Abgabenordnung - AO 1977 | § 110 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
(1) War jemand ohne Verschulden verhindert, eine gesetzliche Frist einzuhalten, so ist ihm auf Antrag Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren. Das Verschulden eines Vertreters ist dem Vertretenen zuzurechnen.
(2) Der Antrag ist innerhalb eines Monats nach Wegfall des Hindernisses zu stellen. Die Tatsachen zur Begründung des Antrags sind bei der Antragstellung oder im Verfahren über den Antrag glaubhaft zu machen. Innerhalb der Antragsfrist ist die versäumte Handlung nachzuholen. Ist dies geschehen, so kann Wiedereinsetzung auch ohne Antrag gewährt werden.
(3) Nach einem Jahr seit dem Ende der versäumten Frist kann die Wiedereinsetzung nicht mehr beantragt oder die versäumte Handlung nicht mehr nachgeholt werden, außer wenn dies vor Ablauf der Jahresfrist infolge höherer Gewalt unmöglich war.
(4) Über den Antrag auf Wiedereinsetzung entscheidet die Finanzbehörde, die über die versäumte Handlung zu befinden hat.

Anwälte | § 110 AO 1977
2 relevante Anwälte
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Rechtsanwalt
Lür Waldmann


Referenzen - Veröffentlichungen | § 110 AO 1977
Artikel schreiben2 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 110 AO 1977.
Steuerrecht: Frist auch beim unzuständigen Finanzamt gewahrt
Nahe Angehörige: Wechselseitige Vermietung oftmals unzulässig

Referenzen - Gesetze | § 110 AO 1977
§ 110 AO 1977 zitiert oder wird zitiert von 9 §§.
Strafbefreiungserklärungsgesetz - StraBEG | § 1 Inhalt und Wirkung der strafbefreienden Erklärung
EU-Doppelbesteuerungsabkommen-Streitbeilegungsgesetz - EU-DBA-SBG | § 9 Rechtsbehelfe gegen die Zurückweisung der Streitbeilegungsbeschwerde
Abgabenordnung - AO 1977 | § 360 Hinzuziehung zum Verfahren
Abgabenordnung - AO 1977 | § 356 Rechtsbehelfsbelehrung
Abgabenordnung - AO 1977 | § 362 Rücknahme des Einspruchs
Abgabenordnung - AO 1977 | § 404 Steuer- und Zollfahndung
