurückgewiesen.
2. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
Die
Finanzgericht Nürnberg Gerichtsbescheid, 12. Sept. 2018 - 4 K 498/17
bei uns veröffentlicht am 12.09.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen.
Tatbestand
Streitig ist der Besteuerungszeitpunkt und -umfang einer depotgebundenen Lebensversicherung mit Term-Fi
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Dez. 2018 - IX ZB 8/17
bei uns veröffentlicht am 20.12.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 8/17 vom 20. Dezember 2018 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 35 Bei einer Lebensversicherung gehören Ansprüche auf die Versicherungsleistung im Versicherungs
Bundesgerichtshof Urteil, 04. Juli 2018 - IV ZR 297/16
bei uns veröffentlicht am 04.07.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 297/16 Verkündet am: 4. Juli 2018 Schick Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §
Bundesgerichtshof Urteil, 27. Juni 2018 - IV ZR 222/16
bei uns veröffentlicht am 27.06.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 222/16 Verkündet am: 27. Juni 2018 Schick Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja VVG § 150 Abs
Oberlandesgericht Karlsruhe Urteil, 07. Apr. 2016 - 9 U 109/14
bei uns veröffentlicht am 07.04.2016
Tenor
1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Konstanz vom 28.05.2014 - D 2 O 300/13 - im Kostenpunkt aufgehoben und im Übrigen wie folgt abgeändert:
Der Beklagte wird verurteilt, einzuwilligen, dass der b
Oberlandesgericht Köln Urteil, 11. März 2016 - 20 U 189/14
bei uns veröffentlicht am 11.03.2016
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 17. Oktober 2014 verkündete Urteil der 9. Zivilkammer des Landgerichts Bonn – 9 O 102/14 – abgeändert.
Es wird festgestellt, dass sich die Klageanträge auf Auskunftserteilung und auf Herausgabe einer b
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Okt. 2015 - IX ZR 248/14
bei uns veröffentlicht am 22.10.2015
Tenor
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des 9. Zivilsenats des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig vom 29. Oktober 2014 aufgehoben.
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 01. Sept. 2015 - 9 UF 224/14
bei uns veröffentlicht am 01.09.2015
Tenor
Auf die Beschwerde der Antragstellerin vom 11.11.2014 und die Beschwerde der weiteren Beteiligten zu 1) vom 13.11.2014 wird der am 29.10.2014 erlassene Scheidungsverbundbeschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Essen in seinem Ausspruch z
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Juli 2015 - IV ZR 437/14
bei uns veröffentlicht am 22.07.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR437/14 Verkündet am: 22. Juli 2015 Schick Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 133 C; VVG § 159 Die Erk
Bundesgerichtshof Urteil, 24. Juni 2015 - IV ZR 411/13
bei uns veröffentlicht am 24.06.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 411/13 Verkündet am: 24. Juni 2015 Schick Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja VVG § 159 Zur
Oberlandesgericht Düsseldorf Urteil, 27. März 2015 - I-16 U 108/14
bei uns veröffentlicht am 27.03.2015
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 28.02.2014 – Az.: 22 O 147/13 – wird zurückgewiesen.
Auf die Anschlussberufung des Beklagten wird das vorgenannte Urteil unter Zurückweisung seines weitergehenden Recht
Finanzgericht Köln Urteil, 18. Dez. 2014 - 4 K 1090/11
bei uns veröffentlicht am 18.12.2014
Tenor
Der Beklagte wird unter Aufhebung des Ablehnungsbescheides vom 25.1.2011 und der Einspruchsentscheidung vom 8.3.2011 verpflichtet, die Einkommensteuer 2007 mit der Maßgabe festzusetzen, dass die Einkünfte aus Kapitalvermögen auf 0 € herabgeset
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Dez. 2014 - IX ZB 69/12
bei uns veröffentlicht am 11.12.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 69/12 vom 11. Dezember 2014 in dem Zwangsvollstreckungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 91 Abs. 1 Zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine vor Eröffnung des Insolv
Bundesgerichtshof Urteil, 09. Okt. 2014 - IX ZR 41/14
bei uns veröffentlicht am 09.10.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR41/14 Verkündet am: 9. Oktober 2014 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 47; VVG § 159
Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Urteil, 24. Jan. 2013 - 4 U 107/12
bei uns veröffentlicht am 24.01.2013
weitere Fundstellen ...
Tenor
I. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Einzelrichters der 3. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) vom 30. Mai 2012 wird zurückgewiesen.
II. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsver
Bundesarbeitsgericht Urteil, 18. Sept. 2012 - 3 AZR 176/10
bei uns veröffentlicht am 18.09.2012
Tenor
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg vom 29. September 2009 - 2 Sa 127/09 - wird zurückgewiesen.
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 13. Sept. 2012 - 8 U 581/10 - 162
bei uns veröffentlicht am 13.09.2012
Tenor
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das am 26.11.2010 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 1 O 325/09 – abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
II. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits e
Bundesarbeitsgericht Urteil, 17. Jan. 2012 - 3 AZR 776/09
bei uns veröffentlicht am 17.01.2012
Tenor
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 1. Juli 2009 - 23 Sa 536/09 - wird zurückgewiesen.
Oberlandesgericht Koblenz Urteil, 14. Nov. 2011 - 12 U 712/10
bei uns veröffentlicht am 14.11.2011
Tenor
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der Einzelrichterin der 6. Zivilkammer des Landgerichts Mainz vom 15. Juni 2010 wird zurückgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläu
Bundesarbeitsgericht Urteil, 15. Juni 2010 - 3 AZR 985/06
bei uns veröffentlicht am 15.06.2010
Tenor
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 22. September 2006 - 4 Sa 629/06 - wird zurückgewiesen.
Bundesarbeitsgericht Urteil, 15. Juni 2010 - 3 AZR 994/06
bei uns veröffentlicht am 15.06.2010
Tenor
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 20. Oktober 2006 - 11 Sa 727/05 - aufgehoben.
Bundesarbeitsgericht Urteil, 15. Juni 2010 - 3 AZR 334/06
bei uns veröffentlicht am 15.06.2010
Tenor
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 15. Februar 2006 - 3 Sa 2064/05 - aufgehoben.
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Beschluss, 22. Juli 2004 - 6 UF 83/02
bei uns veröffentlicht am 22.07.2004
Tenor
1. Auf die Beschwerde des Versorgungswerkes der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes wird das am 6. Juni 2002 verkündete Urteil des Amtsgerichts - Familiengericht - in Völklingen – 8 F 564/01 - im Ausspruch zum Versorgungsausgleich teilweise abg