Insolvenzordnung - InsO | § 54 Kosten des Insolvenzverfahrens
Kosten des Insolvenzverfahrens sind:
- 1.
die Gerichtskosten für das Insolvenzverfahren; - 2.
die Vergütungen und die Auslagen des vorläufigen Insolvenzverwalters, des Insolvenzverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses.

Anwälte | § 54 InsO
2 relevante Anwälte
2 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Rechtsanwalt
Lür Waldmann

Arbeitsrecht – Handels- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensberatung
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen | § 54 InsO
Artikel schreiben9 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 54 InsO.
9 Artikel zitieren § 54 InsO.
Insolvenzrecht: Keine Festsetzung der Vergütung des gemeinsamen Vertreters von Anleihegläubigern
25.08.2016
Vergütungen und Auslagen des gemeinsamen Vertreters für die Gläubiger von inhaltsgleichen Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen gehören nicht zu den Kosten des Insolvenzverfahrens.
Insolvenzrecht: Zur Zulässigkeit eines Vergleichs über die Haftungshöhe
18.02.2016
Der Insolvenzverwalter ist berechtigt, sich mit einem Gesellschafter über die Höhe seiner Haftung zu vergleichen.
Insolvenzrecht: Zur Stundung angefallener Verfahrenskosten
02.09.2015
Wurde der Schuldner durch das Insolvenzgericht nicht über die Notwendigkeit eines Eigenantrags belehrt, so kann er die Stundung der im Eröffnungsverfahren angefallenen Verfahrenskosten beantragen.
Insolvenzrecht: Zur irrtümlichen Zahlung auf Konto des Schuldners nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
09.04.2015
Der durch eine irrtümliche Überweisung erlangte Auszahlungsanspruch des Schuldners gegen seine Bank erhöht die Berechnungsgrundlage für die Kosten des Insolvenzverfahrens.
Arbeitsrecht: Zur Vorbeschäftigungszeit als Leiharbeitnehmer
05.11.2014
Zeiten, zu denen ein Leiharbeitnehmer in den Betrieb des Entleihers eingegliedert war, sind in einem späteren Arbeitsverhältnis zwischen ihm und dem Entleiher regelmäßig nicht auf die Wartezeit anzurechnen.
Insolvenzrecht: Vereinnahmung der Vergütung kann als kongruente Deckung anfechtbar sein
13.02.2012
bei Vereinnahmung durch einen vorläufigen Insolvenzverwalter in einem nicht zur Eröffnung gelangten Verfahren-BGH vom 15.12.11-Az:IX ZR 118/11
Insolvenzrecht: BGH: Zur Rechtskrafterstreckung der Verwaltervergütungsfestsetzung
23.07.2010
Anwalt für Insolvenzrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Insolvenzrecht: Ordentlicher Rechtsweg für Vergütungsanspruch des vorläufigen Insolvenzverwalters bei Nichteröffnung des Insolvenzverfahrens
13.01.2010
Rechtsanwalt für Insolvenzrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Insolvenzrecht: Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft haften nicht persönlich für die Kosten des Insolvenzverfahrens und die von dem Verwalter begründeten Masseverbindlichkeiten
29.12.2009
Rechtsanwalt für Insolvenzrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB

Referenzen - Gesetze | § 54 InsO
§ 54 InsO zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
§ 54 InsO wird zitiert von 2 anderen §§ im Insolvenzordnung.
Insolvenzordnung - InsO | § 324 Masseverbindlichkeiten
(1) Masseverbindlichkeiten sind außer den in den §§ 54, 55 bezeichneten Verbindlichkeiten: 1. die Aufwendungen, die dem Erben nach den §§ 1978, 1979 des Bürgerlichen Gesetzbuchs aus dem Nachlaß zu ersetzen sind;2. die Kosten der Beerdigung des Erblas
Insolvenzordnung - InsO | § 274 Rechtsstellung des Sachwalters
(1) Für die Bestellung des Sachwalters, für die Aufsicht des Insolvenzgerichts sowie für die Haftung und die Vergütung des Sachwalters gelten § 27 Absatz 2 Nummer 4, § 54 Nummer 2 und die §§ 56 bis 60, 62 bis 65 entsprechend.
(2) Der Sachwalter h

84 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 54 InsO.
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Juni 2018 - V ZR 61/18
bei uns veröffentlicht am 21.06.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZR 61/18 vom 21. Juni 2018 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2018:210618BVZR61.18.0 Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. Juni 2018 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Stresemann, die Richterinne
Bundesgerichtshof Urteil, 15. Dez. 2011 - IX ZR 118/11
bei uns veröffentlicht am 15.12.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 118/11 Verkündet am: 15. Dezember 2011 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 54, 129 Abs.
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Nov. 2016 - II ZR 319/15
bei uns veröffentlicht am 22.11.2016
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZR 319/15 vom 22. November 2016 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2016:221116BIIZR319.15.0 Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 22. November 2016 durch den Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Strohn a
Bundesgerichtshof Urteil, 24. Sept. 2009 - IX ZR 234/07
bei uns veröffentlicht am 24.09.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES TEILURTEIL IX ZR 234/07 Verkündet am: 24. September 2009 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 54, 55 Abs
Bundesgerichtshof Urteil, 28. Nov. 2019 - IX ZR 239/18
bei uns veröffentlicht am 28.11.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 239/18 Verkündet am: 28. November 2019 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja InsO §§ 54, 55 A
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Okt. 2011 - IX ZB 128/11
bei uns veröffentlicht am 20.10.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 128/11 vom 20. Oktober 2011 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel, Dr. Pape, Grupp und die Rich
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Nov. 2009 - IX ZB 261/08
bei uns veröffentlicht am 19.11.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 261/08 vom 19. November 2009 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR ja InsO § 207 Abs. 1; § 209 Abs. 1 Bei eingetretener Masseunzulänglichkeit hat die Berichtigung der Kosten de
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. März 2014 - IX ZB 204/11
bei uns veröffentlicht am 13.03.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 204/11 vom 13. März 2014 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, Dr. Fischer und Grupp am 13. M
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Feb. 2006 - IX ZB 167/04
bei uns veröffentlicht am 02.02.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 167/04 vom 2. Februar 2006 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 129, 135 Die Gewährung einer Sicherung für ein eigenkapitalersetzendes Darlehen ist nicht gläubige
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Okt. 2010 - IX ZB 224/08
bei uns veröffentlicht am 14.10.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 224/08 vom 14. Oktober 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 4a, 63 Abs. 2, § 209 Abs. 1 a) Veräußert der Insolvenzverwalter nach eingetretener Masseunzuläng
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Dez. 2003 - IX ZB 50/03
bei uns veröffentlicht am 18.12.2003
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 50/03 vom 18. Dezember 2003 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 7; ZPO § 574 Abs. 2, § 577 Abs. 2 Satz 2 a) Wird eine Insolvenzrechtsbeschwerde mit ein
Bundesgerichtshof Urteil, 18. Apr. 2002 - IX ZR 161/01
bei uns veröffentlicht am 18.04.2002
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 161/01 Verkündet am: 18. April 2002 Bürk Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja GesO § 11, KO § 3 Abs. 1, InsO § 38; Sac
Bundesgerichtshof Beschluss, 09. Feb. 2012 - IX ZB 230/10
bei uns veröffentlicht am 09.02.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 230/10 vom 9. Februar 2012 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 1 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2; InsO § 213 Ansprüche auf Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung sind
Bundesgerichtshof Beschluss, 09. Feb. 2012 - IX ZB 150/11
bei uns veröffentlicht am 09.02.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 150/11 vom 9. Februar 2012 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein und Vill, die Richterin Lohmann und
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Apr. 2007 - IX ZB 221/04
bei uns veröffentlicht am 26.04.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 221/04 vom 26. April 2007 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 207, 216 Abs. 1 Der Insolvenzverwalter ist nicht befugt, gegen die Fortsetzung des Insolvenzverfah
Bundesgerichtshof Beschluss, 24. März 2011 - IX ZB 67/10
bei uns veröffentlicht am 24.03.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 67/10 vom 24. März 2011 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel, Vill, die Richterin Lohmann und den Richter Dr. Pa
Bundesgerichtshof Beschluss, 03. Dez. 2009 - IX ZB 280/08
bei uns veröffentlicht am 03.12.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 280/08 vom 3. Dezember 2009 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, §§ 63, 64; InsVV §§ 8, 10, 11 Ist das Insolvenzverfahren nicht
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Jan. 2004 - IX ZB 123/03
bei uns veröffentlicht am 22.01.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 123/03 vom 22. Januar 2004 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja InsO §§ 26 Abs. 1 Satz 1, 63; InsVV § 11 Abs. 1 Wird auf einen Eigenantrag des Schuldners, dem
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Sept. 2007 - IX ZB 239/06
bei uns veröffentlicht am 20.09.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 239/06 vom 20. September 2007 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer, die Richter Raebel, Vill, Cierniak und die Richterin Lohmann am 20.
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Feb. 2013 - IX ZB 245/11
bei uns veröffentlicht am 07.02.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 245/11 vom 7. Februar 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 63 Abs. 2 Im Falle der Verfahrenskostenstundung sind bei unzureichender Masse die Vergütung und
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Feb. 2013 - IX ZB 175/11
bei uns veröffentlicht am 07.02.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 175/11 vom 7. Februar 2013 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 54, 63 Abs. 2; § 209 Abs. 1 Nr. 1 Reicht die Insolvenzmasse bei gewährter Kostenstundung nicht
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Juli 2009 - IX ZB 234/08
bei uns veröffentlicht am 16.07.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 234/08 vom 16. Juli 2009 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, die Richterin Lohmann und den Richter Dr. P
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Juli 2009 - IX ZB 221/08
bei uns veröffentlicht am 16.07.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 221/08 vom 16. Juli 2009 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 116 Satz 1 Nr. 1; InsO § 207 Prozesskostenhilfe zur Durchsetzung eines Anfechtungsanspruchs, der nicht dazu
Bundesgerichtshof Urteil, 05. März 2015 - IX ZR 164/14
bei uns veröffentlicht am 05.03.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR164/14 Verkündet am: 5. März 2015 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 55 Abs. 1 Nr. 3;
Bundesgerichtshof Beschluss, 04. Nov. 2004 - IX ZB 70/03
bei uns veröffentlicht am 04.11.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 70/03 vom 4. November 2004 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR ja InsO § 4a Abs. 1 Satz 1, § 20 Abs. 1 Satz 1, § 26 a) Für die Begründung des Stundungsantrags kann die
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. März 2011 - IV ZR 231/09
bei uns veröffentlicht am 02.03.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IV ZR 231/09 vom 2. März 2011 in dem Rechtsstreit Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat durch die Vorsitzende Richterin Dr. Kessal-Wulf, die Richterin Harsdorf-Gebhardt, die Richter Dr. Karczewski, Lehmann und di
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Sept. 2006 - IX ZB 305/05
bei uns veröffentlicht am 21.09.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 305/05 vom 21. September 2006 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO §§ 114 Satz 1, 120 Abs. 4 a) Die Änderung eines Beschlusses über die Bewilligung von Pr
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Sept. 2006 - IX ZB 11/04
bei uns veröffentlicht am 21.09.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 11/04 vom 21. September 2006 in dem Zwangsvollstreckungsverfahren während der Insolvenz Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 89 Abs. 3, §§ 207, 210; ZPO § 766 Abs. 1 Satz 1 a) Das Insolve
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Feb. 2017 - II ZR 59/16
bei uns veröffentlicht am 21.02.2017
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZR 59/16 vom 21. Februar 2017 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2017:210217BIIZR59.16.0 Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. Februar 2017 durch die Richter Prof. Dr. Drescher, Wöstmann, Born und Dr. Be
Bundesgerichtshof Beschluss, 04. Dez. 2012 - II ZA 3/12
bei uns veröffentlicht am 04.12.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZA 3/12 vom 4. Dezember 2012 in dem Rechtsstreit Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 4. Dezember 2012 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bergmann, die Richterin Dr. Reichart und die Richter Dr. Dresc
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Mai 2010 - IX ZB 11/07
bei uns veröffentlicht am 20.05.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 11/07 vom 20. Mai 2010 in dem Gesamtvollstreckungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja InsO § 64 Abs. 1; InsVV § 8 Abs. 1 und 2; VergVO § 6 a) Die Festsetzung der Verwaltervergütung im I
Bundesgerichtshof Beschluss, 09. Okt. 2008 - IX ZR 168/07
bei uns veröffentlicht am 09.10.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZR 168/07 vom 9. Oktober 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja KO § 58 Nr. 2; InsO § 54 Nr. 2 Die Vergütung des Sequesters aus einem nicht zur Eröffnung gelangten Verfahren geh
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Okt. 2008 - II ZR 211/08
bei uns veröffentlicht am 23.10.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZR 211/08 vom 23. Oktober 2008 in dem Rechtsstreit Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 23. Oktober 2008 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Goette und die Richter Dr. Kurzwelly, Kraemer, Caliebe und
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Sept. 2003 - IX ZB 460/02
bei uns veröffentlicht am 18.09.2003
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 460/02 vom 18. September 2003 in dem Prozeßkostenhilfeverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Dr. Ganter, Kayser, Dr. Bergmann und am 18. Sep
Oberlandesgericht Bamberg Hinweisbeschluss, 13. Aug. 2018 - 3 U 16/18
bei uns veröffentlicht am 13.08.2018
Tenor
I. Der Senat beabsichtigt, die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Coburg vom 11.01.2018 durch Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen.
II. Der Kläger erhält Gelegenheit zur Stellungnahme bis spätestens 07.09.2018.
Oberlandesgericht München Endurteil, 08. Juli 2019 - 21 U 3749/18
bei uns veröffentlicht am 08.07.2019
Tenor
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts München II vom 29.08.2018, Az. 2 O 3148/17, wird zurückgewiesen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die
Oberlandesgericht München Endurteil, 12. März 2019 - 18 U 2812/18
bei uns veröffentlicht am 12.03.2019
Tenor
I. Auf die Berufung des Beklagten wird das Endurteil des Landgerichts Traunstein vom 06.07.2018, Az. 5 O 583/18, aufgehoben.
Die Klage wird abgewiesen.
II. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
III. Das Urteil ist ohne Sicherheitsl
Bayerisches Landessozialgericht Urteil, 29. Jan. 2015 - L 9 AL 12/12
bei uns veröffentlicht am 29.01.2015
Tenor
I.
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Augsburg vom 17. November 2011 aufgehoben und die Klage abgewiesen.
II.
Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Landgericht Coburg Endurteil, 11. Jan. 2018 - 1 HK O 24/17
bei uns veröffentlicht am 11.01.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger begehrt als
Landgericht München I Beschluss, 28. Dez. 2015 - 6 O 13728/15
bei uns veröffentlicht am 28.12.2015
Tenor
Der Antrag des Antragstellers auf Gewährung von Prozesskostenhilfe und Beiordnung seiner Bevollmächtigten für die beabsichtigte Erhebung einer Klage gemäß Entwurf nach Anlage ... wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
Der Antragsteller begehrt für
Landgericht Ingolstadt Beschluss, 06. Apr. 2017 - 21 T 1767/16
bei uns veröffentlicht am 06.04.2017
Tenor
I. Die sofortige Beschwerde des Treuhänders vom 10.11.2016 gegen den Beschluss des Amtsgerichts Ingolstadt vom 27.10.2016, Az. 2 IK 450/13 wird
zurückgewiesen.
II. Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen.
III.
Oberlandesgericht München Beschluss, 20. Jan. 2015 - 5 W 1651/14
bei uns veröffentlicht am 20.01.2015
Tenor
I.
Die sofortige Beschwerde des Antragstellers vom 21.08.2014 gegen den Beschluss des Landgerichts Passau vom 17.07.2014 wird zurückgewiesen.
II.
Der Kläger trägt die Gerichtskosten des Beschwerdeverfahrens, eine Kostenerstattung findet nic
Landgericht München II Endurteil, 18. Okt. 2018 - 1 HK O 1633/18
bei uns veröffentlicht am 18.10.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung abwenden durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des aufgrund des Urt
Landgericht Kempten (Allgäu) Endurteil, 11. Okt. 2018 - 1 HK O 1039/17
bei uns veröffentlicht am 11.10.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger verlangt als Insolv
Bundesfinanzhof Urteil, 07. Nov. 2018 - IV R 20/16
bei uns veröffentlicht am 07.11.2018
Tenor
Auf die Revision der Klägerin zu 1. wird das Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 28. Januar 2016 16 K 647/15 F aufgehoben.
Hanseatisches Oberlandesgericht Urteil, 02. Nov. 2018 - 11 U 17/18
bei uns veröffentlicht am 02.11.2018
Tenor
1. Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 5. Januar 2018, Az. 329 O 199/17, dahingehend abgeändert, dass der Beklagte verurteilt wird, an den Kläger € 10.451,68 nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpun
Hanseatisches Oberlandesgericht Urteil, 18. Juli 2018 - 11 U 150/16
bei uns veröffentlicht am 18.07.2018
Tenor
Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 8, vom 08.07.2016 abgeändert.
Die Widerklage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben.
Das Urteil ist vorläufig vollstre
Bundesfinanzhof Urteil, 28. Nov. 2017 - VII R 1/16
bei uns veröffentlicht am 28.11.2017
Tenor
Auf die Revision des Finanzamts wird das Urteil des Sächsischen Finanzgerichts vom 9. Dezember 2015 8 K 1112/15 aufgehoben.
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Feb. 2017 - IX ZB 103/15
bei uns veröffentlicht am 16.02.2017
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 103/15 vom 16. Februar 2017 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja InsO §§ 231, 250 Das Insolvenzgericht ist bei seiner Entscheidung, ob die Bestätigung eines Insolvenzplans zu versa
Bundesgerichtshof Urteil, 12. Jan. 2017 - IX ZR 87/16
bei uns veröffentlicht am 12.01.2017
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 87/16 Verkündet am: 12. Januar 2017 Kirchgeßner Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 53, 54 Nr