Abgabenordnung - AO 1977 | § 168 Wirkung einer Steueranmeldung
Eine Steueranmeldung steht einer Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung gleich. Führt die Steueranmeldung zu einer Herabsetzung der bisher zu entrichtenden Steuer oder zu einer Steuervergütung, so gilt Satz 1 erst, wenn die Finanzbehörde zustimmt. Die Zustimmung bedarf keiner Form.
Anwälte | § 168 AO 1977
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen | § 168 AO 1977
Artikel schreiben5 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren § 168 AO 1977.
5 Artikel zitieren § 168 AO 1977.
Steuerrecht: Zur Unterlassung des Steuerberaters, auf eine steuerliche Sonderbehandlung hinzuweisen
20.06.2014
hingewiesen, so kann der Steuerberater für die daraus erwachsenden Nachteile haften.
Abgeltungsteuer: Gewinne aus Genussrechten haben Bestandsschutz
03.10.2013
Obligationsähnliche Genussrechte stellten bis zur Einführung der Abgeltungsteuer keine Finanzinnovationen dar.
Wirtschaftsstrafrecht: Zu den Anforderungen an die Feststellung einer unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung in Abgrenzung zum Werkvertrag
13.01.2011
Macht der Arbeitgeber gegenüber der sozialversicherungsrechtlichen Einzugsstelle falsche Angaben über die Verhältnis
Steuerrecht: Anfechtung eines Einkommensteuerbescheids zwecks Anrechnung höherer Lohnsteuerabzugsbeträge
07.02.2010
Anwalt für Steuerrecht - Einkommenssteuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Steuerrecht: Anfechtbarkeit der Lohnsteuer-Anmeldung durch Arbeitnehmer
13.01.2010
Rechtsanwalt für Steuerrecht - Einkommenssteuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Referenzen - Gesetze | § 168 AO 1977
§ 168 AO 1977 zitiert oder wird zitiert von 12 §§.
§ 168 AO 1977 wird zitiert von 8 §§ in anderen Gesetzen.
Umsatzsteuergesetz - UStG 1980 | § 18 Besteuerungsverfahren
(1) Der Unternehmer hat vorbehaltlich des § 18i Absatz 3, des § 18j Absatz 4 und des § 18k Absatz 4 bis zum zehnten Tag nach Ablauf jedes Voranmeldungszeitraums eine Voranmeldung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung zu ü
Umsatzsteuergesetz - UStG 1980 | § 18k Besonderes Besteuerungsverfahren für Fernverkäufe von aus dem Drittlandsgebiet eingeführten Gegenständen in Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 Euro
(1) Ein Unternehmer, der nach dem 30. Juni 2021 als Steuerschuldner Fernverkäufe nach § 3 Absatz 3a Satz 2 oder § 3c Absatz 2 oder 3 in Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 Euro im Gemeinschaftsgebiet erbringt, für die er dort die Steuer sc
Umsatzsteuergesetz - UStG 1980 | § 18j Besonderes Besteuerungsverfahren für den innergemeinschaftlichen Fernverkauf, für Lieferungen innerhalb eines Mitgliedstaates über eine elektronische Schnittstelle und für von im Gemeinschaftsgebiet, nicht aber im Mitgliedstaat des Verbrauchs ansässigen Unternehmern erbrachte sonstige Leistungen
(1) Ein Unternehmer, der 1. nach dem 30. Juni 2021 Lieferungen nach § 3 Absatz 3a Satz 1 innerhalb eines Mitgliedstaates oder innergemeinschaftliche Fernverkäufe nach § 3c Absatz 1 Satz 2 und 3 im Gemeinschaftsgebiet erbringt oder2. im Gemeinschaftsg
Umsatzsteuergesetz - UStG 1980 | § 18i Besonderes Besteuerungsverfahren für von nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmern erbrachte sonstige Leistungen
(1) Ein nicht im Gemeinschaftsgebiet ansässiger Unternehmer, der nach dem 30. Juni 2021 als Steuerschuldner sonstige Leistungen an Empfänger nach § 3a Absatz 5 Satz 1 im Gemeinschaftsgebiet erbringt, für die er dort die Steuer schuldet und Umsatzsteu
§ 168 AO 1977 wird zitiert von 4 anderen §§ im Abgabenordnung.
Abgabenordnung - AO 1977 | § 218 Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis
(1) Grundlage für die Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis (§ 37) sind die Steuerbescheide, die Steuervergütungsbescheide, die Haftungsbescheide und die Verwaltungsakte, durch die steuerliche Nebenleistungen festgesetzt werden
Abgabenordnung - AO 1977 | § 355 Einspruchsfrist
(1) Der Einspruch nach § 347 Abs. 1 Satz 1 ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Verwaltungsakts einzulegen. Ein Einspruch gegen eine Steueranmeldung ist innerhalb eines Monats nach Eingang der Steueranmeldung bei der Finanzbehörde, in den
Abgabenordnung - AO 1977 | § 239 Festsetzung der Zinsen
(1) Auf die Zinsen sind die für die Steuern geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, jedoch beträgt die Festsetzungsfrist zwei Jahre. Die Festsetzungsfrist beginnt:1.in den Fällen des § 233a mit Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die Steuer fest
Abgabenordnung - AO 1977 | § 249 Vollstreckungsbehörden
(1) Die Finanzbehörden können Verwaltungsakte, mit denen eine Geldleistung, eine sonstige Handlung, eine Duldung oder Unterlassung gefordert wird, im Verwaltungsweg vollstrecken. Dies gilt auch für Steueranmeldungen (§ 168). Vollstreckungsbehörden si
235 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 168 AO 1977.
Bundesgerichtshof Urteil, 19. März 2013 - 1 StR 318/12
bei uns veröffentlicht am 19.03.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 318/12 vom 19. März 2013 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 19. März 2013, an der teilgenommen haben: Rich
Bundesgerichtshof Urteil, 09. Apr. 2013 - 1 StR 586/12
bei uns veröffentlicht am 09.04.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 586/12 vom 9. April 2013 BGHSt: ja BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja ____________________________ AO § 35, § 370 Abs. 1 Nr. 2; StGB § 25 Abs. 2 1. Täter einer Steuerhinterz
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Feb. 2019 - VIII ZR 189/18
bei uns veröffentlicht am 20.02.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 189/18 Verkündet am: 20. Februar 2019 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGH
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Feb. 2019 - VIII ZR 115/18
bei uns veröffentlicht am 20.02.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 115/18 Verkündet am: 20. Februar 2019 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGH
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Feb. 2019 - VIII ZR 66/18
bei uns veröffentlicht am 20.02.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VIII ZR 66/18 Verkündet am: 20. Februar 2019 Reiter, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BG
Bundesgerichtshof Urteil, 05. Sept. 2017 - 1 StR 198/17
bei uns veröffentlicht am 05.09.2017
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 198/17 vom 5. September 2017 in der Strafsache gegen wegen Urkundenfälschung u.a. ECLI:DE:BGH:2017:050917U1STR198.17.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 5. Septemb
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Feb. 2014 - 1 StR 422/13
bei uns veröffentlicht am 05.02.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 S t R 4 2 2 / 1 3 vom 5. Februar 2014 in der Strafsache gegen 1. 2. 3. wegen Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. Februar 2014 gemäß § 349 Abs. 4 StPO beschlossen: 1. Auf die Re
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Feb. 2014 - 1 StR 577/13
bei uns veröffentlicht am 06.02.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 S t R 5 7 7 / 1 3 vom 6. Februar 2014 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen zu 1.: versuchter Steuerhinterziehung zu 2.: Beihilfe zur versuchten Steuerhinterziehung u.a. Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Mai 2019 - 1 StR 242/18
bei uns veröffentlicht am 08.05.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 242/18 vom 8. Mai 2019 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:080519B1STR242.18.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwerdeführers und des Genera
Bundesgerichtshof Urteil, 13. März 2014 - IX ZR 23/10
bei uns veröffentlicht am 13.03.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 23/10 Verkündet am: 13. März 2014 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Sanierungserlass BGB
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Juni 2019 - 1 StR 75/19
bei uns veröffentlicht am 06.06.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 75/19 vom 6. Juni 2019 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung ECLI:DE:BGH:2019:060619B1STR75.19.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwerdeführers und des Generalbund
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Juli 2019 - 1 StR 154/19
bei uns veröffentlicht am 11.07.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 154/19 vom 11. Juli 2019 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung ECLI:DE:BGH:2019:110719B1STR154.19.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwerdeführers und des Generalbu
Bundesgerichtshof Urteil, 10. Juli 2019 - 1 StR 265/18
bei uns veröffentlicht am 10.07.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 265/18 vom 10. Juli 2019 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen zu 1.: Steuerhinterziehung zu 2.: Beihilfe zur Steuerhinterziehung ECLI:DE:BGH:2019:100719U1STR265.18.0 Der 1. Strafsenat des Bun
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Nov. 2012 - 1 StR 391/12
bei uns veröffentlicht am 21.11.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 391/12 vom 21. November 2012 in der Strafsache gegen 1. 2. 3. 4. wegen Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. November 2012 beschlossen : Die Revisionen der Angeklagten gegen
Bundesgerichtshof Beschluss, 28. März 2007 - 5 StR 558/06
bei uns veröffentlicht am 28.03.2007
5 StR 558/06 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS vom 28. März 2007 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u. a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. März 2007 beschlossen: Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Land
Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Okt. 2019 - 1 StR 173/19
bei uns veröffentlicht am 24.10.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 173/19 vom 24. Oktober 2019 in dem selbständigen Einziehungsverfahren gegen wegen Steuerhinterziehung ECLI:DE:BGH:2019:241019B1STR173.19.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Beschwer
Bundesgerichtshof Urteil, 11. Juli 2002 - 5 StR 516/01
bei uns veröffentlicht am 11.07.2002
Nachschlagewerk: ja BGHSt : ja Veröffentlichung: ja StGB § 46 Abs. 2 Satz 2; AO § 370 Abs. 1 Nr. 1; UStG § 14 Abs. 3 Können Scheinrechnungen nach den vom Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften vorgegebenen steuerlichen Grundsätzen berichtigt we
Bundesgerichtshof Urteil, 05. März 2009 - IX ZR 173/05
bei uns veröffentlicht am 05.03.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL IX ZR 173/05 Verkündet am: 5. März 2009 Bürk Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verh
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Nov. 2019 - 1 StR 58/19
bei uns veröffentlicht am 13.11.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 58/19 vom 13. November 2019 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u.a. ECLI:DE:BGH:2019:131119B1STR58.19.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 13. November 2019 nach Anhörung des General
Bundesgerichtshof Urteil, 05. März 2009 - IX ZR 172/05
bei uns veröffentlicht am 05.03.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL IX ZR 172/05 Verkündet am: 5. März 2009 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja StBerG § 68 a.F
Bundesgerichtshof Urteil, 17. März 2009 - 1 StR 479/08
bei uns veröffentlicht am 17.03.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 479/08 vom 17. März 2009 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 17. März 2009, an der teilgenommen haben: Vorsitzender
Bundesgerichtshof Urteil, 17. März 2009 - 1 StR 627/08
bei uns veröffentlicht am 17.03.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 627/08 vom 17. März 2009 Nachschlagewerk: ja BGHSt: ja Veröffentlichung: ja ______________________ AO § 370 Abs. 1 und 4 UStG § 18 StGB § 46 Bei der Hinterziehung von Umsatzsteuern bemisst sich der
Bundesgerichtshof Urteil, 21. Juni 2007 - 5 StR 532/06
bei uns veröffentlicht am 21.06.2007
5 StR 532/06 BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL vom 21. Juni 2007 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u. a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat aufgrund der Hauptverhandlung vom 20. und 21. Juni 2007, an der teilge
Bundesgerichtshof Urteil, 12. Jan. 2005 - 5 StR 271/04
bei uns veröffentlicht am 12.01.2005
5 StR 271/04 BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL vom 12. Januar 2005 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen gewerbsmäßiger Steuerhinterziehung u. a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 12. Januar 2005, an der t
Bundesgerichtshof Urteil, 27. Sept. 2002 - 5 StR 97/02
bei uns veröffentlicht am 27.09.2002
5 StR 97/02 BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL vom 27. September 2002 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u.a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat aufgrund der Hauptverhandlung vom 26. und 27. September 2002, an de
Bundesgerichtshof Urteil, 24. Nov. 2004 - 5 StR 220/04
bei uns veröffentlicht am 24.11.2004
5 StR 220/04 BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL vom 24. November 2004 in der Strafsache gegen 1. 2. 3. 4. wegen Steuerhinterziehung u. a. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 24. November 2004, an der teil
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. März 2013 - 1 StR 73/13
bei uns veröffentlicht am 05.03.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 73/13 vom 5. März 2013 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. März 2013 beschlossen: Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts D
Bundesgerichtshof Urteil, 02. Dez. 2008 - 1 StR 344/08
bei uns veröffentlicht am 02.12.2008
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 344/08 vom 2. Dezember 2008 in der Strafsache gegen wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung u.a. Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 2. Dezember 2008, an der teilgenomm
Bundesgerichtshof Beschluss, 01. Okt. 2013 - 1 StR 312/13
bei uns veröffentlicht am 01.10.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 312/13 vom 1. Oktober 2013 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 1. Oktober 2013 beschlossen: 1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des L
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Sept. 2018 - 1 StR 512/17
bei uns veröffentlicht am 20.09.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 512/17 vom 20. September 2018 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u.a. ECLI:DE:BGH:2018:200918B1STR512.17.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts und nac
Bundesgerichtshof Urteil, 19. Dez. 2018 - 1 StR 444/18
bei uns veröffentlicht am 19.12.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 444/18 vom 19. Dezember 2018 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt u.a. ECLI:DE:BGH:2018:191218U1STR444.18.0 Der 1. Strafsenat des Bundesger
Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Okt. 2018 - 1 StR 7/18
bei uns veröffentlicht am 25.10.2018
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 7/18 vom 25. Oktober 2018 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen Steuerhinterziehung hier: Revision des Angeklagten D. ECLI:DE:BGH:2018:251018B1STR7.18.0 Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Feb. 2003 - 5 StR 165/02
bei uns veröffentlicht am 12.02.2003
Nachschlagewerk: ja BGHSt : nein Veröffentlichung: ja AÜG § 9 Nr. 1, § 10 Abs. 1; StGB § 263, § 266a Abs. 1 a) Zu den Anforderungen an die Feststellung einer unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung in Abgrenzung zum Werkvertrag. b) Macht der Ar
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Apr. 2000 - 5 StR 226/99
bei uns veröffentlicht am 05.04.2000
5 StR 226/99 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS vom 5. April 2000 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. April 2000 beschlossen: I. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Land
Bundesgerichtshof Urteil, 22. Juli 2015 - 1 StR 447/14
bei uns veröffentlicht am 22.07.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 447/14 vom 22. Juli 2015 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung u.a. Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat aufgrund der Verhandlung vom 8. Juli 2015, in der Sitzung am 22. Juli
Bundesgerichtshof Beschluss, 09. Nov. 2006 - 5 StR 338/06
bei uns veröffentlicht am 09.11.2006
5 StR 338/06 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS vom 9. November 2006 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 9. November 2006 beschlossen: 1. Die Strafverfolgung wird gemäß § 154a Abs. 2 StPO m
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Dez. 2010 - 1 StR 420/10
bei uns veröffentlicht am 14.12.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 420/10 vom 14. Dezember 2010 in der Strafsache gegen wegen Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 14. Dezember 2010 beschlossen : 1. Auf die Revision des Angeklagten gegen das Urteil
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Okt. 2015 - 1 StR 357/15
bei uns veröffentlicht am 13.10.2015
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 357/15 vom 13. Oktober 2015 in der Strafsache gegen alias: alias: alias: alias: alias: wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 13. Oktober 2015 gemäß § 349 Abs. 2 u
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Okt. 2015 - 1 StR 354/15
bei uns veröffentlicht am 13.10.2015
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 354/15 vom 13. Oktober 2015 in der Strafsache gegen wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 13. Oktober 2015 gemäß § 349 Abs. 2 und 4 StPO beschlossen: 1. Auf die R
Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Juli 2010 - 1 StR 332/10
bei uns veröffentlicht am 28.07.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 332/10 vom 28. Juli 2010 in der Strafsache gegen wegen versuchter Steuerhinterziehung u.a. Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. Juli 2010 beschlossen: Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil
Bundesgerichtshof Urteil, 23. Sept. 2010 - IX ZR 26/09
bei uns veröffentlicht am 23.09.2010
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 26/09 Verkündet am: 23. September 2010 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 675 Abs. 1; USt
Bayerisches Landessozialgericht Urteil, 26. Feb. 2019 - L 9 EG 40/18
bei uns veröffentlicht am 26.02.2019
Tenor
I. Auf die Berufung wird der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Würzburg vom 20. September 2018 aufgehoben und der Beklagte unter Abänderung des Bescheids vom 16. Mai 2017 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 13. Juni 2
Finanzgericht Nürnberg Urteil, 21. Feb. 2019 - 6 K 719/18
bei uns veröffentlicht am 21.02.2019
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen.
Tatbestand
Streitig ist, ob Versorgungsleistungen an die Stifter dem Kapitalertragsteuerabzug unterliegen.
Landgericht Nürnberg-Fürth Beschluss, 21. Feb. 2019 - 18 Qs 30/17
bei uns veröffentlicht am 21.02.2019
Tenor
1. Auf die sofortige Beschwerde der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wird der Beschluss des Amtsgerichts Nürnberg vom 31.05.2017 (Az. 46 Ls 504 Js 407/14) aufgehoben.
2. Die Anklage der Staatsanwaltschaft vom 05.04.2016 wi
Finanzgericht Nürnberg Urteil, 02. Mai 2018 - 2 K 309/16
bei uns veröffentlicht am 02.05.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen.
3. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
Die Klägerin war (als alleinige Anteilseignerin) aufgrund der V
Landgericht München I Endurteil, 13. Nov. 2015 - 4 O 23715/14
bei uns veröffentlicht am 13.11.2015
Tenor
1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ... nebst 5 Prozentpunkten Zinsen über dem Basiszinssatz seit 16.11.2014 zu bezahlen.
2. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger außergerichtliche Kosten in Höhe von ... nebst 5
Finanzgericht Nürnberg Gerichtsbescheid, 18. Juli 2018 - 2 K 1311/16
bei uns veröffentlicht am 18.07.2018
Tenor
1. Der Abrechnungsbescheid über Umsatzsteuer 2013 vom 27.03.2015 und die Einspruchsentscheidung werden geändert und ein Guthaben des Klägers von 1.053,13 € festgestellt.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Finanzgericht Nürnberg Urteil, 07. Juli 2015 - 2 K 261/13
bei uns veröffentlicht am 07.07.2015
Gründe
Finanzgericht Nürnberg
2 K 261/13
Im Namen des Volkes
Urteil
NZB V B 81/15
In dem Rechtsstreit
...
- Kläger -
gegen
...
- Beklagter -
wegen Umsatzsteuer 2004 bis 2009
hat de
Finanzgericht Nürnberg Urteil, 07. Juli 2015 - 2 K 1155/14
bei uns veröffentlicht am 07.07.2015
Gründe
Finanzgericht Nürnberg
2 K 1155/14
Im Namen des Volkes
Urteil
In dem Rechtsstreit
...
- Klägerin -
gegen
...
- Beklagter -
wegen Umsatzsteuer 2007 bis 2009
hat der 2. Senat des F
Finanzgericht Nürnberg Beschluss, 12. Jan. 2015 - 2 V 1568/14
bei uns veröffentlicht am 12.01.2015
Gründe
Finanzgericht Nürnberg
2 V 1568/14
Beschluss
In dem Rechtsstreit
...
- Antragsteller -
gegen
...
- Antragsgegner -
wegen Aussetzung der Vollziehung des Umsatzsteuerbescheides 2013
hat