Zivilprozessordnung - ZPO | § 397 Fragerecht der Parteien
(1) Die Parteien sind berechtigt, dem Zeugen diejenigen Fragen vorlegen zu lassen, die sie zur Aufklärung der Sache oder der Verhältnisse des Zeugen für dienlich erachten.
(2) Der Vorsitzende kann den Parteien gestatten und hat ihren Anwälten auf Verlangen zu gestatten, an den Zeugen unmittelbar Fragen zu richten.
(3) Zweifel über die Zulässigkeit einer Frage entscheidet das Gericht.
Anwälte
2 relevante Anwälte
2 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Lür Waldmann

Arbeitsrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensberatung
Rechtsanwalt Lür Waldmann hat seine Kanzlei in Mariendorf, arbeitet aber als freier Mitarbeiter bei uns mit und betreut unsere Mandanten insbesondere im Bereich des *Arbeitsrechts, Handels- und Gesellschaftsrechts.*
Seit 2003 ist er als Rechtsanwal
EnglischDeutsch
Referenzen - Gesetze
{{shorttitle}} zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
{{shorttitle}} wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.
RDGEG | § 3 Gerichtliche Vertretung
(1) Kammerrechtsbeistände stehen in den nachfolgenden Vorschriften einem Rechtsanwalt gleich:
1. § 79 Abs. 2 Satz 1, § 88 Abs. 2, § 121 Abs. 2, § 130a Absatz 4 Nummer 2, §§ 130d, 133 Abs. 2, §§ 135, 157, 169 Abs. 2, §§ 174, 195, 317 Abs. 4...
{{shorttitle}} wird zitiert von 1 anderen §§ im {{customdata_jurabk}}.
ZPO | § 451 Ausführung der Vernehmung
Für die Vernehmung einer Partei gelten die Vorschriften der §§ 375, 376, 395 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 und der §§ 396, 397, 398 entsprechend.
Referenzen - Urteile
129 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Jan. 2020 - VI ZR 410/17
21.01.2020
-----------------
BUNDESGERICHTSHOF
-----------------
BESCHLUSS
VI ZR 410/17
vom
21. Januar 2020
in dem Rechtsstreit
Nachschlagewerk: ja
BGHZ: nein
BGHR: ja
GG Art. 103 Abs. 1
Zum Grundsatz der Subsidiarität im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren.
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Nov. 2019 - VII ZR 204/17
20.11.2019
-----------------
BUNDESGERICHTSHOF
-----------------
BESCHLUSS
VII ZR 204/17
vom
20. November 2019
in dem Rechtsstreit
ECLI:DE:BGH:2019:201119BVIIZR204.17.0
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 20. November 2019 durch den Vorsitzende
Bundesgerichtshof Urteil, 25. Okt. 2007 - I ZR 151/04
25.10.2007
-----------------
BUNDESGERICHTSHOF
-----------------
IM NAMEN DES VOLKES
URTEIL
I ZR 151/04 Verkündet am:
25. Oktober 2007
Führinger
Justizangestellte
als Urkundsbeamtin
der Geschäftsstelle
in dem Rechtsstreit
Nachschlagewerk: ja
BGHZ : nein
BGHR :
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. März 2019 - VII ZR 303/16
06.03.2019
-----------------
BUNDESGERICHTSHOF
-----------------
BESCHLUSS
VII ZR 303/16
vom
6. März 2019
in dem Rechtsstreit
ECLI:DE:BGH:2019:060319BVIIZR303.16.0
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 6. März 2019 durch den Vorsitzenden Richter.