​Ewiges Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen: BVerfG stärkt Verbraucherrechte

published on 19.07.2016 18:07
​Ewiges Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen: BVerfG stärkt Verbraucherrechte
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Bei Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen hat der Versicherungsnehmer ein „ewiges“ Widerspruchsrecht, wenn er nicht ordnungsgemäß über seine Widerspruchsmöglichkeiten belehrt wurde. Dieses „ewige“ Widerspruchsrecht verstoße nicht gegen die Verfassung, stellte das Bundesverfassungsgericht mit Beschlüssen vom 23. Mai 2016 (Az.: 1 BvR 2230/15, 1 BvR 2231/15) klar.

Ein Versicherungskonzern hatte seine Beschwerde gegen das „ewige“ Widerspruchsrecht bei Lebens- und Rentenversicherungen bis vor das Bundesverfassungsgericht getragen. Es ging um zwei Urteile des Bundesgerichtshofs. Dieser hatte entschieden, dass der Widerspruch gegen eine Lebensversicherung bzw. Rentenversicherung aus den Jahren 1999 und 2003 noch wirksam erfolgt sei, da die Verbraucher nicht ordnungsgemäß über ihre Widerspruchsmöglichkeiten belehrt worden seien. Die Versicherungen waren nach dem sog. Policenmodell abgeschlossen worden. Eine Vertragsklausel, dass die Widerspruchsfrist spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Prämie erlischt, ist unwirksam, da sie gegen europäisches Recht verstoße. Das Bundesverfassungsgericht hatte an dieser Rechtsprechung nichts zu kritisieren und wies die Verfassungsbeschwerden ab. Das „ewige“ Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen sei verfassungskonform, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Widerspruchsrecht belehrt worden war oder die Verbraucherinformation oder die Versicherungsbedingungen nicht erhalten hat, so das BVerfG.

Rechtliche Einschätzung der Kanzlei Kreutzer, München: Für Verbraucher ist der Widerspruch einer Lebens- oder Rentenversicherung finanziell deutlich attraktiver als die vorzeitige Kündigung. Nach dem erfolgreichen Widerspruch kann der Versicherungsnehmer seine gezahlten Prämien fast vollständig zurückverlangen. Der Versicherer darf dann lediglich für den gewährten Versicherungsschutz einen gewissen Betrag einbehalten. Nachdem das Bundesverfassungsgericht nun klare Worte gefunden hat, können sich Versicherungsunternehmen nun nicht mehr hinter einer vermeintlichen Verfassungswidrigkeit verstecken. Vielmehr ist klar, dass der Verbraucher im Bereich der Lebens- und Rentenversicherungen ein „ewiges“ Widerspruchsrecht hat und dieses noch Jahre nach Abschluss der Versicherungen ausüben kann, wenn er nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten belehrt wurde.

Show what you know!
762 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Sozialrecht

Als Wirtschaftskanzlei mit den Schwerpunkten Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung ist https://www.buchalik-broemmekamp.de/öä bundesweit darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen in der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In in
Languages
DE, EN,
11 Lawyers
Philipp Wolters L.L.M. (UK)
Dr. Olaf Hiebert
Alfred Kraus
Claudia Rumma
Daniel Eckart
Jürgen Bödiger
Michael Kothes
Dr. Jasper Stahlschmiidt
Sascha Borowski
Mike Zerbst
Fachanwältin für
Bank- und Kapitalmarktrecht

 Ingo M. Dethloff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Languages
EN, RU
Anwälte, die zum Thema Bank- und Kapitalmarktrecht beraten
149 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

22.05.2025 14:31

Entdecken Sie wertvolle Hinweise zur sicheren Bewertung von Finanzdienstleistern.
04.04.2025 11:38

Wer braucht ein Geschäftskonto und warum? Alle wichtigen Infos kompakt und verständlich erklärt.
11.09.2016 13:50

Wenn Banken und Sparkassen gehofft hatten, das Thema Darlehenswiderruf zu den Akten legen zu können, haben sie sich getäuscht. Denn auch bei jüngeren Immobiliendarlehen ist der Widerruf möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung v
05.04.2016 19:11

OLG Stuttgart: Kündigung des Bausparvertrags unberechtigt Die anhaltend niedrigen Zinsen haben Bausparverträge zu einer attraktiven Geldanlage gemacht. Die vergleichsweise hoch verzinsten Altverträge werden allerdings für die Bausparkassen zum P
Artikel zu Bank- und Kapitalmarktrecht