Strafgesetzbuch - StGB | § 125a Besonders schwerer Fall des Landfriedensbruchs
In besonders schweren Fällen des § 125 Abs. 1 ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter
- 1.
eine Schußwaffe bei sich führt, - 2.
eine andere Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich führt, - 3.
durch eine Gewalttätigkeit einen anderen in die Gefahr des Todes oder einer schweren Gesundheitsschädigung bringt oder - 4.
plündert oder bedeutenden Schaden an fremden Sachen anrichtet.

Anwälte | § 10 TEHG 2011
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen | § 10 TEHG 2011
Artikel schreiben1 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 10 TEHG 2011.
1 Artikel zitieren § 10 TEHG 2011.
Strafrecht: Zur Sittenwidrigkeit von Körperverletzungen
07.05.2015
Im Rahmen von verabredeten Schlägereien durch Fußballhooligans.

Referenzen - Gesetze | § 10 TEHG 2011
§ 10 TEHG 2011 zitiert oder wird zitiert von 3 §§.
§ 10 TEHG 2011 wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.
Rechtsextremismus-Datei-Gesetz - RED-G | § 7 Erweiterte projektbezogene Datennutzung
(1) Eine beteiligte Behörde des Bundes darf zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben die in der Datei nach § 3 gespeicherten Datenarten mit Ausnahme der nach § 4 verdeckt gespeicherten Daten erweitert nutzen, soweit dies im Rahmen eines bestimmten e
§ 10 TEHG 2011 wird zitiert von 1 anderen §§ im Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz.
Strafgesetzbuch - StGB | § 126 Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten
(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, 1. einen der in § 125a Satz 2 Nr. 1 bis 4 bezeichneten Fälle des Landfriedensbruchs,2. eine Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung in den Fällen des § 177 Absatz 4 bi
§ 10 TEHG 2011 zitiert 1 andere §§ aus dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz.
Strafgesetzbuch - StGB | § 125 Landfriedensbruch
(1) Wer sich an 1. Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder Sachen oder2. Bedrohungen von Menschen mit einer Gewalttätigkeit,die aus einer Menschenmenge in einer die öffentliche Sicherheit gefährdenden Weise mit vereinten Kräften begangen werden, als Tä

32 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 10 TEHG 2011.
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Mai 2019 - AK 13/19
bei uns veröffentlicht am 07.05.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 13-14, 16-19/19 vom 7. Mai 2019 in dem Ermittlungsverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wegen Gründung einer und mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:070519B
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. März 2019 - 4 StR 381/18
bei uns veröffentlicht am 26.03.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 381/18 vom 26. März 2019 in der Strafsache gegen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. wegen zu 1. bis 4. und 6. bis 7.: versuchter gefährlicher Körperverletzung u.a. zu 5. und 8.: versuchter gefährlicher Körperver
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Apr. 2019 - 3 StR 23/19
bei uns veröffentlicht am 02.04.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 3 StR 23/19 vom 2. April 2019 in der Strafsache gegen wegen zu 1.: Beihilfe zum Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion u.a. zu 2.: Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion ECLI:DE:BGH:2019:020419B3STR23.19.0 Der 3.
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Mai 2019 - AK 19/19
bei uns veröffentlicht am 07.05.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 13-14, 16-19/19 vom 7. Mai 2019 in dem Ermittlungsverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wegen Gründung einer und mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:070519B
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Mai 2019 - AK 18/19
bei uns veröffentlicht am 07.05.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 13-14, 16-19/19 vom 7. Mai 2019 in dem Ermittlungsverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wegen Gründung einer und mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:070519B
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Mai 2019 - AK 17/19
bei uns veröffentlicht am 07.05.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 13-14, 16-19/19 vom 7. Mai 2019 in dem Ermittlungsverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wegen Gründung einer und mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:070519B
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Mai 2019 - AK 16/19
bei uns veröffentlicht am 07.05.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 13-14, 16-19/19 vom 7. Mai 2019 in dem Ermittlungsverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wegen Gründung einer und mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:070519B
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Mai 2019 - AK 14/19
bei uns veröffentlicht am 07.05.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 13-14, 16-19/19 vom 7. Mai 2019 in dem Ermittlungsverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wegen Gründung einer und mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:070519B
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Aug. 2019 - AK 46/19
bei uns veröffentlicht am 22.08.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 42-46/19 vom 22. August 2019 in dem Strafverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:220819BAK42.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nac
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Aug. 2019 - AK 45/19
bei uns veröffentlicht am 22.08.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 42-46/19 vom 22. August 2019 in dem Strafverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:220819BAK42.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nac
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Aug. 2019 - AK 44/19
bei uns veröffentlicht am 22.08.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 42-46/19 vom 22. August 2019 in dem Strafverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:220819BAK42.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nac
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Aug. 2019 - AK 43/19
bei uns veröffentlicht am 22.08.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 42-46/19 vom 22. August 2019 in dem Strafverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:220819BAK42.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nac
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Aug. 2019 - AK 42/19
bei uns veröffentlicht am 22.08.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 42-46/19 vom 22. August 2019 in dem Strafverfahren gegen 1. 2. 3. 4. 5. wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:220819BAK42.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nac
Bundesgerichtshof Beschluss, 03. Apr. 2002 - 1 ARs 14/02
bei uns veröffentlicht am 03.04.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 ARs 14/02 vom 3. April 2002 in der Strafsache gegen wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln u.a. hier: Anfrage des 3. Strafsenats vom 14. Dezember 2001 - 3 StR 369/01 Der 1. Strafsenat des Bundesgerich
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Sept. 2019 - AK 48/19
bei uns veröffentlicht am 05.09.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 48/19 vom 5. September 2019 in dem Strafverfahren gegen wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:050919BAK48.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Anges
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Sept. 2019 - AK 49/19
bei uns veröffentlicht am 05.09.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AK 49/19 vom 5. September 2019 in dem Strafverfahren gegen wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:050919BAK49.19.0 Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung
Bundesgerichtshof Urteil, 24. März 2011 - 4 StR 670/10
bei uns veröffentlicht am 24.03.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES Urteil 4 StR 670/10 vom 24. März 2011 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen Körperverletzung u.a. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 24. März 2011, an der teilgenommen haben: Vors
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Apr. 2009 - 5 StR 94/09
bei uns veröffentlicht am 06.04.2009
5 StR 94/09 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS vom 6. April 2009 in der Strafsache gegen wegen gefährlicher Körperverletzung u. a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 6. April 2009 beschlossen: Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil
Bundesgerichtshof Urteil, 07. Aug. 2001 - 1 StR 470/00
bei uns veröffentlicht am 07.08.2001
Nachschlagewerk: ja BGHSt: nein Veröffentlichung: ja StGB § 52 Abs. 1, §§ 242, 243 Abs. 1 Satz 2 Nrn. 1, 2, § 303 1. Gesetzeseinheit zwischen Diebstahl - im besonders schweren Fall nach § 243 Abs. 1 Satz 2 Nrn. 1, 2 StGB - und Sachbeschädigun
Bundesgerichtshof Urteil, 09. Okt. 2013 - 2 StR 119/13
bei uns veröffentlicht am 09.10.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 2 StR 119/13 vom 9. Oktober 2013 in der Strafsache gegen wegen gefährlicher Körperverletzung u. a. Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 9. Oktober 2013, an der teilgenommen ha
Bundesgerichtshof Urteil, 29. Aug. 2000 - 5 StR 273/00
bei uns veröffentlicht am 29.08.2000
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES 5 StR 273/00 URTEIL vom 29. August 2000 in der Strafsache gegen 1. 2. 3. wegen Landfriedensbruchs u. a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 29. August 2000, an der teilgenommen
Verwaltungsgericht Würzburg Urteil, 16. Feb. 2017 - W 5 K 16.535
bei uns veröffentlicht am 16.02.2017
Tenor
I. Die Klage wird abgewiesen.
II. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe des zu vollstreckenden Be
Hamburgisches Oberverwaltungsgericht Beschluss, 07. Aug. 2018 - 4 So 24/18
bei uns veröffentlicht am 07.08.2018
TenorDie Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 5. Februar 2018 wird zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Die weitere Beschwerde wird nicht zugelassen.
GründeI.
Die Beteilig
Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 21. Juli 2017 - 1 Ws 73/17
bei uns veröffentlicht am 21.07.2017
Tenor
Auf die weitere Beschwerde der Staatsanwaltschaft wird der Beschluss des Landgerichts Hamburg vom 18. Juli 2017 abgeändert soweit darin der Vollzug des Haftbefehls des Amtsgerichts Hamburg vom 8. Juli 2017 ausgesetzt worden ist. Der Haftbefehl
Landgericht Hamburg Beschluss, 18. Juli 2017 - 627 Qs 25/17 jug.
bei uns veröffentlicht am 18.07.2017
Tenor
1. Der Haftbefehl des Amtsgerichts Hamburg vom 8. Juli 2017 wird hinsichtlich des Tatvorwurfs dahingehend ergänzt, dass tateinheitlich auch ein dringender Tatverdacht wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte in Mittäterschaft gemäß §§
Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 12. Jan. 2017 - 3 K 141/16
bei uns veröffentlicht am 12.01.2017
Tenor
Die Klagen werden abgewiesen.
Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand 1 Die Kläger begehren die Feststellung der Rechtswidrigkeit verschiedener polizeilicher Maßnahmen, die gegen sie im Zusammenhang mit einem Fußballspiel erg
Oberlandesgericht Rostock Beschluss, 29. März 2016 - 20 RR 20/16
bei uns veröffentlicht am 29.03.2016
Tenor
I. Die (Sprung-)Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Rostock vom 16.09.2015 - 28 Ds 253/15 - wird als unbegründet verworfen.
II. Der Angeklagte trägt die Kosten seines Rechtsmittels.
GründeI.
Das Amtsgericht Rostock ha
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Dez. 2015 - 2 StR 310/15
bei uns veröffentlicht am 02.12.2015
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 StR 310/15 vom 2. Dezember 2015 in der Strafsache gegen wegen gefährlicher Körperverletzung u.a. ECLI:DE:BGH:2015:021215B2STR310.15.0 Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwa
Oberlandesgericht Düsseldorf Beschluss, 30. Juni 2015 - III-3 RVs 18/15
bei uns veröffentlicht am 30.06.2015
Tenor
Die Revisionen werden mit der Maßgabe als unbegründet verworfen, dass sowohl der Schuldspruch hinsichtlich des Angeklagten K. im erstinstanzlichen Urteil des Amtsgerichts Solingen vom 27. August 2013 als auch der Schuldspruch hinsichtlich des
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Jan. 2015 - 3 StR 233/14
bei uns veröffentlicht am 22.01.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 3 S t R 2 3 3 / 1 4 vom 22. Januar 2015 Nachschlagewerk: ja BGHSt: ja [nur zu I. und III. 2.] Veröffentlichung: ja StGB §§ 228, 231 Zur Sittenwidrigkeit von Körperverletzungen im Rahmen von ver
Landgericht Bonn Urteil, 20. Jan. 2014 - 21 KLs 555 Js 199/12 - 34/13
bei uns veröffentlicht am 20.01.2014
TenorI.
Es wird festgestellt, dass das Urteil der 3. Strafkammer des Landgerichts Bonn vom 19.10.2012 (23 KLs 23/12) mit Ausnahme des Strafausspruchs rechtskräftig ist.
II.
In Ergänzung zu diesem Urteil wird der Angeklagte zu einer Freiheitsstrafe
Verwaltungsgericht Stuttgart Urteil, 17. Aug. 2009 - 11 K 237/09
bei uns veröffentlicht am 17.08.2009
Tenor
Es wird festgestellt, dass das Verbot der Ausreise aus der Bundesrepublik Deutschland vom 19. bis 30.06.2008 durch die Bundespolizei rechtswidrig war.
Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
(1) Wer sich an 1. Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder Sachen oder2. Bedrohungen von Menschen mit einer Gewalttätigkeit,die aus einer Menschenmenge in einer die öffentliche Sicherheit gefährdenden Weise mit vereinten Kräften begangen werden, als Täter oder...