Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 21. Apr. 2010 - 3 L 168/08

ECLI:ECLI:DE:OVGST:2010:0421.3L168.08.0A
bei uns veröffentlicht am21.04.2010

Tatbestand

1

Die Klägerin begehrt von der Beklagten die Erstattung von (weiteren) Kosten für den Betrieb ihrer Kindestageseinrichtungen im Jahr 2003.

2

Die Klägerin unterhält als privater Betreiber im Gebiet der Beklagten die Kindertagesstätten „K. I“, „K. II“, „Kl.“ und den „Sprachheilkindergarten K.“. Mit Schreiben vom 05. April 2004 beantragte die Klägerin – unter Vorlage eines Anlagenspiegels vom 31. Dezember 2003 mit den verschiedenen Kostenstellen (Beiakte B) – bei der Beklagten die Erstattung notwendiger Kosten für den Betrieb der genannten Tageseinrichtungen im Jahr 2003 in Höhe von insgesamt 1.538.212,64 €. Hierin enthalten waren u. a. Kosten aufgrund von Abschreibungen für die Außenanlage, Gebäude, technische Anlagen, die Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie für geringwertige Wirtschaftsgüter.

3

Mit Bescheid vom 27. Juli 2004 setzte die Beklagte erstattungsfähige Kosten in Höhe von 1.346.587,89 € fest und lehnte den weitergehenden Antrag ab. Zur Begründung führte sie aus, die von der Klägerin geltend gemachten Abschreibungen für Investitionen in Höhe von 147.482,85 € seien keine für den Betrieb der Einrichtungen notwendigen Kosten. Außerdem sei von den geltend gemachten notwendigen Kosten ein Betrag in Höhe von 37.506,10 € abzuziehen, den die Klägerin durch die Beiträge von den Eltern behinderter Kinder hätte decken können. Hinsichtlich der Einzelheiten der bei der Kostenerstattung in Ansatz gebrachten und anerkannten Kostenpositionen wird auf den Inhalt der angefochtenen Bescheide (Bl. 5 ff. d. Gerichtsakte) Bezug genommen. Den hiergegen erhobenen Widerspruch der Klägerin wies die Beklagte mit Widerspruchsbescheid vom 22. Dezember 2004 zurück. Zur Begründung führte die Beklagte aus, der Kostenbegriff des KiFöG erfasse nur fixe und variable Betriebskosten, nicht hingegen Kapitalkosten.

4

Die Klägerin hat am 24. Januar 2005 beim Verwaltungsgericht Halle Klage erhoben, mit der sie geltend gemacht hat:

5

Der Begriff der Kosten im Sinne des § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG umfasse auch kalkulatorische Kosten. Anders sei die mit der Norm bezweckte angemessene Finanzierung freier Träger nicht möglich. Gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG könnten nur tatsächlich erhobene Elternbeiträge in Abzug gebracht werden. Tatsächlich habe sie im Jahr 2003 vom Land Sachsen-Anhalt eine Elternbeitragserstattung in Höhe von 61.509,41 € für die Betreuung behinderter Kinder erhalten; nur diese dürften von den notwendigen Kosten abgezogen werden. An der Erhebung (weiterer) Beiträge von den Eltern behinderter Kinder sei sie durch § 43 Abs. 2 Satz 2 BSHG gehindert gewesen. Es ergäbe sich danach ein Anspruch auf die Erstattung weiterer Kosten in Höhe von 191.625,67 €. Diese setzten sich wie folgt zusammen:

6
Abschreibungen  147.482,85 €
Zuzüglich 10 % Umlage auf diesen Betrag  + 14.748,28 €
Abzüglich 5 % Eigenanteil  - 8.111,56 €
Zuzüglich Differenz Elternbeiträge  + 37.506,10 €
Gesamtbetrag   191.625,67 €
7

Im Übrigen ergäbe sich ein weitergehender Erstattungsanspruch auch dann, wenn entsprechend der Auffassung der Beklagten Abschreibungen nicht erstattungsfähig wären. Ausweislich der Anlagespiegel mit der Kostenaufstellung vom 31. Dezember 2003 (Beiakte B) seien im Jahr 2003 Kosten für die Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter entstanden, so u. a. für die „Sprachheilkindertagesstätte K.“ und die „Kindertagesstätte Kl.“ in Höhe von 1.358,47 € bzw. 3.679,01 € (Konten 0770 und 0780). Ausweislich des Anlagenspiegels kämen weitere Anschaffungskosten im Zusammenhang mit der Betriebs- und Geschäftsausstattung (Konto 0680) hinzu.

8

Die Klägerin hat beantragt,

9

den Bescheid der Beklagten vom 27. Juli 2004 sowie den Widerspruchsbescheid vom 22. Dezember 2004 aufzuheben, soweit eine Erstattung der Betriebskosten über den Betrag von 1.346.587,89 € hinaus abgelehnt wurde, und die Beklagte zu verpflichten, an sie einen Betrag in Höhe von 191.625,67 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen.

10

Die Beklagte hat beantragt,

11

die Klage abzuweisen.

12

Sie hat ihre Ausführungen im Widerspruchsbescheid im Wesentlichen wiederholt und ergänzend vorgetragen, die Investitionen der Klägerin seien bereits durch Leistungen gem. § 12 KiFöG gedeckt. Seit Inkrafttreten des KiFöG bestehe für die Klägerin zudem die Pflicht, Elternbeiträge für die Betreuung aller Kinder – behindert oder nicht – zu erheben. Gemessen an der Höhe der Elternbeiträge, welche die Klägerin von den Eltern nicht behinderter Kinder erhoben habe, hätte sie von den Eltern behinderter Kinder Elternbeiträge in Höhe von 99.015,51 € erheben können. Die Differenz zwischen diesen (fiktiven) Elternbeiträgen und der Elternbeitragserstattung des Landes sei von den für den Betrieb notwendigen Kosten abzuziehen.

13

Das Verwaltungsgericht hat mit Urteil vom 22. November 2007 die Klage abgewiesen und die Berufung gegen das Urteil zugelassen. Zur Begründung des Urteils hat es ausgeführt: Die Klage sei – auch in der vorliegenden Verbindung von Anfechtungs- und Leistungsklage – zulässig, aber unbegründet. Ein über den erstatteten Betrag hinausgehender Anspruch auf die Erstattung von (notwendigen) Kosten für den Betrieb der Tageseinrichtungen im Jahre 2003 in Höhe von 191.624,75 € bestehe nicht. Die von der Klägerin geltend gemachten Abschreibungen in Höhe von 147.482,85 € auf die Außenanlagen, die Gebäude, die technischen Anlagen, die Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie geringwertigen Wirtschaftsgüter seien gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG nicht erstattungsfähig, weil sie nicht zu den erstattungsfähigen Betriebskosten zählen würden. Bei den Abschreibungen handele es ich vielmehr um Investitionskosten, die im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel durch das Land und die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe nach § 12 KiFöG gefördert würden. Die Klägerin besitze auch keinen Anspruch auf die Erstattung des vom Beklagten für das Jahr 2003 von den Betriebskosten in Abzug gebrachten Betrages in Höhe von 37.506,10 €, weil es die Klägerin unterlassen habe, in dieser Höhe Elternbeiträge zu erheben. Soweit die Klägerin hiervon freiwillig abgesehen habe, müsse sich dies entgehalten lassen, so dass fiktive Elternbeiträge in Höhe der Elternbeiträge in vergleichbaren Kindestagesstätten in Anrechnung zu bringen seien. Die Klägerin sei auch nicht an der Erhebung (weiterer) Elternbeiträge in Höhe des in Abzug gebrachten Betrages gehindert gewesen, weil es sich um Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern gehandelt habe, für die Leistungen der Eingliederungshilfe gem. §§ 39, 40 Abs. 1 BSHG in den Einrichtungen der Klägerin erbracht worden seien. Denn nur für den „behinderungsbedingten“ Kosten gelte die eingeschränkte Heranziehbarkeit der Eltern gem. § 43 Abs. 2 BSHG, nicht jedoch für die übrigen Betriebskosten der integrativen Einrichtung der Klägerin, welche für die Betreuung von behinderten und nicht behinderte Kinder in gleicher Weise anfallen würden. Etwas anderes folge auch nicht aus der Regelung des § 3 Abs. 2 und Abs. 3 der Kinderbetreuungsverordnung vom 29. März 2000, wonach das Land auf Antrag an den Einrichtungsträger von bei tatsächlicher Betreuung eines behinderten Kindes im Krippen- oder Kindergartenalters oder Hortalters als Elternbeitragserstattung einen Pauschalbetrag in Höhe von 100, - bzw. 50, - DM im Monat zahle und gegenüber den Eltern des behinderten Kindes einen Abzugsposten in Höhe der häuslichen Ersparnis geltend machen könne, jedoch keine weitergehenden Elternbeiträge verlangen dürfe. Denn die Kinderbetreuungsverordnung sei bereits am 08. März 2003 außer Kraft getreten und für den Zeitraum vom 01. Januar bis 07. März 2003 sei sie ebenfalls bereits unwirksam gewesen, weil es zum einen an einer entsprechenden landesgesetzlichen Verordnungsermächtigung gefehlt habe und zum anderen die Regelung zu § 3 Abs. 3 Satz 2 KiBeVO gegen die gesetzliche Vorschrift des § 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB VIII verstoßen habe.

14

Gegen das ihr am 11. Dezember 2007 zugestellte Urteil hat die Klägerin am 10. Januar 2008 beim Verwaltungsgericht Halle Berufung eingelegt und diese wie folgt begründet:

15

Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts sei offenbar von der Vorstellung getragen, die geltend gemachten Abschreibungskosten der Klägerin seien nicht erstattungsfähig, weil sie der (Vor-)Finanzierung neuer Investitionen in den Tageseinrichtungen dienen würden. Dabei habe man nicht verstanden, was unter „Betriebskosten“ einerseits und „Investitionskosten“ andererseits zu verstehen sei. „Betriebskosten“ beträfen die Ausgaben eines Unternehmens. Um eine solche Ausgabe handele es sich bei der „Abschreibung“, welche den „Wertverlust“ von Unternehmensvermögen, insbesondere des Anlagenvermögens, bezeichne. Dieser Wertverlust resultiere grundsätzlich aus allgemeinen Gründen wie „Alterung“ und „Verschleiß“. Dieser Wertverlust sei als Betriebsausgabe abzugsfähig und werde in diesem Zusammenhang auch „Absetzung für Abnutzung“ (AfA) genannt. So ergäbe sich aus § 253 Abs. 2 Satz 1 HGB für die Klägerin die Pflicht, bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt sei, die Anschaffungs- und Herstellungskosten um planmäßige Abschreibungen zu mindern. Der Plan müsse dabei die Anschaffungs- und Herstellungskosten auf die Geschäftsjahre verteilen, in denen der Vermögensgegenstand genutzt werden könne. Dasselbe gelte für den öffentlichen Bereich. § 40 der Gemeindehaushaltsverordnung Doppik – GemHVO Doppik – spreche ebenfalls von Abschreibungen. Nach § 40 der genannten VO seien die Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt sei, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten um planmäßige Abschreibungen zu vermindern. Soweit der Beklagte dies als weder praktikabel noch tatsächlich leistbar ansehe, sei dies nicht von rechtlicher Relevanz. Entgegen der Auffassung des Verwaltungsgerichts seien mithin die Abschreibungen als Ausgaben zur Abgeltung des Werteverzehrs Betriebskosten i. S. von § 11 Abs. 4 KiFöG und hätten mit Investitionskosten i. S. d. § 12 KiFöG nichts zu tun.

16

Wenn § 12 KiFöG von der Aufbringung von Investitionskosten durch das Land und die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe „im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel“ spreche, mithin auf die Erstattung von Investitionskosten gerade kein Anspruch bestehe, sei es um so notwendiger, dass der Werteverzehr einer bestehenden Einrichtung durch Abnutzung und Verschleiß als erstattungsfähige Ausgaben und Betriebskosten anerkannt werde, da der freie Träger der Einrichtung andernfalls entgegen der gesetzgeberischen Intention nicht in der Lage wäre, die Aufgabe der Kinderbetreuung dauerhaft zu erfüllen. Darüber hinaus müsste er den Werteverzehr an seinem Anlagevermögen hinzunehmen, ohne über Abschreibungen eine Kompensation erhalten zu können, obgleich der Gesetzgeber in § 11 Abs. 4 KiFöG den vom freien Träger zu tragenden Eigenanteil an den Gesamtkosten auf maximal 5 % festgelegt habe. Da vorliegend die Beklagte den 5%igen Eigenanteil der Klägerin bereits abgezogen habe, sei ein weiterer Abzug durch die Versagung der Abschreibungen durch eine Nichtanerkennung als Kosten unzulässig.

17

Im Übrigen seien nach der in Rede stehenden gesetzlichen Regelung für die Beurteilung der Notwendigkeit und Angemessenheit die Kosten maßgeblich, welche der Leistungsverpflichtete selbst als Träger einer Tageseinrichtung aufzuwenden hätte. In einem solchen Fall träte auch bei der Beklagten ein Werteverzehr der Anlagegüter durch Abnutzung auf, so dass in gleicher Weise Kosten entstünden, welche nach den einheitlichen AfA-Tabellen als Abschreibungen zu berücksichtigen seien.

18

Schließlich würden nach § 18 Abs. 3 Satz 1 des Rahmenvertrages gem. § 79 SGB XII für das Land Sachen-Anhalt ebenfalls Abschreibungen auf das Anlagevermögen berechnet und bei der Finanzierung berücksichtigt. Zwar betreffe diese Regelung nur die Leistungen der Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII, vormals §§ 39, 40 BSHG. Jedoch sei kein sachlicher Grund dafür ersichtlich, in einer integrativen Einrichtung die behinderungsbedingten Kosten einerseits und die regulären Kosten andererseits unterschiedlich zu behandeln.

19

Soweit die Beklagte meine, § 5 Abs. 2 a KAG-LSA entnehmen zu können, dass es sich um eine Sonderreglung für den Bereich des Kommunalabgabenrechts handele und das KiFöG eine solche nicht vorsehe, sei dies unzutreffend. Denn § 5 Abs. 2 KAG-LSA sei die Grundnorm, wonach die Kosten der Einrichtung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu ermitteln sei; demgegenüber führe Abs. 2 der Vorschrift lediglich ergänzend aus, was zu diesen Kosten gehöre. Hierbei handele es sich indes lediglich um eine deklaratorische, nicht aber um eine konstitutive Regelung.

20

Soweit das Verwaltungsgericht überdies im Rahmen einer gerichtlichen Verfügung im Vorfeld der Entscheidung die Auffassung vertreten habe, dass Abschreibungen für den Betrieb der Einrichtungen nicht notwendig seien, weil die für den Betrieb notwendigen Gegenstände im Jahr der Anschaffung als Kostenposition gegenüber der Beklagten geltend gemacht werden könnten, hätte es die Beklagte zumindest verpflichten müssen, der Klägerin die Kosten für die im Jahr 2003 erfolgten Anschaffungen geringwertiger Wirtschaftsgüter erstatten müssen.

21

Die Beklagte habe auch zu Unrecht einen weiteren Betrag in Höhe von 37.506,10 € wegen im Jahre 2003 nicht erhobener Elternbeiträge abgezogen. Die Klägerin habe es nicht schuldhaft unterlassen, Elternbeiträge in dieser Höhe zu erheben. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG betreffe nach seinem eindeutigen Wortlaut nur den Abzug tatsächlich vereinnahmter Elternbeiträge nach § 13 KiFöG, so dass keine „fiktiven“ Elternbeiträgen in Abzug gebracht werden dürften. Auch übersehe das Verwaltungsgericht, dass der Klägerin als Einrichtungsträgerin gem. § 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB VIII ein gerichtlich nur eingeschränkt überprüfbares Ermessen hinsichtlich der Erhebung von Elternbeiträgen eingeräumt werde und dass gem. § 13 Satz 1 KiFöG i. V. m. § 90 Abs. 3 Satz 1 SGB VIII der Teilnehmerbetrag auf Antrag vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden solle, wenn die Belastung den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten sei. Genau solche Anträge habe die Klägerin für die behinderten Kinder gestellt, woraufhin seitens des Landes auch weiterhin die Erstattung des Elternbeitrages in Höhe der sich aus § 3 Abs. 2 KiBeVO ergebenden Pauschalen unter der Voraussetzung gezahlt worden seien, dass der Einrichtungsträger im Gegenzuge keine Beiträge von den Eltern dieser Kinder fordere. Dies folge auch aus einem Schreiben des Landesamtes für Versorgung und Soziales vom 02. April 2003 – Az.: 24.02-43012/2 -, welches der Burgenlandkreis noch im September als herangezogene Gebietskörperschaft umgesetzt habe. Der Vorwurf des Verwaltungsgerichts, die Klägerin habe schuldhaft die Mitfinanzierung der Tagesbetreuung durch die Eltern verhindert, weshalb sie verpflichtet sei, die Kosten zu tragen, die eigentlich die Eltern der bereuten Kinder mittels Elternbeiträgen hätten tragen müssen, sei daher unberechtigt und unbegründet. Das Verwaltungsrechtsverhältnis zwischen dem freien Einrichtungsträger und der Gemeinde sei von dem auch im Verwaltungsrecht geprägten Grundsatz von Treu und Glauben geprägt. Danach sei lediglich eine missbräuchliche Beitragsgestaltung, die zu einer Defiziterstattung durch die Gemeinde führe, ausgeschlossen. Auch sei es unangemessen, wenn die Beklagte die Höhe der in Abzug zu bringenden Elternbeiträge selbst bestimme. Die Beurteilung der Angemessenheit der Entgelte entziehe sich einer statistischen Betrachtungsweise; als Anhaltspunkt für die Angemessenheit könnten aber die Elternbeiträge anderer freier Träger von Kindertageseinrichtungen vergleichbarer Art sein. Auch könne im Hinblick auf den Grundsatz von Treu und Glauben der Klägerin nicht vorgeworfen werden, dass sie sich durch § 3 Abs. 3 Satz 2 KiBeVO an der Erhebung von Elternbeiträgen gehindert gesehen habe. Sie sei vom geltenden Recht ausgegangen und habe darauf vertraut und auch vertrauen dürfen, dass der Verordnungseber im Rahmen der gesetzlichen Verordnungsermächtigung handeln würde. Im Übrigen verhalte es sich entgegen der Auffassung des Verwaltungsgerichts keinesfalls so, dass für die behinderten Kinder keinerlei reguläre Elternbeiträge erhoben worden seien. Vielmehr sei für den regulären Bedarf eines jeden Kindes 100, - DM pro Monat als Elternbeitrag vereinbart worden, auch wenn dieser seitens des Landes finanziert worden sei. Das Verwaltungsgericht verkenne schließlich, dass der Landesgesetzgeber durch den Verweis in § 13 Satz 1 KiFöG auf „die Regelung“, also den gesamten Regelungsgehalt des § 90 SGB VIII und damit auch auf § 90 Abs. 4 SGB VIII Bezug nehme, wonach für die Feststellung einer zumutbaren Belastung gerade auch auf § 88 SGB XII verwiesen werde, der entsprechend heranzuziehen sei.

22

Die Klägerin beantragt,

23

das Urteil des Verwaltungsgerichts Halle vom 22. November 2007 abzuändern und die Beklagte zu verpflichten, unter teilweiser Aufhebung ihres Bescheides vom 27. Juli 2004 und des Widerspruchsbescheides vom 22. Dezember 2004 der Klägerin Betriebskosten für den Betrieb der Kindertagesstätten im Bereich der Beklagten für das Jahr 2003 einen Betrag in Höhe von weiteren 191.625,67 € nebst Zinsen seit Rechtshängigkeit in Höhe von 8 vom Hundert über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu bewilligen.

24

Die Beklagte beantragt,

25

die Berufung zurückzuweisen.

26

Zur Begründung führt sie an: Das Verwaltungsgericht habe die Klage zu Recht abgewiesen.

27

Bezogen auf die Abschreibungen übersehe die Klägerin, dass es keinen allgemeinen Begriff der „Betriebskosten“ gebe; auch setze sie ohne ersichtlichen Grund davon die „für den Betrieb notwendigen Kosten“ i. S. d. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG mit dem Begriff der Betriebsausgaben i. S. d. Einkommenssteuerrechts gleich. Der Erstattungsanspruch zwischen dem freien Träger und dem Leistungsverpflichteten sei jedoch in § 11 Abs. 4 KiföG nach Inhalt und Umfang speziell ausgestaltet und füge sich so widerspruchslos und sachgerecht in das Gesamtsystem der Kindertagesstättenfinanzierung ein. Der Begriff der „Betriebsausgaben“ im Steuerrecht, wozu Abschreibungen sicherlich ebenso gehören würden wie zum Begriff der „Betriebskosten“ nach der BetriebskostenVO, besäßen für ihren Regelungsbereich eine eigenständige Bedeutung und könnten für den Kostenerstattungsanspruch nach § 11 Abs. 4 KiFöG nicht herangezogen werden. Auch die von der Klägerin angeführte GemeindehaushaltsVO Doppik mit der Regelung über die Vornahme planmäßiger Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Anlagevermögens gebe für die Auffassung der Klägerin nichts her. Es müsse nach dem Willen des Gesetzgebers vielmehr zwischen der Aufbringung von Investitionskosten und den notwendigen Betriebskosten differenziert werden. Denn die Klägerin könne nicht gleichzeitig Investitionskosten für Anschaffungen und zusätzlich noch hierauf bezogene steuerliche Abschreibungen erstattet bekommen; dies laufe ansonsten auf eine Doppelfinanzierung hinaus.

28

Aber selbst dann, wenn man von einem Anspruch auf Erstattung von Abschreibungen dem Grunde nach ausgehe, müsse sich die Klägerin entgegenhalten lassen, dass sie sich ausweislich eines außergerichtlichen Vergleichs vom 27. Juni / 10. Juli 2001 (Anlage B 1) und einer weiteren Vereinbarung vom 06. Dezember 2001 (Anlage B 2) hinsichtlich der in Rede stehenden investiven Maßnahmen auf einen einmaligen (pauschalierten) Investitionszuschuss mit der Beklagten verständigt habe.

29

Hinsichtlich der Elternbeiträge habe das Verwaltungsgericht zu Recht darauf abgestellt, dass es die Klägerin unterlassen habe, Elternbeiträge in der in Abzug gebrachten Höhe zu erheben. Die Klägerin könne sich auch nicht mit Erfolg darauf berufen, dass die auf Antrag der Klägerin vom Land gem. § 3 Abs. 2 KiBeVO gezahlten pauschalierten Elternbeiträge als Übernahme des Elternbeitrages im Sinne des § 90 Abs. 3 Satz 1 SGB VIII für die behinderten Kinder anzusehen sei. Die an die Klägerin gezahlten Pauschalbeträge nach der ehemaligen KiBeVO seien nicht mit den Elternbeiträge gem. § 13 KiFöG i. V. m. § 90 SGB VIII gleichzusetzen. Unter Elternbeiträge im vorgenannten Sinne seien solche zu verstehen, die tatsächlich von den Eltern erhoben würden. Gem. § 90 Abs. 3 SGB VIII würden diese vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe auch nur dann übernommen, wenn diese den Eltern nicht zumutbar seien. Eine solche Prüfung sei bei der Zahlung von Pauschalbeträgen gem. § 3 Abs. 2 KiBeVO nicht erforderlich gewesen. Auch habe die Klägerin nicht geprüft, ob eine unzumutbare Belastung der Eltern vorgelegen habe.

30

Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhaltes und des Vorbringens der Beteiligten wird auf die Schriftsätze in den Gerichtsakten und die beigezogenen Verwaltungsvorgänge, die Gegenstand der mündlichen Verhandlung gewesen sind, Bezug genommen.

Entscheidungsgründe

31

Die zulässige Berufung der Klägerin hat keinen Erfolg.

32

Die Klage ist zulässig, aber unbegründet. Der angefochtene Bescheid der Beklagten vom 27. Juni 2004 und der Widerspruchsbescheid vom 22. Dezember 2004 sind, soweit hiermit die Erstattung von Kosten für den Betrieb der Tageseinrichtungen der Klägerin im Jahre 2003 über einen Betrag in Höhe von 1.346.587,89 € abgelehnt wurde, rechtmäßig und verletzen die Klägerin nicht in ihren Rechten (§ 113 Abs. 5 Satz 1 VwGO). Die Klägerin hat keinen Anspruch auf Erstattung weiterer Kosten in Höhe von 191.624,75 €.

33

Als Rechtsgrundlage für den von der Klägerin geltend gemachten Erstattungsanspruch kommt allein § 11 Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (Kinderförderungsgesetz - KiFöG -) vom 26. Juni 1991 (GVBL. LSA S. 126) in der Fassung vom 05. März 2003 (GVBl. LSA 2003, S. 48) in Betracht. Danach erstattet die leistungsverpflichtete Gemeinde, in deren Zuständigkeitsbereich die Tageseinrichtung ihren Sitz hat – hier die Beklagte – der Klägerin als freier Trägerin einer Tageseinrichtung (§ 9 Abs. 1 Nrn. 2 und 3 KiFöG) auf Antrag die für den Betrieb notwendigen Kosten abzüglich der Elternbeiträge nach § 13 KiFöG und eines Eigenanteils des Trägers (der Tageseinrichtung) von in der Regel bis zu 5 vom Hundert der Gesamtkosten. Dabei sind für die Beurteilung der Notwendigkeit und Angemessenheit die Kosten maßgeblich, die die Leistungsverpflichtete selbst als Trägerin einer Tageseinrichtung aufzuwenden hätte (§ 11 Abs. 4 Satz 2 KiFöG). Diesen Anspruch der Klägerin hat die Beklagte für das Jahr 2003 mit der Erstattung eines Betrages in Höhe von 1.346.587,89 € erfüllt; ein weitergehender Anspruch der Klägerin besteht nicht.

34

(1.) Die von der Klägerin geltend gemachten Abschreibungen auf die Außenanlage, die Gebäude, die technischen Anlagen, die Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie auf geringfügige Wirtschaftsgüter in Höhe von insgesamt 147.482,85 € sind gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG nicht erstattungsfähig.

35

Dem Wortlaut nach fallen unter den Begriff „Betriebskosten“ neben den sonstigen laufenden (variablen und fixen) Kosten des Betriebes einer Einrichtung – hier der Kindertagesstätten – grundsätzlich auch Investitionskosten einschließlich sog. investiver bzw. buchhalterischer (kalkulatorischer) Kosten wie Abschreibungen für die Errichtung und Erneuerung einer Einrichtung sowie für die Anschaffung und Wiederbeschaffung von Einrichtungsgegenständen. Denn der Begriff „Betriebskosten“ wird im herkömmlichen (kaufmännischen) Sinne – so auch im Handels- und Einkommenssteuerrecht – im umfassenden Sinne verstanden. Danach zählen zu den „Betriebskosten“ neben den Kosten für die Beschaffung des Anlage- und Umlaufvermögens, mithin den Investitionskosten im Zeitpunkt der Investitionsphase, grundsätzlich auch die (im Abschreibungszeitraum veranschlagten) periodischen Abschreibungen als Kompensation für den Werteverzehr und Verschleiß des Anlage- und Umlaufvermögens oder zum Zwecke der Bildung von Rücklagen für zukünftige Neuinvestitionen und Ersatzanschaffungen. Dies findet seine Entsprechung u. a. in den handelsrechtlichen und einkommensteuerrechtlichen Vorschriften (§§ 253 ff. HGB, §§ 7 ff. EStG).

36

Dass der Umfang des Defizitausgleichs nach dem Wortlaut der Vorschrift des § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG auf die „für den Betrieb“ notwendigen Kosten beschränkt ist, rechtfertigt ebenfalls nicht den Ausschluss von Abschreibungen aus dem dem Grunde nach erstattungsfähigen Aufwand. Denn im Grundsatz sind auch die in einer Kindertagesstätte eingesetzten Wirtschaftsgüter einschließlich der Gebäude, das Anlagevermögen „für den Betrieb“ einer solchen Einrichtung erforderlich, so dass die Beschränkung auf betriebsbedingte Kosten allein noch keinen Grund darstellt, den Werteverzehr des Anlagevermögens als Kostenbestandteil unberücksichtigt zu lassen.

37

Etwas Anderes folgt auch nicht aus der Entstehungsgeschichte der Vorschrift. § 11 Abs. 4 KiFöG entspricht im Wesentlichen der Vorgängerregelung in § 17 Abs. 7 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern – KiBeG 1999 – in der zuletzt geltenden Fassung vom 31. März 1999 (GVBl. LSA S. 125). Zwar war in der ursprünglich in § 17 Abs. 5 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern – KiBeG 1996 – vom 18. Juli 1996 (GVBl. LSA S. 224) angesiedelten Erstattungsregelung noch ausdrücklich von „für den Betrieb notwendigen Betriebs kosten“ die Rede, bevor die Vorschrift des § 17 Abs. 7 KiBeG 1996 – die insoweit mit § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG keine Änderung erfahren hat – dahingehend gefasst wurde, dass die „für den Betrieb notwendigen Kosten“ erstattet werden. Hierbei handelt es sich jedoch offenbar nur um eine redaktionelle Änderung zur Vermeidung einer sprachlichen Doppelung. Für die Annahme einer beabsichtigten inhaltlichen Änderung geben die Gesetzesmaterialien jedenfalls nichts her (vgl. u. a. Landtags-Drucks. 3/529 S. 22 und 4/399, S. 28).

38

Dass die von der Klägerin in Ansatz gebrachten Kosten für Abschreibungen auf das Anlage- und Umlaufvermögen wie die Außenanlage, die Gebäude, die technischen Anlagen, die Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie auf geringfügige Wirtschaftsgüter gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG gleichwohl nicht erstattungsfähig sind, folgt aus der Gesetzessystematik und dem Sinn und Zweck der Regelungen zur Finanzierung und Kostentragung von Kindertagesstätten in Abschnitt 2 des Kinderförderungsgesetzes. Sie gebieten eine restriktive Auslegung des § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG dahin gehend, dass eine Erstattung von Investitionskosten einschließlich kalkulatorischer Kosten wie Abschreibungen nach der genannten Vorschrift ausgeschlossen ist (a). Im Übrigen scheidet eine Erstattungsfähigkeit von Abschreibungen im Rahmen des § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG auch deshalb aus, weil der Klägerin als Einrichtungsträgerin bei der Anschaffung und Wiederbeschaffung des Anlage- und Umlaufvermögens keine abschreibungsfähigen (Investitions-)Kosten entstanden sind und auch nicht entstehen werden, soweit sie öffentlich gefördert wurde bzw. entsprechende Fördermittel beanspruchen kann (b). Soweit hingegen Investitionen mit Eigenmitteln der Klägerin finanziert wurden bzw. zukünftig zu finanzieren sind, sind diese Kosten nicht gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG zu erstatten, weil eine Erstattung von Abschreibungen auf diese Eigenmittel dem im Kinderförderungsgesetz angelegten Finanzierungssystem zuwiderliefe, da eine Vollfinanzierung der Einrichtungen von Gesetzes wegen gerade nicht vorgesehen ist und der Einrichtungsträger einen Eigenanteil zu erbringen hat, der nicht über einen Kostendefizitausgleich aufgebracht bzw. refinanziert werden soll (c). Im Einzelnen ist dabei von Folgendem auszugehen:

39

(a) Dem Kinderförderungsgesetz liegt ein Finanzierungssystem zugrunde, welches in Abschnitt 2 des Gesetzes folgende Regelungen zur Finanzierung von Tageseinrichtungen zur Betreuung von Kindern vorhält: Neben die öffentliche Förderung des Landes gem. §§ 11 Abs. 1, 12 KiFöG treten öffentliche Zuschüsse des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe gem. §§ 11 Abs. 2, 12 KiFöG. Zu dieser öffentlichen Förderung durch das Land und den Träger der öffentlichen Jugendhilfe tritt eine Finanzierung durch Elternbeiträge gem. § 13 KiFöG i. V. m. § 90 SGB VIII. Schließlich ist eine Betriebskostendefiziterstattung gem. § 11 Abs. 4 KiFöG gegenüber dem (freien) Einrichtungsträger durch den Leistungsverpflichteten i. S. d. § 3 Abs. 3 KiFöG – hier die Beklagte – vorgesehen. Überdies ist neben den Eigenleistungen des (freien) Einrichtungsträgers bei den öffentlich geförderten Investitionen gemäß § 12 KiFöG auch bei den Betriebskosten ein Eigenanteil des Einrichtungsträgers bei der Defiziterstattung gem. § 11 Abs. 4 KiFöG i. H. v. bis zu 5 v. H. vorgesehen.

40

Im Kinderförderungsgesetz ist, soweit es die staatliche Finanzierung der Einrichtungen betrifft, ein duales Finanzierungssystem angelegt, welches zwischen der Aufbringung der notwendigen Investitionskosten in der jeweiligen Investitionsphase einerseits und der Betriebskostendefiziterstattung durch den Leistungsverpflichteten gem. § 3 Abs. 3 KiFöG andererseits unterscheidet. Dies gebietet zugleich eine Differenzierung zwischen solchen Kosten, die mit der Finanzierung des Anlage- und Umlaufvermögens, also der Errichtung und Erneuerung der Tageseinrichtung und der (Wieder-)Beschaffung von Einrichtungsgegenständen im Zusammenhang stehen (§ 12 KiFöG), und solchen (notwendigen) Kosten, die den laufenden Betrieb der Einrichtung betreffen (§ 11 Abs. 4 KiFöG). Ein solche Trennung ist dabei auch deshalb veranlasst, um eine Doppelfinanzierung zu vermeiden; überdies muss gewährleistet bleiben, dass die im Gesetz vorgesehene unterschiedliche Finanzierungsverantwortung für die Kindertagesstätten gewahrt bleibt. Hieraus folgt als Konsequenz, dass nur solche Kosten als „für den Betrieb notwendigen Kosten“ i. S. d. § 11 Abs. 4 KiFöG anerkannt werden können und erstattungsfähig sind, die nicht als Investitionskosten i. S. d. § 12 KiFöG anzusehen sind. Indes sind auch Abschreibungen investive Kosten, da sie – wie bereits erwähnt – der Kompensation des Werteverlustes und Verschleißes des Anlage- bzw. Umlaufvermögens dienen bzw. mit ihnen Rücklagen für zukünftige Neu- und Ersatzinvestitionen geschaffen werden. Daran ändert auch der Umstand nichts, dass sie im Abschreibungszeitraum – mithin im jeweiligen Haushaltsjahr – in Ansatz gebracht werden und insoweit einen periodisch zu veranschlagenden (kalkulatorischen) Rechnungsposten darstellen. Besteht indes – wie nach dem Kinderförderungsgesetz vorgesehen – bei den Investitionen des Einrichtungsträgers ein Anspruch auf öffentliche Förderung, und zwar nicht nur bezogen auf die Investitionskosten in der (ersten) Investitionsphase, sondern auch in bezug auf die wiederkehrende investiven Kosten durch Erneuerungen, Wiederbeschaffungen und Neuinvestitionen, besteht für eine Erstattung investiver Kosten wie Abschreibungen im Rahmen des § 11 Abs. 4 KiFöG kein sachlicher Grund. Der freie Träger einer Tageseinrichtung hat auch nicht die Möglichkeit, auf die öffentliche Förderung der Investition nach Maßgabe des § 12 KiFöG zu verzichten, um den Aufwand sodann verteilt auf die Nutzungsdauer des Anlagegegenstandes durch Geltendmachung von Abschreibungen im Rahmen des Defizitausgleichs erstattet zu verlangen. Würde dies zugelassen, so würde die Finanzierungsverantwortung, die für Investitionen nach § 12 KiFöG beim Land und den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe liegen soll, auf die Gemeinden abgewälzt. Deshalb können öffentliche Mittel für die Beschaffung und den Ersatz des Anlagevermögens ausschließlich über den § 12 KiFöG beansprucht werden. Aus alledem folgt, dass bei der nach § 11 Abs. 4 KiFöG vorgesehenen Erstattung von „für den Betrieb notwendigen Kosten“ – selbst wenn sich dies aus dem Wortlaut der Vorschrift noch nicht erschließt – nach der Gesetzessystematik und dem Zweck der Regelung eine restriktive Gesetzesinterpretation geboten ist, wonach Abschreibungen nicht als Kosten i. S. d. genannten Vorschrift zu verstehen sind.

41

(b) Darüber hinaus können die von der Klägerin in Ansatz gebrachten Abschreibungen deshalb nicht als erstattungsfähige Kosten i. S. d. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiBeG anerkennt werden, weil der Klägerin – soweit sie öffentliche Fördermittel erhalten hat – keine (abschreibungsfähigen) Kosten entstanden sind. Dies ergibt sich aus Folgendem:

42

Abschreibungen als sog. investive Kosten können grundsätzlich nur dann in Ansatz gebracht werden, wenn sie sich auf eigenfinanzierte, mithin nicht fremdfinanzierte Investitionen beziehen. Kosten für einen Werteverzehr und Verschleiß bezogen auf das Anlage- und Umlaufvermögen entstehen dem Einrichtungsträger nämlich nur dann, wenn tatsächlich Eigenmittel aufgewandt worden sind und für den Einrichtungsträger entsprechende Betriebsausgaben entstanden sind. In Fällen einer öffentlich Förderung von Investitionen – in Form von Zuwendungen und Zuschüssen – handelt es sich indes um Investitionen aufgrund von Drittmitteln, auf die Abschreibungen grundsätzlich nicht vorgenommen werden können (vgl. u. a. BFH, Urt. v. 14.07.1988 - IV R 78/85 - BFHE 154, 212 m. w. Nachw.; Adler / Düring / Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 5. Aufl. § 255 HGB Anm. 69; vgl. auch § 82g EStDV und § 82 Abs. 5 SGB XI). Denn eine öffentliche Förderung bzw. öffentliche Investitionszuschüsse führen grundsätzlich zu einer Minderung der Anschaffungs- und Herstellungskosten. In eine solchen Fall besteht kein sachlicher Grund dafür, dass trotz der Zuwendungen und der damit einhergehende Finanzierung des Anlage- und Umlaufvermögens die Kosten für den Werteverzehr und Verschleiß des Anlagevermögens erstattet werden.

43

Eine andere Bewertung ist auch dann nicht geboten, wenn man davon ausginge, dass die von der Klägerin in Ansatz gebrachten Abschreibungen nicht der Kompensation des Wertverlustes für die in der Vergangenheit getätigten Investitionen dienen soll, sondern – vergleichbar den sog. Ansparabschreibungen i. S. d. § 7g Abs. 6 EStG – der Bildung einer Rücklage zur Verringerung des zukünftigen Finanzbedarfs. Denn es nicht ersichtlich, dass für zukünftige „Investitionsaufwendungen“ – mit Ausnahme des vorgesehenen Eigenanteils – Eigenmittel bereitgehalten werden müssen. Vielmehr steht der Klägerin zur Finanzierung zukünftiger Investitionen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel ein Anspruch auf eine öffentliche Förderung gem. § 12 KiFöG zur Seite. Somit kann nicht davon ausgegangen werden, dass für die zukünftigen Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen – vorbehaltlich der genannten Einschränkungen – Rücklagen zu bilden sind und deshalb vermittels von Abschreibungen „Betriebskosten“ i. S. d. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFÖG zu veranschlagen wären.

44

Wenn die Klägerin im Übrigen von einem Wertverzehr hinsichtlich ihres Anlage- und Umlaufvermögens spricht, ohne insoweit eine Kompensation zu erhalten, nimmt sie nicht hinreichend in den Blick, dass das Anlage- und Umlaufvermögen regelmäßig – so auch im vorliegenden Fall – vom Land und dem örtlichen Träger der Jugendhilfe (mit-)finanziert wird, so dass nur vordergründig eine Minderung des (eigenen) Anlagevermögens (bzw. Eigenkapitals) des Trägers der Einrichtung eintritt. Andernfalls würden Abschreibungen in Ansatz gebracht für Aufwendungen, welche vom (freien) Träger der Einrichtung in Wirklichkeit gar nicht erbracht worden sind bzw. – bezogen auf zukünftige Investitionen – nochmals erbracht würden.

45

(c) Die Klägerin kann sich auch nicht mit Erfolg darauf berufen, dass sie nur teilweise bzw. nur unter Aufbringung eines Eigenanteils öffentliche Fördermittel erhalten hat und auch bezogen auf Neu- und Ersatzinvestitionen in der Zukunft Eigenleistungen zu erbringen hat. Die Tatsache, dass insoweit eine Deckungslücke bei den investiven Kosten verbleibt, liegt darin begründet, dass nach dem Kinderförderungsgesetz eine Vollfinanzierung nicht vorgesehen ist (vgl. hierzu auch OVG Greifswald, Urt. v. 30. 10.2001 - 4 K 29/98 -, juris). Vielmehr soll auf diese Weise ein Anreiz für eine wirtschaftliche Betriebsführung in den Einrichtungen privater Träger geschaffen werden. Hieraus folgt zugleich, dass auch Abschreibungen auf die finanziellen Eigenleistungen des (freien) Einrichtungsträgers im Zusammenhang mit den eigenen investiven Aufwendungen nicht gem. § 11 Abs. 4 KiFöG erstattungsfähig sind. Andernfalls würde die von Gesetzes wegen vorgesehene finanzielle Eigenleistung des Einrichtungsträgers auf dem Umwege einer Kostenerstattung für Abschreibungen letztlich vom Leistungsverpflichteten – hier der Beklagten – aufgebracht mit der Folge, dass nach Ablauf der Abschreibungsfrist durch das erstattete “Abschreibungskapital“ eine Vollfinanzierung bewirkt würde. Dies liefe jedoch dem Finanzierungssystem des Kinderförderungsgesetzes zuwider, wonach der (freie) Einrichtungsträger anteilig an den Investitionskosten beteiligt werden sollen. Ebenso verhält es sich, wenn die vom Einrichtungsträger veranschlagten Abschreibungen deshalb in Ansatz gebracht werden, um Rücklagen für den bei zukünftigen Neu- bzw. Ersatzinvestitionen zu erbringenden Eigenanteil zu bilden. Bei einer Erstattung gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG würde der Eigenanteil dann nämlich durch die Beklagte finanziert. Im Übrigen ist – schon mit Blick auf die unterschiedliche Finanzierungsverantwortlichkeit – mit der Regelung des § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG kein Ausgleich für eine unzureichende öffentliche Förderung bezweckt.

46

Eine Erstattung von Kosten gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG scheidet auch aus, soweit von der Klägerin mit der Klage geltend gemacht wird, dass – soweit Abschreibungen nicht erstattungsfähig sein sollten – von der Beklagten die Anschaffungskosten für bestimmte geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) zu erstatten seien, sofern ausweislich des zur Akte gereichten Anlagenspiegels die Anschaffungen im Jahre 2003 getätigt worden sind. Zwar trifft es zu, dass ausweislich des Anlagespiegels im Jahre 2003 für den Sprachheilkindergarten (Konto 510) Anschaffungen (GWG-Inventar-Nr. 0002712 bis 0002940) im Werte von insgesamt 1.358,47 Euro, für die Kindertagesstätte Kl. (Konto 520) Anschaffungen (GWG-Inventar-Nr. 0007222 bis 0002915) im Werte von insgesamt 3.679,01 Euro und schließlich für die Sonderkindergärten K. I und II (Konto 500) Anschaffungen (GWG-Inventar-Nr. 0002706 bis 0002944) im Werte von insgesamt 6.925,82 Euro getätigt wurden. Sämtlich aufgelistete Anschaffungen betreffen jedoch, auch wenn es sich insoweit um geringwertige Wirtschaftsgüter handeln mag, die (erstmalige oder erneute) Inventarausstattung der genannten Einrichtungen und damit Investitionskosten, nicht aber laufende “Betriebskosten“ im Sinne des § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG, für die im Gegensatz zum Wesen investiver Kosten kennzeichnend ist, dass sie als „laufende Kosten“ des Betriebs der Einrichtung regelmäßig wiederkehrend anfallen (z. B. Betreuungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsaufwand inkl. lfd. Instandhaltungskosten). Eine Kostenerstattung im Rahmen der Defizitkostenregelung gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG kommt daher nicht in Betracht.

47

(2.) Die Klägerin hat auch keinen Anspruch auf Zahlung eines weiteren Betrages in Höhe von 37.506,10 €, der als Posten „Elternbeiträge“ für das Jahr 2003 in Abzug gebracht worden ist.

48

Gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG sind von den für den Betrieb notwendigen Kosten „Elternbeiträge nach § 13 (KiFöG)“ in Abzug zu bringen. Unstreitig waren daher aufgrund der genannten Regelung bei der Festsetzung des Kostendefizits zunächst jene Elternbeiträge in Abzug zu bringen, welche die Klägerin im Jahre 2003 von den Eltern der nichtbehinderten Kinder erhoben hat. Soweit die Klägerin allerdings von den Eltern be-hinderter Kinder keine Elternbeiträge erhoben hat – lässt man einmal die vom Land für die behinderten Kinder aufgrund der Kinderbetreuungsverordnung geleisteten Pauschalbeträge außer Betracht – stellt sich die Frage, ob auch die Kosten in Höhe der nicht vereinnahmten Beiträge, mithin „fiktive“ Elternbeiträge, bei der Ermittlung des Ko-stendefizit gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG in Abzug zu bringen sind. Würde man hingegen – wie von der Klägerin geltend gemacht – die vom Land geleisteten Pau-schalbeträge als Elternbeiträge ansehen, würde sich die Frage stellen, ob im Falle zu gering vereinnahmter Elternbeiträge gem. 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG zumindest die Differenz zu Elternbeiträgen in sachgerechter und angemessener Höhe in Abzug zu bringen ist.

49

Der Wortlaut der Vorschrift des § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG gibt keinen Aufschluss darüber, ob Elternbeiträge in der erhobenen oder der zu erhebenden Höhe abzuziehen sind. Dass die Elternbeiträge bei der Bemessung des Defizitausgleichs nach der o. g. Regelung in der Höhe abzuziehen sind, wie sie nach Maßgabe der §§ 13 KiFöG, 90 SGB VIII erhoben werden können, folgt aus dem Zweck der gesetzlichen Regelung. Dass als Träger von Tageseinrichtungen neben den Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 KiFöG) auch freie Träger zugelassen sind (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 und 3 KiFöG), ist erkennbar von dem gesetzgeberischen Ziel getragen, einen Wettbewerb zwischen öffentlichen kommunalen Einrichtungen einerseits und den privaten Einrichtungen andererseits zu ermöglichen, damit ein hohes Qualitätsniveau bei der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen möglichst kostengünstig gewährleistet werden kann. Von einem fairen Wettbewerb um die Kinderbetreuung zwischen öffentlichen und privaten Trägern kann indes nur dann die Rede sein, wenn dem privaten Träger ein Anreiz, die Ausgangsbedingungen im Wettbewerb durch den Verzicht auf die Erhebung von Elternbeiträgen zu seinen Gunsten zu verändern, genommen ist. Wäre bei der Bemessung des Defizitausgleichs – wie die Klägerin meint – auf die Summe der erhobenen Elternbeiträge abzustellen, so hätte es der private Träger in der Hand, den Eltern durch einen Verzicht auf die Erhebung von Elternbeiträgen eine besonderen Anreiz zu bieten, die Kinder in seiner Einrichtung betreuen zu lassen und sich eine darauf beruhende Aufwandsunterdeckung von der Gemeinde, mit der er hinsichtlich der Kinderbetreuung in einen Wettbewerb treten soll, im Wege des Defizitausgleichs nach § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG ausgleichen zu lassen. Der Defizitausgleich ist ein subsidiares Finanzierungsinstrument, das erst dann eingreifen soll, wenn die Erhebung von Elternbeiträgen in angemessener Höhe zur Deckung des Aufwands nicht genügt. Deshalb kann die Regelung nicht anders verstanden werden, als dass dem Grunde nach nicht auf die Summe der erhobenen sondern auf die Summe der zu erhebenden Elternbeiträge abzustellen ist.

50

(a) Der Anrechnung eines Betrages in Höhe der nicht erhobenen Elternbeiträge steht auch nicht entgegen, dass § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG auf Elternbeiträge nach § 13 KiFöG abstellt und gem. § 13 Satz 1 KiFöG hinsichtlich der Erhebung von Elternbeiträgen die Regelungen in § 90 des Achten Buches SozialgesetzbuchSGB VIII – gelten, denen zufolge für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen nach den §§ 22, 24 SGB VIII Teilnahmegebühren oder Gebühren festgesetzt werden können (§ 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB VIII).

51

Der Senat lässt dahingestellt, ob mit der Formulierung „können“ in § 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB VIII dem Einrichtungsträger – wie die Klägerin meint – tatsächlich ein Ermessen eingeräumt wird, ob dieser Elternbeiträge erhebt oder nicht, oder ob mit der Regelung nicht lediglich die Befugnis des Einrichtungsträgers zur Erhebung von Elternbeiträgen begründet wird. Denn auch dann, wenn man davon ausginge, dass hier für den Einrichtungsträger ein Ermessen eröffnet wird, folgt hieraus nicht, dass – wie das Verwaltungsgericht zutreffend festgestellt hat – bei einem (teilweisen) Verzicht auf die Erhebung von Elternbeiträgen kein Abzug gem. § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG vorzunehmen wäre. Denn die Befugnis, von einem Ermessen durch Verzicht auf die Erhebung von Elternbeiträgen Gebrauch zu machen, besagt nichts darüber, wer die wirtschaftlichen Folgen eines solchen Verzichts zu tragen hat. Nach dem oben dargestellten wettbewerbspolitischen Zweck der gesetzlichen Regelung ist das der privaten Träger und nicht die Gemeinde. Vielmehr besteht insoweit für den Einrichtungsträger eine anderweitige Möglichkeit der (anteiligen) Finanzierung der Tageseinrichtung. Für den nach § 11 Abs. 4 Satz 1 KiFöG Leistungsverpflichteten – hier die Beklagte – besteht deshalb keine Veranlassung, für das durch den (teilweisen) Verzicht auf Elternbeiträgen entstehende Kostendefizit bzw. die hierdurch bedingte Finanzierungslücke aufzukommen. D. h. der Verzicht geht insoweit nicht zu Lasten der Beklagten. Dies entspricht auch dem Willen des Gesetzgebers, wonach an der Tagesbetreuung die Gemeinden, das Land, die örtlichen Jugendhilfeträger und die Eltern mitwirken (vgl. Begr. d. Gesetzentwurfs d. Landesregierung, LT-Drucks. 4/399, S. 18).

52

(b) Die Klägerin war an der Erhebung der veranschlagten (weiteren) Elternbeiträgen in Höhe von 37.506,10 € auch nicht deshalb gehindert, weil in der integrativen Einrichtung der Klägerin zugleich behinderte Kinder betreut worden sind, für die Leistungen der Eingliederungshilfe gem. §§ 39, 40 Abs. 1 BSHG erbracht wurden. Ein Verbot hinsichtlich der Erhebung von Elternbeiträgen für behinderte Kinder ergibt sich hieraus nicht. Ein solches folgt insbesondere auch nicht aus § 43 Abs. 2 Satz 2 BSHG, wonach die Heranziehung der in § 28 BSHG genannten Personen – mithin der Eltern behinderter Kinder – auf die für die für den häuslichen Lebensunterhalt ersparten Aufwendungen beschränkt ist, soweit in einer Einrichtung Eingliederungshilfe für behinderte Kinder nach § 43 Abs. 2 Satz 1 BSHG erbracht wird. Mit der Regelung zu § 43 Abs. 2 BSHG werden Eltern behinderter Kinder – vorbehaltlich der ersparten Aufwendungen für den häuslichen Lebensunterhalt – von den Kosten der (erforderlichen) „Eingliederungsmaßnahmen“ freigestellt, um zu gewährleisten, dass die Eingliederung der behinderten Kinder nicht aus finanziellen Gründen vernachlässigt oder gar hintertrieben wird (vgl. BVerwG, Urt. v. 22.05.1975 - V C 34.73 - BVerwGE 48, 223 (234)). In integrativen Kindertagesstätteneinrichtungen, wie sie die Klägerin betreibt, werden indes behinderte und nichtbehinderte Kinder betreut, wobei zwischen den allgemeinen, mit dem Besuch der Kindertagesstätte verbundenen (behinderungsneutralen) Kosten und den besonderen, zur Rehabilitation der behinderten Kinder erforderlichen (behinderungsbedingten) Kosten zu unterscheiden ist. Die Einschränkung in § 43 Abs. 2 BSHG hinsichtlich der eingeschränkten Heranziehbarkeit der Eltern behinderter Kinder betrifft nur die „behinderungsbedingten“ Kosten, nicht aber steht sie einer Heranziehung der Eltern von behinderten Kindern zu den sonstigen Betriebskosten der Einrichtung entgegen, die durch den Besuch bzw. die Betreuung behinderter wie nichtbehinderten gleichermaßen anfallen (vgl. BVerwG, Urt. v. 29.04.1999 - 5 C 12.98 - NVwZ-RR 1999, 762). Nach allem war die Klägerin aufgrund der Regelung des § 43 Abs. 2 Satz 2 BSHG nicht gehindert, Elternbeiträge auch von den Eltern der behinderten Kinder zu erheben.

53

(c) Der Anrechnung nicht erhobener („fiktiver“) Elternbeiträge von den Eltern behinderter Kinder steht schließlich auch der Umstand nicht entgegen, dass die Klägerin vom Land für das Jahr 2003 eine Elternbeitragserstattung nach Maßgabe des § 3 Abs. 2 der Kinderbetreuungsverordnung vom 29. März 2000 – KiBeVO – (GVBl. LSA, S. 147) erhalten hat. Nach § 3 Abs. 2 KiBeVO zahlt das Land auf Antrag an den Einrichtungsträger von (integrativen) Kindestageseinrichtungen bei tatsächlicher Betreuung eine behinderten Kindes im Krippen- oder Kindergartenalter als Elternbeitragserstattung einen Pauschalbetrag von 100, - DM (51,13 €) pro Monat und bei Betreuung eines behinderten Kindes im Hortaltereinen Pauschalbetrag von 50, - DM (26,58 €) pro Monat. Darüber hinaus kann der Einrichtungsträger einer (integrativen) Kindertageseinrichtung gemäß § 3 Abs. 3 Satz 1 KiBeVO zwar den Abzugsposten für die häusliche Ersparnis gegenüber den Eltern des behinderten Kindes geltend machen; hingegen darf er gem. § 3 Abs. 3 Satz 2 KiBeVO keine weitergehenden Elternbeiträge verlangen.

54

(aa) Für den Zeitraum vom 08. März 2003 bis zum 31. Dezember 2003 stand die Regelung des § 3 Abs. 3 Satz 2 KiBeVO der Erhebung von (weiteren) Elternbeiträgen indes schon deshalb nicht entgegen, weil die Kinderbetreuungsverordnung vom 29. März 2000 gem. § 26 Abs. 1 Nr. 5 KiFöG mit dem Inkrafttreten des Kinderförderungsgesetzes am 08. März 2003 außer Kraft getreten ist.

55

(bb) Hinsichtlich des Zeitraumes vom 01. Januar 2003 bis zum 07. März 2003 war die Regelung zu § 3 Abs. 3 Satz 2 KiBeVO, wonach den Trägern integrativer Tageseinrichtungen untersagt wurde, von den Eltern behinderter Kinder weitergehende Elternbeiträge zu erheben als den Abzugsposten für die häusliche Ersparnis, zwar noch nicht durch das Inkrafttreten des Kinderförderungsgesetzes außer Kraft getreten. Jedoch war der genannten Vorschrift bereits vor dem (formellen) Außerkrafttreten rechtunwirksam, so dass sie auch in dem in Rede stehenden Zeitraum vom 01. Januar 2003 bis zum 07. März 2003 keine Geltung beanspruchen konnte.

56

Zum einen war § 3 Abs. 3 Satz 2 KiBeVO nicht von einer landesgesetzlichen Verordnungsermächtigung gedeckt. Die Kinderbetreuungsverordnung vom 29. März 2000 beruhte auf §§ 5 Abs. 4, 17 Abs. 6 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern vom 26. Juni 1991 in der Fassung vom 31. März 1999 – KiBeG 1999 – (GVBl. LSA, S. 26). Aus den genannten Vorschriften ergibt sich – wie das Verwaltungsgericht zutreffend festgestellt hat – keine Ermächtigung für den Verordnungsgeber (Art. 79 LVerfLSA), den freien Träger der Jugendhilfe die Erhebung von (weiteren) Elternbeiträgen zu untersagen (vgl. OVG LSA, Urt. v. 18.03.2009 - 3 L 285/07 -).

57

Zum anderen verstieß die Regelung zu § 3 Abs. 3 Satz 2 KiBeVO gegen höherrangiges Recht, nämlich gegen § 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB VIII, wonach für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen nach §§ 22, 24 SGB VIII Teilnahmebeiträge oder Gebühren festgesetzt werden können. Die Entscheidung, ob und in welcher Höhe Teilnahme- bzw. Elternbeiträge für die (behinderungsneutrale) Leistungen erhoben werden, obliegt dabei gem. §§ 13 Abs. 1 Satz 1, 18 Abs. 1 Satz 1 SGB VIII allein dem in Anspruch genommenen freien (oder öffentlichen) Träger der Tageseinrichtung (vgl. BVerwG, Urt. v. 25.04.1997 - 5 C 6.96 - DVBl. 1997, 1439 (1440)).

58

(cc) Dahingestellt bleiben kann, ob der Klägerin in subjektiver Hinsicht der Vorwurf eines schuldhaften Verhaltens zu machen ist, namentlich ob sich die Klägerin mit Erfolg auf fehlende Rechtskenntnisse berufen kann. Denn maßgeblich ist insoweit allein die objektive Rechtslage und die rechtliche Möglichkeit zur Erhebung von Beiträgen seitens der Eltern. Dass indes die Erhebung von Beiträgen von den Eltern behinderter Kinder im vorliegenden Fall nicht möglich oder zumindest nicht zumutbar gewesen wäre, ist nicht ersichtlich und von der Klägerin auch nicht schlüssig dargelegt worden. Im Übrigen ist die Frage der konkret-individuellen Zumutbarkeit der Kostenbeteiligung der Eltern nach § 90 SGB VIII kein Gesichtspunkt, der bereits bei der Festsetzung der Elternbeiträge berücksichtigt werden darf; die konkret-individuelle Kostenbeteiligung ist erst für die Frage des Erlasses oder der Übernahme eines Teilbetrages oder einer Gebühr nach § 90 Abs. 2, 3 und 4 SGB VIII von Bedeutung (vgl. BVerwG, Urt. v. 24.04. 1997, a.a.O.).

59

(dd) Auch bestehen keine rechtlichen Bedenken hinsichtlich der Höhe des von der Beklagten in Ansatz gebrachten Betrages bezogen auf die von der Klägerin nicht vereinnahmten Elternbeiträge. Denn die Heranziehung der Elternbeiträge, die in den Einrichtungen der Klägerin von den Eltern nichtbehinderter Eltern erhoben worden ist, als Grundlage für die Bemessung der nicht vereinnahmten Elternbeiträge erscheint – zumal angesichts dessen, dass insoweit das (behinderungsneutrale) Leistungsangebot der jeweiligen Einrichtung vergleichbar ist – angemessen und sachgerecht. Auch bestehen keine Anhaltspunkte dafür, dass die von den Eltern nichtbehinderter Kinder erhobenen Elternbeiträge überdurchschnittlich hoch bemessen waren; vielmehr hat die Beklagte in der mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht ausgeführt, dass die von ihr in ihren eigenen Einrichtungen erhobenen Elternbeiträge über den Beiträgen lägen, die von der Klägerin erhoben würden. Dem ist die Klägerin nicht entgegen getreten. Schließlich kann auch dahingestellt bleiben, ob die vom Land nach § 3 Abs. 2 KiBeVO geleisteten pauschalierte „Elternbeitragserstattung“ im Hinblick auf den damit verfolgten Zweck den Elternbeiträgen gem. § 13 KiFöG gleichzusetzen ist, da die Beklagte nur die Differenz zwischen den für die behinderten Kinder gezahlten Pauschalen und dem für die nicht behinderten Kinder erhobenen Elternbeitrag als Abzugsposten in Ansatz gebracht hat.

60

Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 154 Abs. 2, 188 Satz 2 VwGO.

61

Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit ergibt sich aus § 167 VwGO i. V. m. §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO.

62

Gründe für die Zulassung der Revision (§ 132 Abs. 2 VwGO) liegen nicht vor.


ra.de-Urteilsbesprechung zu Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 21. Apr. 2010 - 3 L 168/08

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 21. Apr. 2010 - 3 L 168/08

Referenzen - Gesetze

Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 21. Apr. 2010 - 3 L 168/08 zitiert 19 §§.

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 154


(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 113


(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag au

Zivilprozessordnung - ZPO | § 708 Vorläufige Vollstreckbarkeit ohne Sicherheitsleistung


Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:1.Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;2.Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;3.Urteile, dur

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 167


(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs. (2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungskl

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 132


(1) Gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (§ 49 Nr. 1) und gegen Beschlüsse nach § 47 Abs. 5 Satz 1 steht den Beteiligten die Revision an das Bundesverwaltungsgericht zu, wenn das Oberverwaltungsgericht oder auf Beschwerde gegen die Nichtzulas

Einkommensteuergesetz - EStG | § 7g Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe


(1) 1Steuerpflichtige können für die künftige Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die mindestens bis zum Ende des dem Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung folgenden Wirtschaftsja

Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163) - SGB 8 | § 24 Anspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege


(1) Ein Kind, das das erste Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist in einer Einrichtung oder in Kindertagespflege zu fördern, wenn 1. diese Leistung für seine Entwicklung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Per

Handelsgesetzbuch - HGB | § 253 Zugangs- und Folgebewertung


(1) Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die Abschreibungen nach den Absätzen 3 bis 5, anzusetzen. Verbindlichkeiten sind zu ihrem Erfüllungsbetrag und Rückstellungen in Höhe des nach vernün

Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163) - SGB 8 | § 90 Pauschalierte Kostenbeteiligung


(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten 1. der Jugendarbeit nach § 11,2. der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Absatz 1, Absatz 2 Nummer 1 und 3 und3. der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege

Sozialgesetzbuch (SGB) - Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014) - SGB 11 | § 82 Finanzierung der Pflegeeinrichtungen


(1) Zugelassene Pflegeheime und Pflegedienste erhalten nach Maßgabe dieses Kapitels1.eine leistungsgerechte Vergütung für die allgemeinen Pflegeleistungen (Pflegevergütung) sowie2.bei stationärer Pflege ein angemessenes Entgelt für Unterkunft und Ver

Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163) - SGB 8 | § 22 Grundsätze der Förderung


(1) Tageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in Gruppen gefördert werden. Kindertagespflege wird von einer geeigneten Kindertagespflegeperson in ihrem Haushalt, im Haushalt des

Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022) - SGB 12 | § 79 Kürzung der Vergütung


(1) Hält ein Leistungserbringer seine gesetzlichen oder vertraglichen (vereinbarten) Verpflichtungen ganz oder teilweise nicht ein, ist die vereinbarte Vergütung für die Dauer der Pflichtverletzung entsprechend zu kürzen. Über die Höhe des Kürzungsbe

Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022) - SGB 12 | § 88 Einsatz des Einkommens unter der Einkommensgrenze


(1) Die Aufbringung der Mittel kann, auch soweit das Einkommen unter der Einkommensgrenze liegt, verlangt werden, 1. soweit von einem anderen Leistungen für einen besonderen Zweck erbracht werden, für den sonst Sozialhilfe zu leisten wäre,2. wenn zur

Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163) - SGB 8 | § 13 Jugendsozialarbeit


(1) Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, d

Referenzen - Urteile

Urteil einreichen

Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 21. Apr. 2010 - 3 L 168/08 zitiert oder wird zitiert von 1 Urteil(en).

1 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 21. Apr. 2010 - 3 L 168/08.

Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 16. Okt. 2014 - 4 L 107/14

bei uns veröffentlicht am 16.10.2014

Gründe 1 Der statthafte Antrag auf Zulassung der Berufung hat keinen Erfolg. 2 Der Kläger, ein freier Träger einer Kindertageseinrichtung, wendet sich dagegen, dass er sich nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts bei der Berechnung der von

Referenzen

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten

1.
der Jugendarbeit nach § 11,
2.
der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Absatz 1, Absatz 2 Nummer 1 und 3 und
3.
der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege nach den §§ 22 bis 24
können Kostenbeiträge festgesetzt werden.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 und 2 kann der Kostenbeitrag auf Antrag ganz oder teilweise erlassen oder ein Teilnahmebeitrag auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden, wenn

1.
die Belastung
a)
dem Kind oder dem Jugendlichen und seinen Eltern oder
b)
dem jungen Volljährigen
nicht zuzumuten ist und
2.
die Förderung für die Entwicklung des jungen Menschen erforderlich ist.
Lebt das Kind oder der Jugendliche nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Für die Feststellung der zumutbaren Belastung gelten die §§ 82 bis 85, 87, 88 und 92 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Zwölften Buches entsprechend, soweit nicht Landesrecht eine andere Regelung trifft. Bei der Einkommensberechnung bleiben das Baukindergeld des Bundes sowie die Eigenheimzulage nach dem Eigenheimzulagengesetz außer Betracht.

(3) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 sind Kostenbeiträge zu staffeln. Als Kriterien für die Staffelung können insbesondere das Einkommen der Eltern, die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder in der Familie und die tägliche Betreuungszeit des Kindes berücksichtigt werden. Werden die Kostenbeiträge nach dem Einkommen berechnet, bleibt das Baukindergeld des Bundes außer Betracht. Darüber hinaus können weitere Kriterien berücksichtigt werden.

(4) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 wird der Kostenbeitrag auf Antrag erlassen oder auf Antrag ein Teilnahmebeitrag vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen, wenn die Belastung durch Kostenbeiträge den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist. Nicht zuzumuten sind Kostenbeiträge immer dann, wenn Eltern oder Kinder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch, Leistungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches oder Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen oder wenn die Eltern des Kindes Kinderzuschlag gemäß § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz erhalten. Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe hat die Eltern über die Möglichkeit einer Antragstellung nach Satz 1 bei unzumutbarer Belastung durch Kostenbeiträge zu beraten. Absatz 2 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(1) Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die Abschreibungen nach den Absätzen 3 bis 5, anzusetzen. Verbindlichkeiten sind zu ihrem Erfüllungsbetrag und Rückstellungen in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages anzusetzen. Soweit sich die Höhe von Altersversorgungsverpflichtungen ausschließlich nach dem beizulegenden Zeitwert von Wertpapieren im Sinn des § 266 Abs. 2 A. III. 5 bestimmt, sind Rückstellungen hierfür zum beizulegenden Zeitwert dieser Wertpapiere anzusetzen, soweit er einen garantierten Mindestbetrag übersteigt. Nach § 246 Abs. 2 Satz 2 zu verrechnende Vermögensgegenstände sind mit ihrem beizulegenden Zeitwert zu bewerten. Kleinstkapitalgesellschaften (§ 267a) dürfen eine Bewertung zum beizulegenden Zeitwert nur vornehmen, wenn sie von keiner der in § 264 Absatz 1 Satz 5, § 266 Absatz 1 Satz 4, § 275 Absatz 5 und § 326 Absatz 2 vorgesehenen Erleichterungen Gebrauch machen. Macht eine Kleinstkapitalgesellschaft von mindestens einer der in Satz 5 genannten Erleichterungen Gebrauch, erfolgt die Bewertung der Vermögensgegenstände nach Satz 1, auch soweit eine Verrechnung nach § 246 Absatz 2 Satz 2 vorgesehen ist.

(2) Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr sind abzuzinsen mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz, der sich im Falle von Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen aus den vergangenen zehn Geschäftsjahren und im Falle sonstiger Rückstellungen aus den vergangenen sieben Geschäftsjahren ergibt. Abweichend von Satz 1 dürfen Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen oder vergleichbare langfristig fällige Verpflichtungen pauschal mit dem durchschnittlichen Marktzinssatz abgezinst werden, der sich bei einer angenommenen Restlaufzeit von 15 Jahren ergibt. Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend für auf Rentenverpflichtungen beruhende Verbindlichkeiten, für die eine Gegenleistung nicht mehr zu erwarten ist. Der nach den Sätzen 1 und 2 anzuwendende Abzinsungszinssatz wird von der Deutschen Bundesbank nach Maßgabe einer Rechtsverordnung ermittelt und monatlich bekannt gegeben. In der Rechtsverordnung nach Satz 4, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt das Bundesministerium der Justiz im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank das Nähere zur Ermittlung der Abzinsungszinssätze, insbesondere die Ermittlungsmethodik und deren Grundlagen, sowie die Form der Bekanntgabe.

(3) Bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist, sind die Anschaffungs- oder die Herstellungskosten um planmäßige Abschreibungen zu vermindern. Der Plan muss die Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf die Geschäftsjahre verteilen, in denen der Vermögensgegenstand voraussichtlich genutzt werden kann. Kann in Ausnahmefällen die voraussichtliche Nutzungsdauer eines selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstands des Anlagevermögens nicht verlässlich geschätzt werden, sind planmäßige Abschreibungen auf die Herstellungskosten über einen Zeitraum von zehn Jahren vorzunehmen. Satz 3 findet auf einen entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwert entsprechende Anwendung. Ohne Rücksicht darauf, ob ihre Nutzung zeitlich begrenzt ist, sind bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens bei voraussichtlich dauernder Wertminderung außerplanmäßige Abschreibungen vorzunehmen, um diese mit dem niedrigeren Wert anzusetzen, der ihnen am Abschlussstichtag beizulegen ist. Bei Finanzanlagen können außerplanmäßige Abschreibungen auch bei voraussichtlich nicht dauernder Wertminderung vorgenommen werden.

(4) Bei Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens sind Abschreibungen vorzunehmen, um diese mit einem niedrigeren Wert anzusetzen, der sich aus einem Börsen- oder Marktpreis am Abschlussstichtag ergibt. Ist ein Börsen- oder Marktpreis nicht festzustellen und übersteigen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten den Wert, der den Vermögensgegenständen am Abschlussstichtag beizulegen ist, so ist auf diesen Wert abzuschreiben.

(5) Ein niedrigerer Wertansatz nach Absatz 3 Satz 5 oder 6 und Absatz 4 darf nicht beibehalten werden, wenn die Gründe dafür nicht mehr bestehen. Ein niedrigerer Wertansatz eines entgeltlich erworbenen Geschäfts- oder Firmenwertes ist beizubehalten.

(6) Im Falle von Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem Ansatz der Rückstellungen nach Maßgabe des entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatzes aus den vergangenen zehn Geschäftsjahren und dem Ansatz der Rückstellungen nach Maßgabe des entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatzes aus den vergangenen sieben Geschäftsjahren in jedem Geschäftsjahr zu ermitteln. Gewinne dürfen nur ausgeschüttet werden, wenn die nach der Ausschüttung verbleibenden frei verfügbaren Rücklagen zuzüglich eines Gewinnvortrags und abzüglich eines Verlustvortrags mindestens dem Unterschiedsbetrag nach Satz 1 entsprechen. Der Unterschiedsbetrag nach Satz 1 ist in jedem Geschäftsjahr im Anhang oder unter der Bilanz darzustellen.

(1) Hält ein Leistungserbringer seine gesetzlichen oder vertraglichen (vereinbarten) Verpflichtungen ganz oder teilweise nicht ein, ist die vereinbarte Vergütung für die Dauer der Pflichtverletzung entsprechend zu kürzen. Über die Höhe des Kürzungsbetrags ist zwischen den Vertragsparteien Einvernehmen herzustellen. Kommt eine Einigung nicht zustande, entscheidet auf Antrag einer Vertragspartei die Schiedsstelle. Für das Verfahren bei Entscheidungen durch die Schiedsstelle gilt § 77 Absatz 2 und 3 entsprechend.

(2) Der Kürzungsbetrag ist an den Träger der Sozialhilfe bis zu der Höhe zurückzuzahlen, in der die Leistung vom Träger der Sozialhilfe erbracht worden ist, und im Übrigen an den Leistungsberechtigten zurückzuzahlen.

(3) Der Kürzungsbetrag kann nicht über die Vergütungen refinanziert werden. Darüber hinaus besteht hinsichtlich des Kürzungsbetrags kein Anspruch auf Nachverhandlung gemäß § 77a Absatz 2.

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten

1.
der Jugendarbeit nach § 11,
2.
der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Absatz 1, Absatz 2 Nummer 1 und 3 und
3.
der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege nach den §§ 22 bis 24
können Kostenbeiträge festgesetzt werden.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 und 2 kann der Kostenbeitrag auf Antrag ganz oder teilweise erlassen oder ein Teilnahmebeitrag auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden, wenn

1.
die Belastung
a)
dem Kind oder dem Jugendlichen und seinen Eltern oder
b)
dem jungen Volljährigen
nicht zuzumuten ist und
2.
die Förderung für die Entwicklung des jungen Menschen erforderlich ist.
Lebt das Kind oder der Jugendliche nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Für die Feststellung der zumutbaren Belastung gelten die §§ 82 bis 85, 87, 88 und 92 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Zwölften Buches entsprechend, soweit nicht Landesrecht eine andere Regelung trifft. Bei der Einkommensberechnung bleiben das Baukindergeld des Bundes sowie die Eigenheimzulage nach dem Eigenheimzulagengesetz außer Betracht.

(3) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 sind Kostenbeiträge zu staffeln. Als Kriterien für die Staffelung können insbesondere das Einkommen der Eltern, die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder in der Familie und die tägliche Betreuungszeit des Kindes berücksichtigt werden. Werden die Kostenbeiträge nach dem Einkommen berechnet, bleibt das Baukindergeld des Bundes außer Betracht. Darüber hinaus können weitere Kriterien berücksichtigt werden.

(4) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 wird der Kostenbeitrag auf Antrag erlassen oder auf Antrag ein Teilnahmebeitrag vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen, wenn die Belastung durch Kostenbeiträge den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist. Nicht zuzumuten sind Kostenbeiträge immer dann, wenn Eltern oder Kinder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch, Leistungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches oder Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen oder wenn die Eltern des Kindes Kinderzuschlag gemäß § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz erhalten. Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe hat die Eltern über die Möglichkeit einer Antragstellung nach Satz 1 bei unzumutbarer Belastung durch Kostenbeiträge zu beraten. Absatz 2 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(1) Die Aufbringung der Mittel kann, auch soweit das Einkommen unter der Einkommensgrenze liegt, verlangt werden,

1.
soweit von einem anderen Leistungen für einen besonderen Zweck erbracht werden, für den sonst Sozialhilfe zu leisten wäre,
2.
wenn zur Deckung des Bedarfs nur geringfügige Mittel erforderlich sind.
Darüber hinaus soll in angemessenem Umfang die Aufbringung der Mittel verlangt werden, wenn eine Person für voraussichtlich längere Zeit Leistungen in einer stationären Einrichtung bedarf.

(2) Bei einer stationären Leistung in einer stationären Einrichtung wird von dem Einkommen, das der Leistungsberechtigte aus einer entgeltlichen Beschäftigung erzielt, die Aufbringung der Mittel in Höhe von einem Achtel der Regelbedarfsstufe 1 nach der Anlage zu § 28 zuzüglich 50 vom Hundert des diesen Betrag übersteigenden Einkommens aus der Beschäftigung nicht verlangt. § 82 Absatz 3 und 6 ist nicht anzuwenden.

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten

1.
der Jugendarbeit nach § 11,
2.
der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Absatz 1, Absatz 2 Nummer 1 und 3 und
3.
der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege nach den §§ 22 bis 24
können Kostenbeiträge festgesetzt werden.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 und 2 kann der Kostenbeitrag auf Antrag ganz oder teilweise erlassen oder ein Teilnahmebeitrag auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden, wenn

1.
die Belastung
a)
dem Kind oder dem Jugendlichen und seinen Eltern oder
b)
dem jungen Volljährigen
nicht zuzumuten ist und
2.
die Förderung für die Entwicklung des jungen Menschen erforderlich ist.
Lebt das Kind oder der Jugendliche nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Für die Feststellung der zumutbaren Belastung gelten die §§ 82 bis 85, 87, 88 und 92 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Zwölften Buches entsprechend, soweit nicht Landesrecht eine andere Regelung trifft. Bei der Einkommensberechnung bleiben das Baukindergeld des Bundes sowie die Eigenheimzulage nach dem Eigenheimzulagengesetz außer Betracht.

(3) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 sind Kostenbeiträge zu staffeln. Als Kriterien für die Staffelung können insbesondere das Einkommen der Eltern, die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder in der Familie und die tägliche Betreuungszeit des Kindes berücksichtigt werden. Werden die Kostenbeiträge nach dem Einkommen berechnet, bleibt das Baukindergeld des Bundes außer Betracht. Darüber hinaus können weitere Kriterien berücksichtigt werden.

(4) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 wird der Kostenbeitrag auf Antrag erlassen oder auf Antrag ein Teilnahmebeitrag vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen, wenn die Belastung durch Kostenbeiträge den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist. Nicht zuzumuten sind Kostenbeiträge immer dann, wenn Eltern oder Kinder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch, Leistungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches oder Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen oder wenn die Eltern des Kindes Kinderzuschlag gemäß § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz erhalten. Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe hat die Eltern über die Möglichkeit einer Antragstellung nach Satz 1 bei unzumutbarer Belastung durch Kostenbeiträge zu beraten. Absatz 2 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag auch aussprechen, daß und wie die Verwaltungsbehörde die Vollziehung rückgängig zu machen hat. Dieser Ausspruch ist nur zulässig, wenn die Behörde dazu in der Lage und diese Frage spruchreif ist. Hat sich der Verwaltungsakt vorher durch Zurücknahme oder anders erledigt, so spricht das Gericht auf Antrag durch Urteil aus, daß der Verwaltungsakt rechtswidrig gewesen ist, wenn der Kläger ein berechtigtes Interesse an dieser Feststellung hat.

(2) Begehrt der Kläger die Änderung eines Verwaltungsakts, der einen Geldbetrag festsetzt oder eine darauf bezogene Feststellung trifft, kann das Gericht den Betrag in anderer Höhe festsetzen oder die Feststellung durch eine andere ersetzen. Erfordert die Ermittlung des festzusetzenden oder festzustellenden Betrags einen nicht unerheblichen Aufwand, kann das Gericht die Änderung des Verwaltungsakts durch Angabe der zu Unrecht berücksichtigten oder nicht berücksichtigten tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse so bestimmen, daß die Behörde den Betrag auf Grund der Entscheidung errechnen kann. Die Behörde teilt den Beteiligten das Ergebnis der Neuberechnung unverzüglich formlos mit; nach Rechtskraft der Entscheidung ist der Verwaltungsakt mit dem geänderten Inhalt neu bekanntzugeben.

(3) Hält das Gericht eine weitere Sachaufklärung für erforderlich, kann es, ohne in der Sache selbst zu entscheiden, den Verwaltungsakt und den Widerspruchsbescheid aufheben, soweit nach Art oder Umfang die noch erforderlichen Ermittlungen erheblich sind und die Aufhebung auch unter Berücksichtigung der Belange der Beteiligten sachdienlich ist. Auf Antrag kann das Gericht bis zum Erlaß des neuen Verwaltungsakts eine einstweilige Regelung treffen, insbesondere bestimmen, daß Sicherheiten geleistet werden oder ganz oder zum Teil bestehen bleiben und Leistungen zunächst nicht zurückgewährt werden müssen. Der Beschluß kann jederzeit geändert oder aufgehoben werden. Eine Entscheidung nach Satz 1 kann nur binnen sechs Monaten seit Eingang der Akten der Behörde bei Gericht ergehen.

(4) Kann neben der Aufhebung eines Verwaltungsakts eine Leistung verlangt werden, so ist im gleichen Verfahren auch die Verurteilung zur Leistung zulässig.

(5) Soweit die Ablehnung oder Unterlassung des Verwaltungsakts rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, spricht das Gericht die Verpflichtung der Verwaltungsbehörde aus, die beantragte Amtshandlung vorzunehmen, wenn die Sache spruchreif ist. Andernfalls spricht es die Verpflichtung aus, den Kläger unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu bescheiden.

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten

1.
der Jugendarbeit nach § 11,
2.
der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Absatz 1, Absatz 2 Nummer 1 und 3 und
3.
der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege nach den §§ 22 bis 24
können Kostenbeiträge festgesetzt werden.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 und 2 kann der Kostenbeitrag auf Antrag ganz oder teilweise erlassen oder ein Teilnahmebeitrag auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden, wenn

1.
die Belastung
a)
dem Kind oder dem Jugendlichen und seinen Eltern oder
b)
dem jungen Volljährigen
nicht zuzumuten ist und
2.
die Förderung für die Entwicklung des jungen Menschen erforderlich ist.
Lebt das Kind oder der Jugendliche nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Für die Feststellung der zumutbaren Belastung gelten die §§ 82 bis 85, 87, 88 und 92 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Zwölften Buches entsprechend, soweit nicht Landesrecht eine andere Regelung trifft. Bei der Einkommensberechnung bleiben das Baukindergeld des Bundes sowie die Eigenheimzulage nach dem Eigenheimzulagengesetz außer Betracht.

(3) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 sind Kostenbeiträge zu staffeln. Als Kriterien für die Staffelung können insbesondere das Einkommen der Eltern, die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder in der Familie und die tägliche Betreuungszeit des Kindes berücksichtigt werden. Werden die Kostenbeiträge nach dem Einkommen berechnet, bleibt das Baukindergeld des Bundes außer Betracht. Darüber hinaus können weitere Kriterien berücksichtigt werden.

(4) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 wird der Kostenbeitrag auf Antrag erlassen oder auf Antrag ein Teilnahmebeitrag vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen, wenn die Belastung durch Kostenbeiträge den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist. Nicht zuzumuten sind Kostenbeiträge immer dann, wenn Eltern oder Kinder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch, Leistungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches oder Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen oder wenn die Eltern des Kindes Kinderzuschlag gemäß § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz erhalten. Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe hat die Eltern über die Möglichkeit einer Antragstellung nach Satz 1 bei unzumutbarer Belastung durch Kostenbeiträge zu beraten. Absatz 2 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(1) Zugelassene Pflegeheime und Pflegedienste erhalten nach Maßgabe dieses Kapitels

1.
eine leistungsgerechte Vergütung für die allgemeinen Pflegeleistungen (Pflegevergütung) sowie
2.
bei stationärer Pflege ein angemessenes Entgelt für Unterkunft und Verpflegung.
Die Pflegevergütung ist von den Pflegebedürftigen oder deren Kostenträgern zu tragen. Sie umfasst auch die Betreuung und, soweit bei stationärer Pflege kein Anspruch auf außerklinische Intensivpflege nach § 37c des Fünften Buches besteht, die medizinische Behandlungspflege. Für Unterkunft und Verpflegung bei stationärer Pflege hat der Pflegebedürftige selbst aufzukommen.

(2) In der Pflegevergütung und in den Entgelten für Unterkunft und Verpflegung dürfen keine Aufwendungen berücksichtigt werden für

1.
Maßnahmen einschließlich Kapitalkosten, die dazu bestimmt sind, die für den Betrieb der Pflegeeinrichtung notwendigen Gebäude und sonstigen abschreibungsfähigen Anlagegüter herzustellen, anzuschaffen, wiederzubeschaffen, zu ergänzen, instandzuhalten oder instandzusetzen; ausgenommen sind die zum Verbrauch bestimmten Güter (Verbrauchsgüter), die der Pflegevergütung nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 zuzuordnen sind,
2.
den Erwerb und die Erschließung von Grundstücken,
3.
Miete, Pacht, Erbbauzins, Nutzung oder Mitbenutzung von Grundstücken, Gebäuden oder sonstigen Anlagegütern,
4.
den Anlauf oder die innerbetriebliche Umstellung von Pflegeeinrichtungen,
5.
die Schließung von Pflegeeinrichtungen oder ihre Umstellung auf andere Aufgaben.

(3) Soweit betriebsnotwendige Investitionsaufwendungen nach Absatz 2 Nr. 1 oder Aufwendungen für Miete, Pacht, Erbbauzins, Nutzung oder Mitbenutzung von Gebäuden oder sonstige abschreibungsfähige Anlagegüter nach Absatz 2 Nr. 3 durch öffentliche Förderung gemäß § 9 nicht vollständig gedeckt sind, kann die Pflegeeinrichtung diesen Teil der Aufwendungen den Pflegebedürftigen gesondert berechnen. Gleiches gilt, soweit die Aufwendungen nach Satz 1 vom Land durch Darlehen oder sonstige rückzahlbare Zuschüsse gefördert werden. Die gesonderte Berechnung bedarf der Zustimmung der zuständigen Landesbehörde; das Nähere hierzu, insbesondere auch zu Art, Höhe und Laufzeit sowie die Verteilung der gesondert berechenbaren Aufwendungen auf die Pflegebedürftigen einschließlich der Berücksichtigung pauschalierter Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufwendungen sowie der zugrunde zu legenden Belegungsquote, wird durch Landesrecht bestimmt. Die Pauschalen müssen in einem angemessenen Verhältnis zur tatsächlichen Höhe der Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufwendungen stehen.

(4) Pflegeeinrichtungen, die nicht nach Landesrecht gefördert werden, können ihre betriebsnotwendigen Investitionsaufwendungen den Pflegebedürftigen ohne Zustimmung der zuständigen Landesbehörde gesondert berechnen. Die gesonderte Berechnung ist der zuständigen Landesbehörde mitzuteilen.

(5) Öffentliche Zuschüsse oder andere Unterstützungsmaßnahmen zu den laufenden Aufwendungen einer Pflegeeinrichtung (Betriebskostenzuschüsse), die aus öffentlichen Mitteln finanziert werden, sind von der Pflegevergütung und den Entgelten für Unterkunft und Verpflegung abzuziehen, um Doppelfinanzierungen auszuschließen. Bei deren prospektiven Bemessung und Vereinbarung sind Betriebskostenzuschüsse im Sinne des Satzes 1 zu berücksichtigen. Entsprechendes gilt für bereits vereinbarte Pflegevergütungen und Entgelte für Unterkunft und Verpflegung für die Dauer der Bezuschussung; die Vertragsparteien haben dazu eine Ergänzungsvereinbarung abzuschließen. § 115 Absatz 3 Satz 3 bis 6 findet entsprechend Anwendung. Die Pflegeeinrichtungen haben eine Pflegekasse als Partei der Pflegevergütungsvereinbarung unaufgefordert über Betriebskostenzuschüsse in Kenntnis zu setzen.

(1)1Steuerpflichtige können für die künftige Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die mindestens bis zum Ende des dem Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung folgenden Wirtschaftsjahres vermietet oder in einer inländischen Betriebsstätte des Betriebes ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich genutzt werden, bis zu 50 Prozent der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten gewinnmindernd abziehen (Investitionsabzugsbeträge).2Investitionsabzugsbeträge können nur in Anspruch genommen werden, wenn

1.
der Gewinn
a)
nach § 4 oder § 5 ermittelt wird;
b)
im Wirtschaftsjahr, in dem die Abzüge vorgenommen werden sollen, ohne Berücksichtigung der Investitionsabzugsbeträge nach Satz 1 und der Hinzurechnungen nach Absatz 2 200 000 Euro nicht überschreitet und
2.
der Steuerpflichtige die Summen der Abzugsbeträge und der nach den Absätzen 2 bis 4 hinzuzurechnenden oder rückgängig zu machenden Beträge nach amtlich vorgeschriebenen Datensätzen durch Datenfernübertragung übermittelt.2Auf Antrag kann die Finanzbehörde zur Vermeidung unbilliger Härten auf eine elektronische Übermittlung verzichten; § 150 Absatz 8 der Abgabenordnung gilt entsprechend.3In den Fällen des Satzes 2 müssen sich die Summen der Abzugsbeträge und der nach den Absätzen 2 bis 4 hinzuzurechnenden oder rückgängig zu machenden Beträge aus den beim Finanzamt einzureichenden Unterlagen ergeben.
3Abzugsbeträge können auch dann in Anspruch genommen werden, wenn dadurch ein Verlust entsteht oder sich erhöht.4Die Summe der Beträge, die im Wirtschaftsjahr des Abzugs und in den drei vorangegangenen Wirtschaftsjahren nach Satz 1 insgesamt abgezogen und nicht nach Absatz 2 hinzugerechnet oder nach den Absätzen 3 oder 4 rückgängig gemacht wurden, darf je Betrieb 200 000 Euro nicht übersteigen.

(2)1Im Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung eines begünstigten Wirtschaftsguts im Sinne von Absatz 1 Satz 1 können bis zu 50 Prozent der Anschaffungs- oder Herstellungskosten gewinnerhöhend hinzugerechnet werden; die Hinzurechnung darf die Summe der nach Absatz 1 abgezogenen und noch nicht nach den Absätzen 2 bis 4 hinzugerechneten oder rückgängig gemachten Abzugsbeträge nicht übersteigen.2Bei nach Eintritt der Unanfechtbarkeit der erstmaligen Steuerfestsetzung oder der erstmaligen gesonderten Feststellung nach Absatz 1 in Anspruch genommenen Investitionsabzugsbeträgen setzt die Hinzurechnung nach Satz 1 voraus, dass das begünstigte Wirtschaftsgut zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Investitionsabzugsbeträge noch nicht angeschafft oder hergestellt worden ist.3Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Wirtschaftsguts können in dem in Satz 1 genannten Wirtschaftsjahr um bis zu 50 Prozent, höchstens jedoch um die Hinzurechnung nach Satz 1, gewinnmindernd herabgesetzt werden; die Bemessungsgrundlage für die Absetzungen für Abnutzung, erhöhten Absetzungen und Sonderabschreibungen sowie die Anschaffungs- oder Herstellungskosten im Sinne von § 6 Absatz 2 und 2a verringern sich entsprechend.

(3)1Soweit in Anspruch genommene Investitionsabzugsbeträge nicht bis zum Ende des dritten auf das Wirtschaftsjahr des jeweiligen Abzugs folgenden Wirtschaftsjahres nach Absatz 2 Satz 1 hinzugerechnet wurden, sind die Abzüge nach Absatz 1 rückgängig zu machen; die vorzeitige Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen vor Ablauf der Investitionsfrist ist zulässig.2Wurde der Gewinn des maßgebenden Wirtschaftsjahres bereits einer Steuerfestsetzung oder einer gesonderten Feststellung zugrunde gelegt, ist der entsprechende Steuer- oder Feststellungsbescheid insoweit zu ändern.3Das gilt auch dann, wenn der Steuer- oder Feststellungsbescheid bestandskräftig geworden ist; die Festsetzungsfrist endet insoweit nicht, bevor die Festsetzungsfrist für den Veranlagungszeitraum abgelaufen ist, in dem das dritte auf das Wirtschaftsjahr des Abzugs folgende Wirtschaftsjahr endet.4§ 233a Absatz 2a der Abgabenordnung ist nicht anzuwenden.

(4)1Wird in den Fällen des Absatzes 2 ein begünstigtes Wirtschaftsgut nicht bis zum Ende des dem Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung folgenden Wirtschaftsjahres vermietet oder in einer inländischen Betriebsstätte des Betriebes ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich genutzt, sind die Herabsetzung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten, die Verringerung der Bemessungsgrundlage und die Hinzurechnung nach Absatz 2 rückgängig zu machen.2Wurden die Gewinne der maßgebenden Wirtschaftsjahre bereits Steuerfestsetzungen oder gesonderten Feststellungen zugrunde gelegt, sind die entsprechenden Steuer- oder Feststellungsbescheide insoweit zu ändern.3Das gilt auch dann, wenn die Steuer- oder Feststellungsbescheide bestandskräftig geworden sind; die Festsetzungsfristen enden insoweit nicht, bevor die Festsetzungsfrist für den Veranlagungszeitraum abgelaufen ist, in dem die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 erstmals nicht mehr vorliegen.4§ 233a Absatz 2a der Abgabenordnung ist nicht anzuwenden.

(5) Bei abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens können unter den Voraussetzungen des Absatzes 6 im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und in den vier folgenden Jahren neben den Absetzungen für Abnutzung nach § 7 Absatz 1 oder Absatz 2 Sonderabschreibungen bis zu insgesamt 20 Prozent der Anschaffungs- oder Herstellungskosten in Anspruch genommen werden.

(6) Die Sonderabschreibungen nach Absatz 5 können nur in Anspruch genommen werden, wenn

1.
der Betrieb im Wirtschaftsjahr, das der Anschaffung oder Herstellung vorangeht, die Gewinngrenze des Absatzes 1 Satz 2 Nummer 1 nicht überschreitet, und
2.
das Wirtschaftsgut im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und im darauf folgenden Wirtschaftsjahr vermietet oder in einer inländischen Betriebsstätte des Betriebs des Steuerpflichtigen ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich genutzt wird; Absatz 4 gilt entsprechend.

(7)1Bei Personengesellschaften und Gemeinschaften sind die Absätze 1 bis 6 mit der Maßgabe anzuwenden, dass an die Stelle des Steuerpflichtigen die Gesellschaft oder die Gemeinschaft tritt.2Vom Gewinn der Gesamthand oder Gemeinschaft abgezogene Investitionsabzugsbeträge können ausschließlich bei Investitionen der Personengesellschaft oder Gemeinschaft nach Absatz 2 Satz 1 gewinnerhöhend hinzugerechnet werden.3Entsprechendes gilt für vom Sonderbetriebsgewinn eines Mitunternehmers abgezogene Investitionsabzugsbeträge bei Investitionen dieses Mitunternehmers oder seines Rechtsnachfolgers in seinem Sonderbetriebsvermögen.

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten

1.
der Jugendarbeit nach § 11,
2.
der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Absatz 1, Absatz 2 Nummer 1 und 3 und
3.
der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege nach den §§ 22 bis 24
können Kostenbeiträge festgesetzt werden.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 und 2 kann der Kostenbeitrag auf Antrag ganz oder teilweise erlassen oder ein Teilnahmebeitrag auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden, wenn

1.
die Belastung
a)
dem Kind oder dem Jugendlichen und seinen Eltern oder
b)
dem jungen Volljährigen
nicht zuzumuten ist und
2.
die Förderung für die Entwicklung des jungen Menschen erforderlich ist.
Lebt das Kind oder der Jugendliche nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Für die Feststellung der zumutbaren Belastung gelten die §§ 82 bis 85, 87, 88 und 92 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Zwölften Buches entsprechend, soweit nicht Landesrecht eine andere Regelung trifft. Bei der Einkommensberechnung bleiben das Baukindergeld des Bundes sowie die Eigenheimzulage nach dem Eigenheimzulagengesetz außer Betracht.

(3) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 sind Kostenbeiträge zu staffeln. Als Kriterien für die Staffelung können insbesondere das Einkommen der Eltern, die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder in der Familie und die tägliche Betreuungszeit des Kindes berücksichtigt werden. Werden die Kostenbeiträge nach dem Einkommen berechnet, bleibt das Baukindergeld des Bundes außer Betracht. Darüber hinaus können weitere Kriterien berücksichtigt werden.

(4) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 wird der Kostenbeitrag auf Antrag erlassen oder auf Antrag ein Teilnahmebeitrag vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen, wenn die Belastung durch Kostenbeiträge den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist. Nicht zuzumuten sind Kostenbeiträge immer dann, wenn Eltern oder Kinder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch, Leistungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches oder Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen oder wenn die Eltern des Kindes Kinderzuschlag gemäß § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz erhalten. Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe hat die Eltern über die Möglichkeit einer Antragstellung nach Satz 1 bei unzumutbarer Belastung durch Kostenbeiträge zu beraten. Absatz 2 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(1) Tageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in Gruppen gefördert werden. Kindertagespflege wird von einer geeigneten Kindertagespflegeperson in ihrem Haushalt, im Haushalt des Erziehungsberechtigten oder in anderen geeigneten Räumen geleistet. Nutzen mehrere Kindertagespflegepersonen Räumlichkeiten gemeinsam, ist die vertragliche und pädagogische Zuordnung jedes einzelnen Kindes zu einer bestimmten Kindertagespflegeperson zu gewährleisten. Eine gegenseitige kurzzeitige Vertretung der Kindertagespflegepersonen aus einem gewichtigen Grund steht dem nicht entgegen. Das Nähere über die Abgrenzung von Tageseinrichtungen und Kindertagespflege regelt das Landesrecht.

(2) Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege sollen

1.
die Entwicklung des Kindes zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern,
2.
die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen,
3.
den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung und familiäre Pflege besser miteinander vereinbaren zu können.
Hierzu sollen sie die Erziehungsberechtigten einbeziehen und mit dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe und anderen Personen, Diensten oder Einrichtungen, die bei der Leistungserbringung für das Kind tätig werden, zusammenarbeiten. Sofern Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam gefördert werden, arbeiten die Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege und der Träger der öffentlichen Jugendhilfe mit anderen beteiligten Rehabilitationsträgern zusammen.

(3) Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen.

(4) Für die Erfüllung des Förderungsauftrags nach Absatz 3 sollen geeignete Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege weiterentwickelt werden. Das Nähere regelt das Landesrecht.

(1) Ein Kind, das das erste Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist in einer Einrichtung oder in Kindertagespflege zu fördern, wenn

1.
diese Leistung für seine Entwicklung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit geboten ist oder
2.
die Erziehungsberechtigten
a)
einer Erwerbstätigkeit nachgehen, eine Erwerbstätigkeit aufnehmen oder Arbeit suchend sind,
b)
sich in einer beruflichen Bildungsmaßnahme, in der Schulausbildung oder Hochschulausbildung befinden oder
c)
Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im Sinne des Zweiten Buches erhalten.
Lebt das Kind nur mit einem Erziehungsberechtigten zusammen, so tritt diese Person an die Stelle der Erziehungsberechtigten. Der Umfang der täglichen Förderung richtet sich nach dem individuellen Bedarf.

(2) Ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, hat bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Absatz 1 Satz 3 gilt entsprechend.

(3) Ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, hat bis zum Schuleintritt Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben darauf hinzuwirken, dass für diese Altersgruppe ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen zur Verfügung steht. Das Kind kann bei besonderem Bedarf oder ergänzend auch in Kindertagespflege gefördert werden.

(4) Für Kinder im schulpflichtigen Alter ist ein bedarfsgerechtes Angebot in Tageseinrichtungen vorzuhalten. Absatz 1 Satz 3 und Absatz 3 Satz 3 gelten entsprechend.

(5) Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe oder die von ihnen beauftragten Stellen sind verpflichtet, Eltern oder Elternteile, die Leistungen nach den Absätzen 1 bis 4 in Anspruch nehmen wollen, über das Platzangebot im örtlichen Einzugsbereich und die pädagogische Konzeption der Einrichtungen zu informieren und sie bei der Auswahl zu beraten. Landesrecht kann bestimmen, dass die erziehungsberechtigten Personen den zuständigen Träger der öffentlichen Jugendhilfe oder die beauftragte Stelle innerhalb einer bestimmten Frist vor der beabsichtigten Inanspruchnahme der Leistung in Kenntnis setzen.

(6) Weitergehendes Landesrecht bleibt unberührt.

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten

1.
der Jugendarbeit nach § 11,
2.
der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Absatz 1, Absatz 2 Nummer 1 und 3 und
3.
der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege nach den §§ 22 bis 24
können Kostenbeiträge festgesetzt werden.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 und 2 kann der Kostenbeitrag auf Antrag ganz oder teilweise erlassen oder ein Teilnahmebeitrag auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden, wenn

1.
die Belastung
a)
dem Kind oder dem Jugendlichen und seinen Eltern oder
b)
dem jungen Volljährigen
nicht zuzumuten ist und
2.
die Förderung für die Entwicklung des jungen Menschen erforderlich ist.
Lebt das Kind oder der Jugendliche nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Für die Feststellung der zumutbaren Belastung gelten die §§ 82 bis 85, 87, 88 und 92 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Zwölften Buches entsprechend, soweit nicht Landesrecht eine andere Regelung trifft. Bei der Einkommensberechnung bleiben das Baukindergeld des Bundes sowie die Eigenheimzulage nach dem Eigenheimzulagengesetz außer Betracht.

(3) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 sind Kostenbeiträge zu staffeln. Als Kriterien für die Staffelung können insbesondere das Einkommen der Eltern, die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder in der Familie und die tägliche Betreuungszeit des Kindes berücksichtigt werden. Werden die Kostenbeiträge nach dem Einkommen berechnet, bleibt das Baukindergeld des Bundes außer Betracht. Darüber hinaus können weitere Kriterien berücksichtigt werden.

(4) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 wird der Kostenbeitrag auf Antrag erlassen oder auf Antrag ein Teilnahmebeitrag vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen, wenn die Belastung durch Kostenbeiträge den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist. Nicht zuzumuten sind Kostenbeiträge immer dann, wenn Eltern oder Kinder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch, Leistungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches oder Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen oder wenn die Eltern des Kindes Kinderzuschlag gemäß § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz erhalten. Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe hat die Eltern über die Möglichkeit einer Antragstellung nach Satz 1 bei unzumutbarer Belastung durch Kostenbeiträge zu beraten. Absatz 2 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(1) Tageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in Gruppen gefördert werden. Kindertagespflege wird von einer geeigneten Kindertagespflegeperson in ihrem Haushalt, im Haushalt des Erziehungsberechtigten oder in anderen geeigneten Räumen geleistet. Nutzen mehrere Kindertagespflegepersonen Räumlichkeiten gemeinsam, ist die vertragliche und pädagogische Zuordnung jedes einzelnen Kindes zu einer bestimmten Kindertagespflegeperson zu gewährleisten. Eine gegenseitige kurzzeitige Vertretung der Kindertagespflegepersonen aus einem gewichtigen Grund steht dem nicht entgegen. Das Nähere über die Abgrenzung von Tageseinrichtungen und Kindertagespflege regelt das Landesrecht.

(2) Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege sollen

1.
die Entwicklung des Kindes zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern,
2.
die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen,
3.
den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit, Kindererziehung und familiäre Pflege besser miteinander vereinbaren zu können.
Hierzu sollen sie die Erziehungsberechtigten einbeziehen und mit dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe und anderen Personen, Diensten oder Einrichtungen, die bei der Leistungserbringung für das Kind tätig werden, zusammenarbeiten. Sofern Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam gefördert werden, arbeiten die Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege und der Träger der öffentlichen Jugendhilfe mit anderen beteiligten Rehabilitationsträgern zusammen.

(3) Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen.

(4) Für die Erfüllung des Förderungsauftrags nach Absatz 3 sollen geeignete Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege weiterentwickelt werden. Das Nähere regelt das Landesrecht.

(1) Ein Kind, das das erste Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist in einer Einrichtung oder in Kindertagespflege zu fördern, wenn

1.
diese Leistung für seine Entwicklung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit geboten ist oder
2.
die Erziehungsberechtigten
a)
einer Erwerbstätigkeit nachgehen, eine Erwerbstätigkeit aufnehmen oder Arbeit suchend sind,
b)
sich in einer beruflichen Bildungsmaßnahme, in der Schulausbildung oder Hochschulausbildung befinden oder
c)
Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im Sinne des Zweiten Buches erhalten.
Lebt das Kind nur mit einem Erziehungsberechtigten zusammen, so tritt diese Person an die Stelle der Erziehungsberechtigten. Der Umfang der täglichen Förderung richtet sich nach dem individuellen Bedarf.

(2) Ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, hat bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Absatz 1 Satz 3 gilt entsprechend.

(3) Ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, hat bis zum Schuleintritt Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben darauf hinzuwirken, dass für diese Altersgruppe ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen zur Verfügung steht. Das Kind kann bei besonderem Bedarf oder ergänzend auch in Kindertagespflege gefördert werden.

(4) Für Kinder im schulpflichtigen Alter ist ein bedarfsgerechtes Angebot in Tageseinrichtungen vorzuhalten. Absatz 1 Satz 3 und Absatz 3 Satz 3 gelten entsprechend.

(5) Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe oder die von ihnen beauftragten Stellen sind verpflichtet, Eltern oder Elternteile, die Leistungen nach den Absätzen 1 bis 4 in Anspruch nehmen wollen, über das Platzangebot im örtlichen Einzugsbereich und die pädagogische Konzeption der Einrichtungen zu informieren und sie bei der Auswahl zu beraten. Landesrecht kann bestimmen, dass die erziehungsberechtigten Personen den zuständigen Träger der öffentlichen Jugendhilfe oder die beauftragte Stelle innerhalb einer bestimmten Frist vor der beabsichtigten Inanspruchnahme der Leistung in Kenntnis setzen.

(6) Weitergehendes Landesrecht bleibt unberührt.

(1) Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.

(2) Soweit die Ausbildung dieser jungen Menschen nicht durch Maßnahmen und Programme anderer Träger und Organisationen sichergestellt wird, können geeignete sozialpädagogisch begleitete Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen angeboten werden, die den Fähigkeiten und dem Entwicklungsstand dieser jungen Menschen Rechnung tragen.

(3) Jungen Menschen kann während der Teilnahme an schulischen oder beruflichen Bildungsmaßnahmen oder bei der beruflichen Eingliederung Unterkunft in sozialpädagogisch begleiteten Wohnformen angeboten werden. In diesen Fällen sollen auch der notwendige Unterhalt des jungen Menschen sichergestellt und Krankenhilfe nach Maßgabe des § 40 geleistet werden.

(4) Die Angebote sollen mit den Maßnahmen der Schulverwaltung, der Bundesagentur für Arbeit, der Jobcenter, der Träger betrieblicher und außerbetrieblicher Ausbildung sowie der Träger von Beschäftigungsangeboten abgestimmt werden.

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten

1.
der Jugendarbeit nach § 11,
2.
der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Absatz 1, Absatz 2 Nummer 1 und 3 und
3.
der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege nach den §§ 22 bis 24
können Kostenbeiträge festgesetzt werden.

(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 und 2 kann der Kostenbeitrag auf Antrag ganz oder teilweise erlassen oder ein Teilnahmebeitrag auf Antrag ganz oder teilweise vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden, wenn

1.
die Belastung
a)
dem Kind oder dem Jugendlichen und seinen Eltern oder
b)
dem jungen Volljährigen
nicht zuzumuten ist und
2.
die Förderung für die Entwicklung des jungen Menschen erforderlich ist.
Lebt das Kind oder der Jugendliche nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Für die Feststellung der zumutbaren Belastung gelten die §§ 82 bis 85, 87, 88 und 92 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Zwölften Buches entsprechend, soweit nicht Landesrecht eine andere Regelung trifft. Bei der Einkommensberechnung bleiben das Baukindergeld des Bundes sowie die Eigenheimzulage nach dem Eigenheimzulagengesetz außer Betracht.

(3) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 sind Kostenbeiträge zu staffeln. Als Kriterien für die Staffelung können insbesondere das Einkommen der Eltern, die Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder in der Familie und die tägliche Betreuungszeit des Kindes berücksichtigt werden. Werden die Kostenbeiträge nach dem Einkommen berechnet, bleibt das Baukindergeld des Bundes außer Betracht. Darüber hinaus können weitere Kriterien berücksichtigt werden.

(4) Im Fall des Absatzes 1 Nummer 3 wird der Kostenbeitrag auf Antrag erlassen oder auf Antrag ein Teilnahmebeitrag vom Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen, wenn die Belastung durch Kostenbeiträge den Eltern und dem Kind nicht zuzumuten ist. Nicht zuzumuten sind Kostenbeiträge immer dann, wenn Eltern oder Kinder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch, Leistungen nach dem dritten und vierten Kapitel des Zwölften Buches oder Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes beziehen oder wenn die Eltern des Kindes Kinderzuschlag gemäß § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz erhalten. Der Träger der öffentlichen Jugendhilfe hat die Eltern über die Möglichkeit einer Antragstellung nach Satz 1 bei unzumutbarer Belastung durch Kostenbeiträge zu beraten. Absatz 2 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, wenn er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat; § 155 Abs. 4 bleibt unberührt.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Soweit der Antragsteller allein auf Grund von § 80c Absatz 2 unterliegt, fallen die Gerichtskosten dem obsiegenden Teil zur Last. Absatz 3 bleibt unberührt.

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs.

(2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen können nur wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.

Für vorläufig vollstreckbar ohne Sicherheitsleistung sind zu erklären:

1.
Urteile, die auf Grund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts ergehen;
2.
Versäumnisurteile und Urteile nach Lage der Akten gegen die säumige Partei gemäß § 331a;
3.
Urteile, durch die gemäß § 341 der Einspruch als unzulässig verworfen wird;
4.
Urteile, die im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen werden;
5.
Urteile, die ein Vorbehaltsurteil, das im Urkunden-, Wechsel- oder Scheckprozess erlassen wurde, für vorbehaltlos erklären;
6.
Urteile, durch die Arreste oder einstweilige Verfügungen abgelehnt oder aufgehoben werden;
7.
Urteile in Streitigkeiten zwischen dem Vermieter und dem Mieter oder Untermieter von Wohnräumen oder anderen Räumen oder zwischen dem Mieter und dem Untermieter solcher Räume wegen Überlassung, Benutzung oder Räumung, wegen Fortsetzung des Mietverhältnisses über Wohnraum auf Grund der §§ 574 bis 574b des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie wegen Zurückhaltung der von dem Mieter oder dem Untermieter in die Mieträume eingebrachten Sachen;
8.
Urteile, die die Verpflichtung aussprechen, Unterhalt, Renten wegen Entziehung einer Unterhaltsforderung oder Renten wegen einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit zu entrichten, soweit sich die Verpflichtung auf die Zeit nach der Klageerhebung und auf das ihr vorausgehende letzte Vierteljahr bezieht;
9.
Urteile nach §§ 861, 862 des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Wiedereinräumung des Besitzes oder auf Beseitigung oder Unterlassung einer Besitzstörung;
10.
Berufungsurteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten. Wird die Berufung durch Urteil oder Beschluss gemäß § 522 Absatz 2 zurückgewiesen, ist auszusprechen, dass das angefochtene Urteil ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar ist;
11.
andere Urteile in vermögensrechtlichen Streitigkeiten, wenn der Gegenstand der Verurteilung in der Hauptsache 1.250 Euro nicht übersteigt oder wenn nur die Entscheidung über die Kosten vollstreckbar ist und eine Vollstreckung im Wert von nicht mehr als 1.500 Euro ermöglicht.

(1) Gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (§ 49 Nr. 1) und gegen Beschlüsse nach § 47 Abs. 5 Satz 1 steht den Beteiligten die Revision an das Bundesverwaltungsgericht zu, wenn das Oberverwaltungsgericht oder auf Beschwerde gegen die Nichtzulassung das Bundesverwaltungsgericht sie zugelassen hat.

(2) Die Revision ist nur zuzulassen, wenn

1.
die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat,
2.
das Urteil von einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht und auf dieser Abweichung beruht oder
3.
ein Verfahrensmangel geltend gemacht wird und vorliegt, auf dem die Entscheidung beruhen kann.

(3) Das Bundesverwaltungsgericht ist an die Zulassung gebunden.