Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung - GmbHG | § 47 Abstimmung
(1) Die von den Gesellschaftern in den Angelegenheiten der Gesellschaft zu treffenden Bestimmungen erfolgen durch Beschlußfassung nach der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
(2) Jeder Euro eines Geschäftsanteils gewährt eine Stimme.
(3) Vollmachten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Textform.
(4) Ein Gesellschafter, welcher durch die Beschlußfassung entlastet oder von einer Verbindlichkeit befreit werden soll, hat hierbei kein Stimmrecht und darf ein solches auch nicht für andere ausüben. Dasselbe gilt von einer Beschlußfassung, welche die Vornahme eines Rechtsgeschäfts oder die Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreits gegenüber einem Gesellschafter betrifft.

Anwälte | § 47 GmbHG
1 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner


Referenzen - Veröffentlichungen | § 47 GmbHG
Artikel schreiben11 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 47 GmbHG.
Gesellschaftsrecht: Zur Geschäftsführerhaftung
Gesellschaftsrecht: Zur verbindlichen Beschlussfeststellung bei einem Gesellschafterausschluss
Gesellschaftsrecht: Pflichtverletzungen der Geschäftsführerin müssen nicht zwingend zur Abberufung führen
Gesellschaftsrecht: Zur Ausübung von Gesellschaftsbefugnissen durch Testamentsvollstrecker
WEG: Stimmverbot für Eigentümer, der einen Rechtsstreit gegen die Gemeinschaft führt
Gesellschaftsrecht: Zum Ausschluss des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GbR von der Beschlussfassung
3.8 GmbH - Entziehung von Geschäftsanteilen
GmbH-Gesellschafter: Zur Wirksamkeit der Einziehung eines Geschäftsanteils
GmbH-Gesellschafter: Befangenheit des Gesellschafters einer GmbH-Gesellschafterin führt zu einem Stimmverbot der GmbH-Gesellschafterin
GmbH-Gesellschafter: Unwirksamer Gesellschafterbeschluss bei fehlender Feststellung durch Versammlungsleiter

Referenzen - Gesetze | § 47 GmbHG
§ 47 GmbHG zitiert oder wird zitiert von 1 §§.
GmbHG-Einführungsgesetz - EGGmbHG | § 1 Umstellung auf Euro
