Herr Hans-Joachim Dose, Richter am Bundesgerichtshof, XII. Zivilsenat

Herr Hans-Joachim Dose, Richter am Bundesgerichtshof, XII. Zivilsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Dr. jur. Hans‑Joachim Dose (*28. Dezember 1956 in Hameln) wurde am 10. Dezember 2003 zum Richter am Bundesgerichtshof berufen und gehörte dem XII. Zivilsenat (Familien- und gewerbliches Mietrecht) bis zu seinem Ruhestand am 31. Oktober 2022 an.

Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen trat Dose 1986 in den niedersächsischen höheren Justizdienst ein. Er durchlief Stationen bei der Staatsanwaltschaft Hannover, den Amts- und Landgerichten in Einbeck und Göttingen. Zwischen 1995 und 1997 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof tätig. 1997 wechselte er ans Oberlandesgericht Celle, bevor er 2003 ans BGH berufen wurde.

Im XII. Zivilsenat war Dose ab dem 1. Juli 2009 stellvertretender Vorsitzender; seit dem 18. Juni 2012 leitete er den Senat als Vorsitzender Richter und wurde zugleich ordentliches Mitglied des Großen Senats für Zivilsachen. Von 2016 bis 2021 fungierte er zudem als stellvertretender Vorsitzender des Dienstgerichts des Bundes und war Mitglied im BGH-Präsidium (2009–2020, erneut ab 2021) sowie im Präsidialrat (2014–2018).

Hans‑Joachim Dose prägte das Familien‑ und Mietrecht maßgeblich: Er verfasste bedeutsame Entscheidungen, v. a. zu Unterhalts- und Betreuungs- sowie gewerblichen Mietrechtsfragen. In seiner Amtszeit erschienen Standardpublikationen wie Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen (bis 3. Auflage, 2010) und die 5. bis 8. Auflage des Kommentars Wendl/Dose – Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis. Seit 2009 war er Mitherausgeber der FamRZ und verfasste zahlreiche Aufsätze zum Familienrecht.

Nach seinem Eintritt in den Ruhestand 2022 ließ er sich als Rechtsanwalt in Nürnberg nieder.

Dr. Dose vereinte richterliche Erfahrung, wissenschaftliche Expertise und publizistische Aktivi­tät. Als Vorsitzender des XII. Senats setzte er Maßstäbe in familienrechtlicher und mietrechtlicher Praxis, sein Kommentieren und Publizieren prägte die fachliche Debatte nachhaltig. Seine historische Rolle im Dienstgericht, Präsidium und Präsidialrat zeigen zudem, dass er die institutionelle Entwicklung des BGH mitgestaltete – eine Kombination aus Sachverstand, Führungskraft und Anwaltsbezug, die ihn zu einer zentralen Figur der jüngeren BGH‑Geschichte macht.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 23.11.2024 19:08

1. Unterlässt das erstinstanzliche Gericht eine nach § 17a Abs. 3 Satz 2 GVG gebotene Vorabentscheidung, kann die Rechtswegzuständigkeit noch im Rahmen eines Rechtsmittels gegen die Sachentscheidung geprüft werden (im Anschluss an
published on 01.09.2022 12:13

Amtliche Leitsätze1. Kann eine Hochzeitsfeier aufgrund der zu diesem Zeitpunkt zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie geltenden Maßnahmen nicht wie geplant durchgeführt werden, wird dem Vermieter der hierfür gemieteten Rä
published on 18.04.2018 00:00

Tenor berichtigt durch Beschluss vom 19. April 2018 und vom 25. Juli 2018 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL XII ZR 76/17 Verkündet am: 18
published on 26.06.2013 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL XII ZR 133/11 Verkündet am: 26. Juni 2013 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ:

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512