Zivilprozessordnung - ZPO | § 193 Ausführung der Zustellung
(1) Der Gerichtsvollzieher beurkundet auf der Urschrift des zuzustellenden Schriftstücks oder auf dem mit der Urschrift zu verbindenden hierfür vorgesehenen Formular die Ausführung der Zustellung nach § 182 Abs. 2 und vermerkt die Person, in deren Auftrag er zugestellt hat. Bei Zustellung durch Aufgabe zur Post ist das Datum und die Anschrift, unter der die Aufgabe erfolgte, zu vermerken.
(2) Der Gerichtsvollzieher vermerkt auf dem zu übergebenden Schriftstück den Tag der Zustellung, sofern er nicht eine beglaubigte Abschrift der Zustellungsurkunde übergibt.
(3) Die Zustellungsurkunde ist der Partei zu übermitteln, für die zugestellt wurde.
Referenzen - Gesetze
§ 193 ZPO zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
§ 193 ZPO wird zitiert von 1 anderen §§ im ZPO.
Anzeigen >ZPO | § 192 Zustellung durch Gerichtsvollzieher
§ 193 ZPO zitiert 1 andere §§ aus dem ZPO.
Anzeigen >ZPO | § 182 Zustellungsurkunde
Referenzen - Urteile
8 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 193 ZPO.
Anzeigen >Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Nov. 2017 - I ZB 5/17
Anzeigen >Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 18. Apr. 2016 - 8 W 63/16
Anzeigen >Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Sept. 2012 - IX ZB 143/11
Anzeigen >Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 18. Apr. 2016 - 8 W 483/15
(1) Zum Nachweis der Zustellung nach den §§ 171, 177 bis 181 ist eine Urkunde auf dem hierfür vorgesehenen Formular anzufertigen. Für diese Zustellungsurkunde gilt § 418.
(2) Die Zustellungsurkunde muss enthalten:
- 1.
die Bezeichnung der Person, der zugestellt werden soll, - 2.
die Bezeichnung der Person, an die der Brief oder das Schriftstück übergeben wurde, - 3.
im Falle des § 171 die Angabe, dass die Vollmachtsurkunde vorgelegen hat, - 4.
im Falle der §§ 178, 180 die Angabe des Grundes, der diese Zustellung rechtfertigt und wenn nach § 181 verfahren wurde, die Bemerkung, wie die schriftliche Mitteilung abgegeben wurde, - 5.
im Falle des § 179 die Erwähnung, wer die Annahme verweigert hat und dass der Brief am Ort der Zustellung zurückgelassen oder an den Absender zurückgesandt wurde, - 6.
die Bemerkung, dass der Tag der Zustellung auf dem Umschlag, der das zuzustellende Schriftstück enthält, vermerkt ist, - 7.
den Ort, das Datum und auf Anordnung der Geschäftsstelle auch die Uhrzeit der Zustellung, - 8.
Name, Vorname und Unterschrift des Zustellers sowie die Angabe des beauftragten Unternehmens oder der ersuchten Behörde.
(3) Die Zustellungsurkunde ist der Geschäftsstelle in Urschrift oder als elektronisches Dokument unverzüglich zurückzuleiten.