FGG-Reformgesetz - FGG-RG | Art 112 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
(1) Dieses Gesetz tritt, mit Ausnahme von Artikel 110a Abs. 2 und 3, am 1. September 2009 in Kraft; ...
(2) Artikel 110a Abs. 2 und 3 tritt an dem Tag in Kraft, an dem das Gesetz zur Umsetzung des Haager Übereinkommens vom 13. Januar 2000 über den internationalen Schutz von Erwachsenen vom 17. März 2007 (BGBl. I S. 314) nach seinem Artikel 3 in Kraft tritt, wenn dieser Tag auf den 1. September 2009 fällt oder vor diesem Zeitpunkt liegt.
ra.de-OnlineKommentar zu FGG-Reformgesetz Art 112 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
OnlineKommentar schreiben0 OnlineKommentare
Anwälte | FGG-Reformgesetz Art 112 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen | FGG-Reformgesetz Art 112 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Artikel schreiben5 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren FGG-Reformgesetz Art 112 Inkrafttreten, Außerkrafttreten.
5 Artikel zitieren FGG-Reformgesetz Art 112 Inkrafttreten, Außerkrafttreten.
Bankrecht: Zur Unwirksamkeit von Kontoführungsgebühren beim Pfändungsschutzkonto
11.12.2013
Eine im Preisverzeichnis eines Kreditinstituts enthaltene Bestimmung über die Kontoführungsgebühr eines Pfändungsschutzkontos kann im Einzelfall unwirksam sein.
IPR: Vertrag nach ausländischem Recht über eine in Deutschland belegene Sache
05.09.2012
zum anwendbaren Recht für Eigentumsübertragung und Vertragsauslegung-BGH vom 20.07.12-Az:V ZR 135/11
Erbrecht: Zu den Voraussetzungen des Beginns der Ausschlagungsfrist
23.01.2012
Erlangt der Nacherbe im Erbscheinsverfahren des Vorerben Kenntnis vom Inhalt des Testaments, so setzt diese Kenntnis nicht die Ausschlagungsfrist in Lauf-OLG München vom 02.12.10-Az: 31 Wx 67/10
Stammkapital: Wirtschaftliche Neugründung
15.07.2011
Bei wirtschaftlicher Neugründung einer Vorrats-GmbH muss sich die Anmeldeversicherung auf das gesamte statutarische Stammkapital ausrichten-OLG Nürnberg vom 18.04.11-Az: 12 W 631/1
Recht der AG: Rücknahme eines Squeeze-Out-Antrags
02.06.2010
keine spezialgesetzliche Regelung im WpÜG-OLG Frankfurt a.M. vom 13.04.10-Az:WpG 1/09-Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht-BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
15 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren FGG-Reformgesetz Art 112 Inkrafttreten, Außerkrafttreten.
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Juli 2011 - III ZR 196/10
bei uns veröffentlicht am 14.07.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 196/10 Verkündet am: 14. Juli 2011 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhand
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Juli 2012 - V ZR 135/11
bei uns veröffentlicht am 20.07.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 135/11 Verkündet am: 20. Juli 2012 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Juli 2012 - V ZR 142/11
bei uns veröffentlicht am 20.07.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 142/11 Verkündet am: 20. Juli 2012 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 13. Nov. 2012 - XI ZR 145/12
bei uns veröffentlicht am 13.11.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL XI ZR 145/12 Verkündet am: 13. November 2012 Herrwerth, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofe
Bundesgerichtshof Urteil, 13. Nov. 2012 - XI ZR 500/11
bei uns veröffentlicht am 13.11.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL XI ZR 500/11 Verkündet am: 13. November 2012 Herrwerth, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja B
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Nov. 2011 - XII ZB 6/11
bei uns veröffentlicht am 16.11.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 6/11 vom 16. November 2011 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BDO § 19 Abs. 2 Nr. 1; FamFG §§ 280 Abs. 1 Nr. 1, 30 Abs. 1; ZPO § 411 a 1. Im Verfahren zur Anordnung ei
Bundesgerichtshof Beschluss, 01. März 2011 - StB 28/10
bei uns veröffentlicht am 01.03.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS StB 28/10 vom 1. März 2011 in dem Verfahren über die Beschwerde gegen die richterliche Anordnung einer Durchsuchung des -Antragsgegner/Beschwerdeführ er/Rechtsbeschwerdeführer - Verfahrensbevollmächtigter: Rechtsanwal
Bundesgerichtshof Urteil, 09. Juni 2010 - VIII ZR 294/09
bei uns veröffentlicht am 09.06.2010
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 294/09 Verkündet am: 9. Juni 2010 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Aug. 2010 - V ZB 119/10
bei uns veröffentlicht am 18.08.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 119/10 vom 18. August 2010 in der Abschiebungshaftsache Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 18. August 2010 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Krüger, die Richter Dr. Lemke und Dr. SchmidtRäntsch ,
Oberlandesgericht Köln Beschluss, 22. Feb. 2016 - 2 Wx 12/16 2 Wx 20/16 2 Wx 52/16 2 Wx 53/16
bei uns veröffentlicht am 22.02.2016
Tenor
Die weiteren Beschwerden des Beteiligten zu 2) vom 14.01.2016 (2 Wx 12/16), der Beteiligten zu 10) vom 21.01.2016 (2 Wx 20/16) der Beteiligten zu 15) vom 01.02.2016 (2 Wx 52/16) sowie des Beteiligten zu 16) vom 10.02.2016 (2 Wx 53/16) gegen de
Bundesverfassungsgericht Nichtannahmebeschluss, 02. Juli 2015 - 1 BvR 1312/13
bei uns veröffentlicht am 02.07.2015
Tenor
Der Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe und Beiordnung eines Rechtsanwalts wird abgelehnt, weil die beabsichtigte Rechtsverfolgung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet.
Bundesverfassungsgericht Stattgebender Kammerbeschluss, 23. Okt. 2014 - 2 BvR 2566/10
bei uns veröffentlicht am 23.10.2014
Tenor
1. Der Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 28. September 2010 - 20 W 480/08 - verletzt die Beschwerdeführerin in ihrem Grundrecht auf Artikel 101 Absatz 1 Satz 2 des Grundg
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 12. Nov. 2010 - 8 W 444/10
bei uns veröffentlicht am 12.11.2010
Tenor
1. Die Beschwerde des Liquidators gegen die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Ulm - Registergericht - vom 22.09.2010 (HRB 2917) wird
zurückgewiesen.
2. Der Beschwerdeführer trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 24. Juni 2010 - 8 W 241/10
bei uns veröffentlicht am 24.06.2010
Tenor
1. Auf die befristete Beschwerde des Beschwerdeführers wird das Notariat - Nachlassgericht - Filderstadt II zur Erteilung eines neuen, dem eingezogenen gleichlautenden Erbscheins
ange
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 15. Juni 2010 - 8 W 391/08
bei uns veröffentlicht am 15.06.2010
Tenor
1. Die sofortige Beschwerde der Antragsteller gegen den Beschluss der 31. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stuttgart vom 01.08.2008, Az. 31 O 187/07 KfH AktG, wird
zurückgewiesen.