Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung - InsVV | § 3 Zu- und Abschläge
(1) Eine den Regelsatz übersteigende Vergütung ist insbesondere festzusetzen, wenn
- a)
die Bearbeitung von Aus- und Absonderungsrechten einen erheblichen Teil der Tätigkeit des Insolvenzverwalters ausgemacht hat, ohne daß ein entsprechender Mehrbetrag nach § 1 Abs. 2 Nr. 1 angefallen ist, - b)
der Verwalter das Unternehmen fortgeführt oder Häuser verwaltet hat und die Masse nicht entsprechend größer geworden ist, - c)
die Masse groß war und die Regelvergütung wegen der Degression der Regelsätze keine angemessene Gegenleistung dafür darstellt, daß der Verwalter mit erheblichem Arbeitsaufwand die Masse vermehrt oder zusätzliche Masse festgestellt hat, - d)
arbeitsrechtliche Fragen zum Beispiel in bezug auf das Insolvenzgeld, den Kündigungsschutz oder einen Sozialplan den Verwalter erheblich in Anspruch genommen haben oder - e)
der Verwalter einen Insolvenzplan ausgearbeitet hat.
(2) Ein Zurückbleiben hinter dem Regelsatz ist insbesondere gerechtfertigt, wenn
- a)
ein vorläufiger Insolvenzverwalter in Verfahren tätig war, - b)
die Masse bereits zu einem wesentlichen Teil verwertet war, als der Verwalter das Amt übernahm, - c)
das Insolvenzverfahren vorzeitig beendet wird oder das Amt des Verwalters vorzeitig endet, - d)
die Masse groß war und die Geschäftsführung geringe Anforderungen an den Verwalter stellte, - e)
die Vermögensverhältnisse des Schuldners überschaubar sind und die Zahl der Gläubiger oder die Höhe der Verbindlichkeiten gering ist oder - f)
der Schuldner in ein Koordinationsverfahren einbezogen ist, in dem ein Verfahrenskoordinator nach § 269e der Insolvenzordnung bestellt worden ist.

Anwälte | § 3 InsVV
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen | § 3 InsVV
Artikel schreiben13 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 3 InsVV.
13 Artikel zitieren § 3 InsVV.
Insolvenzrecht: Zur Kürzung der Mindestvergütung
07.02.2018
Die Mindestvergütung des Insolvenzverwalters kann im Wege eines Abschlags gekürzt werden, wenn der qualitative und quantitative Zuschnitt des Verfahrens erheblich hinter den Kriterien eines durchschnittlichen massearmen Verfahrens zurückbleibt und der Regelsatz der Mindestvergütung deshalb zu einer unangemessen hohen Vergütung führen würde – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin
Insolvenzrecht: Abschlag von der Vergütung des Insolvenzverwalters
09.05.2017
Für die Frage, ob die Zahl der Gläubiger gering ist, kommt es auf die Zahl der Gläubiger an, die sich am Insolvenzverfahren beteiligen.
Insolvenzrecht: Zur Vergütung des vorläufigen Sachwalters
25.08.2016
Dem Sachwalter sind die Tätigkeiten zu vergüten, die ihm vom Gesetz oder vom Insolvenzgericht und den Verfahrensbeteiligten in wirksamer Weise übertragen worden sind.
Insolvenzrecht: Zur Kostentragungspflicht der Masse für ein Gläubigerinformationssystem
18.08.2016
Die Kosten für ein Gläubigerinformationssystem sind auch dann, wenn sie einem einzelnen Verfahren zuordenbar sind, nicht zusätzlich zur Vergütung des Verwalters aus der Masse aufzubringen.
Insolvenzrecht: Zur Vergütung des Insolvenzverwalters oder Treuhänders
24.09.2015
Wird ein Insolvenzverwalter oder Treuhänder vorzeitig aus seinem Amt entlassen, berechnet sich seine Vergütung nach dem Schätzwert der Insolvenzmasse zum Zeitpunkt seines Ausscheidens.
Insolvenzrecht: Zur Vergütung eines Sonderinsolvenzverwalters
21.05.2015
Wird diesem nur eine einzelne Aufgabe übertragen und könnte diese Gegenstand der Beauftragung eines Rechtsanwalts sein, ist die Höhe nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz begrenzt.
Insolvenzrecht: Zur irrtümlichen Zahlung auf Konto des Schuldners nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
09.04.2015
Der durch eine irrtümliche Überweisung erlangte Auszahlungsanspruch des Schuldners gegen seine Bank erhöht die Berechnungsgrundlage für die Kosten des Insolvenzverfahrens.
Insolvenzrecht: Zur Festsetzung der Vergütung eines Insolvenzverwalters
13.01.2015
Die dem Verwalter zustehende Vergütung muss insgesamt einen seiner Qualifikation und seiner Tätigkeit angemessenen Umfang erreichen muss.
Insolvenzrecht: Zur Vergütung des Insolvenzverwalters
21.02.2014
Massezuflüsse zwischen dem Schlusstermin und dem Vollzug der Schlussverteilung erhöhen die Berechnungsgrundlage der Vergütung des Insolvenzverwalters.
Insolvenzrecht: Zur Vergütungskürzung bei vorläufigem Insolvenzverwalter
05.12.2013
Die Vergütung des vorläufgen Insolvenzverwalters kann nicht mit der Begründung gekürzt werden, dass sie als zu hoch festgesetzt worden sei.

Referenzen - Gesetze | § 3 InsVV
§ 3 InsVV zitiert oder wird zitiert von 3 §§.
§ 3 InsVV zitiert 2 §§ in anderen Gesetzen.
Insolvenzordnung - InsO | § 269e Verfahrenskoordinator
(1) Das Koordinationsgericht bestellt eine von den gruppenangehörigen Schuldnern und deren Gläubigern unabhängige Person zum Verfahrenskoordinator. Die zu bestellende Person soll von den Insolvenzverwaltern und Sachwaltern der gruppenangehörigen Schu
Insolvenzordnung
InsO
§ 3 InsVV zitiert 1 andere §§ aus dem Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung.
Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung - InsVV | § 1 Berechnungsgrundlage
(1) Die Vergütung des Insolvenzverwalters wird nach dem Wert der Insolvenzmasse berechnet, auf die sich die Schlußrechnung bezieht. Wird das Verfahren nach Bestätigung eines Insolvenzplans aufgehoben oder durch Einstellung vorzeitig beendet, so ist d

119 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 3 InsVV.
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. März 2013 - IX ZB 209/10
bei uns veröffentlicht am 21.03.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 209/10 vom 21. März 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 8 Abs. 3; InsVV §§ 3, 8 Abs. 3, §§ 10, 13 Ist dem Insolvenzverwalter oder Treuhänder das Zustellun
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Juli 2011 - IX ZB 61/08
bei uns veröffentlicht am 07.07.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 61/08 vom 7. Juli 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Raebel, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. Pape und die
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Juli 2011 - IX ZB 148/10
bei uns veröffentlicht am 21.07.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 148/10 vom 21. Juli 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein und Vill, die Richterin Lohmann und de
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Feb. 2019 - IX ZB 25/17
bei uns veröffentlicht am 14.02.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 25/17 vom 14. Februar 2019 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 1 Abs. 1 Satz 2; InsO §§ 212, 213 Wird das Insolvenzverfahren durch Einstellung vorzeitig beende
Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Dez. 2011 - IX ZB 229/09
bei uns veröffentlicht am 15.12.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 229/09 vom 15. Dezember 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Richter Vill als Vorsitzenden , den Richter Raebel, die Richterin Lohmann und die Richter Dr. Fischer un
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Sept. 2011 - IX ZB 193/10
bei uns veröffentlicht am 22.09.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 193/10 vom 22. September 2011 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 13 a) Die Regelvergütung des Treuhänders im vereinfachten Insolvenzverfahren ist nicht durc
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Dez. 2017 - IX ZB 101/15
bei uns veröffentlicht am 14.12.2017
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 101/15 vom 14. Dezember 2017 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 2 Abs. 2, § 3 Abs. 2 Die Mindestvergütung des Insolvenzverwalters kann - insbesondere unter de
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Feb. 2006 - IX ZB 167/04
bei uns veröffentlicht am 02.02.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 167/04 vom 2. Februar 2006 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 129, 135 Die Gewährung einer Sicherung für ein eigenkapitalersetzendes Darlehen ist nicht gläubige
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Sept. 2012 - IX ZB 109/11
bei uns veröffentlicht am 13.09.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 109/11 vom 13. September 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel, Dr. Pape, Grupp und die Richterin Möhring a
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Dez. 2003 - IX ZB 50/03
bei uns veröffentlicht am 18.12.2003
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 50/03 vom 18. Dezember 2003 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 7; ZPO § 574 Abs. 2, § 577 Abs. 2 Satz 2 a) Wird eine Insolvenzrechtsbeschwerde mit ein
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Dez. 2003 - IX ZB 28/03
bei uns veröffentlicht am 18.12.2003
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 28/03 vom 18. Dezember 2003 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser und Cierniak am 18.
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Feb. 2008 - IX ZB 62/05
bei uns veröffentlicht am 21.02.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 62/05 vom 21. Februar 2008 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja InsO §§ 304, 315 Ein Verbraucher- oder Kleininsolvenzverfahren wird nach dem Tod des Schuldners ohne Unter
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Feb. 2008 - IX ZB 232/06
bei uns veröffentlicht am 21.02.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 232/06 vom 21. Februar 2008 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Dr. Kayser und Prof. Dr. Gehrlein a
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Nov. 2012 - IX ZB 139/10
bei uns veröffentlicht am 08.11.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 139/10 vom 8. November 2012 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 3 Abs. 1 Buchst. c a) Ein Degressionsausgleich kommt ab einer Berechnungsgrundlage von mehr a
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Dez. 2005 - IX ZB 268/04
bei uns veröffentlicht am 14.12.2005
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 268/04 vom 14. Dezember 2005 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 22 Abs. 3, § 63; InsVV § 1 Abs. 2 Nr. 1, §§ 3, 11 a) Begehrt der vorläufige Insolvenzverwalter
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Sept. 2019 - IX ZB 28/18
bei uns veröffentlicht am 12.09.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 28/18 vom 12. September 2019 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 63 Abs. 3; InsVV § 11 Abs. 1 Satz 2 Die Regelung in § 11 Abs. 1 Satz 2 InsVV in der Fassung de
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Sept. 2019 - IX ZB 2/19
bei uns veröffentlicht am 12.09.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 2/19 vom 12. September 2019 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 568 Satz 2 Um die gerichtliche Zuständigkeit der Kammer zu begründen, genügt es, wenn der Einze
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Sept. 2019 - IX ZB 1/17
bei uns veröffentlicht am 12.09.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 1/17 vom 12. September 2019 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 3 Abs. 1 lit. b, § 4 Abs. 1 Satz 3, § 5 Abs. 1 Überträgt der Insolvenzverwalter eine ihm oblie
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Sept. 2019 - IX ZB 65/18
bei uns veröffentlicht am 12.09.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 65/18 vom 12. September 2019 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 3 Abs. 1, § 11 Abs. 3 a) Wird der vorläufige Insolvenzverwalter im Rahmen des ihm zustehende
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Jan. 2012 - IX ZB 97/11
bei uns veröffentlicht am 12.01.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 97/11 vom 12. Januar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel und Vill, die Richterin Lohmann und den Richter D
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Jan. 2012 - IX ZB 21/11
bei uns veröffentlicht am 19.01.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 21/11 vom 19. Januar 2012 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 313 Abs. 1 Satz 3, § 59 Abs. 1 Satz 1 a) Eine Störung des Vertrauensverhältnisses zwischen dem I
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Jan. 2012 - IX ZB 25/11
bei uns veröffentlicht am 19.01.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 25/11 vom 19. Januar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel, Prof. Dr. Gehrlein, Grupp und die Richterin Möhr
Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Okt. 2019 - IX ZB 5/18
bei uns veröffentlicht am 17.10.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 5/18 vom 17. Oktober 2019 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 63 Abs. 3; InsVV §§ 3, 10, 11 Für die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters gilt § 3 InsV
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Dez. 2010 - IX ZB 13/08
bei uns veröffentlicht am 21.12.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 13/08 vom 21. Dezember 2010 in dem vereinfachten Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Raebel, die Richterin Lohmann, den Richt
Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Jan. 2004 - IX ZB 46/03
bei uns veröffentlicht am 15.01.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 46/03 vom 15. Januar 2004 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein InsVV § 13 Abs. 1 Satz 3 Für Treuhänder, die ab 1. Januar 2004 in einem masselosen Verbraucherinsolvenzverfahre
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Mai 2011 - IX ZB 143/08
bei uns veröffentlicht am 12.05.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 143/08 vom 12. Mai 2011 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 1 Abs. 2 Nr. 4 Satz 2 Buchst. b, § 3 Abs. 1 Buchst. b a) Alle nach § 3 Abs. 1 InsVV zu gewährenden
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Mai 2011 - IX ZB 27/10
bei uns veröffentlicht am 19.05.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 27/10 vom 19. Mai 2011 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 2 Abs. 2 Eine Gebietskörperschaft zählt bei der Berechnung der Mindestvergütung des Insolvenzverwa
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Juni 2009 - IX ZB 97/08
bei uns veröffentlicht am 18.06.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 97/08 vom 18. Juni 2009 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 3 Abs. 2 Ist der Insolvenzverwalter im Insolvenzeröffnungsverfahren nur als Sachverständiger bestell
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Juni 2009 - IX ZB 119/08
bei uns veröffentlicht am 18.06.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 119/08 vom 18. Juni 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Prof. Dr. Kayser, Raebel, Vill, die Richterin Lohmann und den Richter Dr. Pape am 18. Juni 2
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Feb. 2013 - IX ZB 245/11
bei uns veröffentlicht am 07.02.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 245/11 vom 7. Februar 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 63 Abs. 2 Im Falle der Verfahrenskostenstundung sind bei unzureichender Masse die Vergütung und
Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Juni 2009 - IX ZB 118/08
bei uns veröffentlicht am 25.06.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 118/08 vom 25. Juni 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Dr. Pape und Grupp am 25. Juni 20
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Feb. 2009 - IX ZB 58/06
bei uns veröffentlicht am 12.02.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 58/06 vom 12. Februar 2009 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Dr. Pape und Grupp am 12. Febru
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. März 2006 - IX ZB 28/05
bei uns veröffentlicht am 23.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 28/05 vom 23. März 2006 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser und Cierniak am 23. März 2006 b
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. März 2006 - IX ZB 20/05
bei uns veröffentlicht am 23.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 20/05 vom 23. März 2006 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein InsVV § 3 Abs. 2 Buchst. b Hat die Geschäftsführung an den Verwalter geringe Anforderungen gestellt, kann ein Abschlag vom Regelsa
Bundesgerichtshof Urteil, 05. März 2015 - IX ZR 164/14
bei uns veröffentlicht am 05.03.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR164/14 Verkündet am: 5. März 2015 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 55 Abs. 1 Nr. 3;
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Apr. 2006 - IX ZB 109/05
bei uns veröffentlicht am 06.04.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 109/05 vom 6. April 2006 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 8 Abs. 3, § 11 Abs. 1 Satz 2, § 19 a) Für einen vorläufigen Insolvenzverwalter, der vor dem 1.1.20
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Sept. 2013 - IX ZB 122/11
bei uns veröffentlicht am 19.09.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 122/11 vom 19. September 2013 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Dr. Pape, Grupp und die Richteri
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Apr. 2006 - IX ZB 158/05
bei uns veröffentlicht am 13.04.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 158/05 vom 13. April 2006 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 63, InsVV § 11 Auch dem vorläufigen Insolvenzverwalter mit Zustimmungsvorbehalt kann ein Zuschlag a
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Dez. 2006 - IX ZB 1/04
bei uns veröffentlicht am 07.12.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 1/04 vom 7. Dezember 2006 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 64 Abs. 3 Wer eine Forderung zur Tabelle angemeldet hat, ist grundsätzlich berechtigt, sofortige Bes
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Sept. 2013 - IX ZB 246/11
bei uns veröffentlicht am 26.09.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 246/11 vom 26. September 2013 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser und die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, die Richterin Lohmann u
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Sept. 2013 - IX ZB 234/11
bei uns veröffentlicht am 26.09.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 234/11 vom 26. September 2013 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, Dr. Fischer und Grupp am
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Okt. 2013 - IX ZB 38/11
bei uns veröffentlicht am 10.10.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 38/11 vom 10. Oktober 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 3 Abs. 2 Die Vergütung des Insolvenzverwalters kann nicht mit der Begründung gekürzt werden, sein
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Okt. 2013 - IX ZB 169/11
bei uns veröffentlicht am 10.10.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 169/11 vom 10. Oktober 2013 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Richter Vill, die Richterin Lohmann, die Richter Dr. Fischer, Dr. Pape und die Richterin Möhring am 10.
Bundesgerichtshof Beschluss, 04. Nov. 2004 - IX ZB 52/04
bei uns veröffentlicht am 04.11.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 52/04 vom 4. November 2004 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 3 Abs. 1, §§ 10, 11 Abs. 1 Satz 2 und 3 Belasten erschwerende Umstände den vorläufig
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. März 2011 - IV ZR 231/09
bei uns veröffentlicht am 02.03.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IV ZR 231/09 vom 2. März 2011 in dem Rechtsstreit Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat durch die Vorsitzende Richterin Dr. Kessal-Wulf, die Richterin Harsdorf-Gebhardt, die Richter Dr. Karczewski, Lehmann und di
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Mai 2008 - IX ZB 303/05
bei uns veröffentlicht am 29.05.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 303/05 vom 29. Mai 2008 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 63, 64; InsVV § 5 a) Die Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters wird durch das Insolvenzgericht fest
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Dez. 2013 - IX ZB 9/12
bei uns veröffentlicht am 19.12.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 9/12 vom 19. Dezember 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 63 Abs. 1 Satz 2; InsVV § 1 Abs. 1 Satz 1, § 6 Massezuflüsse zwischen dem Schlusstermin und dem
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Feb. 2012 - IX ZB 37/11
bei uns veröffentlicht am 23.02.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 37/11 vom 23. Februar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel, Prof. Dr. Gehrlein, Grupp und die Richterin Möh
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Feb. 2012 - IX ZB 35/11
bei uns veröffentlicht am 23.02.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 35/11 vom 23. Februar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel, Prof. Dr. Gehrlein, Grupp und die Richterin Möh
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Feb. 2012 - IX ZB 36/11
bei uns veröffentlicht am 23.02.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 36/11 vom 23. Februar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel, Prof. Dr. Gehrlein, Grupp und die Richterin Möh
(1) Die Vergütung des Insolvenzverwalters wird nach dem Wert der Insolvenzmasse berechnet, auf die sich die Schlußrechnung bezieht. Wird das Verfahren nach Bestätigung eines Insolvenzplans aufgehoben oder durch Einstellung vorzeitig beendet, so ist die Vergütung...
(1) Das Koordinationsgericht bestellt eine von den gruppenangehörigen Schuldnern und deren Gläubigern unabhängige Person zum Verfahrenskoordinator. Die zu bestellende Person soll von den Insolvenzverwaltern und Sachwaltern der gruppenangehörigen Schuldner...