Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 11. Dez. 2018 - 3 L 427/18
bei uns veröffentlicht am 11.12.2018
Gründe
1
I. Der Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Magdeburg - 7. Kammer - vom 11. Oktober 2018 hat keinen Erfolg.
2
Der Kläger hat den allein geltend gemachten Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutu
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 07. Dez. 2018 - 2 M 127/18
bei uns veröffentlicht am 07.12.2018
Gründe
I.
1
Der Antragsteller reiste im Jahr 2001 in die Bundesrepublik Deutschland ein. Sein Asylantrag wurde unanfechtbar abgelehnt. Im Jahr 2005 wurde festgestellt, dass er die Staatsangehörigkeit von Benin besitzt. Im Jahr 2013 wurde seine
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 05. Dez. 2018 - 3 L 391/18
bei uns veröffentlicht am 05.12.2018
Gründe
1
I. Der Antrag des Klägers auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Magdeburg - 1. Kammer - vom 20. September 2018 hat keinen Erfolg.
2
1. Die vom Kläger geltend gemachten ernstlichen Zweifel an der Richtigkei
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 03. Dez. 2018 - 1 L 10/17
bei uns veröffentlicht am 03.12.2018
Gründe
I.
1
Die Beteiligten streiten darüber, ob geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlungen vom Versorgungsauftrag des Krankenhauses der Klägerin umfasst und diese bei den Bewertungsrelationen, die die Grundlage zur Berechnung des Erlö
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 30. Nov. 2018 - 3 M 381/18
bei uns veröffentlicht am 30.11.2018
Gründe
1
I. Die Beschwerde des Antragsgegners gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Halle - 7. Kammer - vom 14. September 2018, deren Prüfung gemäß § 146 Abs. 4 Satz 1 und 6 VwGO auf die dargelegten Gründe beschränkt ist, hat Erfolg.
2
1.
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 14. Nov. 2018 - 2 O 129/18
bei uns veröffentlicht am 14.11.2018
Gründe
1
Die Beschwerde des Antragstellers gegen die erstinstanzliche Versagung von Prozesskostenhilfe hat keinen Erfolg.
2
Sie ist nicht statthaft, denn nach § 146 Abs. 2 VwGO in der Fassung des zum 01.01.2014 in Kraft getretenen Gesetzes zur Ä
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 12. Nov. 2018 - 2 M 96/18
bei uns veröffentlicht am 12.11.2018
Gründe
I.
1
Der Antragsteller ist abgelehnter Asylbewerber. Am (…) 2017 heiratete er eine deutsche Staatsangehörige. Den von ihm gestellten Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis lehnte der Antragsgegner mit Bescheid vom 11.06.2018 ab.
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 06. Nov. 2018 - 2 M 56/18
bei uns veröffentlicht am 06.11.2018
Gründe
I.
1
Der Antragsteller ist Eigentümer des Grundstücks der Gemarkung D., Flur A, Flurstücke 323/9 (… 13), das mit einem früher als Wohnhaus und Gaststätte genutzten Gebäude mit Garagen sowie einem Anbau mit weiteren Garagen und Terrasse b
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 02. Nov. 2018 - 1 M 134/18
bei uns veröffentlicht am 02.11.2018
Gründe
1
Die zulässige Beschwerde ist begründet. Die mit der Beschwerde dargelegten Gründe, auf deren Prüfung der beschließende Senat nach § 146 Abs. 4 S. 6 VwGO beschränkt ist, erfordern eine Änderung des angefochtenen Beschlusses. Soweit das Ver
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 01. Nov. 2018 - 1 M 102/18
bei uns veröffentlicht am 01.11.2018
Gründe
1
1. Die zulässige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Magdeburg - 3. Kammer - vom 5. Juli 2018, deren Prüfung gemäß § 146 Abs. 4 S. 1 und 6 VwGO auf die dargelegten Gründe beschränkt ist, hat in der Sa
Magdeburg
Breiter Weg 203 - 206,
39104 Magdeburg
0391 6067029