Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 25. Nov. 2009 - 4 S 2016/08

bei uns veröffentlicht am25.11.2009

Tenor

Der Antrag des Beklagten auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 03. Juni 2008 - 5 K 2356/06 - wird abgelehnt.

Der Beklagte trägt die Kosten des Zulassungsverfahrens.

Der Streitwert des Zulassungsverfahrens wird auf 1846,-- EUR festgesetzt.

Gründe

 
Der Antrag des Beklagten auf Zulassung der Berufung hat keinen Erfolg. Die von ihm genannten Zulassungsgründe der ernstlichen Zweifel an der Richtigkeit des Urteils (§ 124 Abs. 2 Nr. 1 VwGO), der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache (§ 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO) und des Verfahrensmangels (§ 124 Abs. 2 Nr. 5 VwGO) rechtfertigen aus den mit dem Antrag angeführten Gründen die Zulassung der Berufung nicht.
1. Ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der verwaltungsgerichtlichen Entscheidung sind nach der Rechtsprechung des Senats dann gegeben, wenn neben den für die Richtigkeit der verwaltungsgerichtlichen Entscheidung sprechenden Umständen gewichtige dagegen sprechende Gründe zutage treten, die Unentschiedenheit oder Unsicherheit in der Beurteilung der Rechtsfragen oder Unklarheit in der Beurteilung der Tatsachenfragen bewirken, bzw. wenn der Erfolg des Rechtsmittels, dessen Eröffnung angestrebt wird, mindestens ebenso wahrscheinlich ist wie der Misserfolg (vgl. Beschluss des Senats vom 25.02.1997 - 4 S 496/97 -, VBlBW 1997, 263). Dies ist bereits dann ausreichend dargelegt, wenn ein einzelner tragender Rechtssatz oder eine erhebliche Tatsachenfeststellung mit schlüssigen Gegenargumenten in Frage gestellt werden (vgl. BVerfG, Beschluss vom 23.06.2000 - 1 BvR 830/00 -, VBlBW 2000, 392, und Beschluss vom 03.03.2004 - 1 BvR 461/03 -, BVerfGE 110, 77, 83), wobei alle tragenden Begründungsteile angegriffen werden müssen, wenn die Entscheidung des Verwaltungsgerichts auf mehrere jeweils selbständig tragende Erwägungen gestützt ist (Meyer-Ladewig/Rudisile, in: Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO, § 124a RdNr. 125; vgl. auch BVerwG, Beschluss vom 19.08.1997 - 7 B 261.97 -, Buchholz 310 § 133 VwGO Nr. 26, und Beschluss vom 11.09.2002 - 9 B 61.02 -, Juris). Das Darlegungsgebot des § 124a Abs. 4 Satz 4 VwGO erfordert dabei eine substantiierte Auseinandersetzung mit der erstinstanzlichen Entscheidung, durch die der Streitstoff entsprechend durchdrungen oder aufbereitet wird. Dies kann regelmäßig nur dadurch erfolgen, dass konkret auf die angegriffene Entscheidung bezogen aufgezeigt wird, was im Einzelnen und warum dies als fehlerhaft erachtet wird. Eine Bezugnahme auf früheren Vortrag genügt dabei nicht (vgl. nur Senatsbeschluss vom 19.05.1998 - 4 S 660/98 -, Juris; Kopp/Schenke, VwGO, 15. Aufl., § 124a RdNr. 49 m.w.N.). Ausgehend hiervon werden ernstliche Zweifel an der Richtigkeit der verwaltungsgerichtlichen Entscheidung nicht hervorgerufen.
Das Verwaltungsgericht hat entschieden, der Kläger habe auf der Rechtsgrundlage des § 102 Abs. 1 LBG einen Anspruch auf erneute Entscheidung über seinen Antrag auf Ersatz des Sachschadens am Fahrzeug seiner Frau. Der Unfall, der sich am 29.05.2006 im Rahmen einer genehmigten Dienstreise in der privaten Tiefgarage H. ereignet habe, sei „im Dienst“ erfolgt.
Der Beklagte rügt zunächst, der Ersatz des Sachschadens am PKW setze voraus, dass auch eine unmittelbare körperliche Gefährdung des Beamten bestanden haben müsse. Das Verwaltungsgericht hat dies jedoch aufgrund des Wortlauts und des Zwecks des § 102 Abs. 1 LBG zu Recht verneint. Die vom Beklagten angeführten Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts (Urteil vom 25.08.1977 - II C 27.74 -, DÖV 1978, 101) und des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (Urteil vom 02.04.2001 - 3 B 98.26949 -, Juris) sind zu einer anderen Gesetzeslage ergangen. Der Senat hat bereits im Jahr 1991 entschieden, dass es aufgrund der Änderung des § 102 LBG gerade nicht (mehr) darauf ankomme, ob der Beamte, der Ersatz des Sachschadens an dem von ihm geführten PKW im Rahmen des Absatzes 1 der Norm begehre, einer unmittelbaren körperlichen Gefährdung ausgesetzt gewesen sei. Die gegenteilige Auslegung hätte das „unverständliche Ergebnis“ zur Folge, dass der Ersatz von Schäden an einem abgestellten Fahrzeug nach § 102 Abs. 2 LBG geringeren Anforderungen unterläge als der Ersatz eines Schadens, der sich im fließenden Verkehr ereignet habe (Urteil vom 08.01.1991 - 4 S 2321/88 -). Hieran hält der Senat weiterhin fest.
Der Beklagte beanstandet weiter, die Auffassung des Veraltungsgerichts führe dazu, dass ein Beamter, der nur Ersatz des Sachschadens begehre, besser gestellt werde als derjenige, der eine körperliche Verletzung erlitten habe. Denn das Bundesverwaltungsgericht habe in seinem Urteil vom 27.01.2005 (- 2 C 7.04 -, BVerwGE 122, 360) entschieden, dass bei sogenannten Wegeunfällen im Sinne des § 31 Abs. 2 BeamtVG der Beamte unfallfürsorgerechtlich nicht geschützt sei, wenn sich der Unfall in einer privaten Garage ereignet habe. Im Gegensatz hierzu halte das Verwaltungsgericht diese zum Wegeunfall ergangene Rechtsprechung für nicht maßgebend, weil im Unterschied zum Wegeunfall, der lediglich in der Rechtsfolge dem Dienst gleichgestellt werde, die Dienstreise originärer Dienst sei. Wolle man diese Privilegierung des nicht verletzten Beamten vermeiden, müsse auch im Rahmen des § 102 LBG die zu § 31 BeamtVG ergangene Rechtsprechung bezüglich der Abgrenzung des geschützten und nicht geschützten Bereichs angewandt werden.
Damit sind ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des Urteils nicht dargetan. Denn das Verwaltungsgericht hat sich ausführlich mit der genannten Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.01.2005 (a.a.O.) auseinandergesetzt und eingehend begründet, weshalb hier gerade unter Berücksichtigung von dessen Argumentation die Annahme gerechtfertigt sei, dass sich der Unfall des Klägers „im Dienst“ ereignet habe. Der Kläger habe - anders als im Fall des Bundesverwaltungsgerichts - entsprechend seiner Dienstreisegenehmigung „ab Wohnung“ den Dienst zum Zeitpunkt des Unfalls schon angetreten gehabt, während das Bundesverwaltungsgericht über einen Wegeunfall zu befinden hatte und in seiner Entscheidung ausdrücklich betont hat, dass gerade im Bereich des § 31 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 BeamtVG (Wegeunfall) eine restriktive Auslegung geboten sei. In Abgrenzung dazu hat das Verwaltungsgericht darauf abgestellt, dass es grundsätzlich Aufgabe des Dienstherrn sei, dem Beamten bei Dienstreisen ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen (vgl. dazu Senatsurteil vom 29.12.1995 - 4 S 641/94 -) und dass bei Benutzung des privaten PKW für Dienstreisen (insbesondere bei ausdrücklicher Anerkennung hierfür) - anders als beim Wegeunfall - kein Grund bestehe, dem Beamten insoweit das Schadensrisiko ganz oder teilweise aufzubürden. Im Übrigen ist das Bundesverwaltungsgericht unter dem Gesichtspunkt der Beherrschbarkeit der Gefahr zur Auffassung gelangt, dass eine vom dortigen Kläger genutzte 60 m vom Wohnhaus entfernte Privatgarage nicht dem Weg zum Dienst, sondern noch dem privaten Lebensbereich zuzurechnen sei, da er das Unfallrisiko dort im Wesentlichen selbst beherrsche. Das Verwaltungsgericht hat dagegen - selbständig tragend - gerade auf die fehlende Beherrschbarkeit der Gefahr durch den Kläger in der von 400 - zum Teil täglich wechselnden - Autofahrern genutzten, gewerblich vermieteten Tiefgarage H. abgestellt, in der zur Abwicklung des Verkehrs die Geltung der Straßenverkehrsordnung angeordnet sei. Mit diesen wesentlichen Unterschieden zu dem vom Bundesverwaltungsgericht entschiedenen Fall setzt sich der Beklagte in diesem Zusammenhang nicht auseinander. Insoweit genügt nicht allein der Einwand, dass es sich nicht um eine öffentliche Garage handele, die gerade nicht jedermann offenstehe, sondern nur den Mietern der Stellplätze, so dass von der Beherrschbarkeit des (Benutzungs-)Risikos auszugehen sei. Die pauschal gezogene Folgerung des Beklagten, dass eine Privilegierung des Beamten stattfinde, der nur einen Sach- und keinen Körperschaden erlitten habe, ist somit - gerade unter Berücksichtigung der Argumentation des Bundesverwaltungsgerichts - nicht haltbar.
Soweit er weiter die Auffassung vertritt, es finde eine Unterbrechung des geschützten Wegs durch den - nicht geschützten - Aufenthalt in der Garage statt, führt auch dieses Vorbringen nicht zur Zulassung der Berufung. Wie bereits beim Vergleich mit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 27.01.2005 (a.a.O.) dargestellt, hat das Verwaltungsgericht die Tiefgarage H. nicht als zum häuslichen Bereich gehörend angesehen, weil es sich nach der unwidersprochen gebliebenen Darstellung des Klägers um eine 50 m von seinem Wohnhaus entfernt liegende Großgarage mit 400 gewerblich vermieteten Stellplätzen mit ständig - teilweise täglich - wechselnden Nutzern handele und zur Abwicklung des Verkehrs die entsprechende Geltung der Straßenverkehrsordnung angeordnet sei. Bei dieser Sachlage könne - anders als etwa bei einer ausschließlich einem Mehrfamilienhaus zugeordneten Sammelgarage - nicht mehr davon gesprochen werden, dass der Kläger die dort typischerweise gegebenen Gefahren beherrschen und eigenverantwortlich lösen oder jedenfalls auf Dritte entsprechend einwirken könnte. Vielmehr unterscheide sich die Situation in der Tiefgarage H. aufgrund ihrer Dimensionierung und ihrer Ausrichtung auf letztlich beliebige und ständig wechselnde Nutzer nicht wesentlich von den Bedingungen, die für öffentliche Stellplätze und den allgemeinen (Straßen-)Verkehr typisch seien. Weder der Stellplatz selbst noch die Abwicklung des Verkehrs in der Tiefgarage könne der Risikosphäre des Klägers zugerechnet werden. Der Beklagte hält dagegen für allein maßgebend, dass die Garage - im Gegensatz zu einer öffentlichen und (somit) jedermann offen stehenden - nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich sei. Damit sei der Gefahrenbereich auf diesen Personenkreis begrenzt, mit der Folge, dass die dort typischerweise gegebenen Gefahren von den Stellplatzinhabern beherrscht und eigenverantwortlich gelöst werden könnten. Das Verwaltungsgericht berücksichtige nicht, dass auch Tiefgaragen in Mehrfamilienhäusern große Dimensionen annähmen und die Nutzer teilweise täglich wechselten. Diese Rüge verfängt nicht. Jedenfalls bei - wie hier - räumlicher Trennung der (Groß-)Garage vom Wohnhaus und unüberschaubarem Nutzerkreis, der nicht mehr maßgebend von den Bewohnern des (Mehrfamilien-)Hauses des Beamten geprägt wird, können die Nutzung des Stellplatzes und die Abwicklung des Verkehrs in einer privaten Garage - wie das Verwaltungsgericht zu Recht angenommen hat - nicht mehr im Wesentlichen vom Beamten beherrscht und damit seiner Risikosphäre zugerechnet werden, sondern sind den Bedingungen auf öffentlichen Stellplätzen und im allgemeinen Straßenverkehr ähnlich, so dass eine Zuordnung des Innenraums der privaten Tiefgarage zum häuslichen Bereich des Beamten ausscheidet.
2. Grundsätzliche Bedeutung im Sinne von § 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO kommt einer Rechtssache zu, wenn das erstrebte weitere Gerichtsverfahren zur Beantwortung von entscheidungserheblichen konkreten Rechtsfragen oder im Bereich der Tatsachenfragen nicht geklärten Fragen mit über den Einzelfall hinausreichender Tragweite beitragen könnte, die im Interesse der Einheitlichkeit der Rechtsprechung oder der Weiterentwicklung des Rechts höhergerichtlicher Klärung bedürfen. Die Darlegung dieser Voraussetzungen verlangt vom Kläger, dass er unter Durchdringung des Streitstoffs eine konkrete Rechtsfrage aufwirft, die für die Entscheidung im Berufungsverfahren erheblich sein wird, und einen Hinweis auf den Grund gibt, der ihre Anerkennung als grundsätzlich bedeutsam rechtfertigen soll (vgl. Beschluss des Senats vom 05.06.1997 - 4 S 1050/97 -, VBlBW 1997, 420, m.w.N.).
Die vom Beklagten aufgeworfene Frage, "ob der Verweis des § 102 Abs. 1 Satz 2 LBG auf Bestimmungen des BeamtVG eine Privilegierung des Sachschadensersatzberechtigten in der unter 1. dargestellten Art bezweckt", ist zunächst zu pauschal formuliert. Außerdem baut sie auf Voraussetzungen auf, die das Verwaltungsgericht so nicht festgestellt hat. Denn dieses hat nicht angenommen, dass der zum Ersatz des Sachschadens nach § 102 Abs. 1 LBG Berechtigte gegenüber einem Beamten, der einen körperlichen Schaden erlitten hat, besser steht. Der Beklagte verkennt im Übrigen, dass das von ihm in diesem Zusammenhang angeführte Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden vom 20.03.1996 (- 8 V E 506/94 -, NVwZ-RR 1997, 46), das eine abweichende Auffassung vertreten soll, einen anders gelagerten Sachverhalt betraf. Dort war die Garage des Beamten zwar auch von dessen Wohnhaus räumlich getrennt, jedoch konnte er die in der Garage auftretenden Gefahren allein beherrschen; es handelte sich somit gerade nicht - wie hier - um eine Großgarage mit unüberschaubarem, ständig wechselndem Nutzerkreis und entsprechender Geltung der Straßenverkehrsordnung.
10 
3. Ein Verfahrensfehler im Sinne von § 124 Abs. 2 Nr. 5 VwGO ist nur dann hinreichend dargelegt, wenn er sowohl in den ihn (vermeintlich) begründenden Tatsachen als auch in seiner rechtlichen Würdigung substantiiert dargetan wird. Hinsichtlich des hier behaupteten Verstoßes gegen den Amtsermittlungsgrundsatz (§ 86 Abs. 1 Satz 1 VwGO) muss dargelegt werden, hinsichtlich welcher tatsächlichen Umstände Aufklärungsbedarf bestanden hat, welche für geeignet und erforderlich gehaltenen Aufklärungsmaßnahmen hierfür in Betracht gekommen wären und welche tatsächlichen Feststellungen bei Durchführung der unterbliebenen Sachverhaltsaufklärung voraussichtlich getroffen worden wären; weiterhin muss entweder dargelegt werden, dass bereits im Verfahren vor dem Tatsachengericht, insbesondere in der mündlichen Verhandlung, auf die Vornahme der Sachaufklärung, deren Unterbleiben nunmehr gerügt wird, hingewirkt worden ist, oder dass sich dem Gericht die bezeichneten Ermittlungen auch ohne ein solches Hinwirken von sich aus hätten aufdrängen müssen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 19.08.1997, NJW 1997, 3328, m.w.N.; Beschluss des Senats vom 10.09.2003 - 4 S 1414/03 -).
11 
Der Beklagte rügt, das Gericht hätte für die Frage, ob die Tiefgarage, in der sich der Unfall ereignet habe, zum häuslichen Bereich des Klägers zähle, diese in Augenschein nehmen müssen. Aus dem Umstand, dass er dessen Darstellung der Verhältnisse in der Tiefgarage nicht widersprochen habe, lasse sich nicht schließen, dass diese zugestanden worden seien. Da das Gericht aufgrund der unwidersprochenen Darstellung des Klägers davon ausgehe, dass die Tiefgarage sich aufgrund ihrer Dimensionierung und Ausrichtung nicht wesentlich von den Bedingungen, die für öffentliche Stellplätze und den allgemeinen Straßenverkehr typisch seien, unterscheide, könne die Entscheidung auf diesem Verfahrensmangel beruhen.
12 
Damit ist ein Verstoß gegen den Amtsermittlungsgrundsatz (§ 86 Abs. 1 Satz 1 VwGO) auch nicht ansatzweise dargelegt. Der Beklagte räumt selbst ein, dass er der Darstellung des Klägers nicht widersprochen habe. Auf eine Sachaufklärung durch das Verwaltungsgericht (etwa durch Stellung eines entsprechenden Beweisantrags) hat er nicht hingewirkt. Er hat vielmehr die Schilderung des Klägers über die Verhältnisse in der Tiefgarage in wesentlichen Teilen selbst in seine Bescheide übernommen und - bis zum Zulassungsantrag - nicht in Frage gestellt. Vor diesem Hintergrund bestand für das Verwaltungsgericht kein Anlass zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts, geschweige denn, dass sich ihm eine solche hätte aufdrängen müssen.
13 
Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 2 VwGO.
14 
Die Festsetzung des Streitwerts für das Zulassungsverfahren beruht auf §§ 47 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 und 52 Abs. 3 GKG.
15 
Der Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO).

ra.de-Urteilsbesprechung zu Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 25. Nov. 2009 - 4 S 2016/08

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 25. Nov. 2009 - 4 S 2016/08

Referenzen - Gesetze

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 25. Nov. 2009 - 4 S 2016/08 zitiert 11 §§.

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 154


(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 124


(1) Gegen Endurteile einschließlich der Teilurteile nach § 110 und gegen Zwischenurteile nach den §§ 109 und 111 steht den Beteiligten die Berufung zu, wenn sie von dem Verwaltungsgericht oder dem Oberverwaltungsgericht zugelassen wird. (2) Die B

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 124a


(1) Das Verwaltungsgericht lässt die Berufung in dem Urteil zu, wenn die Gründe des § 124 Abs. 2 Nr. 3 oder Nr. 4 vorliegen. Das Oberverwaltungsgericht ist an die Zulassung gebunden. Zu einer Nichtzulassung der Berufung ist das Verwaltungsgericht nic

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 152


(1) Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts können vorbehaltlich des § 99 Abs. 2 und des § 133 Abs. 1 dieses Gesetzes sowie des § 17a Abs. 4 Satz 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht mit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht angefochte

Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 86


(1) Das Gericht erforscht den Sachverhalt von Amts wegen; die Beteiligten sind dabei heranzuziehen. Es ist an das Vorbringen und an die Beweisanträge der Beteiligten nicht gebunden. (2) Ein in der mündlichen Verhandlung gestellter Beweisantrag ka

Beamtenversorgungsgesetz - BeamtVG | § 31 Dienstunfall


(1) Dienstunfall ist ein auf äußerer Einwirkung beruhendes, plötzliches, örtlich und zeitlich bestimmbares, einen Körperschaden verursachendes Ereignis, das in Ausübung des Dienstes eingetreten ist. Zum Dienst gehören auch 1. Dienstreisen und die die

Referenzen - Urteile

Urteil einreichen

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 25. Nov. 2009 - 4 S 2016/08 zitiert oder wird zitiert von 1 Urteil(en).

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Beschluss, 25. Nov. 2009 - 4 S 2016/08 zitiert 1 Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 03. Juni 2008 - 5 K 2356/06

bei uns veröffentlicht am 03.06.2008

Tenor Der Bescheid der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vom 03.07.2006 und deren Widerspruchsbescheid vom 31.07.2006 werden aufgehoben. Der Beklagte wird verpflichtet, über den Antrag des Klägers vom 21.06.2006 auf Ersatz von Sachschaden unter Bea

Referenzen

Tenor

Der Bescheid der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vom 03.07.2006 und deren Widerspruchsbescheid vom 31.07.2006 werden aufgehoben. Der Beklagte wird verpflichtet, über den Antrag des Klägers vom 21.06.2006 auf Ersatz von Sachschaden unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts erneut zu entscheiden.

Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.

Tatbestand

 
Der Kläger begehrt wegen eines Autounfalls Ersatz von Sachschaden nach § 102 des Landesbeamtengesetzes
Der Kläger war Regierungsdirektor und Hauptsachgebietsleiter für Betriebsprüfung beim Finanzamt .... Für den 29.05.2006 war eine Dienstreise ab Wohnung nach Eberbach unter Benutzung des anerkannt privateigenen Fahrzeugs aus triftigen Gründen genehmigt. Der Kläger wohnt in der ... in .... Der private Pkw ist in der Tiefgarage ... der ... Altstadt eingestellt. Die Tiefgarage liegt ca. 50 m vom Wohngebäude des Klägers entfernt auf einem anderen Grundstück und verfügt über etwa 400 Stellplätze, die an zahlreiche gewerbliche Unternehmen, an die Stadt ... und an Privatnutzer vermietet werden. In der Garage ist die entsprechende Geltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) angeordnet. Am 29.05.2006 gegen 08.45 Uhr streifte der Kläger beim Zurücksetzen aus dem Tiefgaragenplatz zunächst den Begrenzungspfosten des Stellplatzes. Gleich im Anschluss daran übersah er ein in die Tiefgarage einfahrendes Fahrzeug und beschädigte durch den Zusammenstoß mit diesem die rechte hintere Seite seines Fahrzeuges.
Der Reparaturschaden wurde von der für den Pkw abgeschlossenen Vollkaskoversicherung beglichen. Am 21.06.2006 beantragte der Kläger die Erstattung von Kosten in Höhe von 1.846,00 EUR, die sich zusammensetzen aus 325,00 EUR Selbstbeteiligung, 254,00 EUR Prämienmehrbetrag im Rückstufungsjahr und 1.521,00 EUR bis zum Erreichen der höchsten Schadensfreiheitsklasse.
Mit Bescheid vom 03.07.2006 lehnte die Oberfinanzdirektion Karlsruhe den Antrag auf Ersatz des Sachschadens ab, da der Aufenthalt in der eigenen Garage nicht zum dienstunfallrechtlich geschützten Bereich gehöre. Den hiergegen am 14.07.2006 erhobenen Widerspruch wies das Regierungspräsidium Karlsruhe mit Widerspruchsbescheid vom 31.07.2006, zugestellt am 22.08.2006, zurück.
Am 20.09.2006 hat der Kläger Klage erhoben, zu deren Begründung er insbesondere vorträgt: Die Auslegung von § 102 Abs. 1 LBG müsse der Fürsorgepflicht des Dienstherrn gerecht werden. Der Unfall mit dem Pkw am 29.05.2006 habe sich während einer Dienstreise ereignet. Ihm sei die Dienstreise ab „Wohnung“ genehmigt worden. Damit habe die Dienstreise nach dem Sprachgebrauch mit Verlassen der Wohnungstür begonnen. Es habe auch eine ausdrückliche Anordnung des Dienstherrn gegeben, die Dienstreise mit dem privaten Fahrzeug vorzunehmen. Dies habe die Anweisung umfasst, das Fahrzeug aus der Garage zu holen. Es habe sich gerade nicht um einen Wegeunfall gehandelt, bei dem der Beamte auf dem Weg zwischen seiner Wohnung und seiner Dienststelle verunfalle. Insoweit sei die zum Wegeunfall ergangene Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, die die eigene Garage dem häuslichen Bereich des Beamten zuordne und bei einem Unfall in der Garage eine Ersatzpflicht des Dienstherrn verneine, nicht einschlägig. Selbst wenn man ungeachtet dessen auch im vorliegenden Fall das Verlassen des häuslichen Bereichs für maßgebend halten würde, könne die Garage diesem aus mehreren Gründen nicht mehr zugeordnet werden: Er müsse sein Haus verlassen und 50 m teilweise auf fremdem Gelände zurücklegen, um auf das Garagengrundstück zu gelangen. Das Schadensereignis habe sich in einer großen Tiefgarage mit ca. 400 Stellplätzen ereignet. Es seien dort die klassischen Gefahren des Straßenverkehrsrechtes gegeben. Die für diesen Bereich virulenten Gefahrenquellen könne ein Nutzer nicht ohne weiteres erkennen und aus eigenem Recht beseitigen. Diese Nutzung sei anders als die Nutzung privater Flächen nicht eigenwirtschaftlich geprägt und durch ein beachtliches, nicht beherrschbares Gefahrenpotential gekennzeichnet. Die Plätze würden gewerblich von anderen Personen genutzt, die Vielzahl der Nutzer sei ihm unbekannt, der Zugang habe ein Maß erreicht, der einer öffentlichen Garage vergleichbar sei. Die Anonymität des öffentlichen Verkehrsraumes sei ebenso gegeben wie bei einer öffentlichen Garage. Auch habe es sich bei dem Schadensfall nicht um einen schlichten „Sturz auf einer Fläche“ gehandelt, sondern sei es zu einem Zusammenstoß zweier Verkehrsteilnehmer gekommen. Damit habe sich die typische Gefahr sogar des fließenden und nicht des ruhenden Straßenverkehrs verwirklicht. Es komme auch nicht darauf an, ob ihn bei der Auswahl des Stellplatzes ein Verschulden treffen könnte.
Der Kläger beantragt,
den Bescheid der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vom 03.07.2006 und deren Widerspruchsbescheid vom 31.07.2006 aufzuheben und den Beklagten zu verpflichten, über seinen Antrag vom 21.06.2006 auf Ersatz von Sachschaden unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts erneut zu entscheiden.
Der Beklagte beantragt,
die Klage abzuweisen.
10 
Zur Begründung trägt er im Wesentlichen vor: Nach der Genehmigung vom 29.05.2006 habe die streitgegenständliche Dienstreise von der Wohnung angetreten und dort auch beendet werden dürfen. Allerdings habe dies keine Auswirkungen auf die Anerkennung eines Schadensereignisses nach § 102 Abs. 1 Satz 1 LBG. Wie sich aus § 3 Abs. 1 Satz 2 LRKG ergebe, habe die Bewilligung lediglich zur Folge, dass der dienstlich veranlasste Mehraufwand für die Fahrtkostenerstattung oder der Wegstreckenentschädigung in der Entfernung von oder bis zur Wohnung bestehe. Des Weiteren richte sich die Dauer der Dienstreise – für die Berechnung des Tagegelds (§ 9 LRGK) – nach der Abreise und Ankunft an der Wohnung (§ 7 Abs. 1 LRKG). Über diese Auswirkungen auf die Höhe der abzurechnenden Reiskosten hinaus habe die Genehmigung keine Folgen. Insbesondere sei es nicht Sinn und Zweck der Bewilligung einer Dienstreise von der Wohnung des Beamten, den Dienstherrn sachschadensersatzrechtlich einem höheren Risiko auszusetzen, als wenn die Dienstreise am Amt angetreten werde und die Fahrt zwischen Wohnung und Amt keine Dienstreise sei. Diese Auslegung werde gestützt vom Verweis des § 102 Abs. 1 Satz 2 LBG auf § 31 Abs. 2 Satz 1 BeamtVG, wonach als Dienst auch das Zurücklegen des mit dem Dienst zusammenhängenden Wegs nach und von der Dienststelle gelte. Wenn also ein Unfall nicht als Dienstunfall i. S. d. § 31 BeamtVG anerkannt werden könnte, weil er vom dienstunfallgeschützten Bereich ausgenommen werde, so ergebe sich aus dem zitierten Verweis, dass auch sachschadensersatzrechtlich kein Ersatz zu gewähren sei. Die Tiefgarage, in der sich der Unfall ereignet habe, gehöre zum häuslichen Bereich des Klägers und sei vom Dienstunfallschutz ausgenommen. Die Nutzung der Garage sei eigenwirtschaftlich geprägt und gehöre dem privaten Lebensbereich an. Die Beherrschbarkeit der Gefahrenlage über die Gemeinschaftsflächen in einer großen Tiefgarage sei der über die Gemeinschaftsflächen in einem großen Mehrfamilienhaus im Wesentlichen vergleichbar. Der Grundsatz, dass bei einem Mehrfamilienhaus der dienstunfallrechtlich geschützte Bereich erst mit dem Durchschreiten der Außenhaustür beginne und nicht bereits mit dem Verlassen der Wohnung, so dass die Gemeinschaftsflächen zwischen Wohnungstür und Außenhaustür nicht dienstunfallrechtlich geschützt seien, müsse für den Weg über die Gemeinschaftsflächen innerhalb einer Tiefgarage bis zum Verlassen der Tiefgarage durch das Garagentor ebenso gelten. Es seien keine Anhaltspunkte ersichtlich, die für eine Ungleichbehandlung dieser beiden Sachverhalte sprechen würden. Es könne dabei auch keine Rolle spielen, ob sich die Tiefgarage im Haus oder außerhalb des Hauses befinde, welche Größe sie habe und von wem sie genutzt werde. Die vom Kläger erwähnte Anonymität der Nutzer könne auch bei einer über die Gemeinschaftsflächen eines Mehrfamilienhauses erreichbaren Tiefgarage gegeben sein. Auch habe der Kläger durch die Auswahl des Stellplatzes und dessen Lage Einfluss auf die gegebene Gefahrenlage. Dieser Umstand rechtfertige eine Zurechnung der Gemeinschaftsflächen zum privaten Bereich des Klägers. Dass die Auswahlentscheidung eventuell schon Jahre zurück liege, sei unerheblich, zumal es dem Kläger offensichtlich ohne größere Probleme möglich gewesen sei, nach einem weiteren ähnlichen Unfall den Stellplatz zu wechseln und somit die Gefahr eines derartigen Unfalles zu verringern. Auch die bessere Kenntnis der gegebenen Umstände bei der eigenen gegenüber einer fremden Tiefgarage (lt. Unfallmeldung schummerig, Rolltore defekt) spreche für eine Zurechnung eines Unfalles innerhalb der eigenen Garage zum privaten Bereich. Eben weil der Kläger die Verhältnisse in der Garage sehr gut kenne, wäre eine erhöhte Vorsicht bei Ausfahren aus dem Stellplatz geboten gewesen. Der Verkehr innerhalb einer Tiefgarage sei auch nicht als fließender Verkehr anzusehen. Der Unfall sei beim Rückwärtsausfahren aus dem Stellplatz entstanden, womit sich angesichts der hierbei üblicherweise einzuhaltenden Schrittgeschwindigkeit keine typische Gefahr des fließenden Verkehrs realisiert habe. Wegen der innerhalb einer Tiefgarage normalerweise zu erwartenden geringen Geschwindigkeit, sei die im Rahmen des Schadensersatzes nach § 102 LBG erforderliche körperliche Gefährdung bei Unfällen dort in aller Regel ausgeschlossen. Auch aus diesem Grund sei der Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten für den Unfall vom 29.05.2006 ausgeschlossen.
11 
Wegen des weitergehenden Vortrages und Sachverhalts wird auf den Inhalt der gewechselten Schriftsätze und der Akten verwiesen. Dem Gericht liegen die Behördenakten der Oberfinanzdirektion Karlsruhe (1 Band) vor.

Entscheidungsgründe

 
12 
Die zulässige Klage ist begründet. Der Kläger hat entsprechend seinem Klageantrag einen Anspruch darauf, dass der Beklagte über seinen Antrag vom 21.06.2006 auf Ersatz von Sachschaden wegen des Unfalls vom 29.05.2006 in der Tiefgarage ... unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts erneut entscheidet; der ablehnende Bescheid der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vom 03.07.2006 und deren Widerspruchsbescheid vom 31.07.2006 sind rechtswidrig und verletzen den Kläger in seinen Rechten (§ 113 Abs. 5 Satz 2 VwGO).
13 
Rechtsgrundlage für den Anspruch des Klägers auf Ersatz von Sachschaden ist § 102 Abs. 1 LBG. Sind durch plötzliche äußere Einwirkung in Ausübung oder infolge des Dienstes Kleidungsstücke oder sonstige Gegenstände, die der Beamte mit sich geführt hat, beschädigt oder zerstört worden oder abhanden gekommen, ohne dass ein Körperschaden entstanden ist, so kann dem Beamten dafür Ersatz geleistet werden (Satz 1). Nach Satz 2 gelten § 31 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 1 und 2 des Beamtenversorgungsgesetzes entsprechend. Nach § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BeamtVG gehören zum Dienst auch Dienstreisen, Dienstgänge und die dienstliche Tätigkeit am Bestimmungsort. Nach § 31 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 BeamtVG gilt als Dienst auch das Zurücklegen des mit dem Dienst zusammenhängenden Weges nach und von der Dienststelle.
14 
Zur Durchführung der Regelung hat das Finanzministerium Baden-Württemberg nach § 102 Abs. 4 Satz 3 LBG die Verwaltungsvorschrift zu § 102 LBG und zu § 14 LRiG vom 30.12.2003 (GABl. 2004, 241) erlassen, nach deren Ziffer 3 die Tz. 32.1.2 bis 32.1.11 der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVGVwV) sowie die ergänzenden Hinweise des Finanzministeriums zu § 32 des Beamtenversorgungsgesetzes (BeamtVG) in der jeweils geltenden Fassung sinngemäß anzuwenden sind.
15 
Die tatbestandlichen Voraussetzungen nach § 102 Abs. 1 LBG liegen vor. Bei den beiden kurz hintereinander erfolgten Unfällen am 29.05.2006 in der Tiefgarage hat der Kläger ein Kraftfahrzeug - und damit einen sonstigen Gegenstand im Sinne der Vorschrift - mit sich geführt, denn er saß während der äußeren Einwirkung am Steuer (VGH Bad.-Württ., Urt. v. 08.01.1991 - 4 S 2321/88 -; Urt. v. 24.07.1985 - 4 S 1981/84 -, ZBR 1986, 88; vgl. auch Plog/Wiedow/Lemhöfer/Bayer, BeamtVG, § 32 Rn 4d). Durch dieses Unfallgeschehen ist der Pkw des Klägers beschädigt worden. Dass Halterin des Pkw die Ehefrau des Klägers gewesen ist, ist insoweit unerheblich. Es ist bei dieser Einwirkung auch zu keinem Körperschaden gekommen. Auf die Frage, ob der Kläger aufgrund der geringen Geschwindigkeit überhaupt der Gefahr eines Körperschadens ausgesetzt gewesen ist, kommt es nach Wortlaut und Zweck des § 102 Abs. 1 LBG ebenfalls nicht an. Der Kläger befand sich bei den Unfällen auch im Dienst, denn diese ereigneten sich zur fraglichen Zeit und am fraglichen Ort im Rahmen einer dem Kläger genehmigten Dienstreise.
16 
Nach § 102 Abs. 1 Satz 2 iVm § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BeamtVG gehört zum Dienst auch die Dienstreise. Insoweit kommt der Dienstreisegenehmigung eine über das Landesreisekostengesetz hinausgehende Bedeutung zu, denn sie legt fest, ab wo und wann sich der Beamte anlässlich einer Dienstreise dienstunfallrechtlich im Dienst befindet. Für die Beendigung der Dienstreise gilt dies entsprechend. Nach dem Wortlaut seiner Dienstreisegenehmigung hat der Kläger mit dem Verlassen der Wohnung seine für den 29.05.2006 genehmigte Dienstreise angetreten. Diese Dienstreise ist in der Folge auch nicht durch das Aufsuchen der 50 m entfernten Garage unterbrochen worden. Denn das Betreten der Garage erfolgte gerade nicht aus persönlichen, sondern aus dienstlichen Gründen. Der Pkw war nämlich notwendiges und genehmigtes Mittel, um die Dienstreise nach Eberbach fortzusetzen. Ist eine Dienstreise – wie hier - ab Wohnung unter Benutzung des anerkannt privateigenen Fahrzeugs genehmigt, so gehört das Aufsuchen des privaten (Tief-)Garagenstellplatzes nach Verlassen der Wohnung zum dienstunfallrechtlich geschützten Bereich. Dies ergibt sich auch aus Sinn und Zweck der beamtenrechtlichen Sachschadensersatzregelung des § 102 Abs. 1 LBG. Diese Regelung bezweckt einen über die allgemeine Fürsorge hinausgehenden besonderen Schutz des Beamten bei plötzlichen äußeren Einwirkungen, die außerhalb seiner privaten (eigenwirtschaftlichen) Sphäre im Bereich der in der dienstlichen Sphäre liegenden Risiken eintreten, also in dem Gefahrenbereich, in dem der Beamte entscheidend aufgrund der Anforderungen des Dienstes tätig wird oder mit anderen Worten, die sich während der pflichtgemäßen Erledigung der ihm obliegenden dienstlichen Aufgaben ereignen (vgl. auch BVerwG, Urt. v. 31.01.2008 – 2 C 23.06 -; Beschl. v. 26.02.2008 – 2 B 135.07 -; VGH Bad.-Württ., Urt. v. 28.09.2007 – 4 S 516/06 -; Müller/Beck, Beamtenrecht in Baden-Württemberg, § 102 LBG Rn 5). Es obliegt regelmäßig dem Dienstherrn, die von ihm selbst zur Erledigung der Dienstgeschäfte für notwendig gehaltenen Arbeitsmittel – und damit ggfs. auch ein Fahrzeug für Dienstreisen und Dienstgänge – dem Beamten zur Verfügung zu stellen und hierfür auch das Risiko der Beschädigung oder des Verlustes, soweit der Beamte sie nicht selbst zu tragen hat, zu übernehmen. Veranlasst stattdessen der Dienstherr den Beamten, sein eigenes Fahrzeug, insbesondere wenn dessen Benutzung für dienstliche Zwecke – wie hier – ausdrücklich anerkannt ist, für dienstliche Zwecke zu nutzen, bzw. gestattet er dies ihm, so besteht kein Grund, dem Beamten insoweit das Schadensrisiko ganz oder teilweise aufzubürden (vgl. auch VGH Bad.-Württ., Urt. v. 29.12.1995 - 4 S 641/94 -, VBlBW 1996, 229). Der Kläger hat am 29.05.2006 mit Wissen und Wollen seines Dienstherrn sein Fahrzeug für einen Außentermin in Eberbach im Rahmen seiner Tätigkeit als Hauptsachgebietsleiter für Betriebsprüfung beim Finanzamt Heidelberg zur Verfügung gestellt. Ausgehend von der im dienstlichen Interesse liegenden Verwendung des Fahrzeugs besteht auch kein Anlass, den Wortlaut der Dienstreisegenehmigung oder gar die Regelung des § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BeamtVG einschränkend auszulegen und das Aufsuchen der Tiefgarage noch als dem der Privatsphäre des Klägers zuzuordnenden häuslichen Bereich anzusehen.
17 
Das Bundesverwaltungsgericht hat zwar für den sogenannten Wegeunfall nach § 31 Abs. 2 Satz 1 BeamtVG entschieden, der Dienstunfallschutz erfasse keine Unfälle innerhalb einer privaten Garage. Die gesetzestechnische Konstruktion der Gleichstellung des Wegeunfalls mit dem Dienstunfall durch die gesetzliche Fiktion in § 31 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 BeamtVG, ferner Sinn und Zweck sowie die Konzeption dieser Vorschrift als Ausnahmeregelung ließen erkennen, dass es zu einer vom Gesetzgeber nicht gewollten Ausdehnung des Unfallschutzes auf die im Wesentlichen vom Beamten beherrschten privaten Lebensverhältnisse nicht kommen solle. Das zwinge zur restriktiven Auslegung der Vorschrift mit der Forderung, dass grundsätzlich sämtliche Bereiche nicht vom Dienstunfallschutz erfasst seien, in denen der Beamte die dort gegebene Unfallgefahr im Wesentlichen selbst beherrschen und beeinflussen könne. Zu diesem Bereich gehöre der Innenraum einer dem Beamten zur Nutzung überlassenen Garage. Erst mit Verlassen der Garagen durch deren Tor greife der Dienstunfallschutz (siehe insgesamt BVerwG, Urt. v. 27.01.2005 - 2 C 7.04 -, NVwZ-RR 2005, 421). Diese zum Wegeunfall ergangene Rechtsprechung ist jedoch für einen Unfall innerhalb einer Garage, die im Rahmen einer Dienstreise entsprechend den Vorgaben und dem Inhalt der Dienstreisegenehmigung aufgesucht wird, nicht maßgebend. Im Unterschied zum Wegeunfall, der lediglich in der Rechtsfolge dem Dienst gleichgestellt wird, ist die Dienstreise originärer Dienst (vgl. insoweit den unterschiedlichen Wortlaut von § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Abs. 2 Satz 1 BeamtVG). Ist das Aufsuchen der Garage dienstlich veranlasst, besteht für eine restriktive Bestimmung des dienstunfallrechtlich geschützten Bereichs keine Veranlassung.
18 
Selbst wenn man ungeachtet der vorstehenden Ausführungen auch für den vorliegenden Fall der Auffassung wäre, dass eine Dienstreise unabhängig von dem konkreten Formulierungen der Genehmigung erst mit dem Verlassen des häuslichen Bereichs beginnt (Plog/Wiedow/Lemhöfer/Bayer, aaO, § 31 Rn 94a iVm 132 ff, 127), zählte die Tiefgarage... nicht mehr zum häuslichen Bereich des Klägers. Der Kläger hat vorgetragen, dass es sich bei dieser etwa 50 m von seinem Wohnhaus liegenden Garage um eine Großgarage mit 400 gewerblich vermieteten Stellplätzen mit ständig - teilweise täglich - wechselnden Nutzern handelt; zur Abwicklung des Verkehrs ist die entsprechende Geltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) angeordnet. Der Beklagte hat dieser Darstellung nicht widersprochen. Bei dieser Sachlage kann – anders als etwa bei einer ausschließlich einem Mehrfamilienhaus zugeordneten Sammelgarage - nicht mehr davon gesprochen werden, dass der Kläger die dort typischerweise gegebenen Gefahren beherrschen und eigenverantwortlich lösen oder jedenfalls auf Dritte entsprechend einwirken könnte. Vielmehr unterscheidet sich die Situation in der Tiefgarage ... aufgrund ihrer Dimensionierung und ihrer Ausrichtung auf letztlich beliebige und ständig wechselnde Nutzer nicht wesentlich von den Bedingungen, die für öffentliche Stellplätze und den allgemeinen (Straßen-) Verkehr typisch sind. Weder der Stellplatz selbst noch die Abwicklung des Verkehrs in der Tiefgarage kann der Risikosphäre des Klägers zugerechnet werden.
19 
Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 1 VwGO. Die Kammer sieht davon ab, das Urteil insoweit für vorläufig vollstreckbar zu erklären (§ 167 Abs. 2 VwGO). Ein Grund für die Zulassung der Berufung durch die Kammer nach § 124 a Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 124 Abs. 2 Nr. 3 oder 4 VwGO liegt nicht vor.
20 
Beschluss
21 
Der Streitwert wird gemäß § 52 Abs. 3 GKG auf 1.846 EUR festgesetzt.

Gründe

 
12 
Die zulässige Klage ist begründet. Der Kläger hat entsprechend seinem Klageantrag einen Anspruch darauf, dass der Beklagte über seinen Antrag vom 21.06.2006 auf Ersatz von Sachschaden wegen des Unfalls vom 29.05.2006 in der Tiefgarage ... unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts erneut entscheidet; der ablehnende Bescheid der Oberfinanzdirektion Karlsruhe vom 03.07.2006 und deren Widerspruchsbescheid vom 31.07.2006 sind rechtswidrig und verletzen den Kläger in seinen Rechten (§ 113 Abs. 5 Satz 2 VwGO).
13 
Rechtsgrundlage für den Anspruch des Klägers auf Ersatz von Sachschaden ist § 102 Abs. 1 LBG. Sind durch plötzliche äußere Einwirkung in Ausübung oder infolge des Dienstes Kleidungsstücke oder sonstige Gegenstände, die der Beamte mit sich geführt hat, beschädigt oder zerstört worden oder abhanden gekommen, ohne dass ein Körperschaden entstanden ist, so kann dem Beamten dafür Ersatz geleistet werden (Satz 1). Nach Satz 2 gelten § 31 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 1 und 2 des Beamtenversorgungsgesetzes entsprechend. Nach § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BeamtVG gehören zum Dienst auch Dienstreisen, Dienstgänge und die dienstliche Tätigkeit am Bestimmungsort. Nach § 31 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 BeamtVG gilt als Dienst auch das Zurücklegen des mit dem Dienst zusammenhängenden Weges nach und von der Dienststelle.
14 
Zur Durchführung der Regelung hat das Finanzministerium Baden-Württemberg nach § 102 Abs. 4 Satz 3 LBG die Verwaltungsvorschrift zu § 102 LBG und zu § 14 LRiG vom 30.12.2003 (GABl. 2004, 241) erlassen, nach deren Ziffer 3 die Tz. 32.1.2 bis 32.1.11 der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVGVwV) sowie die ergänzenden Hinweise des Finanzministeriums zu § 32 des Beamtenversorgungsgesetzes (BeamtVG) in der jeweils geltenden Fassung sinngemäß anzuwenden sind.
15 
Die tatbestandlichen Voraussetzungen nach § 102 Abs. 1 LBG liegen vor. Bei den beiden kurz hintereinander erfolgten Unfällen am 29.05.2006 in der Tiefgarage hat der Kläger ein Kraftfahrzeug - und damit einen sonstigen Gegenstand im Sinne der Vorschrift - mit sich geführt, denn er saß während der äußeren Einwirkung am Steuer (VGH Bad.-Württ., Urt. v. 08.01.1991 - 4 S 2321/88 -; Urt. v. 24.07.1985 - 4 S 1981/84 -, ZBR 1986, 88; vgl. auch Plog/Wiedow/Lemhöfer/Bayer, BeamtVG, § 32 Rn 4d). Durch dieses Unfallgeschehen ist der Pkw des Klägers beschädigt worden. Dass Halterin des Pkw die Ehefrau des Klägers gewesen ist, ist insoweit unerheblich. Es ist bei dieser Einwirkung auch zu keinem Körperschaden gekommen. Auf die Frage, ob der Kläger aufgrund der geringen Geschwindigkeit überhaupt der Gefahr eines Körperschadens ausgesetzt gewesen ist, kommt es nach Wortlaut und Zweck des § 102 Abs. 1 LBG ebenfalls nicht an. Der Kläger befand sich bei den Unfällen auch im Dienst, denn diese ereigneten sich zur fraglichen Zeit und am fraglichen Ort im Rahmen einer dem Kläger genehmigten Dienstreise.
16 
Nach § 102 Abs. 1 Satz 2 iVm § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BeamtVG gehört zum Dienst auch die Dienstreise. Insoweit kommt der Dienstreisegenehmigung eine über das Landesreisekostengesetz hinausgehende Bedeutung zu, denn sie legt fest, ab wo und wann sich der Beamte anlässlich einer Dienstreise dienstunfallrechtlich im Dienst befindet. Für die Beendigung der Dienstreise gilt dies entsprechend. Nach dem Wortlaut seiner Dienstreisegenehmigung hat der Kläger mit dem Verlassen der Wohnung seine für den 29.05.2006 genehmigte Dienstreise angetreten. Diese Dienstreise ist in der Folge auch nicht durch das Aufsuchen der 50 m entfernten Garage unterbrochen worden. Denn das Betreten der Garage erfolgte gerade nicht aus persönlichen, sondern aus dienstlichen Gründen. Der Pkw war nämlich notwendiges und genehmigtes Mittel, um die Dienstreise nach Eberbach fortzusetzen. Ist eine Dienstreise – wie hier - ab Wohnung unter Benutzung des anerkannt privateigenen Fahrzeugs genehmigt, so gehört das Aufsuchen des privaten (Tief-)Garagenstellplatzes nach Verlassen der Wohnung zum dienstunfallrechtlich geschützten Bereich. Dies ergibt sich auch aus Sinn und Zweck der beamtenrechtlichen Sachschadensersatzregelung des § 102 Abs. 1 LBG. Diese Regelung bezweckt einen über die allgemeine Fürsorge hinausgehenden besonderen Schutz des Beamten bei plötzlichen äußeren Einwirkungen, die außerhalb seiner privaten (eigenwirtschaftlichen) Sphäre im Bereich der in der dienstlichen Sphäre liegenden Risiken eintreten, also in dem Gefahrenbereich, in dem der Beamte entscheidend aufgrund der Anforderungen des Dienstes tätig wird oder mit anderen Worten, die sich während der pflichtgemäßen Erledigung der ihm obliegenden dienstlichen Aufgaben ereignen (vgl. auch BVerwG, Urt. v. 31.01.2008 – 2 C 23.06 -; Beschl. v. 26.02.2008 – 2 B 135.07 -; VGH Bad.-Württ., Urt. v. 28.09.2007 – 4 S 516/06 -; Müller/Beck, Beamtenrecht in Baden-Württemberg, § 102 LBG Rn 5). Es obliegt regelmäßig dem Dienstherrn, die von ihm selbst zur Erledigung der Dienstgeschäfte für notwendig gehaltenen Arbeitsmittel – und damit ggfs. auch ein Fahrzeug für Dienstreisen und Dienstgänge – dem Beamten zur Verfügung zu stellen und hierfür auch das Risiko der Beschädigung oder des Verlustes, soweit der Beamte sie nicht selbst zu tragen hat, zu übernehmen. Veranlasst stattdessen der Dienstherr den Beamten, sein eigenes Fahrzeug, insbesondere wenn dessen Benutzung für dienstliche Zwecke – wie hier – ausdrücklich anerkannt ist, für dienstliche Zwecke zu nutzen, bzw. gestattet er dies ihm, so besteht kein Grund, dem Beamten insoweit das Schadensrisiko ganz oder teilweise aufzubürden (vgl. auch VGH Bad.-Württ., Urt. v. 29.12.1995 - 4 S 641/94 -, VBlBW 1996, 229). Der Kläger hat am 29.05.2006 mit Wissen und Wollen seines Dienstherrn sein Fahrzeug für einen Außentermin in Eberbach im Rahmen seiner Tätigkeit als Hauptsachgebietsleiter für Betriebsprüfung beim Finanzamt Heidelberg zur Verfügung gestellt. Ausgehend von der im dienstlichen Interesse liegenden Verwendung des Fahrzeugs besteht auch kein Anlass, den Wortlaut der Dienstreisegenehmigung oder gar die Regelung des § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BeamtVG einschränkend auszulegen und das Aufsuchen der Tiefgarage noch als dem der Privatsphäre des Klägers zuzuordnenden häuslichen Bereich anzusehen.
17 
Das Bundesverwaltungsgericht hat zwar für den sogenannten Wegeunfall nach § 31 Abs. 2 Satz 1 BeamtVG entschieden, der Dienstunfallschutz erfasse keine Unfälle innerhalb einer privaten Garage. Die gesetzestechnische Konstruktion der Gleichstellung des Wegeunfalls mit dem Dienstunfall durch die gesetzliche Fiktion in § 31 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 BeamtVG, ferner Sinn und Zweck sowie die Konzeption dieser Vorschrift als Ausnahmeregelung ließen erkennen, dass es zu einer vom Gesetzgeber nicht gewollten Ausdehnung des Unfallschutzes auf die im Wesentlichen vom Beamten beherrschten privaten Lebensverhältnisse nicht kommen solle. Das zwinge zur restriktiven Auslegung der Vorschrift mit der Forderung, dass grundsätzlich sämtliche Bereiche nicht vom Dienstunfallschutz erfasst seien, in denen der Beamte die dort gegebene Unfallgefahr im Wesentlichen selbst beherrschen und beeinflussen könne. Zu diesem Bereich gehöre der Innenraum einer dem Beamten zur Nutzung überlassenen Garage. Erst mit Verlassen der Garagen durch deren Tor greife der Dienstunfallschutz (siehe insgesamt BVerwG, Urt. v. 27.01.2005 - 2 C 7.04 -, NVwZ-RR 2005, 421). Diese zum Wegeunfall ergangene Rechtsprechung ist jedoch für einen Unfall innerhalb einer Garage, die im Rahmen einer Dienstreise entsprechend den Vorgaben und dem Inhalt der Dienstreisegenehmigung aufgesucht wird, nicht maßgebend. Im Unterschied zum Wegeunfall, der lediglich in der Rechtsfolge dem Dienst gleichgestellt wird, ist die Dienstreise originärer Dienst (vgl. insoweit den unterschiedlichen Wortlaut von § 31 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Abs. 2 Satz 1 BeamtVG). Ist das Aufsuchen der Garage dienstlich veranlasst, besteht für eine restriktive Bestimmung des dienstunfallrechtlich geschützten Bereichs keine Veranlassung.
18 
Selbst wenn man ungeachtet der vorstehenden Ausführungen auch für den vorliegenden Fall der Auffassung wäre, dass eine Dienstreise unabhängig von dem konkreten Formulierungen der Genehmigung erst mit dem Verlassen des häuslichen Bereichs beginnt (Plog/Wiedow/Lemhöfer/Bayer, aaO, § 31 Rn 94a iVm 132 ff, 127), zählte die Tiefgarage... nicht mehr zum häuslichen Bereich des Klägers. Der Kläger hat vorgetragen, dass es sich bei dieser etwa 50 m von seinem Wohnhaus liegenden Garage um eine Großgarage mit 400 gewerblich vermieteten Stellplätzen mit ständig - teilweise täglich - wechselnden Nutzern handelt; zur Abwicklung des Verkehrs ist die entsprechende Geltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) angeordnet. Der Beklagte hat dieser Darstellung nicht widersprochen. Bei dieser Sachlage kann – anders als etwa bei einer ausschließlich einem Mehrfamilienhaus zugeordneten Sammelgarage - nicht mehr davon gesprochen werden, dass der Kläger die dort typischerweise gegebenen Gefahren beherrschen und eigenverantwortlich lösen oder jedenfalls auf Dritte entsprechend einwirken könnte. Vielmehr unterscheidet sich die Situation in der Tiefgarage ... aufgrund ihrer Dimensionierung und ihrer Ausrichtung auf letztlich beliebige und ständig wechselnde Nutzer nicht wesentlich von den Bedingungen, die für öffentliche Stellplätze und den allgemeinen (Straßen-) Verkehr typisch sind. Weder der Stellplatz selbst noch die Abwicklung des Verkehrs in der Tiefgarage kann der Risikosphäre des Klägers zugerechnet werden.
19 
Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 1 VwGO. Die Kammer sieht davon ab, das Urteil insoweit für vorläufig vollstreckbar zu erklären (§ 167 Abs. 2 VwGO). Ein Grund für die Zulassung der Berufung durch die Kammer nach § 124 a Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 124 Abs. 2 Nr. 3 oder 4 VwGO liegt nicht vor.
20 
Beschluss
21 
Der Streitwert wird gemäß § 52 Abs. 3 GKG auf 1.846 EUR festgesetzt.

(1) Gegen Endurteile einschließlich der Teilurteile nach § 110 und gegen Zwischenurteile nach den §§ 109 und 111 steht den Beteiligten die Berufung zu, wenn sie von dem Verwaltungsgericht oder dem Oberverwaltungsgericht zugelassen wird.

(2) Die Berufung ist nur zuzulassen,

1.
wenn ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des Urteils bestehen,
2.
wenn die Rechtssache besondere tatsächliche oder rechtliche Schwierigkeiten aufweist,
3.
wenn die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat,
4.
wenn das Urteil von einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts, des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht und auf dieser Abweichung beruht oder
5.
wenn ein der Beurteilung des Berufungsgerichts unterliegender Verfahrensmangel geltend gemacht wird und vorliegt, auf dem die Entscheidung beruhen kann.

(1) Das Verwaltungsgericht lässt die Berufung in dem Urteil zu, wenn die Gründe des § 124 Abs. 2 Nr. 3 oder Nr. 4 vorliegen. Das Oberverwaltungsgericht ist an die Zulassung gebunden. Zu einer Nichtzulassung der Berufung ist das Verwaltungsgericht nicht befugt.

(2) Die Berufung ist, wenn sie von dem Verwaltungsgericht zugelassen worden ist, innerhalb eines Monats nach Zustellung des vollständigen Urteils bei dem Verwaltungsgericht einzulegen. Die Berufung muss das angefochtene Urteil bezeichnen.

(3) Die Berufung ist in den Fällen des Absatzes 2 innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung des vollständigen Urteils zu begründen. Die Begründung ist, sofern sie nicht zugleich mit der Einlegung der Berufung erfolgt, bei dem Oberverwaltungsgericht einzureichen. Die Begründungsfrist kann auf einen vor ihrem Ablauf gestellten Antrag von dem Vorsitzenden des Senats verlängert werden. Die Begründung muss einen bestimmten Antrag enthalten sowie die im Einzelnen anzuführenden Gründe der Anfechtung (Berufungsgründe). Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, so ist die Berufung unzulässig.

(4) Wird die Berufung nicht in dem Urteil des Verwaltungsgerichts zugelassen, so ist die Zulassung innerhalb eines Monats nach Zustellung des vollständigen Urteils zu beantragen. Der Antrag ist bei dem Verwaltungsgericht zu stellen. Er muss das angefochtene Urteil bezeichnen. Innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung des vollständigen Urteils sind die Gründe darzulegen, aus denen die Berufung zuzulassen ist. Die Begründung ist, soweit sie nicht bereits mit dem Antrag vorgelegt worden ist, bei dem Oberverwaltungsgericht einzureichen. Die Stellung des Antrags hemmt die Rechtskraft des Urteils.

(5) Über den Antrag entscheidet das Oberverwaltungsgericht durch Beschluss. Die Berufung ist zuzulassen, wenn einer der Gründe des § 124 Abs. 2 dargelegt ist und vorliegt. Der Beschluss soll kurz begründet werden. Mit der Ablehnung des Antrags wird das Urteil rechtskräftig. Lässt das Oberverwaltungsgericht die Berufung zu, wird das Antragsverfahren als Berufungsverfahren fortgesetzt; der Einlegung einer Berufung bedarf es nicht.

(6) Die Berufung ist in den Fällen des Absatzes 5 innerhalb eines Monats nach Zustellung des Beschlusses über die Zulassung der Berufung zu begründen. Die Begründung ist bei dem Oberverwaltungsgericht einzureichen. Absatz 3 Satz 3 bis 5 gilt entsprechend.

(1) Dienstunfall ist ein auf äußerer Einwirkung beruhendes, plötzliches, örtlich und zeitlich bestimmbares, einen Körperschaden verursachendes Ereignis, das in Ausübung des Dienstes eingetreten ist. Zum Dienst gehören auch

1.
Dienstreisen und die dienstliche Tätigkeit am Bestimmungsort,
2.
die Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen und
3.
Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst oder in dem ihm gleichstehenden Dienst, zu deren Übernahme der Beamte gemäß § 98 des Bundesbeamtengesetzes verpflichtet ist, oder Nebentätigkeiten, deren Wahrnehmung von ihm im Zusammenhang mit den Dienstgeschäften erwartet wird, sofern der Beamte hierbei nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert ist (§ 2 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch).

(2) Als Dienst gilt auch das Zurücklegen des mit dem Dienst zusammenhängenden Weges zu und von der Dienststelle. Hat der Beamte wegen der Entfernung seiner ständigen Familienwohnung vom Dienstort an diesem oder in dessen Nähe eine Unterkunft, so gilt Satz 1 auch für den Weg zwischen der Familienwohnung und der Dienststelle. Der Zusammenhang mit dem Dienst gilt als nicht unterbrochen, wenn der Beamte

1.
von dem unmittelbaren Weg zwischen der Wohnung und der Dienststelle in vertretbarem Umfang abweicht,
a)
um ein eigenes Kind, für das ihm dem Grunde nach Kindergeld zusteht, wegen seiner eigenen Berufstätigkeit oder der Berufstätigkeit seines Ehegatten in fremde Obhut zu geben oder aus fremder Obhut abzuholen oder
b)
weil er mit anderen berufstätigen oder in der gesetzlichen Unfallversicherung versicherten Personen gemeinsam ein Fahrzeug für den Weg zu und von der Dienststelle benutzt, oder
2.
in seiner Wohnung Dienst leistet und Wege zurücklegt, um ein Kind im Sinne des Satzes 3 Nummer 1 Buchstabe a in fremde Obhut zu geben oder aus fremder Obhut abzuholen.
Ein Unfall, den der Verletzte bei Durchführung des Heilverfahrens (§ 33) oder auf einem hierzu notwendigen Wege erleidet, gilt als Folge eines Dienstunfalles.

(3) Erkrankt ein Beamter, der wegen der Art seiner dienstlichen Verrichtungen der Gefahr der Erkrankung an einer bestimmten Krankheit besonders ausgesetzt ist, an dieser Krankheit, so gilt die Erkrankung als Dienstunfall, es sei denn, dass der Beamte sich die Krankheit außerhalb des Dienstes zugezogen hat. Die Erkrankung gilt jedoch stets als Dienstunfall, wenn sie durch gesundheitsschädigende Verhältnisse verursacht worden ist, denen der Beamte am Ort seines dienstlich angeordneten Aufenthalts im Ausland besonders ausgesetzt war. Als Krankheiten im Sinne des Satzes 1 kommen die in Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung vom 31. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2623) in der jeweils geltenden Fassung genannten Krankheiten mit den dort bezeichneten Maßgaben in Betracht. Für die Feststellung einer Krankheit als Dienstunfall sind auch den Versicherungsschutz nach § 2, § 3 oder § 6 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch begründende Tätigkeiten zu berücksichtigen, wenn sie ihrer Art nach geeignet waren, die Krankheit zu verursachen, und die schädigende Einwirkung überwiegend durch dienstliche Verrichtungen nach Satz 1 verursacht worden ist.

(4) Dem durch Dienstunfall verursachten Körperschaden ist ein Körperschaden gleichzusetzen, den ein Beamter außerhalb seines Dienstes erleidet, wenn er im Hinblick auf sein pflichtgemäßes dienstliches Verhalten oder wegen seiner Eigenschaft als Beamter angegriffen wird. Gleichzuachten ist ferner ein Körperschaden, den ein Beamter im Ausland erleidet, wenn er bei Kriegshandlungen, Aufruhr oder Unruhen, denen er am Ort seines dienstlich angeordneten Aufenthaltes im Ausland besonders ausgesetzt war, angegriffen wird.

(5) Unfallfürsorge wie bei einem Dienstunfall kann auch gewährt werden, wenn ein Beamter, der zur Wahrnehmung einer Tätigkeit, die öffentlichen Belangen oder dienstlichen Interessen dient, beurlaubt worden ist und in Ausübung dieser Tätigkeit einen Körperschaden erleidet.

(6) (weggefallen)

(1) Gegen Endurteile einschließlich der Teilurteile nach § 110 und gegen Zwischenurteile nach den §§ 109 und 111 steht den Beteiligten die Berufung zu, wenn sie von dem Verwaltungsgericht oder dem Oberverwaltungsgericht zugelassen wird.

(2) Die Berufung ist nur zuzulassen,

1.
wenn ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des Urteils bestehen,
2.
wenn die Rechtssache besondere tatsächliche oder rechtliche Schwierigkeiten aufweist,
3.
wenn die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat,
4.
wenn das Urteil von einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts, des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht und auf dieser Abweichung beruht oder
5.
wenn ein der Beurteilung des Berufungsgerichts unterliegender Verfahrensmangel geltend gemacht wird und vorliegt, auf dem die Entscheidung beruhen kann.

(1) Das Gericht erforscht den Sachverhalt von Amts wegen; die Beteiligten sind dabei heranzuziehen. Es ist an das Vorbringen und an die Beweisanträge der Beteiligten nicht gebunden.

(2) Ein in der mündlichen Verhandlung gestellter Beweisantrag kann nur durch einen Gerichtsbeschluß, der zu begründen ist, abgelehnt werden.

(3) Der Vorsitzende hat darauf hinzuwirken, daß Formfehler beseitigt, unklare Anträge erläutert, sachdienliche Anträge gestellt, ungenügende tatsächliche Angaben ergänzt, ferner alle für die Feststellung und Beurteilung des Sachverhalts wesentlichen Erklärungen abgegeben werden.

(4) Die Beteiligten sollen zur Vorbereitung der mündlichen Verhandlung Schriftsätze einreichen. Hierzu kann sie der Vorsitzende unter Fristsetzung auffordern. Die Schriftsätze sind den Beteiligten von Amts wegen zu übermitteln.

(5) Den Schriftsätzen sind die Urkunden oder elektronischen Dokumente, auf die Bezug genommen wird, in Abschrift ganz oder im Auszug beizufügen. Sind die Urkunden dem Gegner bereits bekannt oder sehr umfangreich, so genügt die genaue Bezeichnung mit dem Anerbieten, Einsicht bei Gericht zu gewähren.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, wenn er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat; § 155 Abs. 4 bleibt unberührt.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Soweit der Antragsteller allein auf Grund von § 80c Absatz 2 unterliegt, fallen die Gerichtskosten dem obsiegenden Teil zur Last. Absatz 3 bleibt unberührt.

(1) Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts können vorbehaltlich des § 99 Abs. 2 und des § 133 Abs. 1 dieses Gesetzes sowie des § 17a Abs. 4 Satz 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht mit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht angefochten werden.

(2) Im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht gilt für Entscheidungen des beauftragten oder ersuchten Richters oder des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle § 151 entsprechend.