Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz
Anwälte
118 Anwälte im Umkreis von diesem Gericht
Anzeigen >Kanzlei Dlovani
Die Kanzlei Kanzlei Dlovani in 56068 Koblenz kann Sie in folgenden Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht, Sozialrecht vertreten.
Anzeigen >Rechtsanwalt Uwe Schieber | Fachanwalt für Steuerrecht
Rechtsanwalt Uwe Schieber, in 56743 Mendig, ist Fachanwalt für Steuerrecht und kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
* Steuerrecht
* Familienrecht
* Steuerstrafrecht
* Strafrecht
* Versicherungsre
Anzeigen >Rechtsanwalt Bernd Wind | Fachanwalt für Familienrecht
Rechtsanwalt Bernd Wind, in 56564 Neuwied, ist Fachanwalt für Familienrecht und kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
* Familienrecht
* Verkehrsrecht
* Arbeitsrecht
* Strafrecht
* Zivilrecht
Anzeigen >Rechtsanwalt Martin Hoffmann | Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
Rechtsanwalt Martin Hoffmann, in 56626 Andernach, ist Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und kann Sie u.a. in folgenden Rechtsgebieten vor Gericht vertreten und zu den Themen beraten:
* Verwaltungsrecht
* Steuerrecht
*...
Anzeigen >Beatrix Hecken-Knieling
Die Kanzlei Beatrix Hecken-Knieling in 56068 Koblenz kann Sie in folgenden Rechtsgebieten: Erbrecht, Familienrecht, Mediation, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht vertreten.
Urteile
38 Urteile von diesem Gericht
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil, 18. März 2016 - VGH N 9/14, VGH N 13/14
18.03.2016
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil VGH N 9/14, VGH N 13/14, 18. März 2016
Tenor
Die Anträge werden abgelehnt.
Gründe
A.
1
Mit ihren Anträgen wenden sich die Antragstellerinnen gegen die Eingliederung der Antragstellerin zu 1., der verbandsfreien Stadt Herdorf, in die Antragstellerin zu 2., die Verbandsgemeinde Daaden,
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss, 26. Apr. 2013 - VGH B 6/12
26.04.2013
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss VGH B 6/12, 26. April 2013
Tenor
Die Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
*A.*
1
Der Beschwerdeführer, ein angestellter Rechtsanwalt, wendet sich unmittelbar gegen ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, mit dem sein Normenkontrollantrag gegen
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil, 24. Feb. 2014 - VGH B 26/13
24.02.2014
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil VGH B 26/13, 24. Februar 2014
Tenor
Die Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen.
Tatbestand
*A.*
1
Die Verfassungsbeschwerde richtet sich gegen einen Durchsuchungs- und einen Beschlagnahmebeschluss in einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung so
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss, 09. Jan. 2019 - VGH B 25/18, VGH A 26/18
09.01.2019
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss VGH B 25/18, VGH A 26/18, 09. Januar 2019
Tenor
Die Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen.
Damit erledigt sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung.
Gründe
*I.*
1
Die Beschwerdeführerin wendet sich mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen einen Beschluss des...
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss, 17. Feb. 2017 - VGH B 26/16
17.02.2017
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss VGH B 26/16, 17. Februar 2017
Die Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
1
Die Verfassungsbeschwerde ist unzulässig. Sie kann deshalb durch einstimmigen Beschluss des gemäß § 15a Abs. 1 Satz 2 des Landesgesetzes über den Verfassungsgerichtshof – VerfGHG –...
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss, 30. Okt. 2015 - VGH B 14/15
30.10.2015
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss VGH B 14/15, 30. Oktober 2015
Tenor
Die Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
*A.*
1
Mit seiner Verfassungsbeschwerde wendet sich der Beschwerdeführer, der Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz und von seiner Partei nominierter Bewerber um das Direktmandat im
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil, 28. Mai 2009 - VGH B 45/08
28.05.2009
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil VGH B 45/08, 28. Mai 2009
Tenor
Die Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
*A.*
1
Der Beschwerdeführer wendet sich als Vater eines im Juni 2008 geborenen Kindes gegen das in Teil 3 (§§ 5 - 10) des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit..
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss, 17. Dez. 2013 - VGH B 23/13
17.12.2013
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Beschluss VGH B 23/13, 17. Dezember 2013
Die Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
*I.*
1
Die Verfassungsbeschwerde richtet sich unmittelbar gegen § 33 Abs. 2 Satz 1 des Privatschulgesetzes – PrivSchG – in der Fassung des Landesgesetzes zur Weiterentwicklung der...
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil, 15. Dez. 2014 - VGH O 22/14
15.12.2014
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil VGH O 22/14, 15. Dezember 2014
Das Verfahren wird in Bezug auf § 29 Sätze 1 und 2 sowie § 30 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 1 und § 56 Halbsatz 2 Nr. 5 des Kommunalwahlgesetzes in der Fassung des Sechzehnten Landesgesetzes zur Änderung des Kommunalwahlgesetzes vom 8. Mai 2013 (GVBl...
Anzeigen >Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil, 29. Jan. 2016 - VGH N 11/14
29.01.2016
Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Urteil VGH N 11/14, 29. Januar 2016
Der Antrag wird abgelehnt.
Gründe
A.
1
Mit ihrem Antrag wendet sich die Antragstellerin, die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, gegen die Aufnahme der Verbandsgemeinde Hochspeyer im Rahmen einer Kommunal- und Verwaltungsreform.
I.
2
Die let