​Hanseatisches Fußball Kontor: Insolvenz während der Fußball-EM

published on 02/07/2016 17:43
​Hanseatisches Fußball Kontor: Insolvenz während der Fußball-EM
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Es muss ja nicht gleich ein zweiter Ronaldo sein. Aber auch mit den Transferrechen an weitgehend noch unbekannten Fußball-Talenten müsste sich doch gutes Geld verdienen lassen. Mit diesem Ansatz warb die Hanseatisches Fußball Kontor GmbH für ihre Kapitalanlageprodukte. Über Beteiligungen an Fonds oder über Genussrechte, Nachrangdarlehen und einer Anleihe sollten die Anleger am Geschäft mit Transferrechten an jungen Fußballern partizipieren.

Die Rechnung ging aber offenbar nicht auf. Auszahlungen an die Anleger gerieten offenbar ins Stocken und zuletzt haben vier Gläubiger des Hanseatischen Fußball Kontors Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht Schwerin hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 17. Juni 2016 eröffnet (Az.: 580 IN 325/16).

Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Mit der Eröffnung eines regulären Insolvenzverfahrens wäre den Anlegern nur bedingt geholfen. Denn Genussrechte und Nachrangdarlehen stehen im Insolvenzverfahren sowieso ganz hinten. Für diese Anleger bleibt erst etwas übrig, wenn die Forderungen aller anderen Gläubiger bedient sind. Dennoch sollten die Forderungen natürlich angemeldet werden, wenn das reguläre Insolvenzverfahren eröffnet werden sollte. Parallel dazu können aber auch weitere rechtliche Schritte wie die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen geprüft werden. Diese können z.B. aus einer fehlerhaften Anlageberatung entstanden sein. Denn natürlich ist das Geschäft mit Transferrechten risikobehaftet und nicht aus jedem Talent wird später mal ein Profi. Über diese Risiken hätten die Anleger umfassend aufgeklärt werden müssen. Außerdem hätten die Vermittler auch die Plausibilität des Geschäftsmodells prüfen müssen.

Show what you know!
764 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Sozialrecht

Als Wirtschaftskanzlei mit den Schwerpunkten Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung ist https://www.buchalik-broemmekamp.de/öä bundesweit darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen in der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In in
Languages
DE, EN,
11 Lawyers
Philipp Wolters L.L.M. (UK)
Dr. Olaf Hiebert
Alfred Kraus
Claudia Rumma
Daniel Eckart
Jürgen Bödiger
Michael Kothes
Dr. Jasper Stahlschmiidt
Sascha Borowski
Mike Zerbst
Fachanwältin für
Bank- und Kapitalmarktrecht

 Ingo M. Dethloff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Languages
EN, RU
Anwälte, die zum Thema Bank- und Kapitalmarktrecht beraten
148 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

04/04/2025 11:38

Wer braucht ein Geschäftskonto und warum? Alle wichtigen Infos kompakt und verständlich erklärt.
11/09/2016 13:50

Wenn Banken und Sparkassen gehofft hatten, das Thema Darlehenswiderruf zu den Akten legen zu können, haben sie sich getäuscht. Denn auch bei jüngeren Immobiliendarlehen ist der Widerruf möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung v
05/04/2016 19:11

OLG Stuttgart: Kündigung des Bausparvertrags unberechtigt Die anhaltend niedrigen Zinsen haben Bausparverträge zu einer attraktiven Geldanlage gemacht. Die vergleichsweise hoch verzinsten Altverträge werden allerdings für die Bausparkassen zum P
by Rechtsanwalt Holger Bernd, BERND Rechtsanwälte
24/08/2015 12:37

Urteil des Landgerichts Stuttgart zur fehlerhaften Widerrufsbelehrung
Artikel zu Bank- und Kapitalmarktrecht