​Widerruf von Lebensversicherungen: Vorsicht bei Nachbelehrungen

published on 03.03.2017 09:35
​Widerruf von Lebensversicherungen: Vorsicht bei Nachbelehrungen
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Widerruf von Lebensversicherungen: Vorsicht bei

Nachbelehrungen

Beim Abschluss von Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen wurden die Versicherungsnehmer nicht immer ordnungsgemäß über ihr Widerspruchsrecht belehrt. Die Folge ist, dass diese Policen auch heute noch widerrufen werden können. Das gilt selbst dann, wenn die Versicherungen schon vorzeitig gekündigt und die Verbraucher den Rückkaufswert erhalten haben.

Für den Verbraucher ist der Widerspruch in der Regel finanziell wesentlich lukrativer als die Kündigung der Lebensversicherung oder Rentenversicherung. Denn nach einem erfolgreichen Widerspruch erhalten sie ihre geleisteten Prämien abzüglich eines Betrags für den gewährten Versicherungsschutz zurück. Der Unterschied zum Rückkaufswert kann je nach Höhe der Police schnell ein paar tausend Euro ausmachen. Im Umkehrschluss ist der Widerspruch für die Versicherungsunternehmen ein schlechtes Geschäft. Daher sind nun einige Versicherungsunternehmen offenbar dazu übergegangen, Nachbelehrungen zu verschicken, damit der Widerruf der Lebensversicherung aufgrund einer fehlerhaften Widerspruchsbelehrung nicht mehr möglich ist.

Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Für Verbraucher, die ihre Lebens- oder Rentenversicherung widerrufen möchten, ist nach dem Erhalt der Nachbelehrung Eile geboten. Denn durch die Nachbelehrung wird die in der Regel 14-tägige Widerrufsfrist in Lauf gesetzt, vorausgesetzt, dass die Nachbelehrung auch tatsächlich fehlerfrei ist.

Dass solche Nachbelehrungen überhaupt verschickt werden, zeigt aber auch, dass die Versicherungsunternehmen tatsächlich fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet und dadurch das Tor zum Widerspruch auch Jahre nach Abschluss des Vertrags überhaupt erst weit aufgestoßen haben. Denn durch eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung wurde die Widerrufsfrist nie in Gang gesetzt. Die Konsequenz ist, dass die Verbraucher dann ein sog. ewiges Widerrufsrecht haben. Dies soll durch die Nachbelehrungen dann enden.

Für Verbraucher, die aus unterschiedlichen Gründen aus ihrer Lebens- oder Rentenversicherung aussteigen möchten, kann es sich in jedem Fall lohnen, die Möglichkeit des Widerspruchs prüfen zu lassen. Das gilt auch für Policen, die bereits vorzeitig beendet wurden.

Show what you know!
762 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Sozialrecht

Als Wirtschaftskanzlei mit den Schwerpunkten Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung ist https://www.buchalik-broemmekamp.de/öä bundesweit darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen in der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In in
Languages
DE, EN,
11 Lawyers
Philipp Wolters L.L.M. (UK)
Dr. Olaf Hiebert
Alfred Kraus
Claudia Rumma
Daniel Eckart
Jürgen Bödiger
Michael Kothes
Dr. Jasper Stahlschmiidt
Sascha Borowski
Mike Zerbst
Fachanwältin für
Bank- und Kapitalmarktrecht

 Ingo M. Dethloff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Languages
EN, RU
Anwälte, die zum Thema Bank- und Kapitalmarktrecht beraten
149 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

22.05.2025 14:31

Entdecken Sie wertvolle Hinweise zur sicheren Bewertung von Finanzdienstleistern.
04.04.2025 11:38

Wer braucht ein Geschäftskonto und warum? Alle wichtigen Infos kompakt und verständlich erklärt.
11.09.2016 13:50

Wenn Banken und Sparkassen gehofft hatten, das Thema Darlehenswiderruf zu den Akten legen zu können, haben sie sich getäuscht. Denn auch bei jüngeren Immobiliendarlehen ist der Widerruf möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung v
05.04.2016 19:11

OLG Stuttgart: Kündigung des Bausparvertrags unberechtigt Die anhaltend niedrigen Zinsen haben Bausparverträge zu einer attraktiven Geldanlage gemacht. Die vergleichsweise hoch verzinsten Altverträge werden allerdings für die Bausparkassen zum P
Artikel zu Bank- und Kapitalmarktrecht