Strafgesetzbuch - StGB | § 253 Erpressung
(1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen Nachteil zufügt, um sich oder einen Dritten zu Unrecht zu bereichern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Rechtswidrig ist die Tat, wenn die Anwendung der Gewalt oder die Androhung des Übels zu dem angestrebten Zweck als verwerflich anzusehen ist.
(3) Der Versuch ist strafbar.
(4) In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung einer Erpressung verbunden hat.

Anwälte | § 253 StGB
1 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner


Referenzen - Veröffentlichungen | § 253 StGB
Artikel schreiben12 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 253 StGB.
BGH: zur wahlweisen Verurteilung wegen schweren Raubes oder schwerer räuberischer Erpressung (Abgrenzung Raub und räuberische Erpressung)
OLG Celle: Zur Problematik der Dreieckserpressung
5.3 Erpressung / Räuberische Erpressung
8. Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer
Strafrecht: Verurteilung wegen vollendeter Hehlerei durch Absetzen setzt Absatzerfolge voraus
Wirtschaftsstrafrecht: Zum Begriff „derselben Tat“ nach dem Schengener Durchführungsübereinkommen
Strafrecht: Straßenschuh von üblicher Beschaffenheit als gefährliches Werkzeug
Strafrecht: Festalten im „Schwitzkasten“ als Körperverletzung
Strafrecht: Irrtum über die Unrechtmäßigkeit der Bereicherung bei Drogenverkäufen
Strafrecht: Zu den Voraussetzungen eines Irrtums über die Rechtswidrigkeit der Bereicherung

Referenzen - Gesetze | § 253 StGB
§ 253 StGB zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
Geldwäschegesetz - GwG 2017 | § 23 Einsichtnahme in das Transparenzregister, Verordnungsermächtigung
Strafgesetzbuch - StGB | § 239a Erpresserischer Menschenraub
