Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 34 Persönliche Anhörung

(1) Das Gericht hat einen Beteiligten persönlich anzuhören,

1.
wenn dies zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs des Beteiligten erforderlich ist oder
2.
wenn dies in diesem oder in einem anderen Gesetz vorgeschrieben ist.

(2) Die persönliche Anhörung eines Beteiligten kann unterbleiben, wenn hiervon erhebliche Nachteile für seine Gesundheit zu besorgen sind oder der Beteiligte offensichtlich nicht in der Lage ist, seinen Willen kundzutun.

(3) Bleibt der Beteiligte im anberaumten Anhörungstermin unentschuldigt aus, kann das Verfahren ohne seine persönliche Anhörung beendet werden. Der Beteiligte ist auf die Folgen seines Ausbleibens hinzuweisen.

ra.de-OnlineKommentar zu § 34 FamFG

OnlineKommentar schreiben

0 OnlineKommentare

Referenzen - Gesetze | § 34 FamFG

§ 34 FamFG zitiert oder wird zitiert von 3 §§.

§ 34 FamFG wird zitiert von 3 anderen §§ im Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 276 Verfahrenspfleger


(1) Das Gericht hat dem Betroffenen einen geeigneten Verfahrenspfleger zu bestellen, wenn dies zur Wahrnehmung der Interessen des Betroffenen erforderlich ist. Die Bestellung ist in der Regel erforderlich, wenn1.von der persönlichen Anhörung des Betr

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 278 Persönliche Anhörung des Betroffenen


(1) Das Gericht hat den Betroffenen vor der Bestellung eines Betreuers oder der Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts persönlich anzuhören und dessen Wünsche zu erfragen. Es hat sich einen persönlichen Eindruck von dem Betroffenen zu verschaffen. D

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 319 Persönliche Anhörung des Betroffenen


(1) Das Gericht hat den Betroffenen vor einer Unterbringungsmaßnahme persönlich anzuhören und sich einen persönlichen Eindruck von ihm zu verschaffen. Den persönlichen Eindruck verschafft sich das Gericht, soweit dies erforderlich ist, in der übliche

Referenzen - Urteile | § 34 FamFG

Urteil einreichen

29 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 34 FamFG.

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Nov. 2013 - 3 StR 40/13

bei uns veröffentlicht am 28.11.2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 40/13 vom 28. November 2013 Nachschlagewerk: ja BGHSt: ja Veröffentlichung: ja ___________________________________ GewSchG § 4 Die Verurteilung nach § 4 Satz 1 GewSchG wegen einer Zuwiderhandlung gegen ei

Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Feb. 2019 - XII ZB 485/18

bei uns veröffentlicht am 13.02.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 485/18 vom 13. Februar 2019 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 26, 62 a) Wird während eines auf Einrichtung einer Betreuung gerichteten Hauptsacheverfahrens e

Bundesgerichtshof Beschluss, 27. Feb. 2019 - XII ZB 444/18

bei uns veröffentlicht am 27.02.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 444/18 vom 27. Februar 2019 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 26, 68 Abs. 3, 278 Abs. 1 Satz 1, 280 Abs. 1 Zur Verwertbarkeit eines Sachverständigengutachten

Bundesgerichtshof Urteil, 06. Dez. 2013 - V ZR 8/13

bei uns veröffentlicht am 06.12.2013

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL V ZR 8/13 Verkündet am: 6. Dezember 2013 Mayer Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 56 Abs

Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Jan. 2014 - XII ZB 519/13

bei uns veröffentlicht am 29.01.2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 519/13 vom 29. Januar 2014 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 70 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 34 Abs. 1, 26 a) Gegen eine die Einrichtung einer Betreuung ablehnende.

Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Mai 2019 - XII ZB 506/18

bei uns veröffentlicht am 08.05.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 506/18 vom 8. Mai 2019 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 26, 278 Abs. 1 Satz 1; BGB § 1896 Abs. 2 a) § 278 Abs. 1 Satz 1 FamFG ordnet eine persönliche Anhö

Bundesgerichtshof Beschluss, 03. Juli 2019 - XII ZB 62/19

bei uns veröffentlicht am 03.07.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 62/19 vom 3. Juli 2019 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 68 Abs. 3 Satz 2, 278 Abs. 1 Satz 1, 280 Abs. 1 Satz 1 a) Erachtet das Beschwerdegericht das ersti

Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Juli 2019 - XII ZB 160/19

bei uns veröffentlicht am 24.07.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 160/19 vom 24. Juli 2019 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG § 280 Abs. 1 Ein ohne persönliche Untersuchung erstattetes Sachverständigengutachten ist für die Be

Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Okt. 2013 - V ZB 216/12

bei uns veröffentlicht am 30.10.2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 216/12 vom 30. Oktober 2013 in der Abschiebungshaftsache Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 30. Oktober 2013 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Stresemann, die Richter Dr. Lemke, Prof. Dr.

Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Juni 2010 - XII ZB 60/09

bei uns veröffentlicht am 02.06.2010

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 60/09 vom 2. Juni 2010 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 114; ZPO a.F. § 640 e Abs. 1; FamFG §§ 27, 34 Abs. 1, 172 Abs. 1 Wenn die Kindesmutter einem Verfahren auf A

Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Aug. 2010 - XII ZB 171/10

bei uns veröffentlicht am 11.08.2010

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 171/10 vom 11. August 2010 In der Betreuungssache Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11. August 2010 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Hahne, den Richter Prof. Dr. Wagenitz, die Richterin Dr. Vézin

Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 29. Juni 2016 - 7 UF 625/16

bei uns veröffentlicht am 29.06.2016

Tenor 1. Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Nürnberg vom 5.4.2016 in Ziff. 1 abgeändert und neu gefasst wie folgt: In Ergänzung des Beschlusses des Amtsgerichts - Familiengeri

Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 19. Juli 2016 - 7 UF 746/16

bei uns veröffentlicht am 19.07.2016

Tenor 1. Auf die Beschwerde der Stadt ..., Jugendamt, wird der Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Nürnberg vom 24.5.2016 in Ziffer 1 abgeändert und neu gefasst wie folgt: Das Umgangsrecht der Beteiligten T. H. mit dem

Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Sept. 2017 - XII ZB 180/17

bei uns veröffentlicht am 06.09.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 180/17 vom 6. September 2017 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 26, 278 Abs. 1 Satz 1, 280 Abs. 1 Satz 1 Die Durchführung von weiteren Ermittlungen in einem B

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Mai 2017 - XII ZB 18/17

bei uns veröffentlicht am 17.05.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 18/17 vom 17. Mai 2017 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 34 Abs. 3, 68 Abs. 3 Satz 2, 276, 278 Abs. 1 Satz 1 und 2 a) Das Beschwerdegericht darf im Verfahre

Landgericht Stuttgart Beschluss, 29. März 2017 - 10 T 126/17

bei uns veröffentlicht am 29.03.2017

Tenor 1. Auf die Beschwerde des Betroffenen wird festgestellt, dass der Beschluss des Amtsgerichts Nürtingen vom 15.02.2017, Az. 513 XIV 235/17 L, den Betroffenen in seinen Rechten verletzt hat. 2. Die Entscheidung ergeht gerichtsgebührenfrei. A

Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 24. Feb. 2017 - 20 W 8/16

bei uns veröffentlicht am 24.02.2017

Tenor 1. Die Beschwerde gegen den Beschluss des Amtsgerichts Stuttgart vom 25.08.2016 - HRB 19360 - wird zurückgewiesen. 2. Die Beschwerdeführerin hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen. 3. Der Geschäftswert für

Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Jan. 2017 - V ZB 99/16

bei uns veröffentlicht am 19.01.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 99/16 vom 19. Januar 2017 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja AufenthG § 62 Abs. 4 Satz 2 Der Umstand, dass der Betroffene vor seiner Einreise seinen Pass vernicht

Landgericht Mainz Beschluss, 14. Okt. 2016 - 8 T 184/16

bei uns veröffentlicht am 14.10.2016

Tenor 1. Die Beschwerde der weiteren Beteiligten zu 1. gegen den Beschluss des Amtsgerichts Worms vom 20. Juli 2016 wird zurückgewiesen. 2. Die weitere Beteiligte zu 1. hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen. 3. Der Besch

Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Okt. 2016 - XII ZB 246/16

bei uns veröffentlicht am 12.10.2016

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 246/16 vom 12. Oktober 2016 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 34 Abs. 2 und 3, 278 a) Bei der Frage, ob vor der (erstmaligen) Bestellung eines Betreuers oder

Oberlandesgericht Hamm Urteil, 11. Okt. 2016 - 9 U 68/15

bei uns veröffentlicht am 11.10.2016

Tenor Auf die Berufung des Klägers wird das am 11.02.2015 verkündete Urteil des Einzelrichters der 4. Zivilkammer des Landgerichts Arnsberg einschließlich des ihm zugrundeliegenden Verfahrens aufgehoben. Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und E

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Sept. 2016 - XII ZB 269/16

bei uns veröffentlicht am 28.09.2016

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 269/16 vom 28. September 2016 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 34 Abs. 2, 275 Abs. 1, 295 Abs. 1 Von einer persönlichen Anhörung des Betroffenen darf im V

Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Juni 2016 - XII ZB 603/15

bei uns veröffentlicht am 29.06.2016

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 603/15 vom 29. Juni 2016 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 1896; FamFG §§ 278, 280 a) Die persönliche Anhörung in einem Betreuungsverfahren dient nicht nur der

Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Juni 2016 - V ZB 12/15

bei uns veröffentlicht am 16.06.2016

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 12/15 vom 16. Juni 2016 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG 26 Erklärt der Betroffene dem Haftrichter, Angehöriger eines anderen als des im Haftantrag genann

Landgericht Mainz Beschluss, 10. Mai 2016 - 8 T 43/16

bei uns veröffentlicht am 10.05.2016

weitere Fundstellen ... Diese Entscheidung zitiert Tenor Die Beschwerde des Betroffenen gegen den Beschluss des Amtsgerichts Worms vom 26. Januar 2016 wird zurückgewiesen. Das Beschwerdeverfahren ist gerichtsgebührenfrei. Gründe I.

Bundesverfassungsgericht Nichtannahmebeschluss, 25. Apr. 2015 - 1 BvR 3326/14

bei uns veröffentlicht am 25.04.2015

Gründe I. 1 Mit der Verfassungsbeschwerde wendet sich der Beschwerdeführer gegen den am 12. Nov

Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Nov. 2014 - XII ZB 405/14

bei uns veröffentlicht am 26.11.2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB405/14 vom 26. November 2014 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 278 Abs. 5; 34 Abs. 3 Satz 1 Vor der Bestellung eines Betreuers darf das Gericht unter den Vora

Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Juli 2014 - XII ZB 120/14

bei uns veröffentlicht am 02.07.2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 120/14 vom 2. Juli 2014 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 278, 34 a) Im Verfahren betreffend die erstmalige Bestellung eines Betreuers oder die Anordnung ein

Oberlandesgericht Düsseldorf Beschluss, 05. März 2014 - I-3 Wx 192/13

bei uns veröffentlicht am 05.03.2014

Tenor Das Rechtsmittel wird zurückgewiesen. Geschäftswert: bis 65.000,00 €. 1G r ü n d e : 2I. 3Die Erblasserin ist gesetzlich beerbt worden; in einem gemeinschaftlichen Testament vom 4. Mai 1972 hatten die Erblasserin und ihr 2010 vorverstorbener