Insolvenzordnung - InsO | § 139 Berechnung der Fristen vor dem Eröffnungsantrag
(1) Die in den §§ 88, 130 bis 136 bestimmten Fristen beginnen mit dem Anfang des Tages, der durch seine Zahl dem Tag entspricht, an dem der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Insolvenzgericht eingegangen ist. Fehlt ein solcher Tag, so beginnt die Frist mit dem Anfang des folgenden Tages.
(2) Sind mehrere Eröffnungsanträge gestellt worden, so ist der erste zulässige und begründete Antrag maßgeblich, auch wenn das Verfahren auf Grund eines späteren Antrags eröffnet worden ist. Ein rechtskräftig abgewiesener Antrag wird nur berücksichtigt, wenn er mangels Masse abgewiesen worden ist.
Anwälte |
2 relevante Anwälte
2 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Rechtsanwalt
Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Arbeitsrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensberatung
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben8 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
8 Artikel zitieren .
Insolvenzanfechtungsrecht
31.07.2021
Die Insolvenzgläubiger sind zwar ab Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch die Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten des Insolvenzschuldners geschützt. Jedoch kann dieser noch vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens sein Vermögen verschenkt, ve
Insolvenzrecht: Zur Zahlung bei drohender Zwangsvollstreckung als inkongruente Deckung
05.11.2014
Der Rückforderungsanspruch aus einer Insolvenzanfechtung unterliegt keinen tarifvertraglichen Ausschlussfristen.
Insolvenzrecht: Zur Behandlung bei widersprüchlichen Regelungen im Insolvenzplan
21.02.2014
Sind im Insolvenzplan und in der für die Gläubiger bestimmten Zusammenfassung widersprüchliche Regelungen enthalten, ist der rechtskräftig bestätigte Insolvenzplan maßgeblich.
Insolvenzrecht: Zur Kenntnis über Benachteiligungsvorsatz beim Schuldner
05.12.2013
Wird der Gläubiger durch eine Zahlung des Schuldners befriedigt, so hat er vom Benachteiligungsvorsatz Kenntnis, wenn er um dessen Willensrichtung weiß.
Insolvenzrecht: Vereinnahmung der Vergütung kann als kongruente Deckung anfechtbar sein
13.02.2012
bei Vereinnahmung durch einen vorläufigen Insolvenzverwalter in einem nicht zur Eröffnung gelangten Verfahren-BGH vom 15.12.11-Az:IX ZR 118/11
Die verzögerte Antragstellung ist keine anfechtbare Rechtshandlung des Schuldners
11.03.2011
BGH - Urteil vom 10.02.2005 (Az: IX ZR 211/02) - Hat der Schuldner, nach der Befriedigung der Forderung des Gläubigers im Wege der Zwangsvollstreckung, den Insolvenzantragste
Rechtswirksam für erledigt erklärter Eröffnungsantrag ermöglicht keine Insolvenzanfechtung
21.11.2010
BGH-Urteil vom 20.11.2001 - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
- 3.1.4. Rechtshandlung vor Insolvenzeröffnung
05.11.2010
Anwalt für Insolvenzrecht - Insolvenzanfechtungsrecht - BSP Anwälte in Berlin Mitte
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
zitiert 2 andere §§ aus dem .
Insolvenzordnung - InsO | § 130 Kongruente Deckung
(1) Anfechtbar ist eine Rechtshandlung, die einem Insolvenzgläubiger eine Sicherung oder Befriedigung gewährt oder ermöglicht hat, 1. wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen worden ist, we
Insolvenzordnung - InsO | § 88 Vollstreckung vor Verfahrenseröffnung
(1) Hat ein Insolvenzgläubiger im letzten Monat vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder nach diesem Antrag durch Zwangsvollstreckung eine Sicherung an dem zur Insolvenzmasse gehörenden Vermögen des Schuldners erlangt, so wird diese
36 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Bundesgerichtshof Urteil, 15. Dez. 2011 - IX ZR 118/11
bei uns veröffentlicht am 15.12.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 118/11 Verkündet am: 15. Dezember 2011 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 54, 129 Abs.
Bundesgerichtshof Urteil, 07. Mai 2013 - IX ZR 113/10
bei uns veröffentlicht am 07.05.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 113/10 Verkündet am: 7. Mai 2013 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 7.
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Nov. 2009 - IX ZB 140/09
bei uns veröffentlicht am 12.11.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 140/09 vom 12. November 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Dr. Pape und Grupp am 12. Nov
Bundesgerichtshof Urteil, 12. Sept. 2019 - IX ZR 16/18
bei uns veröffentlicht am 12.09.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 16/18 Verkündet am: 12. September 2019 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Baumarkt InsO § 131
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. März 2007 - IX ZB 208/05
bei uns veröffentlicht am 22.03.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 208/05 vom 22. März 2007 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Dr. Ganter, Raebel, Dr. Kayser, Cierniak und Dr. Fischer am 22. März 2007 beschlossen: Die Recht
Bundesgerichtshof Beschluss, 09. Feb. 2012 - IX ZR 147/09
bei uns veröffentlicht am 09.02.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZR 147/09 vom 9. Februar 2012 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein und Vill, die Richterin Lohmann und den Ri
Bundesgerichtshof Urteil, 02. Apr. 2009 - IX ZR 145/08
bei uns veröffentlicht am 02.04.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 145/08 Verkündet am: 2. April 2009 Bürk Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 139 Abs. 2 Satz 2
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Apr. 2009 - IX ZB 182/08
bei uns veröffentlicht am 02.04.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 182/08 vom 2. April 2009 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GVG § 13; ArbGG § 2 Abs. 1 Nr. 3 lit. a, Nr. 4 lit a, § 3; InsO §§ 129 ff Für die Anfechtungsklage des Insolvenzverw
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Nov. 2014 - IX ZA 9/14
bei uns veröffentlicht am 11.11.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZA9/14 vom 11. November 2014 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. Pa
Bundesgerichtshof Urteil, 09. Jan. 2014 - IX ZR 209/11
bei uns veröffentlicht am 09.01.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 209/11 Verkündet am: 9. Januar 2014 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja InsO §§ 217, 235 Abs
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Mai 2011 - IX ZB 284/09
bei uns veröffentlicht am 19.05.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 284/09 vom 19. Mai 2011 in der Zwangsvollstreckungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 88, 312 Abs. 1 Satz 3 Die Rückschlagsperre wird auch durch einen zunächst aus verfahrensre
Bundesgerichtshof Urteil, 19. Sept. 2013 - IX ZR 4/13
bei uns veröffentlicht am 19.09.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 4/13 Verkündet am: 19. September 2013 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 133 Abs. 1 S
Bundesgerichtshof Urteil, 20. März 2008 - IX ZR 2/07
bei uns veröffentlicht am 20.03.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 2/07 Verkündet am: 20. März 2008 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 50 Abs. 1, § 129 A
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Juni 2006 - IX ZR 167/04
bei uns veröffentlicht am 29.06.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZR 167/04 vom 29. Juni 2006 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Dr. Ganter, Raebel, Vill, Cierniak und die Richterin Lohmann am 29. Juni 2006 beschlossen: Die Beschwe
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Juni 2006 - IX ZR 168/04
bei uns veröffentlicht am 29.06.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZR 168/04 vom 29. Juni 2006 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Dr. Ganter, Raebel, Vill, Cierniak und die Richterin Lohmann am 29. Juni 2006 beschlossen: Die Beschwe
Bundesgerichtshof Urteil, 26. Juni 2008 - IX ZR 144/05
bei uns veröffentlicht am 26.06.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 144/05 Verkündet am: 26. Juni 2008 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 129, 130 Macht
Bundesgerichtshof Urteil, 21. Sept. 2006 - IX ZR 235/04
bei uns veröffentlicht am 21.09.2006
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 235/04 Verkündet am: 21. September 2006 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 143 Abs. 1 S
Bundesgerichtshof Urteil, 09. Okt. 2008 - IX ZR 138/06
bei uns veröffentlicht am 09.10.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 138/06 Verkündet am: 9. Oktober 2008 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja InsO §§ 93, 139 a) Hat der
Landgericht Deggendorf Endurteil, 26. Feb. 2018 - 23 O 344/17
bei uns veröffentlicht am 26.02.2018
Tenor
1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger einen Betrag in Höhe von 10.355,10 EUR nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit 31.05.2014 zu bezahlen.
2. Der Beklagte wird fer
Oberlandesgericht München Beschluss, 14. Aug. 2014 - 34 Wx 328/14
bei uns veröffentlicht am 14.08.2014
Tenor
I.
Die Beschwerde des Beteiligten gegen die Zwischenverfügung - Ziffer 1 - des Amtsgerichts München - Grundbuchamt - vom 11. Juni 2014 wird zurückgewiesen mit der Maßgabe, dass die Zustimmung der durch den Insolvenzverwalter ver
Bundesarbeitsgericht Urteil, 18. Okt. 2018 - 6 AZR 506/17
bei uns veröffentlicht am 18.10.2018
Tenor
1. Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 15. August 2017 - 15 Sa 1135/16 - wird zurückgewiesen.
Bundesgerichtshof Urteil, 19. Juli 2018 - IX ZR 307/16
bei uns veröffentlicht am 19.07.2018
Berichtigt durch Beschluss vom 11.09.2018 Kirchgeßner, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 307/16 Verkündet am: 19. Juli 2018 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der.
Bundesarbeitsgericht Urteil, 26. Okt. 2017 - 6 AZR 511/16
bei uns veröffentlicht am 26.10.2017
Tenor
1. Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 8. April 2016 - 16 Sa 944/15 - wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass Zinsen erst seit dem 16. Septe
Oberlandesgericht Düsseldorf Urteil, 21. Okt. 2016 - I-16 U 178/15
bei uns veröffentlicht am 21.10.2016
Tenor
Die Berufung der Beklagten gegen das am 27.08.2015 verkündete Urteil der 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Wuppertal wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Beklagte
Dieses und das erstinstanzliche Urteil s
Bundessozialgericht Urteil, 31. Mai 2016 - B 1 KR 38/15 R
bei uns veröffentlicht am 31.05.2016
Tenor
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 20. August 2015 aufgehoben. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Duisbu
Bundesgerichtshof Urteil, 30. Apr. 2015 - IX ZR 149/14
bei uns veröffentlicht am 30.04.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR149/14 Verkündet am: 30. April 2015 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 130 Abs. 1 Sa
Oberlandesgericht Stuttgart Urteil, 10. Dez. 2014 - 4 U 129/14
bei uns veröffentlicht am 10.12.2014
Tenor
1. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Ellwangen (Jagst) vom 4. Juli 2014 wie folgt abgeändert:Die Klage wird abgewiesen.2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits in beiden Rechtszügen.3. Das Urteil ist vorlä
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Sept. 2014 - IX ZA 9/14
bei uns veröffentlicht am 18.09.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IXZA 9/14 vom 18. September 2014 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. P
Bundesarbeitsgericht Urteil, 18. Sept. 2014 - 6 AZR 145/13
bei uns veröffentlicht am 18.09.2014
Tenor
1. Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 14. November 2012 - 18 Sa 1483/11 - wird zurückgewiesen.
Bundesarbeitsgericht Urteil, 03. Juli 2014 - 6 AZR 296/13
bei uns veröffentlicht am 03.07.2014
Tenor
1. Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 18. Dezember 2012 - 3 Sa 1267/12 - unter Zurückweisung der weiter gehenden R
Bundesarbeitsgericht Urteil, 03. Juli 2014 - 6 AZR 451/12
bei uns veröffentlicht am 03.07.2014
Tenor
1. Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 22. März 2012 - 7 Sa 1052/11 - unter Zurückweisung der weiter gehenden Revision tei
Bundesarbeitsgericht Urteil, 24. Okt. 2013 - 6 AZR 467/12
bei uns veröffentlicht am 24.10.2013
Tenor
1. Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 30. April 2012 - 7 Sa 564/11 - aufgehoben.
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 21. Aug. 2013 - 15 W 392/12
bei uns veröffentlicht am 21.08.2013
Tenor
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.Der Gegenstandswert des Beschwerdeverfahrens wird auf 3.000,00 Euro festgesetzt.
1Gründe:2I.3Die unter 1) genannte Gesellschaft ist in den eingangs genannten Grundbüchern als Wohnungs- bzw. Teileigentümerin
Amtsgericht Mannheim Urteil, 09. Juli 2010 - 3 C 587/09
bei uns veröffentlicht am 09.07.2010
Tenor
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin EUR 1.000,00 nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 02.06.2006 zu bezahlen.
2. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Da
Oberlandesgericht Karlsruhe Urteil, 24. Juni 2008 - 8 U 186/07
bei uns veröffentlicht am 24.06.2008
Tenor
I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Karlsruhe - 6 O 166/07 - vom 11.09.2007 im Kostenpunkt aufgehoben und im Übrigen wie folgt abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
II. Der Kläger trägt die Kosten b
Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 22. Okt. 2003 - 6 W 59/03
bei uns veröffentlicht am 22.10.2003
Tenor
1.
Die sofortige Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Landgerichts Stuttgart vom 12.08.2003 (24 O 221/03) wird
(1) Hat ein Insolvenzgläubiger im letzten Monat vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder nach diesem Antrag durch Zwangsvollstreckung eine Sicherung an dem zur Insolvenzmasse gehörenden Vermögen des Schuldners erlangt, so wird diese Sicherung mit...