Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI 2013 | § 53 Anwendungsbereich
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI 2013 | § 53 Anwendungsbereich
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}


Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen Inhaltsverzeichnis
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare

1 Referenzen - Gesetze | {{shorttitle}}
Ingenieurbauwerke umfassen: 1. Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung,2. Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung,3. Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus ausgenommen Freianlagen nach § 39 Absatz 1,4. Bauwerke und Anlagen für Ver- und Entsorgung
{{shorttitle}} wird zitiert von {{count_recursive}} anderen §§ im {{customdata_jurabk}}.

5 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}
moreResultsText
published on 23/02/2006 00:00
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 168/04 Verkündet am: 23. Februar 2006 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtsh
published on 11/12/2008 00:00
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 235/06 Verkündet am: 11. Dezember 2008 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nei
published on 25/08/2017 00:00
Tenor
Der Antrag der Beschwerdeführerin auf Verlängerung der aufschiebenden Wirkung der sofortigen Beschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe
I.
1
Der Beschwerdegegner veröffentlichte unter dem 12.04.2017 im Amtsblatt der Europäischen Un
published on 13/04/2017 00:00
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Magdeburg vom 26.04.2011 abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 121.951,81 Euro nebst Zinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten übe
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.