Insolvenzordnung - InsO | § 201 Rechte der Insolvenzgläubiger nach Verfahrensaufhebung
(1) Die Insolvenzgläubiger können nach der Aufhebung des Insolvenzverfahrens ihre restlichen Forderungen gegen den Schuldner unbeschränkt geltend machen.
(2) Die Insolvenzgläubiger, deren Forderungen festgestellt und nicht vom Schuldner im Prüfungstermin bestritten worden sind, können aus der Eintragung in die Tabelle wie aus einem vollstreckbaren Urteil die Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner betreiben. Einer nicht bestrittenen Forderung steht eine Forderung gleich, bei der ein erhobener Widerspruch beseitigt ist. Der Antrag auf Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung aus der Tabelle kann erst nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens gestellt werden.
(3) Die Vorschriften über die Restschuldbefreiung bleiben unberührt.

Anwälte | § 201 InsO
2 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Rechtsanwalt
Lür Waldmann


Referenzen - Veröffentlichungen | § 201 InsO
Artikel schreiben11 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 201 InsO.
Insolvenzrecht: Steuerforderung widerspruchslos festgestellt – Einwendungen des Geschäftsführers einer GmbH im Haftungsverfahren gem. § 166 AO ausgeschlossen

Insolvenzrecht: Darlegung einer Forderung gegen den Kommanditisten
Steuerrecht: Keine Restschuldbefreiung für Masseverbindlichkeiten
Handelsrecht: Unvorhersehbare Betriebsstörungen
Insolvenzrecht: Zu den Anforderungen an einen Insolvenzplan
Insolvenzrecht: Zum Verzicht auf Wirkungen der Restschuldbefreiung
Insolvenzrecht: Keine Einstellung eines Insolvenzverfahrens wegen Wegfall des Eröffnungsgrundes
ZPO: Zum Fortlauf der Verjährung
Insolvenzrecht: Zum Widerspruch gegen den angemeldeten Rechtsgrund
Insolvenzrecht: Zum Rechtsschutzbedürfnis bei negativer Feststellungsklage

Referenzen - Gesetze | § 201 InsO
§ 201 InsO zitiert oder wird zitiert von 3 §§.
Abgabenordnung - AO 1977 | § 251 Vollstreckbare Verwaltungsakte
Insolvenzordnung - InsO | § 202 Zuständigkeit bei der Vollstreckung
Insolvenzordnung - InsO | § 215 Bekanntmachung und Wirkungen der Einstellung
