Personenstandsgesetz - PStG | § 53 Wirksamwerden gerichtlicher Entscheidungen; Beschwerde
Personenstandsgesetz - PStG | § 53 Wirksamwerden gerichtlicher Entscheidungen; Beschwerde
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}



Personenstandsgesetz Inhaltsverzeichnis
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare

2 Anwälte | {{shorttitle}}
Rechtsanwalt

Languages
EN, DE
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
Areas of lawEuroparecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Maklerrecht, Insolvenzrecht, Sanierung von Unternehmen, Steuerrecht, showMore
Languages
EN, DE{{count_recursive}} Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen

2 Referenzen - Veröffentlichungen | {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.
19.06.2017 13:59
Die Wahlmöglichkeit nach Art. 48 EGBGB beschränkt sich nicht auf dem deutschen Recht bekannte Namensbestandteile. Wählbar ist vielmehr der gesamte im Ausland erworbene Name.
SubjectsAllgemeines
24.02.2012 09:59
Bei der Wahl des Vornamens für ihre Kinder sind Eltern grundsätzlich frei-OLG München vom 14.09.10-Az:31 Wx 124/10
{{count_recursive}} Artikel zitieren {{shorttitle}}.

23 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}
moreResultsText
published on 20.04.2016 00:00
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 15/15 vom 20. April 2016 in der Personenstandssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja EGBGB Art. 6, 13, 17 b Abs. 1 und 4, 19 Abs. 1; PStG § 36; StAG §§ 4 Abs. 1, 30 Abs. 3 a) Eine im Auslan
published on 14.09.2015 00:00
Gründe
Oberlandesgericht Nürnberg
Az.: 11 W 277/15
Beschluss
vom 14.09.2015
UR III 89/14 AG Nürnberg
In Sachen
A. N., - Betroffene
Weitere Beteiligte:
1) A. G.,
- Antragstellerin, Beteiligte FamF
published on 29.06.2017 00:00
Tenor
1. Die Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Amtsgerichts Augsburg vom 12.09.2016 wird zurückgewiesen.
2. Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen
Gründe
I.
1. Die Beteiligten zu1
published on 19.07.2016 00:00
Tenor
I.
Die Beschwerde des Beteiligten zu 4) wird zurückgewiesen.
II.
Die Rechtsbeschwerde wird zugelassen.
Gründe
I. 1. Am ...2015 hat die italienische Staatsangehörige M. V. (= Beteiligte zu 1) die
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.