Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen - FamGKG | § 40 Rechtsmittelverfahren
Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen - FamGKG | § 40 Rechtsmittelverfahren
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}



Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen Inhaltsverzeichnis
(1) Im Rechtsmittelverfahren bestimmt sich der Verfahrenswert nach den Anträgen des Rechtsmittelführers. Endet das Verfahren, ohne dass solche Anträge eingereicht werden, oder werden, wenn eine Frist für die Rechtsmittelbegründung vorgeschrieben ist, innerhalb dieser Frist Rechtsmittelanträge nicht eingereicht, ist die Beschwer maßgebend.
(2) Der Wert ist durch den Wert des Verfahrensgegenstands des ersten Rechtszugs begrenzt. Dies gilt nicht, soweit der Gegenstand erweitert wird.
(3) Im Verfahren über den Antrag auf Zulassung der Sprungrechtsbeschwerde ist Verfahrenswert der für das Rechtsmittelverfahren maßgebende Wert.
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare

1 Anwälte | {{shorttitle}}
Rechtsanwalt

Languages
EN, DE{{count_recursive}} Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen

12 Referenzen - Veröffentlichungen | {{shorttitle}}
moreResultsText
{{count_recursive}} Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.

14/08/2019 04:55
Das Familiengericht muss den öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleich auch dann regeln, wenn sich die Eheleute formwirksam auf einen von der gesetzlichen Regelung abweichenden Ausgleich geeinigt haben – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Familienrecht Berlin
SubjectsFamilienrecht
28/06/2018 11:37
Leistet das unterhaltsberechtigte Kind ein freiwilliges soziales Jahr ab, besteht die Unterhaltspflicht grundsätzlich weiter fort – BSP Rechtsanwälte – Anwalt für Familienrecht Berlin
SubjectsKindesunterhalt
31/05/2017 13:46
Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig hat die rechtliche Elternschaft eines Ehepaares für zwei in den USA von einer Leihmutter ausgetragene Zwillingskinder nicht anerkannt.
07/03/2017 17:54
Kosten für eine private Kinderfrau begründen regelmäßig keinen Mehrbedarf des Kindes. Sie sind berufsbedingte Aufwendungen des betreuenden Elternteils.
SubjectsKindesunterhalt
{{count_recursive}} Artikel zitieren {{shorttitle}}.

242 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}
moreResultsText
published on 01/03/2011 00:00
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS StB 28/10 vom 1. März 2011 in dem Verfahren über die Beschwerde gegen die richterliche Anordnung einer Durchsuchung des -Antragsgegner/Beschwerdeführ er/Rechtsbeschwerdeführer - Verfahrensbevollmächtigter: Rechtsanwal
published on 29/10/2018 00:00
Tenor
1. Die Beschwerde der Beteiligten J… W… gegen den Beschluss des Amtsgerichts Kelheim - Abteilung für Familiensachen - vom 18.7.2018 wird als unzulässig verworfen.
2. Die Beschwerde des Annehmenden S. W. gegen
published on 01/03/2019 00:00
Tenor
1. Auf die Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Amtsgerichts -Familiengericht - … vom 01.10.2018 in Ziffer 2 aufgehoben und in Ziffer 3 abgeändert wie folgt:
Der Antragsteller ist berechtigt und verpf
published on 02/05/2018 00:00
Tenor
Der Streitwert wird für das Beschwerdeverfahren auf 5.000,00 € festgesetzt.
Gründe
Das Beschwerdeverfahren hatte einen Beschluss zum Gegenstand, mit welchem Betreuung u.a. für den Aufgabenkreis der
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.