Stichprobenverordnung Zensusgesetz 2011 - StichprobenV | § 3 Stichprobenumfang
Stichprobenverordnung Zensusgesetz 2011 - StichprobenV | § 3 Stichprobenumfang
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}


Verordnung über Verfahren und Umfang der Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis zum Zensusgesetz 2011 Inhaltsverzeichnis
(1) Auf Grund der in den Stichprobenplan übernommenen qualitätssichernden Vorgaben errechnet sich bundesweit ein Bedarf von rund 1,4 Millionen Anschriften, an denen Haushaltsbefragungen auf Stichprobenbasis durchgeführt werden. Der bundesweite Stichprobenumfang wird auf 9,6 Prozent der Bevölkerung festgelegt. Grundlage dafür ist die amtliche Einwohnerzahl zum Stichtag 31. Dezember 2009.
(2) Bezogen auf die Länder ergibt sich unter Berücksichtigung methodisch-statistischer Kriterien des § 2 Absatz 2 und des § 3 Absatz 1 rechnerisch folgende vorläufige Verteilung:
Land | Anschriften Stichprobe | Anschriften gesamt | Personen Stichprobe | Personen gesamt |
---|---|---|---|---|
BW | 191 791 | 2 335 600 | 1 135 058 | 10 749 506 |
BY | 216 204 | 2 889 523 | 1 185 080 | 12 519 728 |
BE | 7 416 | 301 566 | 144 450 | 3 431 675 |
BB | 58 519 | 631 278 | 304 654 | 2 522 493 |
HB | 3 302 | 136 981 | 31 647 | 661 866 |
HH | 5 868 | 247 069 | 77 736 | 1 772 100 |
HE | 123 670 | 1 350 002 | 723 197 | 6 064 953 |
MV | 26 355 | 374 758 | 155 469 | 1 664 356 |
NI | 176 261 | 2 138 494 | 820 543 | 7 947 244 |
NW | 243 411 | 3 777 691 | 1 519 479 | 17 933 064 |
RP | 124 772 | 1 116 391 | 551 138 | 4 028 351 |
SL | 31 118 | 298 507 | 132 526 | 1 030 324 |
SN | 60 509 | 801 012 | 377 745 | 4 192 801 |
ST | 47 747 | 560 792 | 253 682 | 2 381 872 |
SH | 57 450 | 776 914 | 287 909 | 2 834 260 |
TH | 34 803 | 514 430 | 199 688 | 2 267 763 |
D | 1 409 196 (7,72 %) | 18 251 008 | 7 900 001 (9,65 %) | 82 002 356 |
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare

3 Referenzen - Gesetze | {{shorttitle}}
(1) Auf Grund der in den Stichprobenplan übernommenen qualitätssichernden Vorgaben errechnet sich bundesweit ein Bedarf von rund 1,4 Millionen Anschriften, an denen Haushaltsbefragungen auf Stichprobenbasis durchgeführt werden. Der bundesweite Stichp
{{shorttitle}} wird zitiert von {{count_recursive}} anderen §§ im {{customdata_jurabk}}.
(1) Das Statistische Bundesamt legt den bundesweiten Stichprobenplan fest, zieht die Stichproben nach § 7 Absatz 3 des Zensusgesetzes 2011 bundesweit jeweils am gleichen Datum und dokumentiert das Auswahlverfahren sowie die einbezogenen Anschriften.
(1) Auf Grund der in den Stichprobenplan übernommenen qualitätssichernden Vorgaben errechnet sich bundesweit ein Bedarf von rund 1,4 Millionen Anschriften, an denen Haushaltsbefragungen auf Stichprobenbasis durchgeführt werden. Der bundesweite Stichp
{{shorttitle}} zitiert {{count_recursive}} andere §§ aus dem {{customdata_jurabk}}.

3 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}
published on 06/08/2015 00:00
Gründe
Bayerisches Verwaltungsgericht Regensburg
Aktenzeichen: RO 5 K 13.2149
Im Namen des Volkes
Urteil
vom 06. August 2015
5. Kammer
Sachgebiets-Nr: 536
Rechtsquellen:
Leitsätze:
In der Verwa
published on 19/09/2018 00:00
Tenor
1. Die Verfahren werden zur gemeinsamen Entscheidung verbunden.
2. § 7 Absätze 1 bis 3, § 8 Absatz 3, § 15 Absätze 2
published on 19/06/2015 00:00
Tenor
Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Greifswald vom 6. März 2014 – 2 B 797/13 – wird zurückgewiesen.
Die Antragstellerin trägt auch die Kosten des Beschwerdeverfahrens.
Der Streitwert wird für
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.
Annotations
(1) Das Statistische Bundesamt legt den bundesweiten Stichprobenplan fest, zieht die Stichproben nach § 7 Absatz 3 des Zensusgesetzes 2011 bundesweit jeweils am gleichen Datum und dokumentiert das Auswahlverfahren sowie die einbezogenen Anschriften.
(2) Bei...
(1) Auf Grund der in den Stichprobenplan übernommenen qualitätssichernden Vorgaben errechnet sich bundesweit ein Bedarf von rund 1,4 Millionen Anschriften, an denen Haushaltsbefragungen auf Stichprobenbasis durchgeführt werden. Der bundesweite Stichprobenumfang...