Firmenkreditverträge – ein Blick in den Vertrag kann sich lohnen!

published on 08/11/2017 10:20
Firmenkreditverträge – ein Blick in den Vertrag kann sich lohnen!
Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten
Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Author’s summary

Bearbeitungsgebühren auch in Firmenkreditverträgen unzulässig

Die Bearbeitungsgebühren, die Banken regelmäßig für den Abschluss von Kreditverträgen verlangen, beschäftigen seit Jahren die Rechtsprechung. Während bereits im Jahre 2014 höchstrichterlich entschieden wurde, dass solche Bearbeitungsgebühren in Darlehensverträgen mit Verbrauchern unzulässig sind, war lange Zeit die Rechtslage bei Kreditverträgen, die Unternehmer abgeschlossen haben, unklar.

Nunmehr haben jedoch die obersten Richter in Karlsruhe entschieden, dass auch Kredit - Bearbeitungsgebühren, die eine Bank zusätzlich zu Zinsen in einem Darlehensvertrag mit einem Unternehmer erhebt, unzulässig sind. Mit der Vereinnahmung von zusätzlichen Bearbeitungsgebühren würden auf den Kunden Kosten für Tätigkeiten der Bank abgewälzt, die entweder keine gesondert vergütungsfähige Sonderleistung der Bank darstellen oder die die Bank im eigenen Interesse erbringen, z.B. für Bonitätsprüfungen.

Die Bearbeitungsgebühren stellen auch keine Gegenleistung für die Auszahlung des Kredites dar. Hierfür werden schon die Zinsen erhoben. Daher benachteiligen Bearbeitungsgebühren auch den Firmenkunden unangemessen; entsprechende Klauseln in Verträgen sind unwirksam.

Für den Kunden kann dies bares Geld bedeuten, denn er hat einen Anspruch auf Rückzahlung der Bearbeitungsgebühren.

Das Urteil betrifft alle Kreditverträge, die im Jahr 2014 oder später abgeschlossen wurden. Da die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt, droht bei im Jahr 2014 abgeschlossenen Kreditverträgen die Verjährung der Ansprüche auf Rückforderung der Bearbeitungsgebühren zum 31.12.2017.

Um Ansprüche erfolgreich durchzusetzen und die Verjährung zu hemmen, steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Dreistadt gerne zur Seite.

Show what you know!
764 Anwälte, die zu passenden Rechtsgebieten beraten

moreResultsText

Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Familienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Sozialrecht, Strafrecht,

Die seit 1919 bestehende Kanzlei Winter Rechtsanwälte & Steuerberater PartG mbB in 51467 Bergisch Gladbach berät kleinere bis mittelständische Unternehmen und Privatpersonen u.a. in den Rechtsgebieten: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Datensc
Languages
DE, EN
13 Lawyers
Dirk Torsten Keller
Sören Riebenstahl
Sören Riebenstahl
LL.M. David Rohmer
Dr. Karl-Christoph Bode
Christina Greuter
Jos-Henrik Sonntag
Frank-Michael Bürger
Frank Neumann
Jan-Gevert Haslob
Fachanwältin für
Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenz- und Sanierungsrecht, Sozialrecht

Als Wirtschaftskanzlei mit den Schwerpunkten Insolvenzrecht, Sanierung und Restrukturierung ist https://www.buchalik-broemmekamp.de/öä bundesweit darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen in der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. In in
Languages
DE, EN,
11 Lawyers
Philipp Wolters L.L.M. (UK)
Dr. Olaf Hiebert
Alfred Kraus
Claudia Rumma
Daniel Eckart
Jürgen Bödiger
Michael Kothes
Dr. Jasper Stahlschmiidt
Sascha Borowski
Mike Zerbst
Fachanwältin für
Bank- und Kapitalmarktrecht

 Ingo M. Dethloff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Languages
EN, RU
Anwälte, die zum Thema Bank- und Kapitalmarktrecht beraten
148 Artikel zu passenden Rechtsgebieten

moreResultsText

04/04/2025 11:38

Wer braucht ein Geschäftskonto und warum? Alle wichtigen Infos kompakt und verständlich erklärt.
11/09/2016 13:50

Wenn Banken und Sparkassen gehofft hatten, das Thema Darlehenswiderruf zu den Akten legen zu können, haben sie sich getäuscht. Denn auch bei jüngeren Immobiliendarlehen ist der Widerruf möglich, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung v
05/04/2016 19:11

OLG Stuttgart: Kündigung des Bausparvertrags unberechtigt Die anhaltend niedrigen Zinsen haben Bausparverträge zu einer attraktiven Geldanlage gemacht. Die vergleichsweise hoch verzinsten Altverträge werden allerdings für die Bausparkassen zum P
by Rechtsanwalt Holger Bernd, BERND Rechtsanwälte
24/08/2015 12:37

Urteil des Landgerichts Stuttgart zur fehlerhaften Widerrufsbelehrung
Artikel zu Bank- und Kapitalmarktrecht