Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz - ErbStG 1974 | § 12 Bewertung
![](https://images.ra.de/raid-pub/articles/rade/anw-lte/pictures/Lawyer.png)
![](https://images.ra.de/raid-pub/articles/rade/ver-ffentlichungen/pictures/Article.png)
![](https://images.ra.de/raid-pub/articles/rade/gesetze/pictures/Laws-Legislation-New.png)
![](https://images.ra.de/raid-pub/articles/rade/urteile_2/pictures/Decision-Judgement.png)
Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz Inhaltsverzeichnis
(1) Die Bewertung richtet sich, soweit nicht in den Absätzen 2 bis 7 etwas anderes bestimmt ist, nach den Vorschriften des Ersten Teils des Bewertungsgesetzes (Allgemeine Bewertungsvorschriften) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Februar 1991 (BGBl. I S. 230), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. Dezember 2008 (BGBl. I S. 3018), in der jeweils geltenden Fassung.
(2) Anteile an Kapitalgesellschaften, für die ein Wert nach § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Bewertungsgesetzes festzustellen ist, sind mit dem auf den Bewertungsstichtag (§ 11) festgestellten Wert anzusetzen.
(3) Grundbesitz (§ 19 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes) ist mit dem nach § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Bewertungsgesetzes auf den Bewertungsstichtag (§ 11) festgestellten Wert anzusetzen.
(4) Bodenschätze, die nicht zum Betriebsvermögen gehören, werden angesetzt, wenn für sie Absetzungen für Substanzverringerung bei der Einkunftsermittlung vorzunehmen sind; sie werden mit ihren ertragsteuerlichen Werten angesetzt.
(5) Inländisches Betriebsvermögen, für das ein Wert nach § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Bewertungsgesetzes festzustellen ist, ist mit dem auf den Bewertungsstichtag (§ 11) festgestellten Wert anzusetzen.
(6) Gehört zum Erwerb ein Anteil an Wirtschaftsgütern und Schulden, für die ein Wert nach § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 des Bewertungsgesetzes festzustellen ist, ist der darauf entfallende Teilbetrag des auf den Bewertungsstichtag (§ 11) festgestellten Werts anzusetzen.
(7) Ausländischer Grundbesitz und ausländisches Betriebsvermögen werden nach § 31 des Bewertungsgesetzes bewertet.
![](https://images.ra.de/raid-pub/articles/rade/anw-lte/pictures/icon-lawyers_1597477661534290.png)
Rechtsanwalt
![](https://images.ra.de/raid-pub/bsp/rechtsanwalt-norbert-bierbach-fachanwalt-fuer-familienrecht-partner-_18/pictures/preview/justice-2060093_1920_1616150019484715.webp)
![](https://images.ra.de/raid-pub/workerprofiles/bsp/rechtsanwalt-dirk-streifler-partner-_4/pictures/preview/18447384_10211534865520752_7715638548207943655_n_1572621536656400.webp)
![](https://images.ra.de/raid-pub/articles/rade/ver-ffentlichungen/pictures/icon-article_1597477745816975.png)
moreResultsText
![](https://images.ra.de/raid-pub/articles/rade/gesetze/pictures/icon-laws_1597477888035257.png)
moreResultsText
![](https://images.ra.de/raid-pub/articles/rade/urteile_2/pictures/icon-judgement_1597478047338376.png)
moreResultsText