Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 382 Entscheidung über Eintragungsanträge
(1) Das Registergericht gibt einem Eintragungsantrag durch die Eintragung in das Register statt. Die Eintragung wird mit ihrem Vollzug im Register wirksam.
(2) Die Eintragung soll den Tag, an welchem sie vollzogen worden ist, angeben; sie ist mit der Unterschrift oder der elektronischen Signatur des zuständigen Richters oder Beamten zu versehen.
(3) Die einen Eintragungsantrag ablehnende Entscheidung ergeht durch Beschluss.
(4) Ist eine Anmeldung zur Eintragung in die in § 374 genannten Register unvollständig oder steht der Eintragung ein anderes durch den Antragsteller behebbares Hindernis entgegen, hat das Registergericht dem Antragsteller eine angemessene Frist zur Beseitigung des Hindernisses zu bestimmen. Die Entscheidung ist mit der Beschwerde anfechtbar.
Anwälte |
1 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben14 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
Gesellschaftsrecht: Rechtsform – „gUG (haftungsbeschränkt)“ ist kein zulässiger Namenszusatz
Vereinsrecht: Einladung zur Mitgliederversammlung ist per E-Mail möglich
Gesellschaftsrecht: Zum Gründungsaufwand von 100 % des Stammkapitals bei der UG
Gesellschaftsrecht: Zur Eintragungsfähigkeit der Einzelvertretungsmacht eines "directors"
Gesellschaftsrecht: Zur Vertretungsbefugnis des directors einer englischen Limited
Vereinsrecht: Zur Mitgliederversammlungs-Einladung ist kein formeller Brief nötig
ZPO: Zurückgewiesener Antrag auf Handelsregistereintragung ist Hindernis für Neuantrag
GmbH: Versicherung des GmbH-Geschäftsführers bei der Bestellung
Unternehmergesellschaft: Keine Volleinzahlungspflicht bei Kapitalerhöhung
UG: Zur Gründung einer Unternehmergesellschaft nach Musterprotokoll
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 1 §§.