Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung - ZVG | § 97
(1) Die Beschwerde steht im Falle der Erteilung des Zuschlags jedem Beteiligten sowie dem Ersteher und dem für zahlungspflichtig erklärten Dritten, im Falle der Versagung dem Gläubiger zu, in beiden Fällen auch dem Bieter, dessen Gebot nicht erloschen ist, sowie demjenigen, welcher nach § 81 an die Stelle des Bieters treten soll.
(2) Im Falle des § 9 Nr. 2 genügt es, wenn die Anmeldung und Glaubhaftmachung des Rechts bei dem Beschwerdegericht erfolgt.
Anwälte | § 97 ZVG
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Referenzen - Veröffentlichungen | § 97 ZVG
Artikel schreiben3 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 97 ZVG.
3 Artikel zitieren § 97 ZVG.
Referenzen - Gesetze | § 97 ZVG
§ 97 ZVG zitiert oder wird zitiert von 3 §§.
§ 97 ZVG wird zitiert von 1 anderen §§ im Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
§ 97 ZVG zitiert 2 andere §§ aus dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
20 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 97 ZVG.
(1) Der Zuschlag ist dem Meistbietenden zu erteilen.
(2) Hat der Meistbietende das Recht aus dem Meistgebot an einen anderen abgetreten und dieser die Verpflichtung aus dem Meistgebot übernommen, so ist, wenn die Erklärungen im Versteigerungstermin abgegeben...
In dem Verfahren gelten als Beteiligte, außer dem Gläubiger und dem Schuldner: 1. diejenigen, für welche zur Zeit der Eintragung des Vollstreckungsvermerks ein Recht im Grundbuch eingetragen oder durch Eintragung gesichert ist;2. diejenigen, welche ein der...