Strafgesetzbuch - StGB | § 184 Verbreitung pornographischer Inhalte
(1) Wer einen pornographischen Inhalt (§ 11 Absatz 3)
- 1.
einer Person unter achtzehn Jahren anbietet, überläßt oder zugänglich macht, - 2.
an einem Ort, der Personen unter achtzehn Jahren zugänglich ist oder von ihnen eingesehen werden kann, zugänglich macht, - 3.
im Einzelhandel außerhalb von Geschäftsräumen, in Kiosken oder anderen Verkaufsstellen, die der Kunde nicht zu betreten pflegt, im Versandhandel oder in gewerblichen Leihbüchereien oder Lesezirkeln einem anderen anbietet oder überläßt, - 3a.
im Wege gewerblicher Vermietung oder vergleichbarer gewerblicher Gewährung des Gebrauchs, ausgenommen in Ladengeschäften, die Personen unter achtzehn Jahren nicht zugänglich sind und von ihnen nicht eingesehen werden können, einem anderen anbietet oder überläßt, - 4.
im Wege des Versandhandels einzuführen unternimmt, - 5.
öffentlich an einem Ort, der Personen unter achtzehn Jahren zugänglich ist oder von ihnen eingesehen werden kann, oder durch Verbreiten von Schriften außerhalb des Geschäftsverkehrs mit dem einschlägigen Handel anbietet oder bewirbt, - 6.
an einen anderen gelangen läßt, ohne von diesem hierzu aufgefordert zu sein, - 7.
in einer öffentlichen Filmvorführung gegen ein Entgelt zeigt, das ganz oder überwiegend für diese Vorführung verlangt wird, - 8.
herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält oder einzuführen unternimmt, um diesen im Sinne der Nummern 1 bis 7 zu verwenden oder einer anderen Person eine solche Verwendung zu ermöglichen, oder - 9.
auszuführen unternimmt, um diesen im Ausland unter Verstoß gegen die dort geltenden Strafvorschriften zu verbreiten oder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen oder eine solche Verwendung zu ermöglichen,
(2) Absatz 1 Nummer 1 und 2 ist nicht anzuwenden, wenn der zur Sorge für die Person Berechtigte handelt; dies gilt nicht, wenn der Sorgeberechtigte durch das Anbieten, Überlassen oder Zugänglichmachen seine Erziehungspflicht gröblich verletzt. Absatz 1 Nr. 3a gilt nicht, wenn die Handlung im Geschäftsverkehr mit gewerblichen Entleihern erfolgt.
(3) bis (7) (weggefallen)
Anwälte |
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben3 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
3 Artikel zitieren .
Sexualstrafrecht
28.11.2011
Rechtsanwalt für Strafrecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin in Mitte
Strafrecht: Die Vorschrift des § 176a Abs. 2 StGB bezieht sich auf sämtliche Varianten der in Bezug genommenen Absätze 3 und 4 des § 184 StGB und nicht nur auf die Verbreitensalternative des § 184 Abs. 3 Nr. 1 StGB
28.11.2011
Ein Verbreiten im Internet liegt danach dann vor, wenn die Datei auf dem Rechner des Internetnutzers - sei es im (flüchtigen) Arbeitsspeicher oder auf einem (permanenten) Speichermedium - angekommen ist. Dabei
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 1 §§.
zitiert 1 andere §§ aus dem .
Strafgesetzbuch - StGB | § 11 Personen- und Sachbegriffe
(1) Im Sinne dieses Gesetzes ist 1. Angehöriger: wer zu den folgenden Personen gehört: a) Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, der Ehegatte, der Lebenspartner, der Verlobte, Geschwister, Ehegatten oder Lebenspartner der Geschwister, Geschwister
67 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. März 2013 - 1 StR 8/13
bei uns veröffentlicht am 19.03.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 8/13 vom 19. März 2013 BGHSt: ja BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja ___________________________ StGB § 184b Abs. 2 und 4 Bei einer E-Mail, in der lediglich mit Worten der an einem Kind vorgen
Bundesgerichtshof Beschluss, 04. Aug. 2009 - 3 StR 174/09
bei uns veröffentlicht am 04.08.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 174/09 vom 4. August 2009 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern u. a. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwerdeführers und des Generalbundesanwalt
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Nov. 2007 - 1 StR 442/07
bei uns veröffentlicht am 20.11.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 442/07 vom 20. November 2007 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern u.a. Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 20. November 2007 beschlossen : 1. Auf die Revision des A
Bundesgerichtshof Urteil, 11. Feb. 2014 - 1 StR 485/13
bei uns veröffentlicht am 11.02.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 S t R 4 8 5 / 1 3 vom 11. Februar 2014 BGHSt: ja BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja ________________________ StGB § 184b Abs. 1 Die Strafbarkeit nach § 184b StGB setzt nicht vor
Bundesgerichtshof Urteil, 02. Nov. 2011 - 2 StR 332/11
bei uns veröffentlicht am 02.11.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 2 StR 332/11 vom 2. November 2011 BGHSt: ja BGHR: ja Veröffentlichung: ja ___________________________________ StPO § 267 Abs. 1 Satz 3 In der Verweisung auf ein elektronisches Speicherme
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Dez. 2007 - 4 StR 459/07
bei uns veröffentlicht am 20.12.2007
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES Urteil 4 StR 459/07 vom 20. Dezember 2007 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen sexuellen Missbrauchs einer widerstandsunfähigen Person u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 20.
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Feb. 2006 - 4 StR 570/05
bei uns veröffentlicht am 02.02.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 570/05 vom 2. Februar 2006 Nachschlagewerk: ja BGHSt: ja Veröffentlichung: ja __________________ StGB § 176 Abs. 3 Nr. 2 i.d.F. des 6. StrRG, § 176 Abs. 4 Nr. 2 n.F. § 176 Abs. 3 Nr. 2 StGB i.d.F. des 6. StrRG setz
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Jan. 2008 - 4 StR 663/07
bei uns veröffentlicht am 29.01.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 663/07 vom 29. Januar 2008 in der Strafsache gegen wegen Vergewaltigung u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung, teilweise auf Antrag des Generalbundesanwalts und nach Anhörung des Beschwer
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Mai 2002 - 4 StR 105/02
bei uns veröffentlicht am 16.05.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 105/02 vom 16. Mai 2002 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Mißbrauchs von Kindern u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. März 2011 - 5 StR 581/10
bei uns veröffentlicht am 16.03.2011
Nachschlagewerk: ja BGHSt : nein Veröffentlichung : ja StGB § 30, § 31 Abs. 1 Internetchat und Verbrechensverabredung. BGH, Beschluss vom 16. März 2011 – 5 StR 581/10 LG Kiel – BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS vom 16. März 2011 in der St
Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Mai 2011 - 5 StR 161/11
bei uns veröffentlicht am 24.05.2011
5 StR 161/11 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS vom 24. Mai 2011 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern u.a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 24. Mai 2011 beschlossen: Auf die Revision des Angeklagten w
Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Jan. 2001 - 4 StR 569/00
bei uns veröffentlicht am 30.01.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 569/00 vom 30. Januar 2001 in der Strafsache gegen wegen sexueller Nötigung u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am 30. Januar 2001 gem
Bundesgerichtshof Urteil, 18. Okt. 2007 - I ZR 165/05
bei uns veröffentlicht am 18.10.2007
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL I ZR 165/05 Verkündet am: 18. Oktober 2007 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ha
Bundesgerichtshof Urteil, 18. Okt. 2007 - I ZR 102/05
bei uns veröffentlicht am 18.10.2007
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL I ZR 102/05 Verkündet am: 18. Oktober 2007 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Juli 2013 - 4 StR 168/13
bei uns veröffentlicht am 18.07.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 168/13 vom 18. Juli 2013 in der Strafsache gegen wegen Körperverletzung u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am 18. Juli 2013 gemäß § 3
Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Apr. 2001 - 3 StR 117/01
bei uns veröffentlicht am 25.04.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 117/01 vom 25. April 2001 in der Strafsache gegen wegen sexueller Nötigung u.a. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts und nach Anhörung des Beschwerdeführers am 25. April
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Juli 2018 - 5 StR 301/18
bei uns veröffentlicht am 19.07.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 5 StR 301/18 vom 19. Juli 2018 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern u.a. ECLI:DE:BGH:2018:190718B5STR301.18.0 Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des General
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Aug. 2018 - 5 StR 192/18
bei uns veröffentlicht am 14.08.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 5 StR 192/18 vom 14. August 2018 in der Strafsache gegen wegen versuchter schwerer Zwangsprostitution u.a. ECLI:DE:BGH:2018:140818B5STR192.18.0 Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbu
Bundesgerichtshof Urteil, 03. Apr. 2008 - 3 StR 394/07
bei uns veröffentlicht am 03.04.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 3 StR 394/07 vom 3. April 2008 in der Strafsache gegen wegen Volksverhetzung u. a. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat aufgrund der Verhandlung vom 21. Februar 2008 in der Sitzung am 3. April 2
Bundesgerichtshof Urteil, 10. Okt. 2013 - 4 StR 258/13
bei uns veröffentlicht am 10.10.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 4 StR 258/13 vom 10. Oktober 2013 BGHSt: ja BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja ––––––––––––––––––––––––––––– StGB § 176a Abs. 2 Nr. 2 1. Eine gemeinschaftliche
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Jan. 2004 - 4 StR 440/03
bei uns veröffentlicht am 07.01.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 440/03 vom 7. Januar 2004 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Mißbrauchs eines Kindes u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Juli 2008 - 3 StR 215/08
bei uns veröffentlicht am 10.07.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 215/08 vom 10. Juli 2008 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern u. a. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts und nach Anhörung des Beschw
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Aug. 2008 - 4 StR 373/08
bei uns veröffentlicht am 26.08.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 373/08 vom 26. August 2008 in der Strafsache gegen wegen Vergewaltigung u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts – zu III. auf dessen Antrag hin – und des Beschwerde
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Mai 2003 - 1 StR 70/03
bei uns veröffentlicht am 22.05.2003
Nachschlagewerk: ja BGHSt: ja Veröffentlichung: ja _________________________ StGB § 184 Abs. 1 Nr. 3a Der Begriff des "Ladengeschäfts" im Sinne von § 184 Abs. 1 Nr. 3a StGB setzt nicht zwingend die Anwesenheit von Personal voraus, wenn technische S
Bundesgerichtshof Beschluss, 27. Juni 2000 - 1 ARs 6/00
bei uns veröffentlicht am 27.06.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 ARs 6/00 vom 27. Juni 2000 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen schweren Bandendiebstahls u.a. hier: Anfrage des 4. Strafsenats vom 14. März 2000 - 4 StR 284/99 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 27. J
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Mai 2012 - 3 StR 33/12
bei uns veröffentlicht am 16.05.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 33/12 vom 16. Mai 2012 in der Strafsache gegen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung u.a. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am 1
Verwaltungsgericht München Urteil, 12. Okt. 2017 - M 17 K 15.5610
bei uns veröffentlicht am 12.10.2017
Tenor
I. Der Bescheid der Beklagten vom 19.11.2015 wird aufgehoben.
II. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
III. Klägerin und Beklagte tragen die Kosten des Verfahrens je zur Hälfte.
IV. Die Kostenentscheidung ist vor
Verwaltungsgericht Ansbach Urteil, 06. Mai 2015 - AN 13b D 13.01254
bei uns veröffentlicht am 06.05.2015
Tenor
1. Der Beklagte wird wegen eines Dienstvergehens aus dem Beamtenverhältnis entfernt.
2. Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
Mit der vorliegenden Disziplinarklage erstrebt der Kläger di
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 29. Juli 2014 - 10 C 14.478
bei uns veröffentlicht am 29.07.2014
Tenor
I.
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
II.
Der Kläger trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Gründe
I.
Mit seiner Beschwerde verfolgt der Kläger seinen in erster Instanz teilweise erfo
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 22. Jan. 2015 - 10 C 14.1797
bei uns veröffentlicht am 22.01.2015
Tenor
I.
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
II.
Der Kläger trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Gründe
Die zulässige Beschwerde, mit der der Kläger seinen in erster Instanz erfolglosen Antrag au
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 05. Nov. 2014 - 16a D 13.1132
bei uns veröffentlicht am 05.11.2014
Tenor
I.
Die Berufung wird zurückgewiesen.
II.
Der Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
Tatbestand
I.
Der am ... in P. geborene Beklagte schloss seine Schulausbildung 1993 mi
Verwaltungsgericht München Urteil, 10. Dez. 2014 - M 7 K 12.1563
bei uns veröffentlicht am 10.12.2014
Tenor
I. Das Verfahren wird eingestellt, soweit die Klage zurückgenommen wurde und die Beteiligten das Verfahren in der Hauptsache übereinstimmend für erledigt erklärt haben.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
II. Der Klä
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 28. Nov. 2018 - 3d A 754/12.O
bei uns veröffentlicht am 28.11.2018
Tenor
Die Berufung wird zurückgewiesen.
Der Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110 %
Bundesgerichtshof Urteil, 28. März 2018 - 2 StR 311/17
bei uns veröffentlicht am 28.03.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 2 StR 311/17 vom 28. März 2018 in der Strafsache gegen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern u.a. ECLI:DE:BGH:2018:280318U2STR311.17.0 Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat aufgrund
Verwaltungsgericht Mainz Urteil, 29. Sept. 2016 - 1 K 710/15.MZ
bei uns veröffentlicht am 29.09.2016
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
1
Die Klägerin wendet sich gegen die R
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 18. Juni 2015 - 2 C 19/14
bei uns veröffentlicht am 18.06.2015
Tatbestand
1
Der Rechtsstreit betrifft die disziplinarrechtliche Behandlung des außerdienstlichen Besitzes und der Besitzverschaffung von kinderpornographischen Bilddate
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 17. Juni 2015 - 13 A 1072/12
bei uns veröffentlicht am 17.06.2015
Tenor
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 20. März 2012 geändert.
Der Bescheid der Beklagten vom 16. August 2010 wird auch zu Ziff. 1 aufgehoben.
Die Berufung der Beklagten wird zurückgewiesen.
Die Kos
Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht Urteil, 19. Jan. 2015 - 14 LB 6/12
bei uns veröffentlicht am 19.01.2015
Tenor
Die Berufung des Beklagten wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens werden dem Beklagten auferlegt.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar.
Dem Beklagten wird nachgelassen, die Vollstreckung gegen Si
Oberlandesgericht Hamm Beschluss, 23. Sept. 2014 - 1 Vollz (Ws) 352/14
bei uns veröffentlicht am 23.09.2014
Tenor
Die Rechtsbeschwerde wird zur Fortbildung des Rechts und zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zugelassen.
Die Rechtsbeschwerde wird verworfen.
Die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens hat der Betroffene zu tragen (§ 121 Abs. 2 StV
Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht Beschluss, 18. Aug. 2014 - 12 B 14/14
bei uns veröffentlicht am 18.08.2014
Tenor
Der Antrag des Antragstellers, die aufschiebende Wirkung seiner Beschwerde gegen den Bescheid des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr vom 12. Februar 2014 anzuordnen, wird abgelehnt.
Der Antragsteller trägt die Kost
Verwaltungsgericht Düsseldorf Urteil, 12. Feb. 2014 - 31 K 3347/13.O
bei uns veröffentlicht am 12.02.2014
Tenor
Der Beklagte wird aus dem Beamtenverhältnis entfernt.
Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
1Tatbestand
2Der 1975 geborene Beklagte legte im Jahre 2003 nach dem Studium der Geschichte und der Katholischen Theologie die Erste Staatsprü
Verwaltungsgericht Münster Urteil, 22. Jan. 2014 - 20 K 1277/13.BDG
bei uns veröffentlicht am 22.01.2014
Tenor
Der Beklagte wird wegen Dienstvergehens aus dem Beamtenverhältnis entfernt.
Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung od
Bundesverwaltungsgericht Beschluss, 22. Jan. 2014 - 2 B 102/13
bei uns veröffentlicht am 22.01.2014
Gründe
1
Die ohne Benennung eines Zulassungsgrundes erhobene Beschwerde hat keinen Erfolg. Die in der Beschwerdebegründung vorgebrachten Gesichtspunkte lassen keinen Gru
Verwaltungsgericht Trier Urteil, 22. Aug. 2013 - 3 K 370/13.TR
bei uns veröffentlicht am 22.08.2013
Tenor
Der Beklagte wird aus dem Dienst entfernt.
Die Kosten des Verfahrens einschließlich derjenigen des behördlichen Disziplinarverfahrens trägt der Beklagte.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Dem Vollstr
Bundesverwaltungsgericht Beschluss, 19. März 2013 - 2 B 17/12
bei uns veröffentlicht am 19.03.2013
Gründe
1
Die auf die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache sowie auf Divergenz (§ 67 Satz 1 LDG NRW i.V.m. § 132 Abs. 2 Nr. 1 und 2 VwGO) gestützte Beschwerde des Bek
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 31. Jan. 2013 - 1 S 1817/12
bei uns veröffentlicht am 31.01.2013
Tenor
Auf die Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 8. August 2012 - 4 K 1261/12 - geändert. Dem Antragsgegner wird im Wege der einstweiligen Anordnung vorläufig untersagt, den Antragsteller zu observi
Verwaltungsgericht Trier Urteil, 14. Aug. 2012 - 3 K 195/12.TR
bei uns veröffentlicht am 14.08.2012
Tenor
Dem Beklagten wird das Ruhegehalt aberkannt.
Die Kosten des Verfahrens einschließlich derjenigen des behördlichen Disziplinarverfahrens hat der Beklagte zu tragen.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. D
Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 25. Juli 2012 - 5 K 3496/10
bei uns veröffentlicht am 25.07.2012
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
1 Der Kläger wendet sich gegen einen Beanstandungsbescheid bezüglich eines Internetangebots.
2 Der am … 1965 geborene Kläger, Vater von
Bundesverwaltungsgericht Beschluss, 26. Juni 2012 - 2 B 28/12
bei uns veröffentlicht am 26.06.2012
Gründe
1
Die auf die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache sowie auf Divergenz gestützte Beschwerde (§ 132 Abs. 2 Nr. 1 und 2 VwGO sowie § 73 HDG) hat keinen Erfolg.
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 02. Mai 2012 - 2 WD 14/11
bei uns veröffentlicht am 02.05.2012
Tatbestand
1
Der heute 27 Jahre alte Soldat absolvierte nach dem Realschulabschluss erfolgreich eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Im Anschluss an den Grundwehrdienst
(1) Im Sinne dieses Gesetzes ist 1. Angehöriger: wer zu den folgenden Personen gehört: a) Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, der Ehegatte, der Lebenspartner, der Verlobte, Geschwister, Ehegatten oder Lebenspartner der Geschwister, Geschwister der Ehegatten...