​Hansa Treuhand Twinfonds: MS HS Bach insolvent

published on 03.03.2017 10:12
​Hansa Treuhand Twinfonds: MS HS Bach insolvent
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Hansa Treuhand Twinfonds: MS HS Bach insolvent

Die beiden Containerschiffe MS HS Bach und MS HS Bizet waren die Investitionsobjekte des 2008 von Hansa Treuhand aufgelegten HT Twinfonds. Über die Gesellschaft der MS HS Bach hat das Amtsgericht Lüneburg Ende April das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 46 IN 41/16).

Mindestens 20.000 Euro mussten sich die Anleger ihre Beteiligung an dem Hansa Treuhand Twinfonds kosten lassen. Bisher hat diese Investition nicht die erhofften Renditen gebracht. Wie auch andere Schiffsfonds geriet der HT Twinfonds im Zuge der Finanzkrise 2008 in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Aufgebaute Überkapazitäten bei sinkenden Charterraten machten der Branche das Leben schwer. 2013 benötigte die Fondsgesellschaft schließlich frisches Kapital. Das sollte wieder von den Anlegern kommen, indem sie bereits erhaltene Ausschüttungen zurückzahlen sollten. Nach der Insolvenz der MS HS Bach könnte es aber noch dicker für die Anleger kommen. Finanzielle Verluste müssen befürchtet werden.

Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Die Krise der Containerschifffahrt ist noch immer nicht ausgestanden. Ihren Anfang nahm sie bereits nach dem Ausbruch der Finanzkrise 2008, also in dem Jahr, in dem sich die Anleger an dem Hansa Treuhand Twinfonds beteiligen könnten. Die Schwierigkeiten dürfen sich zu diesem Zeitpunkt bereits abgezeichnet haben. Dennoch wurden in den Anlageberatungsgesprächen die Risiken bei Beteiligungen an Schiffsfonds häufig verschwiegen oder nur am Rande erwähnt. Stattdessen war häufig von einer renditestarken und sicheren Kapitalanlage die Rede. Genau das sind Schiffsfonds auf Grund ihres spekulativen Charakters aber nicht. Anleger der zahlreichen insolventen Schiffsfonds können ein Lied davon singen. In dieser fehlerhaften Anlageberatung kann nun aber der Schlüssel für Schadensersatzansprüche der Anleger liegen. Denn Banken sind zu einer anleger- und objektgerechten Beratung verpflichtet. Dazu gehört auch die umfassende Aufklärung über die Risiken der Kapitalanlage. Ebenso hätten Banken auch hohe Provisionen (Kick-Backs), die sie für die Vermittlung der Fondsanteile erhalten, ihrem Kunden gegenüber offenlegen, bevor dieser sich für eine Beteiligung entscheidet.

Show what you know!
762 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Sozialrecht

Als Wirtschaftskanzlei mit den Schwerpunkten Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung ist https://www.buchalik-broemmekamp.de/öä bundesweit darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen in der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In in
Languages
DE, EN,
11 Lawyers
Philipp Wolters L.L.M. (UK)
Dr. Olaf Hiebert
Alfred Kraus
Claudia Rumma
Daniel Eckart
Jürgen Bödiger
Michael Kothes
Dr. Jasper Stahlschmiidt
Sascha Borowski
Mike Zerbst
Fachanwältin für
Bank- und Kapitalmarktrecht

 Ingo M. Dethloff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Languages
EN, RU
Anwälte, die zum Thema Bank- und Kapitalmarktrecht beraten
149 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

22.05.2025 14:31

Entdecken Sie wertvolle Hinweise zur sicheren Bewertung von Finanzdienstleistern.
04.04.2025 11:38

Wer braucht ein Geschäftskonto und warum? Alle wichtigen Infos kompakt und verständlich erklärt.
11.09.2016 13:50

Wenn Banken und Sparkassen gehofft hatten, das Thema Darlehenswiderruf zu den Akten legen zu können, haben sie sich getäuscht. Denn auch bei jüngeren Immobiliendarlehen ist der Widerruf möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung v
05.04.2016 19:11

OLG Stuttgart: Kündigung des Bausparvertrags unberechtigt Die anhaltend niedrigen Zinsen haben Bausparverträge zu einer attraktiven Geldanlage gemacht. Die vergleichsweise hoch verzinsten Altverträge werden allerdings für die Bausparkassen zum P
Artikel zu Bank- und Kapitalmarktrecht