Insolvenzordnung - InsO | § 289 Einstellung des Insolvenzverfahrens
Anwälte |
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben18 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
18 Artikel zitieren .
Insolvenzrecht: Zahlungen an die Insolvenzmasse bei freigegebener selbstständiger Tätigkeit
28.06.2018
Pflichten des Schuldners aus einer mit dem Insolvenzverwalter getroffenen Vereinbarung über die nach der Freigabe der selbständigen Tätigkeit des Schuldners an die Insolvenzmasse abzuführenden Zahlungen sind keine Auskunfts- oder Mitwirkungspflichten "nach diesem Gesetz" – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
Insolvenzrecht: Keine Rücknahme der Restschuldbefreiung nach Versagungsantrag des Gläubigers
20.12.2016
Eine Rücknahme des Restschuldbefreiungsantrags ist unzulässig, wenn der Gläubiger einen Antrag auf Versagung gestellt und das Gericht diese daraufhin versagt hat.
Insolvenzrecht: Hinweispflicht des Insolvenzgerichts auf Restschuldbefreiung nach einem Gläubigerantrag
09.11.2016
Ein Hinweis auf die Möglichkeit der Erlangung einer Restschuldbefreiung nach einem Gläubigerantrag kann u.U. entbehrlich sein, wenn der Schuldner bereits ordnungsgemäß belehrt worden ist.
Insolvenzrecht: Zur Versagung der Restschuldbefreiung
17.03.2016
Eine Versagung kann auch dann berücksichtigt werden, wenn es um die Aufhebung der Stundung geht, weil der Schuldner verheimlicht hat, dass ihm bereits einmal die Restschuldbefreiung erteilt worden ist.
Insolvenzrecht: Pflicht des Schuldners zur Entschädigungszahlung an die Insolvenzmasse
21.01.2016
Die Pflicht des Schuldners, im Insolvenzverfahren für die Nutzung seiner Eigentumswohnung eine Entschädigung an die Masse zu zahlen, ist keine Mitwirkungspflicht nach der Insolvenzordnung.
Insolvenzrecht: Zum Zeitpunkt des Restschuldbefreiungsantrags
17.12.2015
Wird das Insolvenzverfahren auf einen Gläubigerantrag eröffnet, kann ein während des laufenden Verfahrens gestellter Antrag auf Restschuldbefreiung nicht wegen Verspätung verworfen werden.
Insolvenzrecht: Zur Stundung angefallener Verfahrenskosten
02.09.2015
Wurde der Schuldner durch das Insolvenzgericht nicht über die Notwendigkeit eines Eigenantrags belehrt, so kann er die Stundung der im Eröffnungsverfahren angefallenen Verfahrenskosten beantragen.
Insolvenzrecht: Zur unwirksamen Eigenantragsstellung
23.01.2015
Hat ein Gläubigerantrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens geführt, so kann der Schuldner auch keinen Eigenantrag verbunden mit dem Antrag auf Restschuldbefreiung mehr stellen.
Insolvenzrecht: Zur Rücknahme eines Antrags auf Restschuldbefreiung in Wohlverhaltensperiode
14.05.2014
Ein am Tag nach der Rücknahme gestellter Antrag zur Durchführung eines neuen Insolvenzverfahrens auf Kostenstundung und Restschuldbefreiung ist unzulässig.
Insolvenzrecht: Keine Einstellung eines Insolvenzverfahrens wegen Wegfall des Eröffnungsgrundes
14.03.2014
wenn nach Ende der Laufzeit der Abtretungserklärung Restschuldbefreiung erteilt wird und dadurch die Insolvenzforderungen zu unvollkommenen Verbindlichkeiten geworden sind.
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 3 §§.
wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.
Verordnung zu öffentlichen Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren und Restrukturierungssachen im Internet - InsoBekV | § 3 Löschungsfristen
(1) Die in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgte Veröffentlichung von Daten aus einem Insolvenzverfahren einschließlich des Eröffnungsverfahrens wird spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der E
zitiert 2 andere §§ aus dem .
Insolvenzordnung - InsO | § 209 Befriedigung der Massegläubiger
(1) Der Insolvenzverwalter hat die Masseverbindlichkeiten nach folgender Rangordnung zu berichtigen, bei gleichem Rang nach dem Verhältnis ihrer Beträge: 1. die Kosten des Insolvenzverfahrens;2. die Masseverbindlichkeiten, die nach der Anzeige der Ma
Insolvenzordnung - InsO | § 211 Einstellung nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit
(1) Sobald der Insolvenzverwalter die Insolvenzmasse nach Maßgabe des § 209 verteilt hat, stellt das Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren ein.
(2) Der Verwalter hat für seine Tätigkeit nach der Anzeige der Masseunzulänglichkeit gesondert Rechn
195 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Juni 2011 - IX ZB 169/10
bei uns veröffentlicht am 30.06.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 169/10 vom 30. Juni 2011 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 290 Abs. 1 Nr. 4 Die Belastung eines Grundstücks mit einer Fremdgrundschuld, die keine Forderung s
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Apr. 2013 - IX ZB 170/11
bei uns veröffentlicht am 11.04.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 170/11 vom 11. April 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 5 Abs. 1, §§ 97, 290 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2 Hat der Gläubiger einen Versagungsgrund glaubhaft gema
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Apr. 2013 - IX ZB 100/11
bei uns veröffentlicht am 11.04.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 100/11 vom 11. April 2013 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Vill, Raebel, Dr. Pape, Grupp und die Richterin Möhring am 11. April 2013 beschlossen: Die Rech
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Juli 2011 - IX ZB 53/11
bei uns veröffentlicht am 20.07.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 53/11 vom 20. Juli 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Raebel, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. Pape und di
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Juli 2011 - IX ZB 135/10
bei uns veröffentlicht am 21.07.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 135/10 vom 21. Juli 2011 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill, die Richterin Lohmann, die Richter Dr. Fischer und
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Dez. 2009 - IX ZB 20/08
bei uns veröffentlicht am 10.12.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 20/08 vom 10. Dezember 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Dr. Pape und Grupp am 10. Deze
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Sept. 2009 - IX ZA 33/09
bei uns veröffentlicht am 14.09.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZA 33/09 vom 14. September 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, Dr. Fischer und Grupp am 14.
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Juni 2013 - IX ZB 38/10
bei uns veröffentlicht am 13.06.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 38/10 vom 13. Juni 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 35 Abs. 2 Satz 2, § 295 Abs. 2 a) Der eine Restschuldbefreiung anstrebende Schuldner ist bei mange
Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Sept. 2009 - IX ZB 62/08
bei uns veröffentlicht am 17.09.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 62/08 vom 17. September 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Prof. Dr. Gehrlein und Grupp
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Dez. 2007 - IX ZB 189/06
bei uns veröffentlicht am 20.12.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 189/06 vom 20. Dezember 2007 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 290 Abs. 1 Nr. 2 Vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschangaben des Schuldners zu
Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Sept. 2009 - IX ZB 284/08
bei uns veröffentlicht am 17.09.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 284/08 vom 17. September 2009 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 290 Abs. 1 Nr. 5 Im Regelinsolvenzverfahren kommt eine Versagung der Restschuldbefreiung regelm
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Juni 2013 - IX ZB 11/12
bei uns veröffentlicht am 20.06.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 11/12 vom 20. Juni 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 290 Abs. 1 Nr. 4 Ein Schuldner verschwendet kein Vermögen, wenn er das Mobiliar einer gepachteten G
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Nov. 2007 - IX ZB 56/07
bei uns veröffentlicht am 08.11.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 56/07 vom 8. November 2007 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Dr. Kayser und Cierniak a
Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Sept. 2009 - IX ZB 285/08
bei uns veröffentlicht am 24.09.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 285/08 vom 24. September 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, den Richter Vill, die Richterin Lohmann und die Richter Dr. Fischer un
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Sept. 2011 - IX ZB 133/10
bei uns veröffentlicht am 22.09.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 133/10 vom 22. September 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Raebel, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. Pape
Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Nov. 2007 - IX ZB 159/06
bei uns veröffentlicht am 15.11.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 159/06 vom 15. November 2007 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Dr. Kayser, Prof. Dr. Gehrlein u
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Okt. 2009 - IX ZB 257/08
bei uns veröffentlicht am 08.10.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 257/08 vom 8. Oktober 2009 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 289, 290 Versagungsanträge können alle Gläubiger stellen, die Forderungen im Insolvenzverfahren ang
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Jan. 2014 - IX ZB 33/13
bei uns veröffentlicht am 23.01.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 33/13 vom 23. Januar 2014 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 212, 287 Abs. 2 Das Insolvenzverfahren kann nicht wegen Wegfall des Eröffnungsgrundes eingestel
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Okt. 2011 - IX ZB 105/11
bei uns veröffentlicht am 06.10.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 105/11 vom 6. Oktober 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, Dr. Fischer und Grupp am 6.
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Okt. 2011 - IX ZB 47/11
bei uns veröffentlicht am 06.10.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 47/11 vom 6. Oktober 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein und Vill, die Richterin Lohmann und d
Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Okt. 2009 - IX ZB 70/09
bei uns veröffentlicht am 15.10.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 70/09 vom 15. Oktober 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Dr. Pape und Grupp am 15. Oktob
Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Okt. 2009 - IX ZB 184/08
bei uns veröffentlicht am 15.10.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 184/08 vom 15. Oktober 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Dr. Pape und Grupp am 15. Okto
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Okt. 2009 - IX ZB 75/07
bei uns veröffentlicht am 22.10.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 75/07 vom 22. Oktober 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, die Richter Prof. Dr. Gehrlein und Vill, die Richterin Lohmann und den Ri
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Okt. 2009 - IX ZB 50/09
bei uns veröffentlicht am 22.10.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 50/09 vom 22. Oktober 2009 In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 575 Abs. 2 Satz 1, § 574 Abs. 2 Nr. 2 Fall 2 Zur Darlegung des Zulassungsgrundes
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Juli 2012 - IX ZB 13/12
bei uns veröffentlicht am 19.07.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 13/12 vom 19. Juli 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Raebel, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. Pape
Bundesgerichtshof Beschluss, 03. Nov. 2011 - IX ZB 149/10
bei uns veröffentlicht am 03.11.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 149/10 vom 3. November 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, die Richterin Lohmann und de
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Sept. 2010 - IX ZB 16/10
bei uns veröffentlicht am 23.09.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 16/10 vom 23. September 2010 in dem Restschuldbefreiungsverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Prof. Dr. Gehrlein
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Nov. 2009 - IX ZB 98/09
bei uns veröffentlicht am 12.11.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 98/09 vom 12. November 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Dr. Pape und Grupp am 12. Nove
Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Sept. 2010 - IX ZB 85/10
bei uns veröffentlicht am 30.09.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 85/10 vom 30. September 2010 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, den Richter Vill, die Richterin Lohmann, die Richter Dr. Fischer und Dr
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Nov. 2009 - IX ZB 108/08
bei uns veröffentlicht am 19.11.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 108/08 vom 19. November 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Prof. Dr. Kayser, Prof. Dr. Gehrlein, Dr. Fischer und Gr
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. März 2014 - IX ZB 17/13
bei uns veröffentlicht am 20.03.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 17/13 vom 20. März 2014 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 290 Abs. 1 Nr. 3, § 287a Nimmt der Schuldner in der Wohlverhaltensperiode den Antrag auf Restschuld
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Jan. 2008 - IX ZB 55/07
bei uns veröffentlicht am 10.01.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 55/07 vom 10. Januar 2008 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer, die Richter Raebel, Dr. Kayser, Vill und die Richterin Lohmann
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Okt. 2010 - IX ZB 129/09
bei uns veröffentlicht am 21.10.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 129/09 vom 21. Oktober 2010 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Prof. Dr. Kayser, Prof. Dr. Gehrlein, Dr. Fischer und Gru
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Dez. 2008 - IX ZB 197/07
bei uns veröffentlicht am 18.12.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 197/07 vom 18. Dezember 2008 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 290 Abs. 1 Nr. 5 Zur Versagung der Restschuldbefreiung wegen Nichtvorlage zur Fertigung der Steu
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Jan. 2010 - IX ZB 78/09
bei uns veröffentlicht am 14.01.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 78/09 vom 14. Januar 2010 in dem Restschuldbefreiungsverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, die Richter Prof. Dr. Gehrlein und Vill, die Richterin Lohmann
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Jan. 2010 - IX ZB 187/07
bei uns veröffentlicht am 14.01.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 187/07 vom 14. Januar 2010 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, den Richter Vill, die Richterin Lohmann sowie die Richter Dr. Fischer und
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Feb. 2007 - IX ZB 88/06
bei uns veröffentlicht am 08.02.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 88/06 vom 8. Februar 2007 in dem Restschuldbefreiungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 296 Abs. 1 Satz 1 Das Insolvenzgericht darf die Entscheidung über die Versagung der Rest
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Feb. 2007 - IX ZB 220/06
bei uns veröffentlicht am 08.02.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 220/06 vom 8. Februar 2007 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Gero Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Dr. Kayser und Cierni
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Jan. 2010 - IX ZB 164/09
bei uns veröffentlicht am 21.01.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 164/09 vom 21. Januar 2010 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, den Richter Raebel, den Richter Vill, die Richterin Lohmann un
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Nov. 2012 - IX ZB 194/11
bei uns veröffentlicht am 22.11.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 194/11 vom 22. November 2012 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 287 Abs. 1 Satz 1, § 290 Abs. 1 Nr. 2 Dem Schuldner ist das Rechtsschutzinteresse a
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Nov. 2012 - IX ZB 23/10
bei uns veröffentlicht am 22.11.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 23/10 vom 22. November 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Raebel, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. Pape un
Bundesgerichtshof Beschluss, 04. Feb. 2010 - IX ZA 47/09
bei uns veröffentlicht am 04.02.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZA 47/09 vom 4. Februar 2010 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Prof. Dr. Kayser, Prof. Dr. Gehrlein, Vill, die Richterin Lohmann und den Richter Dr. Fische
Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Jan. 2012 - IX ZB 210/11
bei uns veröffentlicht am 25.01.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 210/11 vom 25. Januar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Raebel, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. Pape und
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Feb. 2010 - IX ZB 126/08
bei uns veröffentlicht am 11.02.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 126/08 vom 11. Februar 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 290 Abs. 1 Nr. 5, § 97 Abs. 1 Satz 1 a) Die Verpflichtung des Schuldners, im Insolvenzverfahren üb
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Feb. 2010 - IX ZB 47/07
bei uns veröffentlicht am 11.02.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 47/07 vom 11. Februar 2010 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, die Richterin Lohmann und den Richt
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Feb. 2010 - IX ZB 230/08
bei uns veröffentlicht am 18.02.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 230/08 vom 18. Februar 2010 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, den Richter Vill, die Richterin Lohmann und die Richter Dr. Fischer und
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Jan. 2012 - IX ZB 52/10
bei uns veröffentlicht am 26.01.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 52/10 vom 26. Januar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, Dr. Fischer und Grupp am 26. J
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Jan. 2012 - IX ZB 51/10
bei uns veröffentlicht am 26.01.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 51/10 vom 26. Januar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, Dr. Fischer und Grupp am 26. J
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Sept. 2005 - IX ZB 430/02
bei uns veröffentlicht am 29.09.2005
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 430/02 vom 29. September 2005 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 574 Abs. 2, § 575 Abs. 3 Nr. 2 Eine kraft Gesetzes statthafte Rechtsbeschwerde ist unzulässig
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Sept. 2005 - IX ZB 178/02
bei uns veröffentlicht am 29.09.2005
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 178/02 vom 29. September 2005 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser, Cierniak und die Richterin Lohmann am 29. September 200
(1) Sobald der Insolvenzverwalter die Insolvenzmasse nach Maßgabe des § 209 verteilt hat, stellt das Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren ein.
(2) Der Verwalter hat für seine Tätigkeit nach der Anzeige der Masseunzulänglichkeit gesondert Rechnung zu legen...