Abgabenordnung - AO 1977 | § 176 Vertrauensschutz bei der Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
(1) Bei der Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheids darf nicht zuungunsten des Steuerpflichtigen berücksichtigt werden, dass
- 1.
das Bundesverfassungsgericht die Nichtigkeit eines Gesetzes feststellt, auf dem die bisherige Steuerfestsetzung beruht, - 2.
ein oberster Gerichtshof des Bundes eine Norm, auf der die bisherige Steuerfestsetzung beruht, nicht anwendet, weil er sie für verfassungswidrig hält, - 3.
sich die Rechtsprechung eines obersten Gerichtshofes des Bundes geändert hat, die bei der bisherigen Steuerfestsetzung von der Finanzbehörde angewandt worden ist.
(2) Bei der Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheids darf nicht zuungunsten des Steuerpflichtigen berücksichtigt werden, dass eine allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung, einer obersten Bundes- oder Landesbehörde von einem obersten Gerichtshof des Bundes als nicht mit dem geltenden Recht in Einklang stehend bezeichnet worden ist.
Anwälte
3 relevante Anwälte
3 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Anzeigen >Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Referenzen - Veröffentlichungen
1 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 176 AO 1977.
1 Artikel zitieren § 176 AO 1977.
Anzeigen >Mögliche Folgen einer Entscheidung des BVerfG zum Erbschaftsteuerrecht
Referenzen - Gesetze
§ 176 AO 1977 zitiert oder wird zitiert von 11 §§.
§ 176 AO 1977 wird zitiert von 9 §§ in anderen Gesetzen.
Anzeigen >BewG | § 222 Fortschreibungen
Anzeigen >VStG 1974 | § 16 Neuveranlagung
Anzeigen >BewG | § 22 Fortschreibungen
Anzeigen >UStG 1980 | § 27 Allgemeine Übergangsvorschriften
§ 176 AO 1977 wird zitiert von 2 anderen §§ im AO 1977.
Anzeigen >AO 1977 | § 177 Berichtigung von materiellen Fehlern
Anzeigen >AO 1977 | § 60a Feststellung der satzungsmäßigen Voraussetzungen
Referenzen - Urteile
94 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 176 AO 1977.