(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

1.
eine Person unter achtzehn Jahren mit Gewalt, durch Drohung mit einem empfindlichen Übel oder durch List oder
2.
ein Kind, ohne dessen Angehöriger zu sein,
den Eltern, einem Elternteil, dem Vormund oder dem Pfleger entzieht oder vorenthält.

(2) Ebenso wird bestraft, wer ein Kind den Eltern, einem Elternteil, dem Vormund oder dem Pfleger

1.
entzieht, um es in das Ausland zu verbringen, oder
2.
im Ausland vorenthält, nachdem es dorthin verbracht worden ist oder es sich dorthin begeben hat.

(3) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 und des Absatzes 2 Nr. 1 ist der Versuch strafbar.

(4) Auf Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren ist zu erkennen, wenn der Täter

1.
das Opfer durch die Tat in die Gefahr des Todes oder einer schweren Gesundheitsschädigung oder einer erheblichen Schädigung der körperlichen oder seelischen Entwicklung bringt oder
2.
die Tat gegen Entgelt oder in der Absicht begeht, sich oder einen Dritten zu bereichern.

(5) Verursacht der Täter durch die Tat den Tod des Opfers, so ist die Strafe Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren.

(6) In minder schweren Fällen des Absatzes 4 ist auf Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren, in minder schweren Fällen des Absatzes 5 auf Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren zu erkennen.

(7) Die Entziehung Minderjähriger wird in den Fällen der Absätze 1 bis 3 nur auf Antrag verfolgt, es sei denn, daß die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält.

ra.de-OnlineKommentar zu § 235 StGB

OnlineKommentar schreiben

0 OnlineKommentare

Anwälte | § 235 StGB

1 relevante Anwälte

1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner


Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen | § 235 StGB

Artikel schreiben

5 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 235 StGB.

5 Artikel zitieren § 235 StGB.

Strafrecht: Zur Freiheitsberaubung durch Untersagung, ohne Begleitung das Haus zu verlassen

17.06.2015

§ 239 schützt lediglich die Fähigkeit, sich überhaupt von einem Ort wegzubewegen. Deshalb kommt eine Bestrafung wegen Freiheitsberaubung nicht in Betracht, wenn ein Fortbewegen möglich bleibt.
Freiheitsberaubung

Strafrecht: Zur Frage des Rechtsfolgenausspruches wegen der Entziehung von Minderjährigen.

07.07.2010

Dem Landgericht sind in seinem an sich sorgfältig und ausführlich begründeten Urteil Wertungsfehler unterlaufen, die den Strafausspruch weder hinsichtlich d

Straftaten gegen die Person: Ein Überblick

07.07.2010

Straftaten gegen die Person bilden einen Kernbereich des allgemeinen Strafrechts und umfassen Delikte, die die körperliche Integrität, die Freiheit und andere persönliche Rechte des Einzelnen betreffen. Diese Straftaten haben oft tiefgreifende Auswirkungen auf die Opfer und werden dementsprechend von der Rechtsordnung streng geahndet. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Straftaten gegen die Person, ihre gesetzlichen Grundlagen und die strafrechtlichen Konsequenzen.

Referenzen - Gesetze | § 235 StGB

§ 235 StGB zitiert oder wird zitiert von 7 §§.

§ 235 StGB wird zitiert von 6 §§ in anderen Gesetzen.

Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022) - SGB 12 | § 75 Allgemeine Grundsätze


(1) Der Träger der Sozialhilfe darf Leistungen nach dem Siebten bis Neunten Kapitel mit Ausnahme der Leistungen der häuslichen Pflege, soweit diese gemäß § 64 durch Personen, die dem Pflegebedürftigen nahe stehen, oder als Nachbarschaftshilfe übernom

Bundeszentralregistergesetz - BZRG | § 41 Umfang der Auskunft


(1) Eintragungen, die in ein Führungszeugnis nicht aufgenommen werden, sowie Suchvermerke dürfen, unbeschadet der §§ 42 und 57, nur zur Kenntnis gegeben werden 1. den Gerichten, Gerichtsvorständen, Staatsanwaltschaften, dem nationalen Mitglied nach M

Asylgesetz - AsylVfG 1992 | § 44 Schaffung und Unterhaltung von Aufnahmeeinrichtungen


(1) Die Länder sind verpflichtet, für die Unterbringung Asylbegehrender die dazu erforderlichen Aufnahmeeinrichtungen zu schaffen und zu unterhalten sowie entsprechend ihrer Aufnahmequote die im Hinblick auf den monatlichen Zugang Asylbegehrender in

Bundeszentralregistergesetz - BZRG | § 32 Inhalt des Führungszeugnisses


(1) In das Führungszeugnis werden die in den §§ 4 bis 16 bezeichneten Eintragungen aufgenommen. Soweit in Absatz 2 Nr. 3 bis 9 hiervon Ausnahmen zugelassen werden, gelten diese nicht bei Verurteilungen wegen einer Straftat nach den §§ 174 bis 180 ode
§ 235 StGB wird zitiert von 1 anderen §§ im Strafgesetzbuch.

Strafgesetzbuch - StGB | § 5 Auslandstaten mit besonderem Inlandsbezug


Das deutsche Strafrecht gilt, unabhängig vom Recht des Tatorts, für folgende Taten, die im Ausland begangen werden:1.(weggefallen)2.Hochverrat (§§ 81 bis 83);3.Gefährdung des demokratischen Rechtsstaatesa)in den Fällen des § 86 Absatz 1 und 2, wenn P

Referenzen - Urteile | § 235 StGB

Urteil einreichen

21 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 235 StGB.

Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Feb. 2020 - AK 2/20

bei uns veröffentlicht am 06.02.2020

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 2/20 vom 6. Februar 2020 in dem Strafverfahren gegen wegen Kriegsverbrechen gegen Personen u.a. ECLI:DE:BGH:2020:060220BAK2.20.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts

Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Nov. 2017 - 3 StR 483/17

bei uns veröffentlicht am 14.11.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 483/17 vom 14. November 2017 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts und nach Anhörung des Beschwe

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Okt. 2019 - AK 56/19

bei uns veröffentlicht am 17.10.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 56/19 vom 17. Oktober 2019 in dem Strafverfahren gegen wegen Kriegsverbrechen gegen Personen u.a. ECLI:DE:BGH:2019:171019BAK56.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwa

Bundesgerichtshof Urteil, 09. Feb. 2006 - 5 StR 564/05

bei uns veröffentlicht am 09.02.2006

5 StR 564/05 BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL vom 9. Februar 2006 in der Strafsache gegen wegen Entziehung Minderjähriger Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 9. Februar 2006, an der teilgenommen haben: Vors

Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Feb. 2017 - 3 StR 370/16

bei uns veröffentlicht am 23.02.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 370/16 vom 23. Februar 2017 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes ECLI:DE:BGH:2017:230217B3STR370.16.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwer

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Okt. 2008 - 5 StR 166/08

bei uns veröffentlicht am 28.10.2008

Nachschlagewerk: ja BGHSt : ja Veröffentlichung : ja GmbHG § 84 Abs. 1 Nr. 2 Die Insolvenzantragspflicht des Schuldners entfällt nicht schon, wenn ein Gläubiger Insolvenzantrag gestellt hat, sondern erst mit der Entscheidung des Insolvenzgeric

Verwaltungsgericht München Urteil, 29. Sept. 2015 - M 2 K 14.31128

bei uns veröffentlicht am 29.09.2015

Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Die Kläger haben die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger dürfen die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in

Verwaltungsgericht Augsburg Urteil, 04. Sept. 2018 - Au 6 K 18.31181

bei uns veröffentlicht am 04.09.2018

Tenor I. Die Klagen werden abgewiesen. II. Die Kläger haben als Gesamtschuldner die Kosten des gerichtskostenfreien Verfahrens zu tragen. III. Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der jeweilige Vol

Verwaltungsgericht Augsburg Beschluss, 21. Dez. 2016 - Au 3 E 16.1693

bei uns veröffentlicht am 21.12.2016

Tenor I. Der Antrag wird abgelehnt. II. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Der Streitwert wird auf EUR 2.500,-- festgesetzt. Gründe I. Der Antragste

Verwaltungsgericht Würzburg Urteil, 17. Jan. 2019 - W 3 K 18.67

bei uns veröffentlicht am 17.01.2019

Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Die Kläger haben gesamtschuldnerisch die Kosten des Verfahrens zu tragen. Gerichtskosten werden nicht erhoben. III. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Kläger

Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 16. Mai 2018 - 3 M 162/18

bei uns veröffentlicht am 16.05.2018

Gründe 1 I. Die Beschwerde bleibt ohne Erfolg. Die vom Antragsgegner vorgebrachten Einwände, auf deren Prüfung der Senat gemäß § 146 Abs. 4 Satz 6 VwGO beschränkt ist, greifen nicht durch. 2 1. Die Beschwerde ist zulässig. Der Antragsgegner

Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Feb. 2017 - 1 StR 362/16

bei uns veröffentlicht am 23.02.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 362/16 vom 23. Februar 2017 in der Strafsache gegen wegen Vergewaltigung u.a. ECLI:DE:BGH:2017:230217B1STR362.16.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwerdeführers und des Genera

Verwaltungsgericht Freiburg Urteil, 28. Nov. 2016 - 7 K 2044/15

bei uns veröffentlicht am 28.11.2016

Tenor Die Klage wird abgewiesen.Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens, mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen, die diese selbst trägt. Tatbestand  1 Der Kläger wendet sich gegen die Feststellung der Beklagten zu einem „all

Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 14. Okt. 2016 - 4 Ws 232/16

bei uns veröffentlicht am 14.10.2016

Tenor 1. Die sofortige Beschwerde des Verurteilten gegen den Beschluss des Landgerichts – Strafvollstreckungskammer – Stuttgart vom 6. September 2016 wird als unbegründet v e r w o r f e n. 2. Der Verurteilte trägt die Kosten des B

Landgericht Magdeburg Beschluss, 04. Juli 2016 - 22 Qs 29/16, 22 Qs 143 Js 14979/16 (29/16)

bei uns veröffentlicht am 04.07.2016

Tenor Auf die Beschwerde des Beschuldigten vom 16. Juni 2016 wird der Beschluss des Amtsgerichts Magdeburg vom 31. Mai 2016 (Geschäftsnummer: 5 Gs 143 Js 14979/16 - 1311/16), durch den gem. § 119 Abs. 1 StPO haftgrundbezogene Beschränkungen währe

Bundesgerichtshof Beschluss, 08. März 2016 - 2 ARs 4/16

bei uns veröffentlicht am 08.03.2016

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 ARs 4/16 2 AR 295/15 vom 8. März 2016 in dem Ermittlungsverfahren gegen 1. 2. wegen Entziehung Minderjähriger u.a. Az.: 309 Js 25214/15 Staatsanwaltschaft Itzehoe ECLI:DE:BGH:2016:080316B2ARS4.16.0 Der 2. Strafse

Bundesgerichtshof Urteil, 27. Okt. 2015 - 3 StR 218/15

bei uns veröffentlicht am 27.10.2015

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 3 StR 218/15 vom 27. Oktober 2015 Nachschlagewerk: ja BGHSt: ja Veröffentlichung: ja ___________________________________ StGB § 89a Abs. 1 Satz 2 Wer sich als Zivilperson in einem ausländischen S

Bundesgerichtshof Urteil, 22. Jan. 2015 - 3 StR 410/14

bei uns veröffentlicht am 22.01.2015

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 3 S t R 4 1 0 / 1 4 vom 22. Januar 2015 in der Strafsache gegen wegen Entziehung Minderjähriger u.a. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs aufgrund der Verhandlung vom 11. Dezember 2014 in der Sitzun

Oberlandesgericht Köln Beschluss, 16. Okt. 2014 - 19 U 45/14

bei uns veröffentlicht am 16.10.2014

Tenor Die Berufung des Klägers gegen das am 26.02.2014 verkündete Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Bonn – 1 O 195/12 – wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der Kläger. Dieser Beschluss und das angefochtene Urteil d

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Sept. 2014 - 1 StR 387/14

bei uns veröffentlicht am 17.09.2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 S t R 3 8 7 / 1 4 vom 17. September 2014 BGHSt: ja BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja _______________________ StGB §§ 235 Abs. 1 Nr. 1, 240 Abs. 1, 52 Abs. 1 1. Entziehung Minderjährige

Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 12. Apr. 2011 - 5 Ws 6/11

bei uns veröffentlicht am 12.04.2011

Tenor Auf die sofortige Beschwerde der Nebenklägerin wird der Beschluss des Landgerichts Stuttgart vom 22. Dezember 2010 im Punkt Ziffer 2 (Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahrens wegen des unter Ziffer 2 der Anklageschrift der Staatsanwaltschaf