Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 25. März 2013 - 3 M 34/13

ECLI: ECLI:DE:OVGST:2013:0325.3M34.13.0A
published on 25/03/2013 00:00
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 25. März 2013 - 3 M 34/13
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Gründe

1

Die Beschwerde der Antragstellerin hat keinen Erfolg.

2

Die Beschwerdegründe, auf deren Überprüfung sich der Senat gemäß § 146 Abs. 4 Satz 6 VwGO zu beschränken hat, rechtfertigen keine Abänderung des erstinstanzlichen Beschlusses. Das Verwaltungsgericht hat den Antrag der Antragstellerin auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes nach § 80 Abs. 5 VwGO zu Recht abgelehnt.

3

Der streitgegenständliche Bescheid des Antragsgegners vom 22. November 2012 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt vom 10. Dezember 2012 ist nach der nur gebotenen summarischen Prüfung materiell rechtmäßig.

4

Das Verwaltungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass der Antragsgegner die streitgegenständliche Verfügung der Zurückweisung der aus Serbien stammenden Strohbriketts zu Recht auf § 31 Abs. 1 der Verordnung über das innergemeinschaftliche Verbringen sowie die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren und Waren (Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung vom 06.04.2005, BGBl I. S. 997, zuletzt geändert durch Gesetz v. 22.12.2011, BGBl. I S. 3044 - BmTierSSchV -) gestützt hat. Nach § 27 Abs. 1 und 4 BmTierSSchV unterliegen Heu und Stroh, welche als Gegenstände in Anlage 9a BmTierSSchV aufgeführt sind, bei der Einfuhr einer Dokumentenprüfung und einer Nämlichkeitskontrolle. Eine physische Untersuchung der Waren ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Führen die Untersuchungen nach § 27 BmTierSSchV zu dem Ergebnis, dass das Heu und Stroh nicht den Einfuhrvorschriften entsprechen, so ist die Sendung gemäß § 31 Abs. 1 BmTierSSchV von der Einfuhr zurückzuweisen und die sie begleitende Bescheinigung durch den Stempelaufdruck „Zurückgewiesen“ in roter Farbe für ungültig zu erklären. Nach § 22 Abs. 2 BmTierSSchV dürfen die in Anlage 9a Spalte 1 genannten Gegenstände (Heu, Stroh) aus Drittländern oder bestimmten Teilen von Drittländern nur eingeführt werden, wenn das jeweilige Drittland oder der jeweilige Teil in einem nicht unmittelbar geltenden Rechtsakt aufgeführt ist, den die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Union auf Grund einer entsprechenden dort in Spalte 2 genannten Rechtsgrundlage (Artikel 19 der Richtlinie 97/78/EG in der jeweils geltenden Fassung) erlassen und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Bundesanzeiger bekannt gemacht hat. Eine entsprechende Regelung für das Herkunftsland Serbien fehlt.

5

Das Verwaltungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass die aus Serbien stammenden Strohbriketts nicht in einen Mitgliedstaat der Europäischen Union eingeführt werden dürfen. Die Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung dient u. a. der Umsetzung der Richtlinie 97/78/EG des Rates vom 18. Dezember 1997 zur Festlegung von Grundregeln für die Veterinärkontrollen von aus Drittländern in die Gemeinschaft eingeführten Erzeugnissen (ABl. L 24 vom 30. Januar 1998, S. 9). Nach den Vorgaben dieser Richtlinie erstellt die Kommission eine Liste der pflanzlichen Erzeugnisse, die insbesondere aufgrund ihrer weiteren Bestimmung die Gefahr der Verbreitung von Tierseuchen bergen und daher insbesondere den in Artikel 4 der Richtlinie vorgesehenen Veterinärkontrollen zu unterziehen sind, mit denen Ursprung und vorgesehene Bestimmung dieser pflanzlichen Erzeugnisse überprüft werden sollen. Nach dem gleichen Verfahren werden die von Drittländern zu erfüllenden Tiergesundheitsbedingungen und die zu bietenden Garantien festgelegt, insbesondere die hinsichtlich der Tiergesundheitslage erforderliche Art der Behandlung sowie eine Liste der Drittländer, die aufgrund der gebotenen Garantien pflanzliche Erzeugnisse nach Unterabsatz 1 in die Gemeinschaft einführen dürfen. Eine solche Regelung hinsichtlich der pflanzlichen Erzeugnisse hat die Kommission in der Entscheidung vom 17. April 2007 (2007/275/EG, geändert durch Verordnung 28/2012 der Kommission v. 11.01.2012, ABl. EU L 12, S. 1 und Durchführungsbeschluss der Kommission v. 21.12.2011, ABl. EU L 21 S. 1) mit den Verzeichnissen von Tieren und Erzeugnissen, die gemäß den Richtlinien 91/496/EWG und 97/78/EG des Rates an Grenzkontrollstellen zu kontrollieren sind (ABl. L 116 vom 04.05.2007, S. 9), getroffen. Eine entsprechende Regelung findet sich in den Anhängen der Verordnung 136/2004 der Kommission vom 22. Januar 2004 (ABl. EU L 21, S. 11, geändert durch Verordnung 1792/2006 der Kommission v. 23.10.2006, ABl. EU L 362, S. 1 und Verordnung der Kommission v. 05.03.2009 ABl. EU L 77 S. 1).

6

Das Verwaltungsgericht ist zu Recht davon ausgegangen, dass Heu und Stroh aus den in Anhang V der in den Mitgliedstaaten unmittelbar geltenden Verordnung 136/2004 aufgeführten Ländern in Teil 1 („Länder, aus denen die Mitgliedstaaten Heu und Stroh einführen dürfen“) einer Veterinärkontrolle unterliegen. Das Verwaltungsgericht hat zutreffend ausgeführt, dass es hierbei um eine Positivliste handelt, mithin die Einfuhr von Heu und Stroh aus dort nicht aufgeführten Drittländern (wie z. B. Serbien) in einen Mitgliedstaat der Europäischen Union generell nicht zulässig ist. Bei den in Anhang V, Teil 1 der Verordnung 136/2004 aufgeführten Drittländern handelt es sich um solche, mit denen die Europäische Union Veterinärabkommen (sog. Gleichstellungsabkommen) geschlossen hat (vgl. Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Wirksamkeit und Kohärenz der sanitären und phytosanitären Kontrollen bei der Einfuhr von Lebensmitteln, Futtermitteln, Tieren und Pflanzen vom 21. Dezember 2010, KOM/2010/0785 endg. und exemplarisch das Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Neuseeland über veterinärhygienische Maßnahmen im Handel mit lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 17. Dezember 1996, ABl. vom 26.02.1997 EG L 57, S. 5). Entgegen der Auffassung der Antragstellerin ist Grund für die Aufnahme der in Anhang V, Teil 1 der Verordnung genannten Drittländer in die Positivliste nicht der Umstand, dass diese Länder über einen längeren Zeitraum frei von Tierseuchen sind. Die Aufnahme in diese Positivliste erfolgte vielmehr, weil diese Drittländer sich in den Gleichstellungsabkommen verpflichtet haben, durch Anpassung ihrer Rechtsvorschriften und der Vornahme einer Vielzahl von veterinärhygienischen Maßnahmen ein veterinärrechtliches und -hygienisches Schutzniveau vorzuhalten, welches dem der Europäischen Union entspricht. Einmal davon abgesehen, dass soweit ersichtlich mit der Republik Serbien kein veterinärrechtliches Gleichstellungsabkommen besteht, weist auch der aktuelle Fortschrittsbericht der Kommission vom 10. Oktober 2012 zum Stand des Beitritts Serbiens zur Europäischen Union für Serbien im Bereich der Veterinärpolitik und der Lebensmittelsicherheit Defizite auf (Rdnr. 4.12).

7

Entgegen der Auffassung der Antragstellerin stehen dem Einfuhrverbot für Stroh und Heu aus Serbien auch keine verfassungsrechtlichen und unionsrechtlichen Bedenken entgegen. Maßnahmen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten bei der Einfuhr von pflanzlichen Erzeugnissen dienen nicht in erster Linie der Abwehr von konkreten und abstrakten Gefahren, sondern der Gefahrenvorsorge, um die Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen aus Drittländern weitestgehend zu minimieren (vgl. Bericht der Kommission vom 21. Dezember 2010, a. a. O.).

8

Es wird in diesem Zusammenhang auch von der Antragstellerin nicht in Abrede gestellt, dass Stroh und Heu generell geeignet ist, als Träger von infektiösem oder kontagiösem Material im Sinne der Vorbemerkung 10 zur Verordnung 136/2004 zu dienen. So weist auch der Tiergesundheitsbericht 2001/2002 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere - als Einschleppungsursache für Ausbrüche von Maul- und Klauenseuche in Japan und Südkorea im Jahr 2000 Reisstroh aus der Volksrepublik China aus (veröffentlicht unter www.bmelv.de).

9

Im Hinblick auf den hohen Stellenwert der menschlichen und tierischen Gesundheit ist ein auf Gründe der Gefahrenvorsorge beruhendes Einfuhrverbot für bestimmte pflanzliche Erzeugnisse aus Drittländern, welche nicht das Schutzniveau der Europäischen Union gewährleisten, im summarischen Verfahren zunächst aus verfassungsrechtlicher Sicht nicht zu beanstanden (vgl. zur Verfassungsmäßigkeit von Importverboten: BVerfG, Urt. v. 16.03.2004 - 1 BvR 1778/01 -, juris zum generellen Einfuhr- und Verbringungsverbot für bestimmte Hunderassen). Die Antragstellerin räumt selbst ein, dass die Herstellung der Strohpellets in ihrem Betrieb in der Bundesrepublik Deutschland auch durch Stroh aus der Bundesrepublik Deutschland oder anderen Staaten der Europäischen Union durchaus möglich wäre. Die in Deutschland angebotene Strohmenge sei jedoch aus ihrer Sicht zu gering und das Stroh zu teuer.Die Wirkungen des Eingriffs in das Grundrecht der Berufsausübung sind daher begrenzt. Die Antragstellerin ist zwar gehindert, Stroh aus Serbien und anderen nicht in der Positivliste aufgeführten Drittländern einzuführen. Die Herstellung von Strohpellets wird durch das Einfuhrverbot jedoch nicht berührt. Der Antragstellerin ist es weiterhin möglich, Strohpellets in der Bundesrepublik Deutschland herzustellen.

10

Weiterhin ist auch nicht ersichtlich, dass das hier streitgegenständliche Einfuhrverbot gegen das Recht der Europäischen Union verstößt, insbesondere den nunmehr in Art. 5 Abs. 4 EUV (vormals Art. 5 EGV) ausdrücklich normierten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der zu den allgemeinen Grundsätzen des Unionsrechts gehört, dürfen die Handlungen der Unionsorgane nicht die Grenzen dessen überschreiten, was zur Erreichung der mit der fraglichen Regelung zulässigerweise verfolgten Ziele geeignet und erforderlich ist, wobei, wenn mehrere geeignete Maßnahmen zur Auswahl stehen, die am wenigsten belastende zu wählen ist und die verursachten Nachteile nicht außer Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen dürfen (vgl. EuGH, Urt. v. 12.01.2006 - C-504/04 - „Agrarproduktion Staebelow“, Rdnr. 35 f.).

11

Was die gerichtliche Nachprüfbarkeit der Voraussetzungen für die Anwendung eines solchen Grundsatzes angeht, ist - da der Unionsgesetzgeber in einem Bereich wie dem hier betroffenen, der von ihm politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen verlangt und in dem er komplexe Prüfungen durchführen muss, über ein weites Ermessen verfügt - eine in diesem Bereich erlassene Maßnahme nur dann rechtswidrig, wenn sie im Hinblick auf das Ziel, das die zuständigen Organe verfolgen, offensichtlich unverhältnismäßig ist. Ferner kann die Rechtmäßigkeit einer Unionshandlung nicht von einer rückschauenden Beurteilung ihres Wirkungsgrades abhängen. Muss der Unionsgesetzgeber künftige Auswirkungen einer zu erlassenden Regelung beurteilen, die nicht mit Bestimmtheit vorausgesagt werden können, so kann seine Beurteilung nur beanstandet werden, wenn sie sich im Licht der Informationen, über die er zum Zeitpunkt des Erlasses der betreffenden Regelung verfügt hat, als offensichtlich fehlerhaft erweist. Wenn daher das Vorliegen oder der Umfang von Risiken für die menschliche oder tierische Gesundheit ungewiss sind, können die Organe der Europäischen Union in Anwendung des Grundsatzes der Vorsorge und Vorbeugung Schutzmaßnahmen treffen, ohne abwarten zu müssen, dass das Vorliegen und die Größe dieser Risiken klar dargelegt sind (vgl. EuGH, Urt. v. 12.01.2006, a. a. O. und Urt. v. 22.12.2010 - C-77/09 - „Gowan Comércio Internacional“ -, Rdnr. 71 f.). Die Organe der Europäischen Union haben bei der Durchführung aller Unionspolitiken und -maßnahmen ein hohes Schutzniveau der menschlichen Gesundheit und insbesondere der Gesundheit der Verbraucher zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang hat der Gerichtshof bereits entschieden, dass bei der Verfolgung der Ziele der gemeinsamen Agrarpolitik von Erfordernissen des Allgemeininteresses wie etwa des Verbraucherschutzes oder des Schutzes der Gesundheit und des Lebens von Menschen und Tieren, denen die Unionsorgane bei der Ausübung ihrer Befugnisse Rechnung zu tragen haben, nicht abgesehen werden darf. Er hat auch entschieden, dass dem Schutz der menschlichen Gesundheit gegenüber wirtschaftlichen Erwägungen vorrangige Bedeutung beizumessen ist (vgl. Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaft, Urt. v. 23.10.2001 - T-155/09 - „Dieckmann & Hansen“ Rdnr. 50 zur Aufstellung einer Liste von Drittländern, aus denen tierische Erzeugnisse eingeführt werden dürfen; zur Aufstellung einer Positivliste: EuGH, Urt. v. 19.06.2008 - C-219/07 - „Nationale Raad van Dierenkwekers en Liefhebbers und Andibel“ - Rdnr. 33 f.).

12

Hieran gemessen hat die Antragstellerin keine Umstände aufgezeigt, aus denen sich eine unverhältnismäßige Anwendung des Vorsorgeprinzips ergeben könnte. Das Einfuhrverbot von Heu und Stroh aus solchen Drittländern, mit denen die Europäische Union kein Veterinärabkommen abgeschlossen hat, dient dem Zweck der Gefahrenvorsorge, nämlich die Einfuhr von Materialien, welche Träger der Erreger von Tierseuchen sein können, in Mitgliedstaaten der Europäischen Union so weit wie möglich auszuschließen. Entgegen der Auffassung der Antragstellerin ist dabei nicht allein ausschlaggebend, dass im Herkunftsland Serbien nach den Feststellungen der World Organisation for Animal Health (OIE) seit vielen Jahren keine Maul- und Klauenseuche mehr aufgetreten ist. Einmal davon abgesehen, dass jedenfalls nicht ausgeschlossen ist, dass Heu und Stroh auch Träger von Erregern anderer Tierseuchen sein kann, würdigt die Antragstellerin nicht den Umstand, dass die in der Positivliste aufgeführten Länder bei Einfuhren aus Drittländern, welche nicht Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind, grundsätzlich die veterinärrechtlichen und -hygienischen Kriterien anlegen, welche auch in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelten. Dies ist hinsichtlich des Herkunftslandes Serbien jedenfalls nicht durch entsprechende rechtliche Vereinbarungen gleichermaßen gewährleistet.

13

Entgegen der Auffassung der Antragstellerin ist auch nicht ersichtlich, dass die vom Verwaltungsgericht vorgenommene Auslegung der Verordnung 136/2004 bzw. der Entscheidung der Kommission vom 17. April 2007 (2007/275/EG) nicht im Einklang mit weiteren verfassungsrechtlichen und unionsrechtlichen Grundsätzen, namentlich dem Bestimmtheitsgebot bzw. Analogieverbot steht. Das aus dem Rechtsstaatsprinzip abzuleitende Gebot der hinreichenden Bestimmtheit und Klarheit der Norm fordert vom Normgeber, seine Regelungen grundsätzlich so genau zu fassen, dass der Betroffene die Rechtslage, d.h. Inhalt und Grenzen von Gebots- oder Verbotsnormen in zumutbarer Weise erkennen und sein Verhalten danach ausrichten kann. Der Normgeber darf dabei grundsätzlich auch auf unbestimmte Rechtsbegriffe zurückgreifen, wenn die Kennzeichnung der Normtatbestände mit beschreibenden Merkmalen nicht möglich ist. Die Auslegungsbedürftigkeit einer Norm steht ihrer Bestimmtheit grundsätzlich nicht entgegen; allerdings müssen sich aus Wortlaut, Zweck und Zusammenhang der Regelung objektive Kriterien gewinnen lassen, die einen verlässlichen, an begrenzende Handlungsmaßstäbe gebundenen Vollzug der Norm gewährleisten (vgl. BVerfG, Urt. v. 27.07.2005 - 1 BvR 668/04 -, BVerfGE 113, 348). Wenn - wie hier - eine bußgeldbewehrte Verbotsvorschrift im Streit steht, muss sich diese zudem an den strengeren Anforderungen des Art. 103 Abs. 2 GG bzw. Art. 7 EMRK messen lassen. Art. 103 Abs. 2 GG enthält ein besonderes Bestimmtheitsgebot. Der Gesetzgeber ist danach verpflichtet, die Voraussetzungen der Strafbarkeit oder Bußgeldbewehrung so konkret zu umschreiben, dass Anwendungsbereich und Tragweite der Straf- oder Ordnungswidrigkeitentatbestände zu erkennen sind und sich durch Auslegung ermitteln lassen. Diese Verpflichtung dient einem doppelten Zweck. Sie soll einerseits sicherstellen, dass die Normadressaten vorhersehen können, welches Verhalten verboten und mit Strafe bedroht ist. Sie soll andererseits gewährleisten, dass der Gesetzgeber über die Strafbarkeit oder die Bußgeldvoraussetzungen selbst entscheidet. Insoweit enthält Art. 103 Abs. 2 GG einen strengen Gesetzesvorbehalt, der es der vollziehenden und der rechtsprechenden Gewalt verwehrt, die normativen Voraussetzungen einer Bestrafung oder einer Verhängung von Geldbußen festzulegen (vgl. BVerfG, Beschl. v. 17.11.2009 - 1 BvR 2717/08 -, NJW 2010, 754). Das schließt allerdings nicht eine Verwendung von Begriffen aus, die der Deutung durch den Richter bedürfen. Auch im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht steht der Gesetzgeber vor der Notwendigkeit, der Vielgestaltigkeit des Lebens Rechnung zu tragen. Ferner ist es wegen der Allgemeinheit und Abstraktheit von Straf- und Bußgeldnormen unvermeidlich, dass in Einzelfällen zweifelhaft sein kann, ob ein Verhalten noch unter den gesetzlichen Tatbestand fällt oder nicht. Zweifel in solchen Grenzfällen aber führen allein nicht zur Unvereinbarkeit der Vorschrift auch mit Art. 7 EMRK, solange sie sich für die große Mehrzahl aller Fälle als klar genug erweist. Der Begriff der Vorhersehbarkeit hängt dabei weitgehend vom Inhalt der Vorschrift ab, um die es geht, dem Sachbereich der Regelung sowie der Anzahl und dem Kreis der Personen, an die sie sich richtet. Vorhersehbar kann eine gesetzliche Vorschrift auch dann sein, wenn der Betroffene Rechtsrat einholen muss, um in einem den Umständen nach vernünftigem Ausmaß die Folgen eines bestimmten Verhaltens abzuschätzen (zur Auslegung von Art. 7 EMRK: EGMR, Urt. v. 06.10.2011 - 50425/06 -„ Soros/Frankreich“ -, NJW-RR 2012, 1502).

14

Gemessen hieran zeigt die Antragstellerin mit der Beschwerdebegründung nicht auf, inwieweit die in der Verordnung 136/2004 bzw. der Entscheidung der Kommission vom 17. April 2007 (2007/275/EG) verwendeten Begriffe „Heu“ und „Stroh“ nicht mit den auch in der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union anerkannten Methoden (Wortlaut ggf. auch anderer Sprachfassungen, Systematik, teleologische und historische Auslegung; vgl. EuGH, Urt. v. 21.02.2013 - C-243/11 -, „RVS Levensverzekeringen NV“ Rdnr. 23 m. w. N.) in einer die Anforderungen des Art. 103 Abs. 2 GG bzw. Art. 7 EMRK genügenden Weise ausgelegt werden kann.

15

Das Verwaltungsgericht ist daher bei Auslegung des Wortlautes der Vorschriften zutreffend davon ausgegangen, dass auch die hier streitgegenständlichen Strohbriketts als „Stroh“ im Sinne der vorgenannten unionsrechtlichen Vorschriften anzusehen sind. Wie oben ausgeführt, beruht die Aufnahme von Heu und Stroh in die Entscheidung der Kommission vom 17. April 2007 (2007/275/EG) bzw. in den Anhang IV der Verordnung 136/2004 auf dem Umstand, dass diese pflanzlichen Erzeugnisse als Träger (sog. Vektor) von kontagiösem oder infektiösem Material dienen können. Ob diese Gefahr im Einzelfall tatsächlich besteht, ist unerheblich, weil die Einfuhr von Stroh aus Serbien generell und unabhängig davon, ob eine bestimmte Aufbereitung im Einzelfall geeignet ist, die Gewähr zu bieten, dass Keime abgetötet werden, verboten ist. Die Antragstellerin zeigt mit der Beschwerdebegründung nicht auf, dass das Stroh durch das Häckseln, Erhitzen und Pressen zu Briketts zu einem anderen Produkt geworden wäre, da bereits optisch die Strohbriketts noch das Ausgangsmaterial erkennen lassen. Stroh bleibt auch dann Stroh, wenn es gehäckselt, erhitzt oder gepresst wurde. Insoweit unterscheiden sich die Strohbriketts von den von der Antragstellerin gebildeten Beispielen der Verarbeitung von Ausgangsstoffen „Wacholder zu Gin“ bzw. „Gerste zu Whisky“, da dort Teile der verarbeiteten pflanzlichen Ausgangsstoffe in einen gänzlich anderen Aggregatzustand überführt worden sind, der den Ausgangsstoff bereits optisch nicht mehr erkennen lässt.

16

Soweit die Antragstellerin weiter ausführt, dass in anderen Rechtsvorschriften besondere Aggregatzustände von Stroh gesondert aufgeführt würden, während dies in der Anlage V zur Verordnung 136/2004 nicht der Fall sei, was den Schluss rechtfertige, dass die streitgegenständlichen Strohbriketts nicht dem Einfuhrverbot unterliegen, greift dieser Einwand ebenfalls nicht durch. Soweit in der oben angeführten Entscheidung der Kommission 2007/275/EG vom 17. April 2007 in Kapitel 12 unter dem Code der Kombinierten Nomenklatur (KN) Ex 1213 00 00 „Stroh und Spreu von Getreide, roh, auch (Hervorhebung durch den Senat) gehäckselt, gemahlen, gepresst oder in Form von Pellets“ aufgeführt ist und hinsichtlich der pflanzlichen Erzeugnisse, welche Veterinärkontrollen unterliegen, angegeben ist „schließt nur Stroh ein“, ergibt eine Auslegung des Wortlautes dieser Gegenüberstellung, dass „Spreu“ (beim Dreschen von Getreide abfallenden Spelzen und Hülsen, Grannen, Samenhüllen und Stängelteile, vgl. de.wikipedia.org/wiki/Spreu) von der Einbeziehung in die Veterinärkontrollen ausgenommen wird, hingegen die verschiedenen dort genannten Aggregatformen von Stroh (roh, gehäckselt, gemahlen, gepresst, in Form von Pellets) der Kontrollpflicht bzw. dem Einfuhrverbot unterliegen.

17

Vor diesem Hintergrund greifen auch die von der Antragstellerin vorgetragenen Bedenken gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung der im vorliegenden Verfahren nur streitgegenständlichen Zurückweisung des Strohs im Widerspruchsbescheid des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt vom 10. Dezember 2012 nicht durch. Das Verwaltungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass zwar im Allgemeinen das Recht der Europäischen Union nicht ausnahmslos verlangt, dass die aufschiebende Wirkung eines Rechtsbehelfs gegen Maßnahmen zur Umsetzung europäischen Rechts vergleichbar mit § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 VwGO ausgeschlossen wäre. Allerdings kann es unionsrechtlich zwingend erforderlich sein, die sofortige Vollziehung einer Maßnahme nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO anzuordnen. Dies ist im Wege einer unionsrechtskonformen Anwendung der Vorschrift dann erforderlich, wenn andernfalls die effektive Durchsetzung von Regelungen des Unionsrechts gefährdet wäre. Das besondere öffentliche Interesse im Sinne der vorgenannten Bestimmung ist das Interesse am effektiven Vollzug des Unionsrechts. Auch wenn es nach Unionsrecht nicht stets geboten ist, zu seiner Durchsetzung die aufschiebende Wirkung eines Rechtsbehelfs entfallen zu lassen, kann eine unionsrechtskonforme Auslegung von § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO eine Pflicht zur Anordnung der sofortigen Vollziehung begründen (vgl. OVG Lüneburg, Beschl. v. 09.05.2012 - 10 ME 43/12 -, juris m. w. N.).

18

Das Verwaltungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass mit der Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung der Zurückweisung des Strohs im Widerspruchsbescheid vom 10. Dezember 2012 ein besonderes öffentliches Interesse hinreichend dargelegt ist. Zur effektiven Durchsetzung des Unionsrechts ist die Anordnung der sofortigen Vollziehung geboten, um das Ziel des Einfuhrverbotes, nämlich der Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen durch möglicherweise kontagiöse oder infektiöse pflanzliche Erzeugnisse prophylaktisch zu begegnen. Dieses Ziel könnte nicht erreicht werden, wenn aufgrund der aufschiebenden Wirkung eines Rechtsbehelfs im Regelfall Stroh aus nicht in der Positivliste aufgeführten Drittländern zunächst in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt werden dürfte.

19

Die Kostenentscheidung beruht auf § 154 Abs. 2 VwGO. Der Streitwertfestsetzung folgt der erstinstanzlichen Wertfestsetzung.

20

Dieser Beschluss ist unanfechtbar, § 152 Abs. 1 VwGO; §§ 68 Abs. 1 Satz 5, 66 Abs. 3 Satz 3 GKG.


ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

11 Referenzen - Gesetze

moreResultsText

{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

(1) Widerspruch und Anfechtungsklage haben aufschiebende Wirkung. Das gilt auch bei rechtsgestaltenden und feststellenden Verwaltungsakten sowie bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung (§ 80a). (2) Die aufschiebende Wirkung entfällt nur 1. bei der

(1) Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts können vorbehaltlich des § 99 Abs. 2 und des § 133 Abs. 1 dieses Gesetzes sowie des § 17a Abs. 4 Satz 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht mit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht angefochte

(1) Vor Gericht hat jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör. (2) Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde. (3) Niemand darf wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafge
1 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 14/08/2013 00:00

Tenor Der Antrag wird abgelehnt. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. Der Streitwert wird auf 5.000,00 Euro festgesetzt. Gründe 1 Der nach § 80 Abs. 5 VwGO zu beurteilende Antrag der Antragstellerin, 2 die aufsch
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{Doctitle}}.

Annotations

(1) Gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts, des Vorsitzenden oder des Berichterstatters, die nicht Urteile oder Gerichtsbescheide sind, steht den Beteiligten und den sonst von der Entscheidung Betroffenen die Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht zu, soweit nicht in diesem Gesetz etwas anderes bestimmt ist.

(2) Prozeßleitende Verfügungen, Aufklärungsanordnungen, Beschlüsse über eine Vertagung oder die Bestimmung einer Frist, Beweisbeschlüsse, Beschlüsse über Ablehnung von Beweisanträgen, über Verbindung und Trennung von Verfahren und Ansprüchen und über die Ablehnung von Gerichtspersonen sowie Beschlüsse über die Ablehnung der Prozesskostenhilfe, wenn das Gericht ausschließlich die persönlichen oder wirtschaftlichen Voraussetzungen der Prozesskostenhilfe verneint, können nicht mit der Beschwerde angefochten werden.

(3) Außerdem ist vorbehaltlich einer gesetzlich vorgesehenen Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision die Beschwerde nicht gegeben in Streitigkeiten über Kosten, Gebühren und Auslagen, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands zweihundert Euro nicht übersteigt.

(4) Die Beschwerde gegen Beschlüsse des Verwaltungsgerichts in Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (§§ 80, 80a und 123) ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Entscheidung zu begründen. Die Begründung ist, sofern sie nicht bereits mit der Beschwerde vorgelegt worden ist, bei dem Oberverwaltungsgericht einzureichen. Sie muss einen bestimmten Antrag enthalten, die Gründe darlegen, aus denen die Entscheidung abzuändern oder aufzuheben ist, und sich mit der angefochtenen Entscheidung auseinander setzen. Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, ist die Beschwerde als unzulässig zu verwerfen. Das Verwaltungsgericht legt die Beschwerde unverzüglich vor; § 148 Abs. 1 findet keine Anwendung. Das Oberverwaltungsgericht prüft nur die dargelegten Gründe.

(5) u. (6) (weggefallen)

(1) Widerspruch und Anfechtungsklage haben aufschiebende Wirkung. Das gilt auch bei rechtsgestaltenden und feststellenden Verwaltungsakten sowie bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung (§ 80a).

(2) Die aufschiebende Wirkung entfällt nur

1.
bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten,
2.
bei unaufschiebbaren Anordnungen und Maßnahmen von Polizeivollzugsbeamten,
3.
in anderen durch Bundesgesetz oder für Landesrecht durch Landesgesetz vorgeschriebenen Fällen, insbesondere für Widersprüche und Klagen Dritter gegen Verwaltungsakte, die Investitionen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen betreffen,
3a.
für Widersprüche und Klagen Dritter gegen Verwaltungsakte, die die Zulassung von Vorhaben betreffend Bundesverkehrswege und Mobilfunknetze zum Gegenstand haben und die nicht unter Nummer 3 fallen,
4.
in den Fällen, in denen die sofortige Vollziehung im öffentlichen Interesse oder im überwiegenden Interesse eines Beteiligten von der Behörde, die den Verwaltungsakt erlassen oder über den Widerspruch zu entscheiden hat, besonders angeordnet wird.
Die Länder können auch bestimmen, daß Rechtsbehelfe keine aufschiebende Wirkung haben, soweit sie sich gegen Maßnahmen richten, die in der Verwaltungsvollstreckung durch die Länder nach Bundesrecht getroffen werden.

(3) In den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 4 ist das besondere Interesse an der sofortigen Vollziehung des Verwaltungsakts schriftlich zu begründen. Einer besonderen Begründung bedarf es nicht, wenn die Behörde bei Gefahr im Verzug, insbesondere bei drohenden Nachteilen für Leben, Gesundheit oder Eigentum vorsorglich eine als solche bezeichnete Notstandsmaßnahme im öffentlichen Interesse trifft.

(4) Die Behörde, die den Verwaltungsakt erlassen oder über den Widerspruch zu entscheiden hat, kann in den Fällen des Absatzes 2 die Vollziehung aussetzen, soweit nicht bundesgesetzlich etwas anderes bestimmt ist. Bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten kann sie die Vollziehung auch gegen Sicherheit aussetzen. Die Aussetzung soll bei öffentlichen Abgaben und Kosten erfolgen, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angegriffenen Verwaltungsakts bestehen oder wenn die Vollziehung für den Abgaben- oder Kostenpflichtigen eine unbillige, nicht durch überwiegende öffentliche Interessen gebotene Härte zur Folge hätte.

(5) Auf Antrag kann das Gericht der Hauptsache die aufschiebende Wirkung in den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3a ganz oder teilweise anordnen, im Falle des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 4 ganz oder teilweise wiederherstellen. Der Antrag ist schon vor Erhebung der Anfechtungsklage zulässig. Ist der Verwaltungsakt im Zeitpunkt der Entscheidung schon vollzogen, so kann das Gericht die Aufhebung der Vollziehung anordnen. Die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung kann von der Leistung einer Sicherheit oder von anderen Auflagen abhängig gemacht werden. Sie kann auch befristet werden.

(6) In den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 1 ist der Antrag nach Absatz 5 nur zulässig, wenn die Behörde einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung ganz oder zum Teil abgelehnt hat. Das gilt nicht, wenn

1.
die Behörde über den Antrag ohne Mitteilung eines zureichenden Grundes in angemessener Frist sachlich nicht entschieden hat oder
2.
eine Vollstreckung droht.

(7) Das Gericht der Hauptsache kann Beschlüsse über Anträge nach Absatz 5 jederzeit ändern oder aufheben. Jeder Beteiligte kann die Änderung oder Aufhebung wegen veränderter oder im ursprünglichen Verfahren ohne Verschulden nicht geltend gemachter Umstände beantragen.

(8) In dringenden Fällen kann der Vorsitzende entscheiden.

(1) Führen die Untersuchungen nach § 27 zu dem Ergebnis, dass die Tiere, Waren oder Gegenstände nicht den Einfuhrvorschriften entsprechen, so ist die Sendung von der Einfuhr zurückzuweisen und die sie begleitende Bescheinigung durch den Stempelaufdruck "Zurückgewiesen" in roter Farbe für ungültig zu erklären. Die zuständige Behörde kann im Einzelfall

1.
die Einfuhr
a)
der Tiere zur unverzüglichen Schlachtung oder Tötung und unschädlichen Beseitigung oder Unterbringung in einer nahegelegenen zugelassenen Quarantänestation und
b)
der Waren oder Gegenstände zur weiteren Verarbeitung in einem nach den Artikeln 13 bis 15, 17 oder 18 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 in der jeweils geltenden Fassung zugelassenen Betrieb oder zur sonstigen unschädlichen Beseitigung
genehmigen, wenn sichergestellt ist, dass Tierseuchen nicht verbreitet werden;
2.
anordnen, dass
a)
die Tiere unverzüglich geschlachtet oder getötet und unschädlich beseitigt oder in einer nahegelegenen zugelassenen Quarantänestation untergebracht werden und
b)
die Waren oder Gegenstände unverzüglich unschädlich beseitigt werden,
wenn dies zur Vermeidung einer Gefahr der Seuchenverbreitung im Falle der Rücksendung oder bei Tieren aus tierschutzrechtlichen Gründen erforderlich ist.

(1a) Die zuständige Behörde kann ferner im Einzelfall die Einfuhr von Futtermitteln, die Salmonellen enthalten, genehmigen, wenn sichergestellt ist, dass diese Futtermittel nach näherer Anweisung des beamteten Tierarztes nachbehandelt werden.

(2) Eine Quarantänestation darf nur zugelassen werden, wenn die Anforderungen nach Anhang B der Richtlinie 91/496/EWG in der jeweils geltenden Fassung erfüllt sind.

(1) Tiere sowie Waren nach § 26 Satz 1 Nr. 1 unterliegen bei der Einfuhr der Dokumentenprüfung, der Nämlichkeitskontrolle und der physischen Untersuchung bei der Grenzkontrollstelle. Abweichend von Satz 1 ist bei Waren, die auf dem See- oder Luftweg befördert, bei der Grenzkontrollstelle auf ein anderes Schiff oder Flugzeug umgeladen und in einer zweiten Grenzkontrollstelle (Bestimmungsgrenzkontrollstelle) abgefertigt werden sollen, in der ersten Grenzkontrollstelle

1.
die Dokumentenprüfung nur durchzuführen, sofern
a)
der Verdacht eines Verstoßes gegen eine tierseuchenrechtliche Bestimmung vorliegt oder eine Verbreitung von Tierseuchen zu befürchten ist oder
b)
die Ware eine Mindestzeit, nicht länger als eine Höchstzeit und unter Bedingungen zwischengelagert wird, die jeweils in einer Maßnahme vorgeschrieben sind, die
aa)
die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Union auf Grund des Artikels 9 der Richtlinie 97/78/EG des Rates vom 18. Dezember 1997 zur Festlegung von Grundregeln für die Veterinärkontrollen von aus Drittländern in die Gemeinschaft eingeführten Erzeugnissen (ABl. L 24 vom 30.1.1998, S. 9) in der jeweils geltenden Fassung erlassen und
bb)
das Bundesministerium im Bundesanzeiger bekannt gemacht
hat,
2.
die Nämlichkeitskontrolle und physische Untersuchung nur durchzuführen, sofern
a)
eine Zwischenlagerung nach Nummer 1 Buchstabe b erfolgt und
b)
der Verdacht eines Verstoßes gegen eine tierseuchenrechtliche Bestimmung vorliegt oder eine Verbreitung von Tierseuchen zu befürchten ist.
In der Bestimmungsgrenzkontrollstelle sind Dokumentenprüfung, Nämlichkeitskontrolle und physische Untersuchung insoweit durchzuführen, als sie nicht bereits bei der ersten Grenzkontrollstelle durchgeführt worden sind.

(2) Abweichend von Absatz 1 unterliegen Tiere und Waren aus EWR-Staaten bei der Einfuhr außer der Dokumentenprüfung der nur stichprobenartigen Nämlichkeitskontrolle und physischen Untersuchung.

(3) Abweichend von Absatz 1 unterliegen Waren und Gegenstände, die nach § 23a eingeführt werden, lediglich einer Dokumentenprüfung und Nämlichkeitskontrolle.

(4) Die Absätze 1 und 2 gelten für die Einfuhr von Gegenständen nach Anlage 9a mit der Maßgabe entsprechend, dass lediglich eine Dokumentenprüfung und eine Nämlichkeitskontrolle durchgeführt werden.

(5) Bei der Einfuhr aus bestimmten Drittländern oder Teilen von Drittländern ist die Einfuhruntersuchung abweichend von den Absätzen 1 bis 3 durchzuführen, wenn und soweit dies im Hinblick auf das betreffende Drittland oder den betreffenden Teil eines Drittlandes in einer Maßnahme vorgeschrieben ist, die

1.
die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Union auf Grund
a)
des Artikels 16 der Richtlinie 91/496/EWG des Rates vom 15. Juli 1991 zur Festlegung von Grundregeln für die Veterinärkontrollen von aus Drittländern in die Gemeinschaft eingeführten Tieren und zur Änderung der Richtlinien 89/662/EWG, 90/425/EWG und 90/675/EWG (ABl. L 268 vom 24.9.1991, S. 56) oder
b)
des Artikels 10 der Richtlinie 97/78/EG
in der jeweils geltenden Fassung erlassen und
2.
das Bundesministerium im Bundesanzeiger bekannt gemacht
hat.

(1) Führen die Untersuchungen nach § 27 zu dem Ergebnis, dass die Tiere, Waren oder Gegenstände nicht den Einfuhrvorschriften entsprechen, so ist die Sendung von der Einfuhr zurückzuweisen und die sie begleitende Bescheinigung durch den Stempelaufdruck "Zurückgewiesen" in roter Farbe für ungültig zu erklären. Die zuständige Behörde kann im Einzelfall

1.
die Einfuhr
a)
der Tiere zur unverzüglichen Schlachtung oder Tötung und unschädlichen Beseitigung oder Unterbringung in einer nahegelegenen zugelassenen Quarantänestation und
b)
der Waren oder Gegenstände zur weiteren Verarbeitung in einem nach den Artikeln 13 bis 15, 17 oder 18 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 in der jeweils geltenden Fassung zugelassenen Betrieb oder zur sonstigen unschädlichen Beseitigung
genehmigen, wenn sichergestellt ist, dass Tierseuchen nicht verbreitet werden;
2.
anordnen, dass
a)
die Tiere unverzüglich geschlachtet oder getötet und unschädlich beseitigt oder in einer nahegelegenen zugelassenen Quarantänestation untergebracht werden und
b)
die Waren oder Gegenstände unverzüglich unschädlich beseitigt werden,
wenn dies zur Vermeidung einer Gefahr der Seuchenverbreitung im Falle der Rücksendung oder bei Tieren aus tierschutzrechtlichen Gründen erforderlich ist.

(1a) Die zuständige Behörde kann ferner im Einzelfall die Einfuhr von Futtermitteln, die Salmonellen enthalten, genehmigen, wenn sichergestellt ist, dass diese Futtermittel nach näherer Anweisung des beamteten Tierarztes nachbehandelt werden.

(2) Eine Quarantänestation darf nur zugelassen werden, wenn die Anforderungen nach Anhang B der Richtlinie 91/496/EWG in der jeweils geltenden Fassung erfüllt sind.

(1) Tiere und Waren der in Anlage 9 Spalte 1 genannten Arten oder Verwendungszwecke dürfen aus Drittländern oder bestimmten Teilen von Drittländern nur eingeführt werden, wenn

1.
das jeweilige Drittland oder der jeweilige Teil in einem nicht unmittelbar geltenden Rechtsakt aufgeführt ist, den die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Union auf Grund einer entsprechenden dort in Spalte 2 genannten Rechtsgrundlage erlassen und das Bundesministerium im Bundesanzeiger bekannt gemacht hat, und
2.
sie von einer Bescheinigung begleitet sind, die
a)
für die betreffenden Tiere oder Waren und den jeweiligen Verwendungszweck in einem nicht unmittelbar geltenden Rechtsakt vorgeschrieben ist, den die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Union auf Grund einer entsprechenden in Spalte 3 dieser Anlage genannten Rechtsgrundlage im Hinblick auf das betreffende Drittland oder den betreffenden Teil erlassen und das Bundesministerium im Bundesanzeiger bekannt gemacht hat, oder
b)
dem für sie in Spalte 3 dieser Anlage genannten gemeinschaftsrechtlich vorgeschriebenen Muster entspricht.
Sieht die Bescheinigung nach Satz 1 Nr. 2 eine Beschränkung der Einfuhr vor, so ist die Einfuhr nur im Rahmen oder unter Beachtung dieser Beschränkung zulässig.

(2) Die in Anlage 9a Spalte 1 genannten Gegenstände dürfen aus Drittländern oder bestimmten Teilen von Drittländern nur eingeführt werden, wenn das jeweilige Drittland oder der jeweilige Teil in einem nicht unmittelbar geltenden Rechtsakt aufgeführt ist, den die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Union auf Grund einer entsprechenden dort in Spalte 2 genannten Rechtsgrundlage erlassen und das Bundesministerium im Bundesanzeiger bekannt gemacht hat.

(3) Abweichend von Absatz 1 kann die Einfuhr von Tieren und Waren der in Anlage 9 Spalte 1 genannten Arten oder Verwendungszwecke genehmigt werden, solange im Hinblick auf das betreffende Drittland oder den betreffenden Teil die nicht unmittelbar geltende Rechtsakte und die Bekanntmachungen noch nicht ergangen sind.

(4) Abweichend von Absatz 1 kann die Einfuhr spezifisch pathogenfreier Tiere und von Waren der in Anlage 9 Spalte 1 genannten Arten genehmigt werden, die für eine wissenschaftliche Untersuchung oder, im Falle von Waren, für eine Ausstellung oder, in geringen Mengen, als Muster für eine Warenbeprobung bestimmt sind. Eine Genehmigung nach Satz 1 darf nur erteilt werden, wenn sichergestellt ist, dass Tierseuchen nicht verbreitet werden und die Waren nach der Beendigung der Untersuchung, Ausstellung oder Beprobung ausgeführt oder unschädlich beseitigt werden.

(1) Vor Gericht hat jedermann Anspruch auf rechtliches Gehör.

(2) Eine Tat kann nur bestraft werden, wenn die Strafbarkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde.

(3) Niemand darf wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden.

(1) Widerspruch und Anfechtungsklage haben aufschiebende Wirkung. Das gilt auch bei rechtsgestaltenden und feststellenden Verwaltungsakten sowie bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung (§ 80a).

(2) Die aufschiebende Wirkung entfällt nur

1.
bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten,
2.
bei unaufschiebbaren Anordnungen und Maßnahmen von Polizeivollzugsbeamten,
3.
in anderen durch Bundesgesetz oder für Landesrecht durch Landesgesetz vorgeschriebenen Fällen, insbesondere für Widersprüche und Klagen Dritter gegen Verwaltungsakte, die Investitionen oder die Schaffung von Arbeitsplätzen betreffen,
3a.
für Widersprüche und Klagen Dritter gegen Verwaltungsakte, die die Zulassung von Vorhaben betreffend Bundesverkehrswege und Mobilfunknetze zum Gegenstand haben und die nicht unter Nummer 3 fallen,
4.
in den Fällen, in denen die sofortige Vollziehung im öffentlichen Interesse oder im überwiegenden Interesse eines Beteiligten von der Behörde, die den Verwaltungsakt erlassen oder über den Widerspruch zu entscheiden hat, besonders angeordnet wird.
Die Länder können auch bestimmen, daß Rechtsbehelfe keine aufschiebende Wirkung haben, soweit sie sich gegen Maßnahmen richten, die in der Verwaltungsvollstreckung durch die Länder nach Bundesrecht getroffen werden.

(3) In den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 4 ist das besondere Interesse an der sofortigen Vollziehung des Verwaltungsakts schriftlich zu begründen. Einer besonderen Begründung bedarf es nicht, wenn die Behörde bei Gefahr im Verzug, insbesondere bei drohenden Nachteilen für Leben, Gesundheit oder Eigentum vorsorglich eine als solche bezeichnete Notstandsmaßnahme im öffentlichen Interesse trifft.

(4) Die Behörde, die den Verwaltungsakt erlassen oder über den Widerspruch zu entscheiden hat, kann in den Fällen des Absatzes 2 die Vollziehung aussetzen, soweit nicht bundesgesetzlich etwas anderes bestimmt ist. Bei der Anforderung von öffentlichen Abgaben und Kosten kann sie die Vollziehung auch gegen Sicherheit aussetzen. Die Aussetzung soll bei öffentlichen Abgaben und Kosten erfolgen, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angegriffenen Verwaltungsakts bestehen oder wenn die Vollziehung für den Abgaben- oder Kostenpflichtigen eine unbillige, nicht durch überwiegende öffentliche Interessen gebotene Härte zur Folge hätte.

(5) Auf Antrag kann das Gericht der Hauptsache die aufschiebende Wirkung in den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3a ganz oder teilweise anordnen, im Falle des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 4 ganz oder teilweise wiederherstellen. Der Antrag ist schon vor Erhebung der Anfechtungsklage zulässig. Ist der Verwaltungsakt im Zeitpunkt der Entscheidung schon vollzogen, so kann das Gericht die Aufhebung der Vollziehung anordnen. Die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung kann von der Leistung einer Sicherheit oder von anderen Auflagen abhängig gemacht werden. Sie kann auch befristet werden.

(6) In den Fällen des Absatzes 2 Satz 1 Nummer 1 ist der Antrag nach Absatz 5 nur zulässig, wenn die Behörde einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung ganz oder zum Teil abgelehnt hat. Das gilt nicht, wenn

1.
die Behörde über den Antrag ohne Mitteilung eines zureichenden Grundes in angemessener Frist sachlich nicht entschieden hat oder
2.
eine Vollstreckung droht.

(7) Das Gericht der Hauptsache kann Beschlüsse über Anträge nach Absatz 5 jederzeit ändern oder aufheben. Jeder Beteiligte kann die Änderung oder Aufhebung wegen veränderter oder im ursprünglichen Verfahren ohne Verschulden nicht geltend gemachter Umstände beantragen.

(8) In dringenden Fällen kann der Vorsitzende entscheiden.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, wenn er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat; § 155 Abs. 4 bleibt unberührt.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Soweit der Antragsteller allein auf Grund von § 80c Absatz 2 unterliegt, fallen die Gerichtskosten dem obsiegenden Teil zur Last. Absatz 3 bleibt unberührt.

(1) Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts können vorbehaltlich des § 99 Abs. 2 und des § 133 Abs. 1 dieses Gesetzes sowie des § 17a Abs. 4 Satz 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht mit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht angefochten werden.

(2) Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gilt für Entscheidungen des beauftragten oder ersuchten Richters oder des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle § 151 entsprechend.

(1) Gegen den Beschluss, durch den der Wert für die Gerichtsgebühren festgesetzt worden ist (§ 63 Absatz 2), findet die Beschwerde statt, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands 200 Euro übersteigt. Die Beschwerde findet auch statt, wenn sie das Gericht, das die angefochtene Entscheidung erlassen hat, wegen der grundsätzlichen Bedeutung der zur Entscheidung stehenden Frage in dem Beschluss zulässt. Die Beschwerde ist nur zulässig, wenn sie innerhalb der in § 63 Absatz 3 Satz 2 bestimmten Frist eingelegt wird; ist der Streitwert später als einen Monat vor Ablauf dieser Frist festgesetzt worden, kann sie noch innerhalb eines Monats nach Zustellung oder formloser Mitteilung des Festsetzungsbeschlusses eingelegt werden. Im Fall der formlosen Mitteilung gilt der Beschluss mit dem dritten Tage nach Aufgabe zur Post als bekannt gemacht. § 66 Absatz 3, 4, 5 Satz 1, 2 und 5 sowie Absatz 6 ist entsprechend anzuwenden. Die weitere Beschwerde ist innerhalb eines Monats nach Zustellung der Entscheidung des Beschwerdegerichts einzulegen.

(2) War der Beschwerdeführer ohne sein Verschulden verhindert, die Frist einzuhalten, ist ihm auf Antrag von dem Gericht, das über die Beschwerde zu entscheiden hat, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, wenn er die Beschwerde binnen zwei Wochen nach der Beseitigung des Hindernisses einlegt und die Tatsachen, welche die Wiedereinsetzung begründen, glaubhaft macht. Ein Fehlen des Verschuldens wird vermutet, wenn eine Rechtsbehelfsbelehrung unterblieben oder fehlerhaft ist. Nach Ablauf eines Jahres, von dem Ende der versäumten Frist an gerechnet, kann die Wiedereinsetzung nicht mehr beantragt werden. Gegen die Ablehnung der Wiedereinsetzung findet die Beschwerde statt. Sie ist nur zulässig, wenn sie innerhalb von zwei Wochen eingelegt wird. Die Frist beginnt mit der Zustellung der Entscheidung. § 66 Absatz 3 Satz 1 bis 3, Absatz 5 Satz 1, 2 und 5 sowie Absatz 6 ist entsprechend anzuwenden.

(3) Die Verfahren sind gebührenfrei. Kosten werden nicht erstattet.