Zivilprozessordnung - ZPO | § 116 Partei kraft Amtes; juristische Person; parteifähige Vereinigung
Prozesskostenhilfe erhalten auf Antrag
- 1.
eine Partei kraft Amtes, wenn die Kosten aus der verwalteten Vermögensmasse nicht aufgebracht werden können und den am Gegenstand des Rechtsstreits wirtschaftlich Beteiligten nicht zuzumuten ist, die Kosten aufzubringen; - 2.
eine juristische Person oder parteifähige Vereinigung, die im Inland, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gegründet und dort ansässig ist, wenn die Kosten weder von ihr noch von den am Gegenstand des Rechtsstreits wirtschaftlich Beteiligten aufgebracht werden können und wenn die Unterlassung der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung allgemeinen Interessen zuwiderlaufen würde.
Anwälte | § 4 BKGG 1996
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Referenzen - Veröffentlichungen | § 4 BKGG 1996
Artikel schreiben2 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 4 BKGG 1996.
2 Artikel zitieren § 4 BKGG 1996.
Referenzen - Gesetze | § 4 BKGG 1996
§ 4 BKGG 1996 zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
§ 4 BKGG 1996 wird zitiert von 1 anderen §§ im Bundeskindergeldgesetz.
§ 4 BKGG 1996 zitiert 1 andere §§ aus dem Bundeskindergeldgesetz.
193 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 4 BKGG 1996.
(1) Eine Partei, die nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung nicht, nur zum Teil oder nur in Raten aufbringen kann, erhält auf Antrag Prozesskostenhilfe, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigun...