Urteils-Kommentar zu Verwaltungsgericht Düsseldorf Urteil, 12. Jan. 2021 - 12 K 3089/20.A von Dirk Streifler

originally published: 06/04/2022 15:59, updated: 19/10/2022 17:16
Urteils-Kommentar zu Verwaltungsgericht Düsseldorf Urteil, 12. Jan. 2021 - 12 K 3089/20.A von Dirk Streifler
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Authors

Languages
EN, DE

Verwaltungsgericht Düsseldorf Urteil, 12. Jan. 2021 - 12 K 3089/20.A

Author’s summary

Das VG Düsseldorf hat die Klage eines selbstständigen Künstlers gegen die Zurücknahme eines Corona-Hilfen-Bewilligungsbescheides abgewiesen.

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 12.01.2021 – 20 K 4706/20 entschieden, dass die Rückforderung einer ausgezahlten Corona-Soforthilfe in Höhe von 9.000,00 Euro von einem Selbstständigen Freiberufler rechtmäßig ist, wenn dieser sich bereits zum Zeitpunkt der Antragsstellung in finanziellen Schwierigkeiten befunden hat. Die Klage des selbstständigen freischaffenden Künstlers gegen die Zurücknahme eines Bewilligungsbescheides durch die Bezirksregierung Düsseldorf wurde abgewiesen.

Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Was ist passiert?

Ein selbstständiger freischaffender Künstler hat im vergangenem Jahr Corona-Subventionen beantragt und diese auch in Höhe von 9.000,00 Euro erhalten. Nachdem die Bezirksregierung Düsseldorf festgestellt hatte, dass der Solo-Selbstständige sich bereits im Dezember 2019 in finanziellen Schwierigkeiten befunden hat, nahm sie den ausgestellten Bewilligungsbescheid zurück und forderte das die ausgezahlte Soforthilfe zurück. Dagegen wehrte sich der Selbstständige und wandte sich gegen die Zurücknahme sowie die Rückforderung.

Die Entscheidung der Richter

Die 20. Kammer des Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass das Unternehmen des Solo-Selbstständigen, bei Beantragung der Corona-Hilfe nicht die Voraussetzungen erfüllte, die für die Gewährung des Zuschusses notwendig gewesen wären. Maßgeblich zur Beurteilung des Vorliegens der Voraussetzungen war das „Corona Soforthilfeprogramm des Bundes“ sowie die Richtlinie „NRW-Soforthilfe“, welche gleichzeitig die Grundlage für die Bewilligung des Zuschusses waren. Demnach wurden finanzielle Hilfen nur für diejenigen Unternehmen gewährt, denen infolge der Corona-Pandemie ein temporärer Mangel an Zahlungsmitteln zur Verfügung stand und die aufgrund dieser Liquiditätsengpässe, um ihre Existenz fürchten mussten. 

Zahlungsschwierigkeiten infolge der Corona-Pandemie

Diese Unternehmen duften sich jedoch nicht bereits im Jahr 2019 in finanzieller Not befunden haben. Demnach musste der Antragssteller bei Beantragung der Hilfen mit einer Erklärung versichern, dass die Corona-Pandemie ursächlich für seine finanziellen Schwierigkeiten war, was der Beklagte vorliegend auch tat. Tatsächlich habe sich der Künstler jedoch bereits vor Ablauf des Dezember 2019 in Zahlungsnot befunden. So habe er fällige Steuerverbindlichkeiten von insgesamt 360.000,00 Euro nicht begleichen können.

Das Gericht wies weiterhin auf folgende Fehleinschätzung des Klägers hin: Der klagende Künstler argumentierte, dass er als „Solo-Selbstständiger“ nicht in der Lage gewesen war, seine Pflicht zur Nachprüfung des Merkmals „Unternehmen in Schwierigkeiten“, zu erkennen. Die Richter des Verwaltungsgerichts Düsseldorf stellen fest, dass er diese Pflichtverletzung durch eine Nachfrage bei der Bezirksregierung vermeiden hätte können. 

Haben Sie noch Fragen zum Thema „Corona-Hilfen“ dann nehmen Sie Kontakt zu Streifler&Kollegen auf und lassen Sie sich fachkundig beraten.

Show what you know!
1 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

Rechtsanwalt


Öffentliches Wirtschaftsrecht - Bau- und Planungsrecht – Umweltrecht – Abgabenrecht – Verfassungsrecht – Europarecht – Menschenrechtsbeschwerde - Staatshaftungsrecht
Languages
EN, DE
Anwälte der Kanzlei die zu Verwaltungsrecht beraten
205 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

07/03/2008 14:09

Rechtsberatung zum Verwaltungsrecht - BSP Rechtsanwälte Berlin Mitte
12/05/2021 14:55

Das Verwaltungsgericht Weimar (8 E 416/21) erachtet die Entscheidung des AG Weimar (9 F 148/21), die über die Aufhebung jeglicher Corona-Schutzmaßnahmen in Weimarer Schulen befunden hat, als „offensichtlich rechtswidrig“. Eine solche Befugnis über die Anordnungen von Behörden zu entscheiden, stehe nicht dem Familiengericht zu, sondern fällt in die Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte.  So hat mittlerweile das Oberlandesgericht Jena (OLG Jena) den umstrittenen Beschluss wieder aufgehoben. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
25/08/2022 01:19

Die Schlussbescheide des Landes NRW mit denen, die Bezirksregierung versucht hat geleistete Corona-Soforthilfen von Empfängern zurückzuerlangen, sind rechtswidrig. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf am 16.08.2022 und gab den Klägern in drei Pilotverfahren Recht.  Dass dies kein Einzelfall ist zeigen auch die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Köln sowie des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen. Das VG Köln hat noch am selben Tag, mit sechs Urteilen entschieden, dass die Rückforderung von im Frühjahr ausgezahlten Coronahilfen durch das Land Nordrhein-Westfalen nicht rechtmäßig war. Nur eine Woche später hat auch das VG Gelsenkirchen den Klägern - einen sososälbstständigen Veranstaltungstechniker sowie einer Rechtsanwaltsozietät - Recht gegeben. Auch sie konnten sich erfolgreich gegen die Rückforderungen erhaltener Coronahilfen wehren. Das können Sie auch! Kontaktieren Sie Streifler&Kollegen noch heute! Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin  
15/04/2014 11:58

Mit Verabschiedung der FIFA Regularien das Public Viewing betreffend nimmt Rechtsunsicherheit auf Seiten der Veranstalter fortwährend zu. Wir beraten Sie im Vorfeld über eine sachgerechte Vorgehensweise.
Artikel zu Verwaltungsrecht