Landgericht Mainz Beschluss, 10. Mai 2016 - 8 T 43/16

ECLI:ECLI:DE:LGMAINZ:2016:0510.8T43.16.0A
bei uns veröffentlicht am10.05.2016

weitere Fundstellen einblendenweitere Fundstellen ...

Diese Entscheidung zitiert ausblendenDiese Entscheidung zitiert


Tenor

Die Beschwerde des Betroffenen gegen den Beschluss des Amtsgerichts Worms vom 26. Januar 2016 wird zurückgewiesen.

Das Beschwerdeverfahren ist gerichtsgebührenfrei.

Gründe

I.

1

Der am ... September 1962 geborene Betroffene lebte seit 2006 allein in einer in der H., M. gelegenen Wohnung. Nach Angaben der Betreuungsbehörde (vgl. Bl. 102 f. d.A.) war er schon zuvor - in den Jahren 2000 bis 2005 - immer wieder in der Rheinhessen-Fachklinik A. wegen einer paranoiden Schizophrenie behandelt worden. Ausweislich eines Schreibens der Verbandsgemeinde M. vom 19. Oktober 2015 (Bl. 4 ff d.A.), auf welches ergänzend Bezug genommen wird, zeigte er bereits seit längerer Zeit insbesondere seinen Nachbarn gegenüber ein auffälliges und beleidigendes Verhalten. Zudem war das die oben näher bezeichnete Wohnung betreffende Mietverhältnis bereits vor mehreren Jahren gekündigt worden; einem entsprechenden Räumungsverlangen kam der Betroffene indes nicht nach. Zur Vermeidung drohender Obdachlosigkeit wurde er deshalb ab dem 31. März 2014 mittels ordnungsbehördlicher Verfügungen (Bl. 61 ff. d.A.) wieder in die betreffende Wohnung eingewiesen. Am 13. November 2015 kam es dann zu einem Einsatz der Polizeiinspektion W. in dem eingangs genannten Anwesen. Anlass hierfür war der Umstand, dass sich der Betroffene eine offene Feuerstelle in seiner Wohnung eingerichtet und hierauf gekocht hatte. So waren zwischen zwei Büchern auf dem Fußboden mehrere brennende Kerzen aufgestellt worden. Auf den Büchern war eine Aluminiumplatte platziert worden, auf welcher Kochgeschirr erwärmt wurde. Um die Feuerstelle war ein zerschnittener Pappkarton als eine Art Windschutz aufgestellt worden. Ergänzend wird im Übrigen auf den Einsatzbericht der Polizeiinspektion W. vom 14. November 2015 (Bl. 105 bis 115 d. A.) Bezug genommen. Seit dem 7. Januar 2016 ist der Betroffene in einer Notunterkunft in der E., O. untergebracht.

2

Das Amtsgericht hat gemäß Beschluss vom 19. November 2015 Sachverständigenbeweis über die medizinischen Voraussetzungen der Anordnung einer gesetzlichen Betreuung erhoben. Wegen des Ergebnisses der insoweit durchgeführten Beweisaufnahme wird auf das schriftliche Gutachten des Sachverständigen S.R., Facharzt für Psychiatrie und Oberarzt der Akutpsychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik A., vom 22. Dezember 2012 (Bl. 126 ff . d.A.) verwiesen.

3

Mit Beschluss vom 26. Januar 2016 hat das Amtsgericht dann - nachdem der Betroffene trotz ordnungsgemäßer Ladung zum zuvor anberaumten Anhörungstermin nicht erschienen war - für den Betroffenen eine die Aufgabenkreise Vermögenssorge, Gesundheitsfürsorge, Aufenthaltsbestimmung, Entgegennahme, Öffnen und Anhalten der Post im Rahmen der übertragenen Aufgabenkreise sowie Vertretung gegenüber Behörden/Versicherungen/Renten- und Sozialleistungsträgern umfassende Betreuung angeordnet. Hiergegen wendet sich der Betroffene mit seinem am 1. Februar 2016 beim Amtsgericht eingegangenen „sofortigen Widerspruch“. Diesen hat das Amtsgericht als Beschwerde ausgelegt, welcher es mit Beschluss vom 18. Februar 2016 - nachdem der Betroffene trotz ordnungsgemäßer Ladung zu einem weiteren anberaumten Anhörungstermin nicht erschienen war - nicht abgeholfen hat.

4

Die Kammer hat Termine zur Anhörung des Betroffenen auf den 18. April 2016 - im Gerichtsgebäude - sowie auf den 4. Mai 2016 - in der Wohnung des Betroffenen - bestimmt. Zu beiden Terminen ist der Betroffene unter Hinweis darauf geladen worden, dass das Verfahren gemäß § 34 Abs. 3 Satz 1 FamFG ohne seine persönliche Anhörung beendet werden könne, wenn er im anberaumten Anhörungstermin unentschuldigt ausbleibe. Die Ladungen sind dem Betroffenen beide förmlich zugestellt worden. Dennoch ist der Betroffenen nicht erschienen; zur Begründung hatte er jeweils lediglich - sinngemäß - mitgeteilt, er willige in die Betreuung nicht ein und nehme deshalb den betreffenden Termin nicht wahr.

5

Ergänzend wird insbesondere auf das seitens der Verbandsgemeinde M. mit Schreiben vom 19. November 2015 zur Gerichtsakte gereichte Anlagenkonvolut (Bl. 33 ff. d.A.), auf die angefochtene Entscheidung vom 26. Januar 2016 (Bl. 147 ff. d.A.), auf den Nichtabhilfebeschluss des Amtsgerichts vom 18. Februar 2016 (Bl. 164 f. d.A.), auf die Anhörungsprotokolle vom 18. April 2016 (Bl. 177 ff. d.A.) und vom 4. Mai 2016 (Bl. 188 f. d.A.) sowie auf die gesamte Verfahrensakte im Übrigen Bezug genommen.

II.

6

Das Amtsgericht hat das Schreiben des Betroffenen vom 1. Februar 2016 (Bl. 157 d.A.) zu Recht als Beschwerde ausgelegt. Insoweit ist der Gebrauch des Wortes „Beschwerde“ nicht wesentlich. Entscheidend ist vielmehr, dass die Absicht, eine bestimmte Entscheidung der Nachprüfung durch die höhere Instanz zu unterstellen, der Erklärung deutlich zu entnehmen ist (vgl. Keidel-Sternal, FamFG, 18. Aufl. 2014, § 64, Rdnr. 27, m.w.N.; Jürgens-Kretz, Betreuungsrecht, 5. Aufl. 2014, § 64 FamFG, Rdnr. 4; Bumiller/Harders/Schwamb, FamFG, 11. Aufl. 2015, § 64, Rdnr. 7). Diesbezüglich ist ein großzügiger Maßstab anzulegen (vgl. Jürgens-Kretz, a.a.O.). Im Zweifel gilt, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage entspricht (vgl. BGH, NJW-RR 2011, 148, 149, m.w.N.).

7

Ausgehend von diesen Grundsätzen ist das oben bezeichnete Schreiben als Beschwerde auszulegen. Denn der Betroffene hat in diesem hinreichend deutlich gemacht, die zwischenzeitlich erfolgte Anordnung der Betreuung nicht zu wünschen. Nicht anders kann es verstanden werden, wenn der Betroffene ausführt, er lege gegen den ihm am 29. Januar 2016 zugestellten Beschluss „sofortigen Widerspruch“ ein. Damit hat er hinreichend deutlich gemacht, eine rückwirkende Abänderung der Entscheidung erreichen zu wollen. Bei dieser Interessenlage ist ferner anzunehmen, dass der Betroffene eine derartige Abänderung notfalls durch ein höheres Gericht herbeiführen wollte und will.

8

Die Beschwerde ist zulässig aber unbegründet.

9

Die Beschwerde ist statthaft und auch im Übrigen zulässig, insbesondere frist- und formgerecht eingelegt worden (§ 58 ff. FamFG).

10

In der Sache selbst bleibt die Beschwerde indes vollständig ohne Erfolg.

11

Das Amtsgericht hat zu Recht und mit zutreffender Begründung für den Betroffenen eine Betreuung angeordnet sowie einen Berufsbetreuer bestellt.

12

Gemäß § 1896 Abs. 1 BGB bestellt das Betreuungsgericht für einen Volljährigen einen Betreuer, wenn dieser auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen kann. So liegt der Fall hier; davon ist die Kammer aufgrund des gesamten Inhalts der Verfahrensakten überzeugt.

13

So leidet der Betroffene ausweislich der überzeugenden, auch für medizinische Laien nachvollziehbaren sowie verständlichen Ausführungen des Sachverständigen S.R. vom 22. Dezember 2015, welche sich die Kammer vollumfänglich zu eigen macht, unter einer chronisch paranoiden Schizophrenie mit Residuum (ICD-10: F20.0). Im Rahmen dieser Erkrankung - so der Sachverständige im Wesentlichen weiter - seien bei dem Betroffenen der Verlust von Urteilskraft und Realität, Störungen des Denkens und der Gefühle sowie eine Fehlwahrnehmung und - damit verbunden - Fehlinterpretation der Umwelt sowie ein bizarres Verhalten festzustellen. Weiterhin seien verbale Aggressivität und paranoide Denkinhalte zu erkennen. Konzentration, Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit seien bei dem Betroffenen stark beeinträchtigt. Er antworte nicht adäquat und stelle Gegenfragen, er gestikuliere. Im Kontakt sei er distanzgemindert, im Gedankengang sprunghaft und beschleunigt. Die Worte brächen mitten im Satz ab, die Begriffe verlören ihre exakte Bedeutung. Der Betroffene verneine zudem, psychisch erkrankt zu sein und Medikamente zu benötigen. Aufgrund des fehlenden Krankheitsbewusstseins und der dadurch fehlenden Therapieadhärenz sei von einem länger anhaltenden Charakter der Erkrankung auszugehen. Insgesamt sei der Betroffene aufgrund der Krankheit in seinem Urteilsvermögen und in seiner Entscheidungsfähigkeit derart eingeschränkt, dass er im Bereich der Gesundheitsvorsorge, der Behördenangelegenheiten, der Aufenthaltsbestimmung sowie der Wohn- und Finanzangelegenheiten auf eine entsprechende Unterstützung angewiesen sei. Aus sachverständiger Sicht erschienen insoweit Lösungen unterhalb einer rechtlichen Betreuung nicht sinnvoll; der Betroffene sei auch nicht in der Lage, eine Person seines Vertrauens zu bevollmächtigen.

14

Gestützt werden diese Ausführungen des Sachverständigen noch durch die Berichte des in einem vorangegangenen Unterbringungsverfahren bestellten Verfahrenspflegers vom 13. November 2015 (Bl. 22 f. ff. d.A.) sowie der Betreuungsbehörde vom 25. November 2015 (Bl. 116 d.A.). In diesen ist durchweg der Eindruck beschrieben, dass der Betroffene unter einer psychischen Erkrankung leide und infolge dieser in seiner Lebensführung eingeschränkt sei. Auch der Umstand, dass der Betroffene nach vermieterseitiger Kündigung seines Mietverhältnisses bezüglich der Wohnung in M. zunächst in diese eingewiesen und nunmehr in einer Notunterkunft in O. untergebracht werden musste, stellt ein gewichtiges Indiz dafür dar, dass der Betroffene krankheitsbedingt nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten adäquat zu besorgen.

15

Im Übrigen verkennt die Kammer nicht, dass nach § 1896 Abs. 1a BGB gegen den freien Willen eines Volljährigen ein Betreuer nicht bestellt werden darf. Die Anordnung oder Verlängerung einer Betreuung - wie hier - gegen den Willen des Betroffenen ist daher nur dann möglich, wenn der Betroffene nicht in der Lage ist, seinen Willen frei zu bestimmen (vgl. BGH, Beschluss vom 16. Dezember 2015 - XII ZB 381/15 -).

16

Dabei ist der Begriff der freien Willensbestimmung im Sinne des § 1896 Abs. 1a BGB mit dem des § 104 Nr. 2 BGB im Kern deckungsgleich (vgl. BGH, a.a.O.). Die beiden entscheidenden Kriterien sind die Einsichtsfähigkeit des Betroffenen und dessen Fähigkeit, nach dieser Einsicht zu handeln. Fehlt es an einem dieser beiden Elemente, liegt kein freier, sondern nur ein natürlicher Wille vor (vgl. BGH, a.a.O.). Einsichtsfähigkeit setzt die Fähigkeit des Betroffenen voraus, im Grundsatz die für und wider eine Betreuerbestellung sprechenden Gesichtspunkte zu erkennen und gegeneinander abzuwägen (vgl. BGH, a.a.O.). Ist der Betroffene zur Bildung eines klaren Urteils zur Problematik der Betreuerbestellung in der Lage, muss ihm weiter möglich sein, nach diesem Urteil zu handeln und sich dabei von den Einflüssen interessierter Dritter abzugrenzen (vg. BGH, a.a.O.). Die Feststellungen zum krankheitsbedingten Ausschluss der freien Willensbestimmung müssen zudem durch ein Sachverständigengutachten belegt sein (vgl. BGH, a.a.O., m.w.N.).

17

So liegt der Fall hier. Ist der Betroffene doch ausweislich des überzeugenden Gutachtens des Sachverständigen R. vom 22. Dezember 2015 gerade nicht in der Lage, Vor- und Nachteile einer rechtlichen Betreuung eigenverantwortlich abzuwägen.

18

Auch die Auswahl des Betreuers ist nicht zu beanstanden. Zwar sind gemäß § 1897 Abs. 5, Abs. 6 Satz 1 BGB in erster Linie Angehörige und im Übrigen vorrangig ehrenamtliche Betreuer zu bestellen. Im vorliegenden Fall hat das Amtsgericht jedoch zu Recht die Bestellung eines Berufsbetreuers zum Wohle des Betroffenen für erforderlich gehalten. Dies folgt bereits aus dem Umstand, dass nach dem Verhalten des Betroffenen im vorliegenden Verfahren - jedenfalls zunächst - von einem Fehlen jeglicher Kooperationsbereitschaft des Betroffenen auszugehen ist. Aufgrund dessen war bei der Betreuerauswahl in besonderer Weise Bedacht darauf nehmen, dass für den Betroffenen ein Betreuer bestellt wurde, der dieser Herausforderung mit Sachkunde und Erfahrung begegnen kann (vgl. insoweit auch BGH, NZFam 2015, 363, 364).

19

Dieses jedenfalls für die Anfangszeit der Tätigkeit des Betreuers zu erwartende Fehlen einer jeglichen Kooperationsbereitschaft steht im Übrigen der Anordnung einer Betreuung nicht entgegen.

20

Zwar muss eine Betreuung für den angeordneten Aufgabenkreis gemäß § 1896 Abs. 2 BGB erforderlich sein, woran es unter anderem dann fehlt, wenn die Betreuung - aus welchem Grund auch immer - keinerlei Änderung der Situation des Betroffenen herbeizuführen geeignet ist (vgl. BGH, a.a.O., 363). Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich herausstellt, dass der mit der Bestellung des Betreuers erstrebte Erfolg nicht zu erreichen ist, weil der Betreuer seine Aufgaben nicht wirksam wahrnehmen und zum Wohl des Betroffenen nichts bewirken kann (vgl. BGH, a.a.O.). Davon kann im Einzelfall ausgegangen werden, wenn der Betroffene jeden Kontakt mit seinem Betreuer verweigert und der Betreuer dadurch handlungsunfähig ist, also eine „Unbetreubarkeit“ vorliegt (vgl. BGH, a.a.O., m.w.N.).

21

Bei der Annahme einer solchen „Unbetreubarkeit“ des Betroffenen ist allerdings Zurückhaltung geboten (vgl. BGH, a.a.O.). Dies folgt schon daraus, dass es sich beim Betreuungsrecht um ein Institut des Erwachsenenschutzes als Ausdruck der staatlichen Wohlfahrtspflege handelt, deren Anlass und Grundlage das öffentliche Interesse an der Fürsorge für den schutzbedürftigen Einzelnen ist (vgl. BGH, a.a.O., m.w.N.). Zudem wird das Fehlen der Kooperationsbereitschaft des Betroffenen - wie auch gerade im vorliegenden Fall - nicht selten ein Symptom seiner psychischen Krankheit i.S.d. § 1896 Abs. 1 BGB sein (vgl. BGH, a.a.O., 364). Bei Betroffenen wie dem hier in Rede stehenden, die krankheitsbedingt keine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Betreuer aufbringen, würde die ausschließlich darauf gründende Annahme einer „Unbetreubarkeit“ indes dazu führen, ihnen die gesetzlich vorgesehene Hilfe gerade unter Verweis auf ein aus der Krankheit folgendes Defizit zu versagen (vgl. BGH, a.a.O.). Dieser Schluss ist rechtlich nur in solchen Fällen haltbar, in denen es gegenüber den sich für den Betroffenen aus der Krankheit oder Behinderung ergebenden Nachteilen unverhältnismäßig erscheint, die Betreuung gegen den Willen des Betroffenen durchzuführen (vgl. BGH, a.a.O.).

22

So liegt der Fall hier aber gerade nicht. Denn der Betroffene ist durch seine Krankheit offenbar massiv beeinträchtigt. Er hat über Jahre hinweg keine adäquate ärztliche Behandlung erhalten. Zudem kann seine Wohnsituation in der zunächst von ihm gemieteten Wohnung in M. - jedenfalls zuletzt - nur als verwahrlost, unhygienisch und insgesamt völlig unzureichend bezeichnet werden. Des weiteren hat er sich durch seinen krankheitsbedingt sorglosen Umgang mit offenem Feuer bereits - jedenfalls abstrakt - einer nicht unerheblichen Gesundheitsgefahr ausgesetzt. Zwischenzeitlich musste der Betroffene sogar in einer Notunterkunft untergebracht werden, wo er nun bereits seit über vier Monaten - und damit keinesfalls mehr nur vorübergehend - lebt.

23

Im Übrigen hat der Betreuer im Zuge des Anhörungstermins vom 4. Mai 2016 mitgeteilt, dass er bislang gar nicht über die aktuelle Anschrift des Betroffenen verfügt habe. In Anbetracht dessen kann aber jedenfalls aus dem Umstand, dass bislang kein Kontakt zwischen Betreuer und Betroffenem zustande gekommen ist, nicht auf eine „Unbetreubarkeit“ des Betroffenen geschlossen werden.

24

Gemäß § 34 Abs. 3 FamFG konnte über die Beschwerde des Betroffenen ohne dessen persönliche Anhörung entschieden werden. Der Betroffene war zu den Terminen vom 18. April 2016 und vom 4. Mai 2016 ordnungsgemäß sowie unter Hinweis darauf, dass das Verfahren gemäß § 34 Abs. 3 Satz 1 FamFG ohne seine persönliche Anhörung beendet werden könne, wenn er im anberaumten Anhörungstermin unentschuldigt ausbleibe, geladen worden. Dennoch war er unentschuldigt ausgeblieben. Zudem hatte der beauftragte Richter am 4. Mai 2016 gerade - vergeblich - den Versuch unternommen, den Betroffenen ohne Zwang in seiner persönlichen Umgebung anzuhören. Schlussendlich ist eine Vorführung des Betroffenen nach § 278 Abs. 5 FamFG unverhältnismäßig. Der Betroffene hat bereits schriftlich deutlich gemacht, dass er eine Betreuung nur deshalb nicht wünscht, weil er aus seiner Sicht nicht unter einer psychischen Krankheit leidet. Zu einer Änderung dieser Einschätzung ist er - insoweit kann auf die entsprechenden obigen Ausführungen verwiesen werden - krankheitsbedingt gar nicht in der Lage. In Anbetracht dessen ist der von einer Anhörung des Betroffenen zu erwartende Erkenntnisgewinn derart gering, dass eine Vorführung des Betroffenen und der damit verbundene Eingriff in seine Freiheitsrechte hierzu in keinem angemessenen Verhältnis stünde.

25

Die Kostenentscheidung folgt aus §§ 81 Abs. 1 Sätze 1 und 2, 84 FamFG. Danach soll das Gericht die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels dem Beteiligten auferlegen, der es eingelegt hat. Die Fassung als Sollvorschrift ermöglicht es jedoch, bei Vorliegen besonderer Umstände ausnahmsweise ganz oder teilweise von der Kostenbelastung des Rechtsmittelführers abzuweichen. Ein besonderer Umstand ist - wie vorliegend - dadurch gegeben, dass das Rechtsmittel eine Angelegenheit der staatlichen Fürsorge (Betreuung) betrifft und das Rechtsmittel vom Fürsorgebedürftigen selbst eingelegt wurde (vgl. LG Meiningen, Beschluss vom 17. Januar 2014 - 4 T 2/14 -, BeckRS 2014, 02882, m.w.N.).

ra.de-Urteilsbesprechung zu Landgericht Mainz Beschluss, 10. Mai 2016 - 8 T 43/16

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Landgericht Mainz Beschluss, 10. Mai 2016 - 8 T 43/16

Referenzen - Gesetze

Landgericht Mainz Beschluss, 10. Mai 2016 - 8 T 43/16 zitiert 5 §§.

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 81 Grundsatz der Kostenpflicht


(1) Das Gericht kann die Kosten des Verfahrens nach billigem Ermessen den Beteiligten ganz oder zum Teil auferlegen. Es kann auch anordnen, dass von der Erhebung der Kosten abzusehen ist. In Familiensachen ist stets über die Kosten zu entscheiden.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 104 Geschäftsunfähigkeit


Geschäftsunfähig ist:1.wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat,2.wer sich in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit befindet, sofern nicht der Zustand seiner Natur nach ein vorüberge

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 278 Persönliche Anhörung des Betroffenen


(1) Das Gericht hat den Betroffenen vor der Bestellung eines Betreuers oder der Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts persönlich anzuhören und dessen Wünsche zu erfragen. Es hat sich einen persönlichen Eindruck von dem Betroffenen zu verschaffen. D

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 34 Persönliche Anhörung


(1) Das Gericht hat einen Beteiligten persönlich anzuhören, 1. wenn dies zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs des Beteiligten erforderlich ist oder2. wenn dies in diesem oder in einem anderen Gesetz vorgeschrieben ist. (2) Die persönliche An

Referenzen - Urteile

Urteil einreichen

Landgericht Mainz Beschluss, 10. Mai 2016 - 8 T 43/16 zitiert oder wird zitiert von 1 Urteil(en).

Landgericht Mainz Beschluss, 10. Mai 2016 - 8 T 43/16 zitiert 1 Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Dez. 2015 - XII ZB 381/15

bei uns veröffentlicht am 16.12.2015

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 381/15 vom 16. Dezember 2015 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 1896 Abs. 1a, Abs. 3; FamFG §§ 68 Abs. 3 Satz 2, 280 Abs. 1 Satz 2, 281 Abs. 1 Zu den Voraussetz

Referenzen

(1) Das Gericht hat einen Beteiligten persönlich anzuhören,

1.
wenn dies zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs des Beteiligten erforderlich ist oder
2.
wenn dies in diesem oder in einem anderen Gesetz vorgeschrieben ist.

(2) Die persönliche Anhörung eines Beteiligten kann unterbleiben, wenn hiervon erhebliche Nachteile für seine Gesundheit zu besorgen sind oder der Beteiligte offensichtlich nicht in der Lage ist, seinen Willen kundzutun.

(3) Bleibt der Beteiligte im anberaumten Anhörungstermin unentschuldigt aus, kann das Verfahren ohne seine persönliche Anhörung beendet werden. Der Beteiligte ist auf die Folgen seines Ausbleibens hinzuweisen.

BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
XII ZB 381/15
vom
16. Dezember 2015
in der Betreuungssache
Nachschlagewerk: ja
BGHZ: nein
BGHR: ja
281 Abs. 1
Zu den Voraussetzungen für die Bestellung eines Kontrollbetreuers.
BGH, Beschluss vom 16. Dezember 2015 - XII ZB 381/15 - LG Stade
AG Tostedt
ECLI:DE:BGH:2015:161215BXIIZB381.15.0

Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 16. Dezember 2015 durch den Vorsitzenden Richter Dose und die Richter Dr. Klinkhammer, Dr. Günter, Dr. Botur und Guhling
beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird der Beschluss der 9. Zivilkammer des Landgerichts Stade vom 15. Juli 2015 aufgehoben. Die Sache wird zur erneuten Behandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens, an das Landgericht zurückverwiesen. Das Verfahren der Rechtsbeschwerde ist gerichtsgebührenfrei. Wert: 5.000 €

Gründe:

I.

1
Der im Jahre 1925 geborene Betroffene leidet unter einer leichten bis mittelgradigen Demenz. Mit notarieller Urkunde vom 2. Oktober 2014 erteilte er den Beteiligten zu 2 und zu 3 (im Folgenden: Bevollmächtigte) eine Vorsorgevollmacht , die sie jeweils zur Einzelvertretung berechtigt.
2
Nachdem Mitarbeiter der Seniorenberatung des zuständigen Landkreises bei einem Hausbesuch Ende Januar 2015 anhand von Kontoauszügen auf einem Konto des Betroffenen einen Fehlbetrag von 59.000 € festgestellt zu ha- ben glaubten, kam es zur Einleitung eines Betreuungsverfahrens. Nach Einholung eines Sachverständigengutachtens und Anhörung des Betroffenen, in der dieser mit einer Kontrollbetreuung einverstanden war, hat das Amtsgericht mit Beschluss vom 24. Februar 2015 eine Berufsbetreuerin (Beteiligte zu 1) mit dem Aufgabenkreis "Wahrnehmung der Rechte d. Betroffenen gegenüber d. Bevollmächtigten" bestellt. Mit Beschluss vom 27. Februar 2015 hat es den Aufgabenkreis um die Entgegennahme und das Öffnen der Post insbesondere unter Ausschluss der Bevollmächtigten erweitert.
3
Weil sich zwischenzeitlich aufgrund der Angaben des Betroffenen in der Anhörung und gegenüber dem Sachverständigen der Verdacht ergeben hatte, die Bevollmächtigten hätten den Betroffenen dazu bestimmt, sie durch notarielles Testament vom 20. Februar 2015 als Erben einzusetzen, beantragte die Betreuerin eine neuerliche Erweiterung des Aufgabenkreises um die Berechtigung , Auskünfte über vom Betroffenen vorgenommene Beurkundungstermine einzuholen. Dem hat das Amtsgericht mit Beschluss vom 5. März 2015 entsprochen. In der Folgezeit ergaben die Recherchen der Betreuerin unter anderem , dass es den vermeintlichen Fehlbetrag nicht gab.
4
Der Betroffene hat gegen die drei amtsgerichtlichen Beschlüsse Beschwerden eingelegt, die das Landgericht zurückgewiesen hat. Hiergegen richtet sich die Rechtsbeschwerde des Betroffenen.

II.

5
Die Rechtsbeschwerde hat Erfolg.
6
1. Das Beschwerdegericht hat seine Entscheidung wie folgt begründet: Das Amtsgericht habe auf der Grundlage des psychiatrischen Gutachtens zu Recht das Vorliegen der medizinischen Voraussetzungen einer Kontrollbetreuung nach § 1896 Abs. 3 BGB festgestellt. Eine solche sei hier auch erforderlich, weil ausreichende Anhaltspunkte dafür bestünden, dass die Bevollmächtigten nicht entsprechend dem Interesse des Vollmachtgebers handelten, und erhebliche Bedenken gegen ihre Redlichkeit bestünden. Der Notar habe bestätigt, dass der Betroffene am 20. Februar 2015 ein Testament errichtet habe. Aufgrund der Angaben des Betroffenen selbst, eines anonymen Anrufs bei Gericht und des verschleiernden Verhaltens der Bevollmächtigten sei davon auszugehen , dass tatsächlich die Bevollmächtigten als Erben eingesetzt worden seien. Der Betroffene habe angegeben, er habe beim Notar nicht verstanden, was er unterzeichnet habe. Der Notar und die Bevollmächtigten hätten ihm jedoch gesagt , er müsse unterschreiben, obwohl er erklärt habe, dass er keinerlei Erben bestimmt habe und nur die Familie, nicht jedoch Fremde erben sollten. Es bestünden daher erhebliche Anhaltspunkte dafür, dass die Bevollmächtigten den laut Gutachten vermehrt suggestiblen Betroffenen gegen seinen Willen zur Unterschrift überredet hätten.
7
2. Das hält der rechtlichen Nachprüfung nicht stand.
8
a) Der angefochtene Beschluss enthält keine Feststellungen dazu, ob die vom Betroffenen mit den Beschwerden erklärte Ablehnung der Betreuerbestellung auf einem freien Willen im Sinne des § 1896 Abs. 1a BGB beruht.
9
aa) Nach § 1896 Abs. 1a BGB darf gegen den freien Willen eines Volljährigen ein Betreuer nicht bestellt werden. Daher muss vor der gegen den Willen des Betroffenen erfolgenden Bestellung festgestellt werden, dass der Betroffene nicht in der Lage ist, seinen Willen frei zu bestimmen. Dies gilt auch, soweit - wie hier jedenfalls mit den Beschlüssen des Amtsgerichts vom 24. Februar und 5. März 2015 erfolgt - ein Kontrollbetreuer eingesetzt wird (Senatsbeschluss vom 14. Oktober 2015 - XII ZB 177/15 - juris Rn. 12).
10
Dabei ist der Begriff der freien Willensbestimmung im Sinne des § 1896 Abs. 1a BGB mit dem des § 104 Nr. 2 BGB im Kern deckungsgleich. Die beiden entscheidenden Kriterien sind die Einsichtsfähigkeit des Betroffenen und dessen Fähigkeit, nach dieser Einsicht zu handeln. Fehlt es an einem dieser beiden Elemente, liegt kein freier, sondern nur ein natürlicher Wille vor. Einsichtsfähigkeit setzt die Fähigkeit des Betroffenen voraus, im Grundsatz die für und wider eine Betreuerbestellung sprechenden Gesichtspunkte zu erkennen und gegeneinander abzuwägen. An die Auffassungsgabe des Betroffenen dürfen jedoch keine überspannten Anforderungen gestellt werden. Auch der an einer Erkrankung im Sinne des § 1896 Abs. 1 BGB leidende Betroffene kann in der Lage sein, einen freien Willen zu bilden und ihn zu äußern. Der Betroffene muss Grund, Bedeutung und Tragweite einer Betreuung intellektuell erfassen können, was denknotwendig voraussetzt, dass er seine Defizite im Wesentlichen zutreffend einschätzen und auf der Grundlage dieser Einschätzung die für oder gegen eine Betreuung sprechenden Gesichtspunkte gegeneinander abwägen kann. Ist der Betroffene zur Bildung eines klaren Urteils zur Problematik der Betreuerbestellung in der Lage, muss ihm weiter möglich sein, nach diesem Urteil zu handeln und sich dabei von den Einflüssen interessierter Dritter abzugrenzen. Die Feststellungen zum krankheitsbedingten Ausschluss der freien Willensbestimmung müssen nach ständiger Rechtsprechung des Senats durch ein Sachverständigengutachten belegt sein (Senatsbeschluss vom 14. Oktober 2015 - XII ZB 177/15 - juris Rn. 12 mwN).
11
bb) Diesen Anforderungen wird die Beschwerdeentscheidung nicht gerecht. Das Landgericht hat sich mit der Frage, ob der Betroffene noch zur Bildung eines freien Willens hinsichtlich der Einrichtung einer Kontrollbetreuung in der Lage ist, nicht befasst. Das war jedoch - anders als in erster Instanz, wo der Betroffene sich mit der Betreuerbestellung noch einverstanden erklärt hatte - erforderlich, nachdem der anwaltlich vertretene Betroffene Beschwerden gegen die eine Betreuerin bestellenden Beschlüsse eingelegt hatte.
12
Soweit im Tatbestand des angefochtenen Beschlusses die im schriftlichen Gutachten des Sachverständigen enthaltene Äußerung wiedergegeben wird, es "sei, wenn auch grenzwertig, aus medizinischer Sicht davon auszugehen , dass der Betroffene als geschäftsunfähig im juristischen Sinne einzuschätzen sei", hat sich das Landgericht dies zum einen nicht zu Eigen gemacht. Vielmehr hat es allein im Zusammenhang mit den Voraussetzungen von § 1896 Abs. 1 und 3 BGB auf das Sachverständigengutachten abgestellt. Zum anderen erlaubt die zitierte allgemeine Aussage ohnedies keinen gesicherten Rückschluss auf das Fehlen eines freien Willens im Sinne des § 1896 Abs. 1a BGB. Denn es ist unklar, für welche Bereiche der Teilnahme am Rechtsverkehr es dem Betroffenen an der Geschäftsfähigkeit - und damit an der Einsichtsfähigkeit oder an der Fähigkeit, nach dieser Einsicht zu handeln - fehlt. Tatsächlich hatte sich der Sachverständige im schriftlichen Gutachten insoweit allein zum Bereich der Vermögensangelegenheiten geäußert.
13
b) Die Rechtsbeschwerde rügt darüber hinaus mit Erfolg, dass die Beschwerdeentscheidung verfahrensfehlerhaft ergangen ist, weil die Instanzgerichte die Sachkunde des zuletzt tätigen Gutachters nicht geprüft haben und das Landgericht den Betroffenen nicht erneut angehört hat.
14
aa) Gemäß § 280 Abs. 1 Satz 2 FamFG soll der - in einem Betreuungsverfahren mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragte - Sachverständige Arzt für Psychiatrie oder Arzt mit Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie sein. Ergibt sich die Qualifikation nicht ohne Weiteres aus der Fachbezeichnung des Arztes, ist seine Sachkunde vom Gericht zu prüfen und in der Entscheidung darzulegen (Senatsbeschlüsse vom 7. August 2013 - XII ZB 188/13 - FamRZ 2013, 1800 Rn. 6 und vom 16. Mai 2012 - XII ZB 454/11 - FamRZ 2012, 1207 Rn. 12 mwN).
15
Dieser Pflicht waren die Gerichte hier nicht durch § 281 Abs. 1 Nr. 2 FamFG entbunden, der grundsätzlich ein ärztliches Zeugnis genügen lässt, wenn ein Betreuer nur zur Geltendmachung von Rechten des Betroffenen gegenüber seinem Bevollmächtigten bestellt wird. Das gilt schon deswegen, weil das Amtsgericht die Einholung eines Sachverständigengutachtens für erforderlich gehalten hat. Wird aber ein solches eingeholt und stützt das Gericht seine Entscheidung darauf, muss das Gutachten den formalen Anforderungen des § 280 FamFG auch dann genügen, wenn es verfahrensrechtlich nicht obligatorisch ist (Senatsbeschluss vom 7. August 2013 - XII ZB 188/13 - FamRZ 2013, 1800 Rn. 7). Im Übrigen hat sich das Amtsgericht nicht auf die Errichtung einer Kontrollbetreuung beschränkt, sondern mit dem Beschluss vom 27. Februar 2015 auch die Entgegennahme und das Öffnen der Post in den Aufgabenkreis aufgenommen (§ 1896 Abs. 4 BGB). Die Voraussetzungen des § 281 Abs. 1 Nr. 1 FamFG, nach dem beim kumulativen Vorliegen eines Eigenantrags des Betroffenen mit Verzicht auf die Begutachtung und Unverhältnismäßigkeit derselben im Hinblick auf den Umfang des Aufgabenkreises ein ärztliches Zeugnis genügt, liegen ebenfalls nicht vor.
16
Die mithin erforderlichen Feststellungen zur Sachkunde des Sachverständigen fehlen in den instanzgerichtlichen Entscheidungen. Obgleich der Sachverständige von Amts- und Landgericht lediglich mit "Dr. B." und damit ohne Fachbezeichnung zitiert wird, haben beide Vorinstanzen keine Prüfung und Darlegungen zu seiner Qualifikation vorgenommen.
17
bb) Im Ergebnis ebenfalls zu Recht rügt die Rechtsbeschwerde, dass das Landgericht von einer erneuten Anhörung des Betroffenen im Beschwerdeverfahren nicht hätte absehen dürfen.
18
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats ist eine erneute Anhörung im Beschwerdeverfahren immer dann erforderlich, wenn von ihr neue Erkenntnisse im Sinne des § 68 Abs. 3 Satz 2 FamFG zu erwarten sind. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn der Betroffene an seinem in der amtsgerichtlichen Anhörung erklärten Einverständnis mit einer Betreuung im Beschwerdeverfahren nicht mehr festhält (Senatsbeschluss vom 24. Juni 2015 - XII ZB 98/15 - FamRZ 2015, 1603 Rn. 6 mwN).
19
Gemessen hieran hätte das Beschwerdegericht den Betroffenen selbst anhören müssen. Während er noch bei seiner Anhörung im amtsgerichtlichen Verfahren mit der Einrichtung einer Kontrollbetreuung einverstanden war, hat er in seinen Beschwerden das Gegenteil geäußert. Aufgrund dessen hätte das Landgericht durch eine persönliche Anhörung zum einen die Hintergründe des Sinneswandels bei dem laut Sachverständigem suggestiblen Betroffenen aufklären und sich zum anderen selbst - gegebenenfalls nach Einholung einer ergänzenden sachverständigen Stellungnahme - einen Eindruck davon verschaffen müssen, ob der Betroffene tatsächlich nicht in der Lage ist, einen freien Willen zu bilden (vgl. Senatsbeschlüsse vom 7. August 2013 - XII ZB 188/13 - FamRZ 2013, 1800 Rn. 10 und vom 16. Mai 2012 - XII ZB 454/11 - FamRZ 2012, 1207 Rn. 22).
20
3. Der angefochtene Beschluss ist daher aufzuheben und die Sache ist an das Beschwerdegericht zurückzuverweisen, weil sie nicht zur Endentscheidung reif ist (§ 74 Abs. 5, Abs. 6 Satz 1 und 2 FamFG). Dieses wird die erforderliche Prüfung zur Sachkunde des Sachverständigen sowie die erforderlichen Ermittlungen zum Vorliegen eines freien Willens nachzuholen und dabei den Betroffenen persönlich anzuhören haben.
21
Für das weitere Verfahren weist der Senat darauf hin, dass die vom Beschwerdegericht festgestellten Umstände im Zusammenhang mit einer testa- mentarischen Einsetzung der Bevollmächtigten durchaus den konkreten, d.h. durch hinreichende tatsächliche Anhaltspunkte untermauerten Verdacht begründen können, dass mit der Vollmacht dem Betreuungsbedarf nicht Genüge getan wird (vgl. Senatsbeschlüsse vom 23. September 2015 - XII ZB 624/14 - juris Rn. 15 und vom 16. Juli 2014 - XII ZB 142/14 - FamRZ 2014, 1693 Rn. 11 mwN). Denn es rechtfertigt Bedenken gegen die Redlichkeit der Bevollmächtigten , wenn diese den Betroffenen gegen seinen Willen zu einer Testierung zu ihren Gunsten bestimmt haben. Ein solches Verhalten deutet darauf hin, dass sie nicht mehr entsprechend der Vereinbarung und dem Interesse des Betroffenen handeln, so dass die Einrichtung einer Kontrollbetreuung geboten sein kann (vgl. Senatsbeschlüsse vom 23. September 2015 - XII ZB 624/14 - FamRZ 2015, 2163 Rn. 16 und vom 16. Juli 2014 - XII ZB 142/14 - FamRZ 2014, 1693 Rn. 12 mwN).
22
Im Übrigen gibt die Zurückverweisung dem Landgericht auch die Gelegenheit , sich - bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen einer Kontrollbetreuung - mit den vom Amtsgericht in seinem Nichtabhilfebeschluss vom 30. April 2015 benannten erheblichen Auffälligkeiten (hohe Barabhebungen binnen kurzer Zeit nach Vollmachterteilung) auseinanderzusetzen. Auch diese können gegebenenfalls den Bedarf für die Errichtung einer Kontrollbetreuung nach § 1896 Abs. 3 BGB begründen.
23
Von einer weiteren Begründung der Entscheidung wird gemäß § 74 Abs. 7 FamFG abgesehen.
Dose Klinkhammer Günter Botur Guhling
Vorinstanzen:
AG Tostedt, Entscheidung vom 05.03.2015 - 15 XVII 8692 -
LG Stade, Entscheidung vom 15.07.2015 - 9 T 65/15 und 9 T 66/15 und 9 T 67/15 -

Geschäftsunfähig ist:

1.
wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat,
2.
wer sich in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit befindet, sofern nicht der Zustand seiner Natur nach ein vorübergehender ist.

(1) Das Gericht hat einen Beteiligten persönlich anzuhören,

1.
wenn dies zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs des Beteiligten erforderlich ist oder
2.
wenn dies in diesem oder in einem anderen Gesetz vorgeschrieben ist.

(2) Die persönliche Anhörung eines Beteiligten kann unterbleiben, wenn hiervon erhebliche Nachteile für seine Gesundheit zu besorgen sind oder der Beteiligte offensichtlich nicht in der Lage ist, seinen Willen kundzutun.

(3) Bleibt der Beteiligte im anberaumten Anhörungstermin unentschuldigt aus, kann das Verfahren ohne seine persönliche Anhörung beendet werden. Der Beteiligte ist auf die Folgen seines Ausbleibens hinzuweisen.

(1) Das Gericht kann die Kosten des Verfahrens nach billigem Ermessen den Beteiligten ganz oder zum Teil auferlegen. Es kann auch anordnen, dass von der Erhebung der Kosten abzusehen ist. In Familiensachen ist stets über die Kosten zu entscheiden.

(2) Das Gericht soll die Kosten des Verfahrens ganz oder teilweise einem Beteiligten auferlegen, wenn

1.
der Beteiligte durch grobes Verschulden Anlass für das Verfahren gegeben hat;
2.
der Antrag des Beteiligten von vornherein keine Aussicht auf Erfolg hatte und der Beteiligte dies erkennen musste;
3.
der Beteiligte zu einer wesentlichen Tatsache schuldhaft unwahre Angaben gemacht hat;
4.
der Beteiligte durch schuldhaftes Verletzen seiner Mitwirkungspflichten das Verfahren erheblich verzögert hat;
5.
der Beteiligte einer richterlichen Anordnung zur Teilnahme an einem kostenfreien Informationsgespräch über Mediation oder über eine sonstige Möglichkeit der außergerichtlichen Konfliktbeilegung nach § 156 Absatz 1 Satz 3 oder einer richterlichen Anordnung zur Teilnahme an einer Beratung nach § 156 Absatz 1 Satz 4 nicht nachgekommen ist, sofern der Beteiligte dies nicht genügend entschuldigt hat.

(3) Einem minderjährigen Beteiligten können Kosten in Kindschaftssachen, die seine Person betreffen, nicht auferlegt werden.

(4) Einem Dritten können Kosten des Verfahrens nur auferlegt werden, soweit die Tätigkeit des Gerichts durch ihn veranlasst wurde und ihn ein grobes Verschulden trifft.

(5) Bundesrechtliche Vorschriften, die die Kostenpflicht abweichend regeln, bleiben unberührt.